Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cyber-Gemeinschaft
E-Gemeinschaft
GSG
Gaststaatgesetz
Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer
Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft
Online-Gemeinschaft
Pazifik-Gemeinschaft
Protokoll
Protokoll EG
Protokoll der EU
Protokoll der Europäischen Union
Rang der allgemeinen Vorrechte
Rang eines Vorrechts
Rangfolge der allgemeinen Vorrechte
Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft
Soziale Netze
Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EG
Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EG
Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft
Stockwerkeigentümergemeinschaft
Südpazifik-Kommission
Umfang eines Vorrechts
Virtuelle Gemeinschaft
Vorrecht der Gemeinschaft
Vorrechte und Befreiungen der EU
Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union

Übersetzung für "Vorrecht Gemeinschaft " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Protokoll (EU) [ Protokoll der EU | Protokoll der Europäischen Union | Protokoll EG | Vorrecht der Gemeinschaft | Vorrechte und Befreiungen der EU | Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union ]

Protocol (EU) [ Community privilege | EC Protocol | EU protocol | privileges and immunities of the EU | privileges and immunities of the European Union | protocol of the EU | protocol of the European Union ]


Rang eines Vorrechts | Umfang eines Vorrechts

rank of a preferential right


Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften | Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union

Protocol on the Privileges and Immunities of the European Communities | Protocol on the privileges and immunities of the European Union | PPI [Abbr.]


Rang der allgemeinen Vorrechte | Rangfolge der allgemeinen Vorrechte

classification of general rights of preference


Gemeinschaft der Stockwerkeigentümer | Gemeinschaft der Stockwerkeigentümerinnen und Stockwerkeigentümer | Stockwerkeigentümer-Gemeinschaft | Stockwerkeigentümergemeinschaft

community of condominium owners


Virtuelle Gemeinschaft [ Cyber-Gemeinschaft | e-Gemeinschaft | Online-Gemeinschaft | Soziale Netze ]

virtual community [ cybercommunity | e-community | online community | social networking | Online social networks(ECLAS) ]


Sekretariat der Pazifik-Gemeinschaft [ Konferenz der Pazifik-Gemeinschaft | Pazifik-Gemeinschaft | Südpazifik-Kommission ]

Secretariat of the Pacific Community [ Conference of the Pacific Community | Pacific Community | South Pacific Commission | SPC ]


Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EG | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EG

citizen of a member state of the European Community | citizen of an EC member state | citizen of an EU state | EC citizen


Bundesgesetz vom 22. Juni 2007 über die von der Schweiz als Gaststaat gewährten Vorrechte, Immunitäten und Erleichterungen sowie finanziellen Beiträge | Gaststaatgesetz [ GSG ]

Federal Act of 22 June 2007 on the Privileges, Immunities and Facilities and the Financial Subsidies granted by Switzerland as a Host State | Host State Act [ HSA ]


für wichtige Themen der örtlichen Gemeinschaft sensibilisieren

conduct awareness raising activities on issues important to the local community | develop and implement programmes to increase awareness of significant local issues | promote awareness on issues important for the local community | raise awareness on issues important for the local community
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
C. in der Erwägung, dass das Europäische Parlament in diesem Zusammenhang über eine Reihe von im Vertrag vorgesehenen Abhilfemöglichkeiten verfügt, die ihm den Schutz seiner Vorrechte gegenüber den anderen Gemeinschaftsorganen und -einrichtungen garantieren, wie das Einreichen von Untätigkeitsklagen (Artikel 232 EGV) und Nichtigkeitsklagen gegen Rechtsakte der Gemeinschaft (Artikel 230 EGV),

C. whereas in this regard the European Parliament has at its disposal a range of remedies under the Treaty which ensure that the aforementioned prerogatives are protected vis-à-vis the other Community institutions, such as actions for failure to act (Article 232 of the EC Treaty) and actions for the annulment of Community acts (Article 230 of the EC Treaty),


„B. in der Erwägung, dass das Europäische Parlament in diesem Zusammenhang über eine Reihe von im Vertrag vorgesehenen Abhilfemöglichkeiten verfügt, die ihm den Schutz seiner Vorrechte gegenüber den anderen Gemeinschaftsorganen und -einrichtungen garantieren, wie das Einreichen von Untätigkeitsklagen (Artikel 232 EGV) und Nichtigkeitsklagen gegen Rechtsakte der Gemeinschaft (Artikel 230 EGV),“;

“B. whereas in this regard the European Parliament has at its disposal a range of remedies under the Treaty which ensure that the aforementioned prerogatives are protected vis-à-vis the other Community institutions, such as actions for failure to act (Article 232 of the EC Treaty) and actions for the annulment of Community acts (Article 230 of the EC Treaty),”


„spricht sich dafür aus, eine gründliche Prüfung durchzuführen, um festzustellen, ob ein ähnlicher Rechtsmechanismus wie derjenige nach Artikel 300 Absatz 6 EGV für Fälle entwickelt werden könnte, in denen die Vorrechte des Europäischen Parlaments ernsthaft bedroht werden, damit dieses – unbeschadet der Tatsache, dass nur die Kommission über die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen einen Staat, der möglicherweise eine Vertragsverletzung begangen hat, entscheiden kann – den Gerichtshof ersuchen kann, über die Vereinbarkeit eines bestimmten nationalen Rechtsaktes mit dem Primärrecht der ...[+++]

“Suggests that an in-depth examination be carried out as to whether a legal mechanism similar to that laid down in Article 300(6) of the EC Treaty could be developed to cater for cases in which the prerogatives of the European Parliament are seriously under threat, allowing Parliament to ask the Court of Justice for an opinion on the compatibility of a certain act of national law with primary Community law, without prejudice to the exclusive power of the Commission to decide whether or not to initiate infringement proceedings against the State which may have committed an infringement; ”


3. spricht sich dafür aus, eine gründliche Prüfung durchzuführen, um festzustellen, ob der Rechtsmechanismus nach Artikel 300 Absatz 6 EGV auf Fälle angewendet werden kann, in denen die Vorrechte des Europäischen Parlaments ernsthaft bedroht werden, damit dieses – unbeschadet der Tatsache, dass nur die Kommission über die Einleitung eines Vertragsverletzungsverfahrens gegen einen Staat, der möglicherweise eine Vertragsverletzung begangen hat, entscheiden kann – den Gerichtshof ersuchen kann, über die Vereinbarkeit eines bestimmten nationalen Rechtsaktes mit dem Primärrecht der Gemeinschaft ...[+++]

3. Suggests that an in-depth examination be carried out into the question whether the legal concept laid down in Article 300(6) of the EC Treaty may be applied in cases in which the prerogatives of the European Parliament are seriously under threat, so as to allow Parliament to ask the Court of Justice for an opinion on the compatibility of a given act of national law with primary Community law, without prejudice to the exclusive power of the Commission to decide whether or not to initiate infringement proceedings against the State which may have committed an infringement;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) Erhält der Bürgerbeauftragte im Rahmen einer Untersuchung Kenntnis von Sachverhalten, die seines Erachtens unter das Strafrecht fallen, so unterrichtet er hiervon unverzüglich die zuständigen nationalen Behörden, indem er die Ständigen Vertretungen der Mitgliedstaaten bei den Europäischen Gemeinschaften und, sofern der Fall in die jeweilige Zuständigkeit fällt, das zuständige Organ, die zuständige Institution oder die für Betrugsbekämpfung zuständige Dienststelle der Gemeinschaft einschaltet; gegebenenfalls schaltet der Bürgerbeauftragte auch das Organ oder die Institution der Gemeinschaft ein, dem/der der betreffende Beamte oder Be ...[+++]

2. If, in the course of inquiries, he learns of facts which he considers might relate to criminal law, the Ombudsman shall immediately notify the competent national authorities via the Permanent Representations of the Member States to the European Communities and, insofar as the case falls within its powers, the competent Community institution, body or service in charge of combating fraud; if appropriate, the Ombudsman shall also notify the Community institution or body with authority over the official or servant concerned, which may apply the second paragraph of Article 18 of the Protocol on the Privileges and Immunities of the Europea ...[+++]


Das italienische Gericht prüfte sowohl Artikel 68 der italienischen Verfassung als auch das Gesetz Nr. 140/2003, da die Regelungen über die Vorrechte und die Unverletzlichkeit der Europäischen Gemeinschaft (Artikel 10 des Protokolls 34, das dem Vertrag vom 8. April 1965 als Anlage beigefügt ist) den Mitgliedern des Europäischen Parlaments hinsichtlich Sachverhalten und Verfahren mit Bezug zum Heimatland des Mitglieds die gleiche Unverletzlichkeit gewährten, die den Parlamentsmitgliedern in ihrem eigenen Staat zuerkannt werde. Die betr ...[+++]

The Italian Court considered Article 68 of the Italian Constitution as well as law 140/2003 because "the rules on the privileges and immunities of the European Community (Article 10 of Protocol 34 annexed to the Treaty of 8 April 1965) give Members of the European Parliament, in respect of facts and proceedings relating to the Members’ home state, the same immunity as that enjoyed by Members of the Parliament of their home country" and "the provisions in question refer back to Article 68 of the Constitution in both substantive and procedural terms".


Die Gemeinschaft genießt im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur Erfüllung ihrer Aufgabe erforderlichen Vorrechte und Befreiungen nach Maßgabe des Protokolls vom 8. April 1965 über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften.

The Community shall enjoy in the territories of the Member States such privileges and immunities as are necessary for the performance of its tasks, under the conditions laid down in the Protocol of 8 April 1965 on the privileges and immunities of the European Communities.


2. Verlangt die Gemeinschaft, dass die Finanzdienstleistungserbringer Chiles Mitglied einer Selbstverwaltungskörperschaft, einer Wertpapierbörse oder eines Terminkontraktmarktes, einer Verrechnungsstelle oder einer anderen Organisation oder Vereinigung sind oder daran beteiligt sind oder Zugang dazu haben, um auf der gleichen Grundlage wie die Finanzdienstleistungserbringer der Gemeinschaft Finanzdienstleistungen erbringen zu können, oder stellt die Gemeinschaft unmittelbar oder mittelbar solche Einrichtungen, Vorrechte oder Vorteile für d ...[+++]

2. When membership or participation in, or access to, any self-regulatory body, securities or futures exchange or market, clearing agency, or any other organisation or association, is required by the Community in order for financial service suppliers of Chile to supply financial services on an equal basis with financial service suppliers of the the Community, or when the Community provides directly or indirectly such entities, privileges or advantages in supplying financial services, the Community shall ensure that such entities accord national treatment to Chilean financial service suppliers resident in its territory.


Die Gemeinschaft genießt im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur Erfuellung ihrer Aufgabe erforderlichen Vorrechte und Befreiungen nach Maßgabe des Protokolls vom 8. April 1965 über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften.

The Community shall enjoy in the territories of the Member States such privileges and immunities as are necessary for the performance of its tasks, under the conditions laid down in the Protocol of 8 April 1965 on the privileges and immunities of the European Communities.


Die Gemeinschaft genießt im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten die zur Erfuellung ihrer Aufgabe erforderlichen Vorrechte und Befreiungen nach Maßgabe des Protokolls vom 8. April 1965 über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften".

The Community shall enjoy in the territories of the Member States such privileges and immunities as are necessary for the performance of its tasks, under the conditions laid down in the Protocol of 8 April 1965 on the privileges and immunities of the European Communities.`.


w