Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
Banjul-Charta
Charta der Menschenrechte
Charta von Aalborg
Commitments von Aalborg
Internationale Charta
Internationale Charta der Menschenrechte
Menschenrechtsdeklaration
Menschenrechtskonvention
VN-Charta
Vereinten Nationen-Charta

Übersetzung für "Charta Aalborg " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit | Charta von Aalborg

Charter of European Cities & Towns Towards Sustainability | Aalborg Charter


Aalborger Charta europäischer Großstädte und Städte für eine dauerhafte und umweltgerechte Entwicklung | Ålborg-Charta der Städte Europas Auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit

Aalborg Charter of European Cities and Towns towards Sustainability


Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit | Charta von Aalborg

Aalborg Charter | Charter of European Cities and Towns towards Sustainability




Charta der Menschenrechte [ allgemeine Erklärung der Menschenrechte | internationale Charta der Menschenrechte | Menschenrechtsdeklaration | Menschenrechtskonvention ]

charter on human rights [ bill of human rights | convention on human rights | declaration of human rights | international charter on human rights ]


Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker [ Banjul-Charta ]

African Charter on Human and Peoples' Rights [ African Charter for Human and Peoples' Rights ]




Afrikanische Charta der Menschenrechte und Rechte der Völker | Banjul-Charta

African Charter on Human and Peoples' Rights


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Weitere Initiativen, wie die 1994 in Aalborg verabschiedete Charta der ,Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit' und die von der Kommission unterstützte ,Europäische Kampagne zukunftsbeständiger Städte und Gemeinden' haben dazu beigetragen, dass Europa bei der Lokalen Agenda 21 weltweit führend ist.

Complementary initiatives such as the 1994 Aalborg Charter of 'European Cities and Towns towards Sustainable Development' and the Commission supported 'European Sustainable Towns and Cities Campaign' have helped make Europe the global leader in Local Agenda 21.


Nahezu 2000 europäische Städte und Gemeinden haben die Aalborg-Charta freiwillig unterzeichnet und sich damit zur Entwicklung langfristiger Aktionspläne für Nachhaltigkeit verpflichtet. Dies ist ein entscheidender Schritt auf dem Weg zu nachhaltiger Entwicklung auf lokaler Ebene.

Nearly 2,000 European towns and cities have voluntarily signed the Aalborg Charter committing themselves to developing long-term action plans for sustainability, a key step towards sustainable development at the local level.


Mehrere Mitgliedstaaten haben zusätzlich zu den freiwilligen Verpflichtungen im Rahmen der Lokalen Agenda 21 und der Charta von Aalborg[6] Rechtsvorschriften erlassen oder Verfahren geschaffen, um eine integrierte Umweltpolitik für städtische Gebiete durchzusetzen[7].

In addition to the voluntary initiatives Local Agenda 21 and Aalborg Commitments,[6] several Member States have legislated or put mechanisms in place to require integrated management of the urban environment.[7]


– in Kenntnis der Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit, die von der Europäischen Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden am 27. Mai 1994 im dänischen Aalborg angenommen wurde,

– having regard to the Charter of European Cities and Towns towards Sustainability as approved at the European Conference on Sustainable Cities and Towns in Aalborg, Denmark on 27 May 1994,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– in Kenntnis der Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit, die von der Europäischen Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden am 27. Mai 1994 im dänischen Aalborg angenommen wurde,

– having regard to the Charter of European Cities and Towns towards Sustainability as approved at the European Conference on Sustainable Cities and Towns in Aalborg, Denmark on 27 May 1994,


– in Kenntnis der Charta der Europäischen Städte und Gemeinden auf dem Weg zur Zukunftsbeständigkeit, die von der Europäischen Konferenz über zukunftsbeständige Städte und Gemeinden am 27. Mai 1994 im dänischen Aalborg angenommen wurde,

– having regard to the Charter of European Cities and Towns towards Sustainability as approved at the European Conference on Sustainable Cities and Towns in Aalborg, Denmark on 27 May 1994,


37. erinnert daran, dass laut der Charta von Aalborg Städte für die nachhaltige Entwicklung eine Schlüsselfunktion innehaben; hält folglich die Förderung eines nachhaltigen und kohärenten Stadtmanagements sowie die allgemeine Verbreitung vorbildlicher Praktiken auf lokaler Ebene infolge der Vernetzung von Städten für unerlässlich, damit sich die Umweltbilanz der Europäischen Union verbessert;

37. Stresses that the Aalborg Charter identifies cities as key agents in sustainable development; in order to improve the EU's environmental performance, it is therefore essential to encourage sustainable and coherent urban administration and to generalise best practice at local level, notably by means of exchange networks among cities;


36. erinnert daran, dass laut der Charta von Aalborg Städte für die nachhaltige Entwicklung eine Schlüsselfunktion innehaben; hält folglich die Förderung eines nachhaltigen und kohärenten Stadtmanagements sowie die allgemeine Verbreitung vorbildlicher Methoden auf lokaler Ebene infolge der Vernetzung von Städten für unerlässlich, damit sich die Umweltbilanz der Europäischen Union verbessert;

36. Stresses that the Aalborg Charter has constituted cities as key agents in sustainable development; in order to improve the EU’s environmental performance, it is therefore essential to encourage sustainable and coherent urban administration and to generalise best practice at local level, notably by means of exchange networks among cities;


1994 nahm eine Reihe von Städten und Gemeinden sowie Netzen kommunaler Behörden in Europa die Charta von Aalborg [75] an, die die Unterzeichner zur Einhaltung des Verfahrens der Lokalen Agenda 21 sowie zur Entwicklung langfristiger Aktionspläne zum Erreichen von Nachhaltigkeit verpflichtet.

In 1994, a number of towns and cities and local authority networks in Europe established the Aalborg Charter [75] which commits its signatories to the Local Agenda 21 process and to the development of long-term action plans towards sustainability.


Die Kommission hat die Charta von Aalborg, die Kampagne und die verschiedenen Netze, die auf nachhaltige städtische Entwicklung hinwirken, insbesondere durch den Gemeinschaftsrahmen für die Zusammenarbeit zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung in den Städten [77] unterstützt.

The Commission has supported the Aalborg Charter, the Campaign and the various networks that work towards sustainable urban development, notably through the Community framework for co-operation to promote sustainable urban development [77].




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Charta Aalborg' ->

Date index: 2021-09-26
w