Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CFE
COPAC
Commission Fédérale pour la Circulation routière
Commission d'estimation
Commission d'estimation en matière d'expropriation
Commission fédérale d'estimation
Commission fédérale de contrôle et d'évaluation
Commission fédérale pour la Sécurité routière
Commission fédérale pour la protection AC
Commission fédérale supérieure d'estimation
OCFE

Übersetzung für "commission fédérale d'estimation " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Commission fédérale d'estimation | CFE [Abbr.]

Eidgenössische Schätzungskommission | ESchK [Abbr.]


Commission fédérale d'estimation [ CFE ]

Eidgenössische Schätzungskommission [ ESchK ]


Ordonnance du 24 avril 1972 concernant les commissions fédérales d'estimation | OCFE [Abbr.]

Verordnung vom 24.April 1972 für die eidgenössischen Schätzungskommissionen | VESchK [Abbr.]


commission d'estimation en matière d'expropriation | commission d'estimation | Commission d'estimation en matière d'expropriation

Enteignungsschätzungskommission | Schätzungskommission


Commission fédérale pour la protection AC | Commission fédérale pour la protection atomique et chimique | COPAC [Abbr.]

Eidgenössische Kommission für AC-Schutz | Eidgenössische Kommission für atom-chemischen(AC)Schutz | KOMAC [Abbr.]


Commission fédérale supérieure d'estimation

Eidgenössische Oberschätzungskommission


Commission fédérale de contrôle et d'évaluation

Föderale Kontroll- und Bewertungskommission


Commission Fédérale pour la Circulation routière

Föderale Kommission für den Straßenverkehr


Commission fédérale pour la Sécurité routière

Föderale Kommission für Verkehrssicherheit
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Le législateur a pu raisonnablement estimer que les obligations précitées imposées au médecin traitant garantissent un diagnostic objectif et correct du « caractère grave et incurable de l'affection » et de la « souffrance physique constante et insupportable qui ne peut être apaisée », d'autant que le médecin traitant, ainsi qu'il a été rappelé en B.2.7, doit définir, dans le document d'enregistrement qu'il doit transmettre à la Commission fédérale de contrôle et d'évaluation, les caractéristiques de l'affection e ...[+++]

Der Gesetzgeber konnte vernünftigerweise den Standpunkt vertreten, dass die vorerwähnten Verpflichtungen für den behandelnden Arzt eine objektive und korrekte Diagnose des « schlimmen und unheilbaren Charakters des Leidens » und des « anhaltenden, unerträglichen und unlinderbaren Charakters der körperlichen Qual » gewährleisten, umso mehr, als der behandelnde Arzt, wie in B.2.7 in Erinnerung gerufen wurde, in dem Registrierungsdokument, das er der Föderalen Kontroll- und Bewertungskommission übermitteln muss, die Merkmale des Leidens und der Qual beschreiben muss.


La République fédérale d'Allemagne, qui avait voté contre cette directive au Conseil, estime que les valeurs limites applicables en Allemagne pour le plomb, le baryum, l'antimoine, l'arsenic et le mercure, qui correspondent au surplus à l'ancienne directive de 1988 , offrent une meilleure protection, si bien qu'elle a demandé à la Commission l'autorisation de les conserver.

Deutschland, das im Rat gegen diese Richtlinie gestimmt hatte, ist der Ansicht, dass die in Deutschland geltenden Grenzwerte für Blei, Barium, Antimon, Arsen und Quecksilber, die im Übrigen der alten Richtlinie von 1988 entsprechen, einen höheren Schutz böten, und hat bei der Kommission beantragt, diese Grenzwerte beibehalten zu dürfen.


Jusqu’à l’arrêt au fond du Tribunal sur le recours qu’elle a formé contre la décision de la Commission du 1er mars 2012 de n'autoriser que jusqu'au 21 juillet 2013 les valeurs limites actuellement applicables en Allemagne pour le plomb et le baryum et de ne plus les autoriser pour l'antimoine, l'arsenic et le mercure, la République fédérale d'Allemagne peut continuer à appliquer lesdites valeurs limites, qu'elle estime supérieures au nouv ...[+++]

Bis zur endgültigen Entscheidung des Gerichts über die Klage Deutschlands gegen den Beschluss der Kommission vom 1. März 2012, die bisher in Deutschland geltenden Grenzwerte für Blei und Barium nur bis zum 21. Juli 2013 und für Antimon, Arsen und Quecksilber nicht mehr zu billigen, darf Deutschland diese seiner Ansicht nach über dem neuen EU-Standard liegenden Grenzwerte weiterhin anwenden


87. demande à la Commission d'être davantage responsable, et ce dès le début de la prochaine période de programmation, de l'amélioration des procédures administratives nationales; estime, dans ce cadre, que des simplifications et des précisions s'imposent d'urgence en ce qui concerne la gestion des programmes de soutien, et plus particulièrement au niveau des opérations financières et du contrôle financier; considère donc que la Commission est responsable de mener les procédures d'accréditation pour les administrations et les entités nationales ou fédérales; considè ...[+++]

87. fordert eine stärkere Verantwortung der Kommission bereits mit Beginn des nächsten Programmplanungszeitraums für die Verbesserung nationaler Verwaltungsverfahren; hält in diesem Zusammenhang Vereinfachungen und Klarstellungen bei der Verwaltung der Förderprogramme, insbesondere im Bereich der finanziellen Abwicklung und der Finanzkontrolle, für dringend geboten; sieht die Kommission deshalb in der Verantwortung, Akkreditierungsverfahren für nationale bzw. föderale Administrationen und Prüfstellen durchzuführen; sieht das Recht ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
En l'espèce, la Commission n'estime pas opportun de faire étudier ce que l'honorable parlementaire appelle "une police fédérale européenne".

Im vorliegenden Fall hält es die Kommission nicht für angebracht, das zu untersuchen, was der Herr Abgeordnete „eine föderale europäische Polizei“ nennt.


26. estime que l'arrêt de la Cour de justice dans l'affaire C-112/05, Commission contre République fédérale d'Allemagne, concernant la libre circulation des capitaux, est l'occasion pour la Commission de démanteler, dans les États membres, les entraves d'ordre privé à la libre circulation des capitaux, favorisées ou tolérées de fait par la législation nationale; renvoie à ce propos aux conclusions de l'avocat-général dans les affaires jointes C-282/04 et C-283/04, Commission contre Pays-Bas (par. 24);

26. sieht das Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-112/05 Kommission gegen Bundesrepublik Deutschland hinsichtlich der Kapitalverkehrsfreiheit als Anlass für die Kommission, in den Mitgliedstaaten privatautonome Hindernisse für die Kapitalverkehrsfreiheit abzubauen, die von staatlicher Gesetzgebung faktisch begünstigt oder geduldet werden; verweist in diesem Zusammenhang auf den Schlussantrag des Generalanwalts in den verbundenen Rechtssachen C-282/04 und C-283/04 Kommission gegen Niederlande (Ziffer 24);


La Commission estime qu’en adoptant ces règles, la République fédérale d’Allemagne a enfreint l’article 12 du traité CE qui interdit toute discrimination en raison de la nationalité, l’article 18 qui consacre le principe de la libre circulation des citoyens de l’Union, l’article 39 qui consacre le principe de la libre circulation des travailleurs et l’article 7 du règlement n°1612/68 qui prévoit qu’un ressortissant d’un État membre travaillant dans un ...[+++]

Nach Ansicht der Kommission verstößt die Bundesrepublik Deutschland mit diesen Vorschriften gegen Artikel 12 EG-Vertrag, der jede Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit verbietet, gegen Artikel 18 EG-Vertrag, der den Unionsbürgern Freizügigkeit gewährt, gegen Artikel 39 EG-Vertrag, der die Freizügigkeit der Arbeitnehmer gewährleistet, und gegen Artikel 7 der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68, nach dem ein Arbeitnehmer, der Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats ist und in einem anderen Mitgliedstaat arbeitet, die gleichen sozialen und steuerlichen Vergünstigungen erhalten muss wie die inländischen Arbeitnehmer.


Le Collège de la Commission communautaire française estime que le mécanisme mis en place par le décret de la Communauté flamande du 30 mars 1999 est manifestement un mécanisme d'assurance relevant de la compétence fédérale en vertu de l'article 6, § 1, VI, alinéa 5, 2°, de la loi spéciale du 8 août 1980.

Das Kollegium der Französischen Gemeinschaftskommission ist der Meinung, dass der durch das Dekret der Flämischen Gemeinschaft vom 30. März 1999 eingeführte Mechanismus offensichtlich ein Versicherungsmechanismus sei, der aufgrund von Artikel 6 § 1 VI Absatz 5 Nr. 2 des Sondergesetzes vom 8. August 1980 zur föderalen Zuständigkeit gehöre.


3. estime souhaitable que, outre les parties constitutives de la République fédérale de Yougoslavie et l'ancienne République yougoslave de Macédoine, d'autres pays bénéficiaires visés par le règlement CARDS puissent demander au Conseil d'étendre le mandat de l'Agence à ceux‑ci; demande à la Commission d'examiner cette idée et de proposer les modifications nécessaires pour cette clause de flexibilité;

3. hält es für wünschenswert, dass außer den Teilstaaten der Bundesrepublik Jugoslawien und der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien auch andere Empfängerländer, die unter die CARDS-Verordnung fallen, beim Rat beantragen können, das Mandat der Europäischen Agentur für Wiederaufbau auf das beantragende Empfängerland auszudehnen; fordert die Kommission auf, diesen Vorschlag zu prüfen und dann die erforderlichen Änderungsvorschläge zur Flexibilitätsklausel vorzulegen;


1. rappelle que des besoins nouveaux, imprévus au moment où les perspectives financières ont été arrêtées, supposent en principe une révision desdites perspectives financières; considère que la perspective d'une Serbie démocratique, s'ajoutant aux nouveaux besoins actuels dans le reste des Balkans, font d'une révision du plafond de la rubrique 4 une nécessité politique; note l'estimation des besoins d'une Serbie démocratique figurant dans la proposition modifiée de la Commission relative à un règlement du Conseil concernant l'aide à ...[+++]

1. weist darauf hin, dass neue Erfordernisse, die zu dem Zeitpunkt, als die Finanzielle Vorausschau vereinbart wurde, nicht absehbar waren, grundsätzlich eine Änderung dieser Finanziellen Vorausschau erfordern; vertritt die Ansicht, dass die Aussicht auf ein demokratisches Serbien neben den bereits bestehenden neuen Erfordernissen auf dem übrigen Balkan eine Änderung der Obergrenze in Rubrik 4 als politische Notwendigkeit erscheinen lassen; nimmt Kenntnis von der in ihrem geänderten Vorschlag für eine Verordnung des Rates über die Hilfe für Albanien, Bosnien-Herzegowina, Kroatien, die Bundesrepublik Jugoslawien und die ehemalige jugoslawische Republik Mazedonien (CARDS) und in ihrem Vorschlag zur Änderung der Finanziellen Vorausschau enthaltenen Schä ...[+++]




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

commission fédérale d'estimation ->

Date index: 2023-12-26
w