Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CENSA
Committee of European National Shipowners Associations
DAA
Dublin Association Agreement
ECSA
European Community Shipowners' Association
FMIO
Freedom of Movement Introduction Ordinance
Overseas Association Decision
SAA
Schengen Association Agreement

Übersetzung für "european community shipowners' association " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
European Community Shipowners' Association | ECSA [Abbr.]

Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft | ECSA [Abbr.]


Committee of European National Shipowners Associations | CENSA [Abbr.]

Ständiger Ausschuß des westeuropäischen Seeverladerkomitees | CENSA [Abbr.]


Decision on the association of the overseas countries and territories with the European Community | Overseas Association Decision

Übersee-Assoziationsbeschluss


Agreement of 26 October 2004 between the Swiss Confederation, the European Union and the European Community on the Swiss Confederation's association with the implementation, application and development of the Schengen acquis | Schengen Association Agreement [ SAA ]

Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft, der Europäischen Union und der Europäischen Gemeinschaft über die Assoziierung dieses Staates bei der Umsetzung, Anwendung und Entwicklung des Schengen-Besitzstands | Schengen-Assoziierungsabkommen [ SAA ]


Ordinance of 22 May 2002 on the Gradual Introduction of Freedom of Movement for Persons between the Swiss Confederation and the European Community and the Member States thereof and between the Member States of the European Free Trade Association | Freedom of Movement Introduction Ordinance [ FMIO ]

Verordnung vom 22. Mai 2002 über die schrittweise Einführung des freien Personenverkehrs zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft und deren Mitgliedstaaten sowie unter den Mitgliedstaaten der Europäischen Freihandelsassoziation | Verordnung über die Einführung des freien Personenverkehrs [ VEP ]


Agreement of 26 October 2004 between the Swiss Confederation and the European Community concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or in Switzerland | Dublin Association Agreement [ DAA ]

Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags | Dublin-Assoziierungsabkommen [ DAA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
International shipowners' and seafarers' associations (e.g. International Chamber of Shipping [ICS], European Community Shipowners' Associations [ECSA], European Transport Workers Federation [ETF], Asian Shipowners Forum [ASF], the SOS ‘Save Our Seafarers’ grouping of 31 international maritime industry organisations) joined to raise awareness of the human and economic cost of piracy via the media and by approaching politicians and ...[+++]

Internationale Reeder- und Seeleuteverbände (wie z.B. die Internationale Schifffahrtskammer [ICS], der Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft [ECSA], die Europäische Transportarbeiter-Föderation [ETF], das Asiatische Reederforum [ASF], der Zusammenschluss 31 internationaler Schifffahrtsverbände „SOS – Save Our Seafarers“) ziehen an einem Strang, um die menschlichen und wirtschaftlichen Kosten stärker ins Blickfeld zu rücken, indem sie über die Medien an die Öffentlichkeit gehen und sich auf höchster Ebene an Politiker und Industrievertreter wenden.


Council Directive 2009/13/EC of 16 February 2009 implementing the Agreement concluded by the European Community ShipownersAssociations (ECSA) and the European Transport Workers’ Federation (ETF) on the Maritime Labour Convention, 2006, and amending Directive 1999/63/EC

Richtlinie 2009/13/EG des Rates vom 16. Februar 2009 zur Durchführung der Vereinbarung zwischen dem Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über das Seearbeitsübereinkommen 2006 und zur Änderung der Richtlinie 1999/63/EG


This Directive implements the Agreement on Maritime Labour Convention, 2006, concluded on 19 May 2008 between the organisations representing management and labour in the maritime transport sector (European Community ShipownersAssociations, ECSA and European Transport Workers’ Federation, ETF) as set out in the Annex.

Mit dieser Richtlinie wird die im Anhang enthaltene Vereinbarung über das Seearbeitsübereinkommen 2006 durchgeführt, die die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände in der Seeverkehrswirtschaft (Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft — ECSA, und Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union — ETF) am 19. Mai 2008 geschlossen haben.


On 29 September 2006 the European Community ShipownersAssociations (ECSA) and the European Transport Workers’ Federation (ETF) informed the Commission of their wish to enter into negotiations in accordance with Article 138(4) of the Treaty.

Am 29. September 2006 haben der Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) die Kommission von ihrem Wunsch in Kenntnis gesetzt, gemäß Artikel 138 Absatz 4 des Vertrags Verhandlungen aufzunehmen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009L0013 - EN - Council Directive 2009/13/EC of 16 February 2009 implementing the Agreement concluded by the European Community ShipownersAssociations (ECSA) and the European Transport Workers’ Federation (ETF) on the Maritime Labour Convention, 2006, and amending Directive 1999/63/EC // COUNCIL DIRECTIVE 2009/13/EC // of 16 February 2009 // AGREEMENT // concluded by the ECSA and the ETF on the Maritime Labour Convention, 2006

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32009L0013 - EN - Richtlinie 2009/13/EG des Rates vom 16. Februar 2009 zur Durchführung der Vereinbarung zwischen dem Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Europäischen Transportarbeiter-Föderation (ETF) über das Seearbeitsübereinkommen 2006 und zur Änderung der Richtlinie 1999/63/EG // RICHTLINIE 2009/13/EG DES RATES // vom 16. Februar 2009 // ÜBEREINKOMMEN // Vereinbarung zwischen ECSA und ETF über das Seearbeitsübereinkommen 2006


The Agreement amends the European Agreement on the organisation of working time of seafarers concluded in Brussels on 30 September 1998 by the European Community Shipowners’ Associations (ECSA) and the Federation of Transport Workers’ Unions in the European Union (FST).

Mit der Vereinbarung wird die Europäische Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten geändert, die der Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union (FST) am 30. September 1998 in Brüssel geschlossen haben.


On 29 September 2006 the European Community ShipownersAssociations (ECSA) and the European Transport Workers’ Federation (ETF) informed the Commission of their wish to enter into negotiations in accordance with Article 138(4) of the Treaty.

Am 29. September 2006 haben der Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und die Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) die Kommission von ihrem Wunsch in Kenntnis gesetzt, gemäß Artikel 138 Absatz 4 des Vertrags Verhandlungen aufzunehmen.


The Agreement amends the European Agreement on the organisation of working time of seafarers concluded in Brussels on 30 September 1998 by the European Community Shipowners’ Associations (ECSA) and the Federation of Transport Workers’ Unions in the European Union (FST).

Mit der Vereinbarung wird die Europäische Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten geändert, die der Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (ECSA) und der Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union (FST) am 30. September 1998 in Brüssel geschlossen haben.


This Directive implements the Agreement on Maritime Labour Convention, 2006, concluded on 19 May 2008 between the organisations representing management and labour in the maritime transport sector (European Community ShipownersAssociations, ECSA and European Transport Workers’ Federation, ETF) as set out in the Annex.

Mit dieser Richtlinie wird die im Anhang enthaltene Vereinbarung über das Seearbeitsübereinkommen 2006 durchgeführt, die die Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände in der Seeverkehrswirtschaft (Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft — ECSA, und Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union — ETF) am 19. Mai 2008 geschlossen haben.


Council Directive 1999/63/EC of 21 June 1999 concerning the Agreement on the organisation of working time of seafarers concluded by the European Community ShipownersAssociation (ECSA) and the Federation of Transport Workers’ Unions in the European Union (FST) (3) containing the European Agreement on the organisation of working time of seafarers in its Annex should therefore be amended accordingly.

Die Richtlinie 1999/63/EG des Rates vom 21. Juni 1999 zu der vom Verband der Reeder in der Europäischen Gemeinschaft (European Community ShipownersAssociation — ECSA) und dem Verband der Verkehrsgewerkschaften in der Europäischen Union (Federation of Transport Workers’ Unions in the European Union — FST) getroffenen Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten (3), die im Anhang die Europäische Vereinbarung über die Regelung der Arbeitszeit von Seeleuten enthält, sollte entsprechend geändert werden.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

european community shipowners' association ->

Date index: 2021-10-26
w