Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
FK
Fachkommission UNO
Flüchtlingseigenschaft
Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen
Flüchtlingskonvention
Flüchtlingsstatus
GFK
Genfer Flüchtlingskonvention
Genfer Konvention von 1951
Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen
Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge
Kommission für Bevölkerung und Entwicklung
Kommission für die Rechtsstellung der Frau
Kommission für nachhaltige Entwicklung
Kommission für soziale Entwicklung
New Yorker Protokoll
Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge
Rechtspersönlichkeit
Rechtsstatus
Rechtsstellung
Rechtsstellung der Flüchtlinge
Rechtsstellung von Flüchtlingen
Rechtsträger
Statistische Kommission
Suchtstoffkommission
Technische Kommission UNO
UN-Waldforum
UNFF
UNHCR
UNO-Flüchtlingshochkommissariat
UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge
Waldforum der Vereinten Nationen

Übersetzung für "Rechtsstellung Flüchtlinge " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Genfer Flüchtlingskonvention | GFK [Abbr.]

1951 Refugee Convention | Convention relating to the Status of Refugees | Geneva Convention relating to the Status of Refugees


Flüchtlingseigenschaft | Flüchtlingsstatus | Rechtsstellung der Flüchtlinge | Rechtsstellung von Flüchtlingen

refugee status | status of refugee


Bundesbeschluss vom 4. Oktober 1962 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge und Staatenlosen in der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung

Federal Decree of 4 October 1962 on Legal Status of Refugees and Stateless Persons in relation to Old-Age, Survivors and Invalidity Insurance


Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Flüchtlingskonvention | Genfer Flüchtlingskonvention | Genfer Konvention von 1951 [ FK | GFK ]

Convention of 28 July 1951 relating to the Status of Refugees | 1951 Geneva Refugee Convention | 1951 Refugee Convention | 1951 Geneva Convention [ CSR ]


New Yorker Protokoll | Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge

New York Protocol | Protocol relating to the Status of Refugees


Hochkommissariat der Vereinten Nationen für Flüchtlinge | Hochkommissariat der Vereinten Nationen für die Flüchtlinge | Flüchtlingshochkommissariat der Vereinten Nationen | Amt des Flüchtlingshochkommissars der Vereinten Nationen | Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen | Amt des Hochkommissars der Vereinten Nationen für Flüchtlinge | UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge | UNO-Flüchtlingshochkommissariat [ UNHCR ]

United Nations High Commissioner for Refugees | Office of the United Nations High Commissioner for Refugees [ UNHCR ]


UNHCR [ Amt des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen | Hoher Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen | Hoher Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge ]

UNHCR [ HCR | High Commissioner for Refugees | Office of the UN High Commissioner for Refugees | Office of the United Nations High Commissioner for Refugees | UN High Commissioner for Refugees | United Nations High Commissioner for Refugees ]


Rechtsstellung [ Rechtspersönlichkeit | Rechtsstatus | Rechtsträger ]

legal status [ legal entity | legal personality ]


Technische Kommission UNO [ Fachkommission UNO | Kommission für Bevölkerung und Entwicklung | Kommission für die Rechtsstellung der Frau | Kommission für nachhaltige Entwicklung | Kommission für soziale Entwicklung | Kommission für Verbrechensverhütung und Strafrechtspflege | Kommission für Wissenschaft und Technologie im Dienste der Entwicklung | Statistische Kommission | Suchtstoffkommission | UNFF | UN-Waldforum | Waldforum der Vereinten Nationen ]

UN technical commission [ UN Commission for Social Development | UN Commission on Crime Prevention and Criminal Justice | UN Commission on Narcotic Drugs | UN Commission on Population and Development | UN Commission on Science and Technology for Development | UN Commission on Sustainable Development | UN Commission on the Status of Women | UNFF | UN Forum on Forests | United Nations Commission for Social Development | United Nations Commission on Crime Prevention and Criminal Justice | United Nations Commission on Narcotic Drugs | United Nations Commission on Population and Development | United Nations Commission on Science ...[+++]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, unterzeichnet in Genf am 28. Juli 1951 (United Nations Treaty Series, Band 189, S. 150, Nr. 2545 (1954)), in Kraft getreten am 22. April 1954. Es wurde durch das am 31. Januar 1967 in New York abgeschlossene Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, das am 4. Oktober 1967 in Kraft getreten ist, geändert und ergänzt.

Convention Relating to the Status of Refugees, signed in Geneva on 28 July 1951 (United Nations Treaty Series, vol. 189, p. 150, No 2545 (1954)), entered into force on 22 April 1954. It was supplemented by the Protocol Relating to the Status of Refugees, concluded in New York on 31 January 1967, which entered into force on 4 October 1967


Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, unterzeichnet in Genf am 28. Juli 1951 (United Nations Treaty Series, Band 189, S. 150, Nr. 2545 (1954)), in Kraft getreten am 22. April 1954. Sie wurde durch das am 31. Januar 1967 in New York abgeschlossene Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, das am 4. Oktober 1967 in Kraft getreten ist, geändert und ergänzt.

Convention relating to the Status of Refugees, signed in Geneva on 28 July 1951 (United Nations Treaty Series, Vol. 189, p. 150, No 2545 (1954)), which entered into force on 22 April 1954. It was supplemented and amended by the Protocol Relating to the Status of Refugees, concluded in New York on 31 January 1967, which entered into force on 4 October 1967.


– dem Übereinkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, geändert durch das Protokoll vom 31. Januar 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge;

– the Convention of 28 July 1951 on the Status of Refugees as amended by the Protocol of 31 January 1967 on the Status of Refugees;


– unter Hinweis auf die Konvention der Vereinten Nationen von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (Flüchtlingskonvention) und das Protokoll von 1967 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge,

– having regard to the UN Convention Relating to the Status of Refugees of 1951 (the Refugee Convention) and to the UN Protocol Relating to the Status of Refugees of 1967,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- unter Hinweis auf das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (1951) und das zugehörige Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (1967),

– having regard to the Convention relating to the Status of Refugees (1951) and the Protocol thereto relating to the Status of Refugees (1967),


- unter Hinweis auf das Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (1951) und das zugehörige Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (1967),

– having regard to the Convention relating to the Status of Refugees (1951) and the Protocol thereto relating to the Status of Refugees (1967),


a) geltende einzelstaatliche Rechtsvorschriften zur Verhütung und Bekämpfung der illegalen Einwanderung und deren Anwendung sowie Beitritt zu den internationalen Instrumenten betreffend Asyl und Migration wie das Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1951 und das dazugehörige New Yorker Protokoll über die Rechtsstellung der Flüchtlinge von 1967, das New Yorker Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen von 1954, das Übereinkommen von Palermo gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität von ...[+++]

a. Existing national legislation aimed at preventing and combating illegal migration and its implementation, as well as participation in international instruments dealing with asylum and migration, such as the 1951 Geneva Convention relating to the Status of Refugees and related Protocol on the Status of Refugees, New York 1967, the 1954 New York Convention relating to the Status of Stateless Persons, the 2000 Palermo Convention against Transnational Organised Crime, its Protocol to Prevent, Suppress and Punish Trafficking in Persons Especially Women and Children and Protocol against the Smuggling of Migrants by Land, Air and Sea.


Für den Begriff .Flüchtling" verweist die Gemeinschaftsregelung auf das internationale Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (Genf 1951) und für den Begriff .Staatenloser" auf das internationale Übereinkommen über die Rechtsstellung der Staatenlosen (New York 1954).

In respect of the term "refugee", the Community legislation refers to the international Convention relating to the Status of Refugees (Geneva, 1951) and, in respect of the term "stateless person", to the international Convention relating to the Status of Stateless Persons (New York, 1954).


Anlässlich des 50. Jahrestages der Unterzeichnung des Abkommens von 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge bekräftigt die Europäische Union, die sich auf die unteilbaren und universellen Werte der Würde des Menschen, der Freiheit, der Gleichheit und der Solidarität gründet, ihr Eintreten für diese einzigartige Übereinkunft als Grundpfeiler der internationalen Regelung für den Schutz von Flüchtlingen.

On the occasion of the 50 anniversary of the 1951 Convention relating to the Status of Refugees, the European Union, founded on the indivisible, universal values of human dignity, freedom, equality and solidarity, reaffirms its commitment to this unique instrument as the foundation of the international regime for the protection of refugees.


"Flüchtlinge” - zu verstehen als alle Staatsangehörigen eines Drittstaats oder Staatenlosen, die den in der Genfer Konvention über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 definierten Status erhalten haben und in dieser Eigenschaft in einem der Mitgliedstaaten aufenthaltsberechtigt sind, sowie, soweit erforderlich, die Personen, die für sich die Anerkennung dieser Rechtsstellung beantragen;

“refugees”, meaning any third-country nationals or stateless persons having the status defined by the Geneva Convention of 28 July 1951 relating to the Status of Refugees and permitted to reside as refugees in one of the Member States and, where appropriate, persons applying to be granted that status ;


w