Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Centre pénitentiaire de travail de l'Etat

Übersetzung für "Centre pénitentiaire de travail de l'Etat " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
centre pénitentiaire de travail de l'Etat

staatliches Arbeitshaus
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Les professeurs Betzig et Moerner travaillent aux États-Unis, et le professeur Hell, qui est allemand, travaille à l’Institut Max Planck de chimie biophysique, à Göttingen, et au centre allemand de recherche sur le cancer à Heidelberg.

Die Professoren Betzig und Moerner arbeiten in den USA. Der Deutsche Professor Hell dagegen ist am Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen und am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg tätig.


Si, avant l'expiration de la durée prévue pour la peine, l'état mental du condamné est suffisamment amélioré pour ne plus nécessiter son internement, la commission le constate et le Ministre de la Justice ordonne le retour du condamné au centre pénitentiaire où il se trouvait antérieurement détenu.

Wenn der Geisteszustand des Verurteilten sich vor dem Ablauf der Strafzeit ausreichend gebessert hat, sodass seine Internierung nicht mehr notwendig ist, stellt die Kommission dies fest und ordnet der Minister der Justiz die Rückkehr des Verurteilten in die Strafanstalt an, in der er vorher inhaftiert war.


Le Conseil d'Etat a observé en ce qui concerne l'article 2 attaqué : « [...] Dès lors que l'article 81 de la loi de principes accorde au détenu un droit à participer au travail disponible en prison, et qu'il est par conséquent permis de douter de l'existence d'un élément intentionnel chez l'employeur, la disposition en projet n'est pas critiquable. Il apparaît en outre que la Cour européenne des droits de l'homme (ci-après : Cour eur. D.H.) laisse une très grande liberté d'appréciation aux Etats pour déterminer si et, le cas échéant, ...[+++]

Der Staatsrat hat in Bezug auf den angefochtenen Artikel 2 bemerkt: « [...] Da durch Artikel 81 des Grundsatzgesetzes den Inhaftierten ein Recht auf Teilnahme an verfügbarer Arbeit im Gefängnis gewährt wird und folglich Zweifel am Bestehen eines Willenselementes auf Seiten des Arbeitgebers erlaubt sind, gibt der Entwurf der Bestimmung keinen Anlass zu Kritik. Darüber hinaus ist ersichtlich, dass der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (nachstehend: EuGHMR) den Staaten eine sehr breite Ermessensbefugnis überlässt, um gegebenenfalls zu bestimmen, in welchem Maße die Inhaftierten Regeln des Sozialrechts unterliegen müssen. Aus der Europäischen Menschenrechtskonvention (nachstehend: EMRK) kann keinerlei Verpflichtung abgeleitet werden, e ...[+++]


L'exposé des motifs mentionne : « L'article 84 de la loi est complété de manière à affirmer clairement qu'aucun contrat de travail au sens de la loi de 1978 n'est conclu avec les détenus qui exécutent un travail pénitentiaire. En effet, le fait qu'il y ait une obligation dans le chef de l'administration de mettre les détenus au travail contredit l'idée même de relation contractuelle, laquelle implique une volonté libre des contract ...[+++]

In der Begründung heißt es: « Artikel 84 des Gesetzes wird ergänzt, um zu verdeutlichen, dass kein Arbeitsvertrag im Sinne des Gesetzes vom 1978 mit Inhaftierten, die Gefängnisarbeit verrichten, geschlossen wird. Der Umstand, dass auf Seiten der Verwaltung eine Verpflichtung besteht, die Inhaftierten arbeiten zu lassen, steht im Widerspruch zum eigentlichen Konzept der vertraglichen Beziehung, das einen freien Willen der Vertragspartner voraussetzt. In operationeller Hinsicht würde die Gleichstellung mit einem echten Arbeitsvertrag mit allen seinen Folgen (Verwaltungsaufwand, Höhe der Vergütungen, usw.) es unmöglich machen, noch Inhaftie ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Selon M. Bot, la formulation allemande revient à priver de tout effet utile le principe de placement en centre de rétention spécialisé, étant donné que les États membres pourraient être dissuadés de construire de tels centres en ordonnant le placement des migrants en situation irrégulière dans des établissements pénitentiaires.

Seines Erachtens läuft die deutsche Fassung darauf hinaus, dem Grundsatz der Unterbringung in einer speziellen Hafteinrichtung jede praktische Wirksamkeit zu nehmen, da die Mitgliedstaaten vom Bau solcher Hafteinrichtungen abgehalten werden könnten, indem man ihnen gestatte, illegale Migranten in gewöhnlichen Haftanstalten unterzubringen.


Dans ses conclusions de ce jour, l’avocat général Yves Bot conclut qu’un État membre ne peut pas se prévaloir de l’absence de centres spécialisés dans une partie de son territoire pour retenir un ressortissant de pays tiers en attente d’éloignement dans un établissement pénitentiaire, y compris lorsque l’intéressé a renoncé au droit d’être séparé des prisonniers de droit commun.

In seinen heutigen Schlussanträgen gelangt Generalanwalt Bot zu dem Ergebnis, dass ein Mitgliedstaat einen abzuschiebenden Drittstaatsangehörigen nicht unter Berufung darauf, dass es in einem Teil seines Hoheitsgebiets keine speziellen Hafteinrichtungen gebe, in einer gewöhnlichen Haftanstalt unterbringen dürfe; dies gelte auch dann, wenn der Betroffene auf sein Recht verzichtet habe, von gewöhnlichen Strafgefangenen gesondert untergebracht zu werden.


Lorsque les autorités optent pour la rétention, celle-ci doit se dérouler dans un centre spécialisé et ne peut avoir lieu qu’à titre exceptionnel dans un établissement pénitentiaire, l’État membre devant alors garantir que le ressortissant étranger est séparé des prisonniers de droit commun.

Eine von den Behörden angeordnete Inhaftnahme muss grundsätzlich in einer speziellen Einrichtung erfolgen und darf nur ausnahmsweise in einer gewöhnlichen Haftanstalt vollzogen werden, wobei der Mitgliedstaat dann sicherzustellen hat, dass der Drittstaatsangehörige gesondert von den gewöhnlichen Strafgefangenen untergebracht wird.


Lorsqu’un État membre ne peut les placer dans un centre de rétention spécialisé et doit les placer dans un établissement pénitentiaire, les ressortissants de pays tiers placés en rétention sont séparés des prisonniers de droit commun.

Sind in einem Mitgliedstaat solche speziellen Hafteinrichtungen nicht vorhanden und muss die Unterbringung in gewöhnlichen Haftanstalten erfolgen, so werden in Haft genommene Drittstaatsangehörige gesondert von den gewöhnlichen Strafgefangenen untergebracht.


La mission intégrée «État de droit» pour l'Iraq, EUJUST LEX, menée dans le cadre de la PESD, travaille, en collaboration avec la police, les juges et le personnel pénitentiaire iraquiens, à la mise en place d’un système intégré en matière d’État de droit/de justice pénale.

Die integrierte Mission zur Stützung der Rechtsstaatlichkeit im Irak EUJUST LEX im Rahmen der ESVP arbeitet mit Polizei, Richtern und Strafvollzugspersonal des Landes zusammen, um ein integriertes Rechtsstaats- und Strafjustizsystem zu entwickeln.


Réintégration des jeunes en difficulté à leur sortie d'établissement pénitentiaire. Proposé par le Ministère espagnol de la Justice, avec des partenaires de quatre Etats membres, le projet " Formation professionnelle modulaire pour jeunes en régime pénitentiaire" prévoit la conception et la réalisation de modules de Formation au travail du bois et des métaux dispensés dans l'enceinte des ét ...[+++]

Wiedereingliederung benachteiligter junger Menschen nach der Entlassung aus einer Haftanstalt Das Projekt Berufsausbildung in Modulen für junge Menschen im Strafvollzug wurde vom spanischen Justizministerium zusammen mit Partnern aus vier weiteren Mitgliedstaaten vorgeschlagen. In seinem Rahmen sollen in Haftanstalten Ausbildungsmodule zur Holz- und Metallverarbeitung angeboten werden, die von den Teilnehmern auch nach ihrer Entlassung weiter besucht werden können.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Centre pénitentiaire de travail de l'Etat ->

Date index: 2021-03-28
w