Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CAE
CAO
CEAE
Communauté d'Afrique de l'Est
Communauté de l'Afrique orientale
Communauté est-africaine
Communauté économique de l'Afrique de l'Est
Pays de la CAE
Pays de la CAO
Pays de la Communauté de l'Afrique de l'Est
Pays de la Communauté de l'Afrique orientale

Übersetzung für "Pays de la Communauté de l'Afrique orientale " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
pays de la CAE [ pays de la CAO | pays de la Communauté de l'Afrique de l'Est | pays de la Communauté de l'Afrique orientale ]

OAG-Staaten [ OAG-Länder ]


Communauté d'Afrique de l'Est [ CAE | CAO | CEAE | Communauté de l'Afrique orientale | Communauté économique de l'Afrique de l'Est | Communauté est-africaine ]

Ostafrikanische Gemeinschaft [ OAG ]


communauté de renseignement entre Frontex et des pays d'Afrique

Africa-Frontex Intelligence Community
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 0702_21 - EN - Accord de partenariat économique entre l’Union européenne et les pays de la Communauté de développement de l’Afrique australe

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 0702_21 - EN - Wirtschaftspartnerschaftsabkommen zwischen der EU und den Ländern der Entwicklungsgemeinschaft des Südlichen Afrika


E. considérant que le groupe initial des États d'Afrique orientale et australe qui a engagé, le 7 février 2004, les négociations sur les accords de partenariat économique avec l'Union européenne comprenait seize pays, dont des îles de l'océan Indien (Comores, Madagascar, Maurice et les Seychelles), des pays de la Corne de l'Afrique (Djibouti, Érythrée, Éthiopie et Soudan), les membres de la Communauté d'Afrique de l'Est ...[+++]

E. in der Erwägung, dass zu der ursprünglichen Staatengruppe des östlichen und des südlichen Afrika (ESA‑Staaten), die mit der EU Verhandlungen über Wirtschaftspartnerschaftsabkommen aufgenommen hatte, am 7. Februar 2004 16 Länder zählten, darunter Inseln im Indischen Ozean (die Komoren, Madagaskar, Mauritius und die Seychellen), Länder am Horn von Afrika (Dschibuti, Äthiopien, Eritrea und Sudan), die Mitglieder der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) (Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda) sowie einige Länder des südlichen Afrika (Malawi, Sambia und Simbabwe); in der Erwägung, dass lediglich 6 dieser 16 Staaten das „ESA“‑Interim ...[+++]


À l'origine, le 7 février 2004, le groupe des États d'Afrique orientale et australe qui entamait des négociations sur les APE avec l'Union européenne comprenait seize pays, dont des îles de l'océan Indien (Comores, Madagascar, Maurice et Seychelles), des pays de la Corne de l'Afrique (Djibouti, Éthiopie, Érythrée et Soudan), les membres de la Communauté d'Afrique de l'Est (Burundi, Kenya, Ouganda, Rwanda et Tan ...[+++]

Die ursprüngliche Staatengruppe des östlichen und des südlichen Afrika (ESA-Staaten), welche Verhandlungen über Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit der EU aufgenommen hatte, umfasste am 7. Februar 2004 16 Länder, darunter Inseln im Indischen Ozean (Komoren, Madagaskar, Mauritius und die Seychellen), Länder am Horn von Afrika (Dschibuti, Äthiopien, Eritrea und Sudan), die Mitglieder der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) (Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda) sowie einige Länder im südlichen Afrika (Malawi, Sambia und Simbabwe).


D. considérant que le groupe initial des États d'Afrique orientale et australe qui a engagé, le 7 février 2004, des négociations sur les accords de partenariat économique avec l'Union européenne comprenait seize pays, dont des îles de l'océan Indien (Comores, Madagascar, Maurice et Seychelles), des pays de la Corne de l'Afrique (Djibouti, Éthiopie, Érythrée et Soudan), les membres de la Communauté d'Afrique de l'Est ...[+++]

D. in der Erwägung, dass die ursprüngliche Staatengruppe des östlichen und des südlichen Afrika (ESA‑Staaten), die am 7. Februar 2004 Verhandlungen über WPA mit der Europäischen Union aufgenommen hatte, 16 Länder umfasste, darunter Inseln im Indischen Ozean (Komoren, Madagaskar, Mauritius und Seychellen), Länder am Horn von Afrika (Dschibuti, Äthiopien, Eritrea und Sudan), die Mitglieder der Ostafrikanischen Gemeinschaft (EAC) (Burundi, Kenia, Ruanda, Tansania und Uganda) sowie einige Länder des südlichen Afrika (Malawi, Sambia und Simbabwe);


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. se félicite de la décision du Conseil «Affaires étrangères» du 12 décembre 2011 portant sur le lancement d'une initiative de développement des capacités maritimes régionales, baptisée «EUCAP Nestor», en vue d'accroître les capacités maritimes et judiciaires ainsi que la formation, en concertation avec les communautés locales et avec leur consentement, d'une police côtière et de juges dans cinq pays de la Corne de l'Afrique et de l'Ouest de l'océan Indien; invite tous les États membres à fournir sans retard des effectifs civils et ...[+++]

18. begrüßt den Beschluss des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 12. Dezember 2011, EUCAP Nestor, eine Initiative zum Aufbau regionaler maritimer Kapazitäten, auf den Weg zu bringen, um die maritimen und justiziellen Kapazitäten und die Schulung der Küstenwache und der Richter in Rücksprache mit den lokalen Gemeinschaften und mit deren Zustimmung in fünf Ländern am Horn von Afrika und im westlichen Indischen Ozean zu verstärken; fordert alle Mitgliedstaaten auf, für die neue Mission unverzüglich fachkundiges ziviles und militärisches Personal bereitzustellen; fordert eine enge Koordinierung mit anderen Initiativen einschließlich des MARSIC-Projekts der EU im Rahmen des Programms für kritische Seeverkehrsrouten, welches aus dem Instru ...[+++]


18. se félicite de la décision du Conseil "Affaires étrangères" du 12 décembre 2011 portant sur le lancement d'une initiative de développement des capacités maritimes régionales, baptisée "EUCAP Nestor", en vue d'accroître les capacités maritimes et judiciaires ainsi que la formation, en concertation avec les communautés locales et avec leur consentement, d'une police côtière et de juges dans cinq pays de la Corne de l'Afrique et de l'Ouest de l'océan Indien; invite tous les États membres à fournir sans retard des effectifs civils et ...[+++]

18. begrüßt den Beschluss des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 12. Dezember 2011, EUCAP Nestor, eine Initiative zum Aufbau regionaler maritimer Kapazitäten, auf den Weg zu bringen, um die maritimen und justiziellen Kapazitäten und die Schulung der Küstenwache und der Richter in Rücksprache mit den lokalen Gemeinschaften und mit deren Zustimmung in fünf Ländern am Horn von Afrika und im westlichen Indischen Ozean zu verstärken; fordert alle Mitgliedstaaten auf, für die neue Mission unverzüglich fachkundiges ziviles und militärisches Personal bereitzustellen; fordert eine enge Koordinierung mit anderen Initiativen einschließlich des MARSIC-Projekts der EU im Rahmen des Programms für kritische Seeverkehrsrouten, welches aus dem Instru ...[+++]


l'encouragement à l'intégration régionale des pays de la Corne, notamment en intégrant le Marché commun de l'Afrique australe et orientale (COMESA) (EN) et de la Communauté de l'Afrique orientale (CAO) (EN) dans toute stratégie à long terme visant à instaurer la paix dans la région.

Förderung der Regionalintegration der Länder am Horn von Afrika, insbesondere durch die Einbeziehung des Gemeinsamen Marktes für Ost- und Südafrika (Common Market of Eastern and Southern Africa, COMESA) (EN) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East Africa Community, EAC) (EN) in sämtliche langfristige Strategien zur Friedensförderung in der Region.


l'encouragement à l'intégration régionale des pays de la Corne, notamment en intégrant le Marché commun de l'Afrique australe et orientale (COMESA) (EN) et de la Communauté de l'Afrique orientale (CAO) (EN) dans toute stratégie à long terme visant à instaurer la paix dans la région.

Förderung der Regionalintegration der Länder am Horn von Afrika, insbesondere durch die Einbeziehung des Gemeinsamen Marktes für Ost- und Südafrika (Common Market of Eastern and Southern Africa, COMESA) (EN) und der Ostafrikanischen Gemeinschaft (East Africa Community, EAC) (EN) in sämtliche langfristige Strategien zur Friedensförderung in der Region.


(10) Ces pays sont les membres du Groupe des vingt-quatre, autres que les États membres de la Communauté, la République de Chypre et Malte, ainsi que les pays associés d'Europe centrale et orientale, et la participation concerne des projets avec les pays d'Europe centrale et orientale non associés éligibles au titre du programme Phare et tout autre pays que la Communauté pourrait décider ultérieurement d'inclure.

(10) Zu diesen Ländern gehören die Mitglieder der Gruppe der 24, die nicht der Gemeinschaft angehören, sowie die Republik Zypern, Malta und die assoziierten Länder Mittel- und Osteuropas; die Beteiligung betrifft Projekte mit den nichtassoziierten Ländern Mittel- und Osteuropas, die für eine Förderung im Rahmen des PHARE-Programms in Betracht kommen, sowie alle anderen Länder, deren Einbeziehung die Gemeinschaft zu einem späteren Zeitpunkt beschließt.


(16) Vu la portée du présent règlement, il convient de modifier en conséquence le règlement (CEE) no 3906/89 du Conseil du 18 décembre 1989 relatif à l'aide économique en faveur de certains pays de l'Europe centrale et orientale(7), la décision 97/256/CE du Conseil du 14 avril 1997 accordant une garantie de la Communauté à la Banque européenne d'investissement en cas de pertes résultant de prêts en faveur de projets réalisés à l'extérieur de la Communa ...[+++]

(16) In Anbetracht des Geltungsbereichs dieser Verordnung sind die Verordnung (EWG) Nr. 3906/89 des Rates vom 18. Dezember 1989 über Wirtschaftshilfe für bestimmte ost- und mitteleuropäische Länder(7), der Beschluss 97/256/EG des Rates vom 14. April 1997 über eine Garantieleistung der Gemeinschaft für etwaige Verluste der Europäischen Investitionsbank aus Darlehen für Vorhaben in Drittländern (mittel- und osteuropäische Länder, Mittelmeerländer, Länder Lateinamerikas und Asiens, Südafrika, ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien und Bosnien und Herzegowina)(8), der Beschluss 1999/311/EG des Rates vom 29. April 1999 über die Verabs ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Pays de la Communauté de l'Afrique orientale ->

Date index: 2021-08-22
w