Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ORPMCE
Prime
Prime d'assurance-maladie
Prime de l’assurance-maladie
Réduction de la prime d'assurance maladie

Übersetzung für "Réduction de la prime d'assurance maladie " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
réduction de la prime d'assurance maladie

Steuerfreibetrag auf Beiträge zur Krankenversicherung


Ordonnance du 12 avril 1995 sur les subsides fédéraux destinés à la réduction de primes dans l'assurance-maladie

Verordnung vom 12.April 1995 über die Beiträge des Bundes zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung


Réduction de primes dans l'assurance-maladie.Subsides de la Confédération et des cantons; modèle de répartition pour l'année 2001

Prämienverbilligung in der Krankenversicherung.Bundes-und Kantonsbeiträge; Verteilungsmodell für das Jahr 2001


prime d'assurance-maladie | prime de l’assurance-maladie | prime

Krankenversicherungsprämie | Krankenkassenprämie | Prämie


Ordonnance du 3 juillet 2001 concernant la réduction des primes dans l'assurance-maladie en faveur des rentiers qui résident dans un Etat membre de la Communauté européenne, en Islande ou en Norvège [ ORPMCE ]

Verordnung vom 3. Juli 2001 über die Prämienverbilligung in der Krankenversicherung für Rentner und Rentnerinnen, die in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft, in Island oder Norwegen wohnen [ VPVKEG ]


Ordonnance du 12 avril 1995 sur les subsides fédéraux destinés à la réduction de primes dans l'assurance-maladie

Verordnung vom 12. April 1995 über die Beiträge des Bundes zur Prämienverbilligung in der Krankenversicherung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Concernant les systèmes uniformes obligatoires de bonus/malus (coefficients de réduction/majoration des primes à prendre en compte dans le calcul des primes d'assurance de responsabilité civile automobile), la Commission estime que dans la mesure où ces systèmes seraient des dispositions tarifaires, ils seraient contraires aux dispositions de la Troisième directive (92/49/CEE).

Im Fall der obligatorischen Bonus/Malus-Systeme (Koeffizienten für die Anhebung bzw. Senkung der Prämie bei der Berechnung der Prämien für die Kfz-Haftpflicht) ist die Kommission der Ansicht, dass diese, soweit es sich bei diesen Systemen um Tarifierungsmechanismen handelt, den Bestimmungen der Dritten Richtlinie (92/49/EWG) zuwiderlaufen.


7° pour les retenues prélevées par l'INAMI sur les primes d'assurance qui constituent les ressources propres de l'assurance maladie visées à l'article 191, alinéa 1, 8°, 9° et 13° de la loi du 14 juillet 1994 relative à l'assurance obligatoire soins de santé et indemnités, coordonnée le 14 juillet 1994 : l'administrateur général de l'INAMI ou le fonctionnaire qu'il désigne à cette fin.

7° für die Einbehaltungen durch das LIKIV auf Versicherungsprämien, die eigene Mittel der Krankenversicherung darstellen, die unter Artikel 191 Absatz 1, 8, 9 und 13 des Gesetzes vom 14. Juli 1994 in Bezug auf die am 14. Juli 1994 koordinierte Gesundheitspflege- und Entschädigungspflichtversicherung bezeichnet sind: der Generalverwalter des LIKIV oder der Beamte, den er zu diesem Zweck benannt hat.


considérant que professionnaliser un secteur suppose d'accorder à ses travailleurs des droits en matière d'emploi et de protection sociale; considérant que le secteur des employés de maison, auxiliaires de vie et gardes d'enfants peut être professionnalisé grâce à une combinaison de fonds publics (réduction d'impôts), de fonds sociaux (allocations familiales, aide aux entreprises, mutuelles, assurances maladie, comités d'entreprise, etc.) et de fonds privés (paiement de services fournis par d ...[+++]

in der Erwägung, dass Professionalisierung bedeutet, dass Arbeitnehmern eines bestimmten Wirtschaftszweigs ein arbeits- und sozialrechtlicher Schutz zusteht; in der Erwägung, dass die Professionalisierung von hauswirtschaftlicher Arbeit und Pflege durch eine Kombination aus öffentlichen (steuerliche Beihilfen), sozialen (Familienzulagen, Betriebsbeihilfen, Krankenkassen und -versicherungen, Betriebsräte usw.) und privaten Finanzmitteln (Bezahlung der Dienstleistung durch die Privatperson) ermöglicht werden kann.


La partie requérante fait enfin valoir, dans le cinquième moyen, qu'il découle de l'article 5, 7°, de la loi du 26 avril 2010 que les sociétés mutualistes d'assurance peuvent, par une simple modification de leurs statuts, modifier les conditions essentielles des assurances maladie qu'elles proposent, alors que la prime, les franchises et les conditions de couverture ne peuvent être modifiées par les entreprises d'assurance que conf ...[+++]

Die klagende Partei macht im fünften Klagegrund schliesslich geltend, dass aus Artikel 5 Nr. 7 des Gesetzes vom 26. April 2010 hervorgehe, dass die Versicherungsgesellschaften auf Gegenseitigkeit durch einfache Satzungsänderung die wesentlichen Bedingungen der angebotenen Krankenversicherungen ändern könnten, während die Prämie, die Franchisen und die Deckungsbedingungen durch die Versicherungsunternehmen nur gemäss den Erfordernissen der Artikel 138bis-3 und 138bis-4 des Gesetzes über den Landversicherungsvertrag geändert werden könnten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Il ressort des développements du deuxième moyen que la Cour est invitée à statuer sur la compatibilité, avec les articles 10 et 11 de la Constitution, lus en combinaison avec l'article 8, paragraphe 3, de la directive 73/239/CEE du Conseil du 24 juillet 1973 « portant coordination des dispositions législatives, réglementaires et administratives concernant l'accès à l'activité de l'assurance directe autre que l'assurance sur la vie, et son exercice » et avec les articles 29 et 39, paragraphes 2 et 3, de la directive 92/49/CEE du Conseil du 18 juin 1992 « portant coordination des dispositions législatives, réglementaires et administratives ...[+++]

Aus der Darlegung des zweiten Klagegrunds geht hervor, dass der Hof gebeten wird, über die Vereinbarkeit von Artikel 138bis -4 §§ 1 bis 4 des Gesetzes vom 25. Juni 1992 und von Artikel 21octies § 2 Absatz 2 des Gesetzes vom 9. Juli 1975 mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 8 Absatz 3 der Richtlinie 73/239/EWG des Rates vom 24. Juli 1973 « zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften betreffend die Aufnahme und Ausübung der Tätigkeit der Direktversicherung (mit Ausnahme der Lebensversicherung) » und mit den Artikeln 29 und 39 Absätze 2 und 3 der Richtlinie 92/49/EWG des Rates vom 18. Juni 1992 « zur Koordinierung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften für die Direktversicherung (mit Ausnahme der L ...[+++]


— la souscription d’une assurance-vie ou d’une assurance-maladie: en vertu de la règle des primes et prestations unisexes, les primes et prestations ne peuvent, pour un même contrat d'assurance, différer entre deux personnes du simple fait de leur différence de sexe.

— Lebens- und Krankenversicherungen: Die Unisex-Regel bedeutet, dass die Prämien und Leistungen für dieselbe Versicherungspolice nicht von einer Person zur anderen allein deshalb variieren dürfen, weil sie nicht demselben Geschlecht angehören.


— la souscription d’une assurance-vie ou d’une assurance-maladie: en vertu de la règle des primes et prestations unisexes, les primes et prestations ne peuvent, pour un même contrat d'assurance, différer entre deux personnes du simple fait de leur différence de sexe.

— Lebens- und Krankenversicherungen: Die Unisex-Regel bedeutet, dass die Prämien und Leistungen für dieselbe Versicherungspolice nicht von einer Person zur anderen allein deshalb variieren dürfen, weil sie nicht demselben Geschlecht angehören.


Celle-ci progresse avec l'adoption de la carte européenne d'assurance maladie, la coordination des systèmes de sécurité sociale, la reconnaissance des qualifications professionnelles pour les professions réglementées, la Charte européenne de qualité pour la mobilité, la réduction des obstacles en matière de régimes de pensions complémentaires ou les séjours des chercheurs des pays tiers dans l'UE.

Hier gibt es Fortschritte infolge der Genehmigung der Europäischen Krankenversicherungskarte, aufgrund der Koordinierung der Systeme der sozialen Sicherheit, der Anerkennung der beruflichen Qualifikationen für die reglementierten Berufe, der Europäischen Qualitätscharta für Mobilität und des Abbaus der Hindernisse bei den Zusatzrenten oder den Aufenthalten von Forschern aus Drittländern in der EU.


Les requérants critiquent la discrimination que les dispositions attaquées créeraient entre les pharmaciens hospitaliers et les pharmaciens d'officine en ce qu'elles permettent aux premiers de délivrer, comme les seconds, des médicaments aux personnes hébergées en maison de repos et aux autres personnes visées par ces dispositions, alors qu'à l'inverse des seconds, les premiers, pratiquant des prix moins élevés, bénéficieraient, quant aux frais de fonctionnement de la pharmacie, d'une intervention financière des pouvoirs publics, ne seraient pas soumis à la T.V. A. et pourraient sélectionner les médicaments qu'ils acceptent de délivrer; ...[+++]

Die klagenden Parteien bemängeln die durch die angefochtenen Bestimmungen zwischen den Krankenhausapothekern und den Apothekern, die eine öffentlich zugängliche Apotheke führen, geschaffene Diskriminierung, insofern sie es den ersteren erlauben, ebenso wie die letzteren den in Erholungsheimen untergebrachten Personen und den anderen, in diesen Bestimmungen genannten Personen Arzneimittel auszuhändigen, während die ersteren im Gegensatz zu den letzteren weniger hohe Preise anwendeten, und in bezug auf die Funktionskosten der Apotheke in den Genuss einer finanziellen Beihilfe der öffentlichen Hand gelangten, nicht der Mehrwertsteuer unterl ...[+++]


Concernant les systèmes uniformes obligatoires de bonus/malus (coefficients de réduction/majoration des primes à prendre en compte dans le calcul des primes d'assurance de responsabilité civile automobile), la Commission estime que dans la mesure où ces systèmes seraient des dispositions tarifaires, ils seraient contraires aux dispositions de la Troisième directive (92/49/CEE).

Im Fall der obligatorischen Bonus/Malus-Systeme (Koeffizienten für die Anhebung bzw. Senkung der Prämie bei der Berechnung der Prämien für die Kfz-Haftpflicht) ist die Kommission der Ansicht, dass diese, soweit es sich bei diesen Systemen um Tarifierungsmechanismen handelt, den Bestimmungen der Dritten Richtlinie (92/49/EWG) zuwiderlaufen.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

Réduction de la prime d'assurance maladie ->

Date index: 2024-01-17
w