Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Cross voting
Non-voting share
Share without voting power
Share without voting right
Splitting the vote
Vote splitting
Vote-splitting
Without vote-splitting or preferential voting

Übersetzung für "Without vote-splitting preferential voting " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
without vote-splitting or preferential voting

ohne Panaschieren oder Abgabe von Vorzugsstimmen


non-voting share | share without voting power | share without voting right

Aktie ohne Stimmrecht | stimmrechtslose Aktie


cross voting [ vote splitting ]

Panaschieren [ freie Liste ]




Other decisions (Adopted without discussion. In the case of legislative acts, votes against or abstentions are indicated. Decisions containing statements which the Council has decided may be released to the public or explanations of vote are asterisked; the statements and explanations of vote in question may be obtained from the Press Office.)

Sonstige Beschlüsse (Ohne Aussprache angenommen. Bei Rechtsetzungsakten sind Gegenstimmen und Stimmenthaltungen angegeben. Beschlüsse, zu denen Erklärungen vorliegen, die auf Beschluss des Rates der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, sind durch * gekennzeichnet; die betreffenden Erklärungen sind beim Pressedienst erhältlich.)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Preparing voting lists, taking receipt of requests for separate votes, split votes and roll-call votes, briefing and assisting Members in the chair (votes in plenary).

Erstellung der Abstimmungslisten, Entgegennahme der Anträge auf gesonderte Abstimmung, auf getrennte Abstimmung und auf namentliche Abstimmung, Briefing und Unterstützung der Sitzungspräsidenten (Abstimmungen in Plenarsitzungen).


The Commission should participate in the Board's activities without voting rights and the European Data Protection Supervisor should have specific voting rights.

An den Beratungen des Ausschusses sollte die Kommission ohne Stimmrecht teilnehmen und der Europäische Datenschutzbeauftragte sollte spezifische Stimmrechte haben.


Detailed voting results (amendments, separate and split votes, etc.) appear in the Results of Votes annex to the minutes.

Die detaillierten Abstimmungsergebnisse (Änderungsanträge, gesonderte und getrennte Abstimmungen usw.) sind in der Anlage „Ergebnisse der Abstimmungen“ zu diesem Protokoll enthalten.


changing the voting rules at the last stage of the comitology procedure (the Appeal Committee), so that only votes in favour or against an act are taken into account; this will reduce the use of abstentions and the number of situations where the Committee is unable to take a position and the Commission is obliged to act without a clear mandate from the Member States; involving national Ministers by allowing the Commission to make a second referral to the Ap ...[+++]

Änderung der Abstimmungsregeln in der letzten Phase des Ausschussverfahrens (dem Berufungsausschuss): Künftig sollen nur noch Stimmen für oder gegen den betreffenden Rechtsakt berücksichtigt werden. Dies dürfte zu einem Rückgang der Enthaltungen und damit der Zahl der Fälle führen, in denen der Ausschuss nicht in der Lage ist, eine Stellungnahme abzugeben, und die Kommission folglich ohne klares Mandat vonseiten der Mitgliedstaaten handeln muss. Einbindung der nationalen Minister, indem die Kommission befugt wird, den Berufungsausschuss ein zweites Mal, und zwar auf Ministerebene, zu befassen, wenn die nationalen Experten keine Stellungn ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The General Board shall comprise 27 Central Bank Governors, the ECB President (and vice-President as appropriate - see Annex to Annex), 3 Chairs of the EU Committees of supervisors/European Supervisory Authorities and a Commission member as members with voting rights; and with the EFC president and representatives from national supervisory authorities (1 per Member State) as members without voting rights.

Einem Verwaltungsrat gehören die 27 Zentralbankpräsidenten, der Präsident der EZB (und gegebenenfalls ihr Vizepräsident – siehe Anlage zur Anlage), die drei Vorsitzenden der EU-Ausschüsse der Aufsichtsbehörden/Europäischen Finanzaufsichtsbehörden und ein Mitglied der Kommission als stimmberechtigte Mitglieder an; weiter gehören dem Ver­waltungsrat der Vorsitzende des WFA sowie Vertreter der nationalen Aufsichtsbehörden (ein Vertreter je Mitgliedstaat) als nicht stimmberechtigte Mitglieder an.


The provisions of the previous paragraphs are without prejudice to the voting rights of all members of the Governing Council, with and without a voting right, under Articles 10.3, 40.2 and 40.3.

Die Stimmrechte aller stimmberechtigten und nicht stimmberechtigten Mitglieder des EZB-Rates gemäß den Artikeln 10.3, 40.2 und 40.3 bleiben von den Bestimmungen der vorstehenden Absätze unberührt.


It encompasses the review of such mechanisms as multiple-voting rights, voting caps and non-voting preferential shares, as well as of tools such as shareholders' agreements, cross-shareholdings and company pyramids.

So sollten Mechanismen wie Mehrfach- und Höchststimmrechte, stimmrechtslose Vorzugsaktien sowie Instrumente wie Aktionärsvereinbarungen, Überkreuzbeteiligungen und Pyramidenstrukturen untersucht werden.


With a further one million citizens of the European Union living outside their home country entitled to vote and stand as a candidate in their member state of residence in the 2004 elections to the European Parliament, the European Commission issued on 8 April 2003 a Communication recommending in particular that acceding states transpose the relevant Community law without delay, in order to establish a legal basis for the right of citizens of the Union to vote and to stand as a candidate in their state of residence in the 2004 electio ...[+++]

Etwa 1 Million neuer Unionsbürger, die außerhalb ihres Herkunftslands leben, werden berechtigt sein, bei den Wahlen zum Europäischen Parlament 2004 in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat zu wählen und zu kandidieren; die Kommission übermittelte dazu am 8. April 2003 eine Mitteilung, in der sie insbesondere empfahl, dass die beitretenden Staaten das einschlägige Gemeinschaftsrecht unverzüglich umsetzen, um eine Rechtsgrundlage für das Recht der Unionsbürger zu bilden, bei den Wahlen im Jahre 2004 in ihrem Wohnsitzmitgliedstaat zu wählen und zu kandidieren; sowohl die 15 derzeitigen Mitgliedstaaten als auch die zehn Beitrittsstaaten (Tschechisc ...[+++]


OTHER DECISIONS (Adopted without debate. In the case of legislative acts, votes against or abstentions are mentioned. Decisions involving statements which the Council has decided to release to the public are indicated by an asterisk; these statements may be obtained from the Press Office.) SOCIAL AFFAIRS Posting of workers* The Council adopted the Directive concerning the posting of workers in the framework of the provision of services, with the United Kingdom delegation voting against and the Portuguese delegation abstaining (explan ...[+++]

WEITERE BESCHLÜSSE (Ohne Aussprache angenommen. Bei Rechtsetzungsakten werden die Gegenstimmen und Enthaltungen erwähnt. Hat der Rat beschlossen, Erklärungen zu Beschlüssen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so werden diese mit einem * gekennzeichnet; die betreffenden Erklärungen sind bei der Pressestelle erhältlich.) SOZIALFRAGEN Entsendung von Arbeitnehmern * Der Rat nahm gegen die Stimme der britischen Delegation und bei Enthaltung der portugiesischen Delegation (die Erklärungen zur Stimmabgabe werden nachstehend wiedergegeben) die Richtlinie über die Entsendung von Arbeitnehmern im Rahmen der Erbringung der Dienstleistungen an ...[+++]


In 1982, in its draft Act adopting certain provisions relating to a uniform electoral procedure for the election of Members of the European Parliament(5), Parliament proposed that Member States grant their nationals the right to vote irrespective of their place of residence, provided that this is in a Member State, and take the necessary measures to enable nationals to exercise their right to vote, without difficulty, in the country whose nationality they hold.

Im Jahr 1982 hat das Europäische Parlament in seinem Entwurf eines Akts zum Erlaß bestimmter Vorschriften für ein einheitliches Verfahren zur Wahl seiner Mitglieder(5) vorgeschlagen, daß die Mitgliedstaaten ihren Staatsangehörigen das Wahlrecht unabhängig von ihrem Wohnort gewährleisten, falls sich dieser in einem anderen Mitgliedstaat befindet, und daß sie die erforderlichen Maßnahmen ergreifen, um die Ausübung des Wahlrechts im Land der Staatszugehörigkeit zu erleichtern.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Without vote-splitting preferential voting' ->

Date index: 2024-03-04
w