Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
OIAF
OLPA
Ordonnance sur l'administration du Parlement

Übersetzung für "ordonnance sur l'administration du parlement " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Ordonnance de l'Assemblée fédérale du 3 octobre 2003 portant application de la loi sur le Parlement et relative à l'administration du Parlement | Ordonnance sur l'administration du Parlement [ OLPA ]

Verordnung der Bundesversammlung vom 3. Oktober 2003 zum Parlamentsgesetz und über die Parlamentsverwaltung | Parlamentsverwaltungsverordnung [ ParlVV ]


Ordonnance du 3 juillet 2001 concernant l'entrée en vigueur de la loi sur le personnel de la Confédération pour l'administration fédérale, le Tribunal fédéral et les Services du Parlement ainsi que le maintien en vigueur et l'abrogation d'actes législatifs | Ordonnance de mise en vigueur de la LPers pour l'administration fédérale

Verordnung vom 3. Juli 2001 über die Inkraftsetzung des Bundespersonalgesetzes für die Bundesverwaltung, das Bundesgericht und die Parlamentsdienste sowie über die Weitergeltung und Aufhebung von Bundesrecht | Inkraftsetzungsverordnung BPG für die Bundesverwaltung


Ordonnance du 23 février 2000 sur l'informatique et la télécommunication dans l'administration fédérale; Ordonnance sur l'informatique dans l'administration fédérale | OIAF [Abbr.]

Verordnung vom 23.Februar 2000 über die Informatik und Telekommunikation in der Bundesverwaltung; Bundesinformatikverordnung | BinfV [Abbr.]


Initiative parlementaire. Ordonnance de l'Assemblée fédérale portant application de la loi sur le Parlement et relative à l'administrationdu Parlement (OLPA). Rapport du Bureau du Conseil des Etats du 16 mai 2003. Avis du Conseil fédéral du 6 juin 2003

Parlamentarische Initiative. Verordnung der Bundesversammlung zum Parlamentsgesetz und über die Parlamentsverwaltung (VPP). Bericht des Büros des Ständerates vom 16. Mai 2003. Stellungnahme des Bundesratesvom 6. Juni 2003


Ordonnance du Conseil des écoles polytechniques fédérales sur la direction et l'administration de l'Ecole polytechnique fédérale de Lausanne(Ordonnance sur la direction de l'EPFL)

Verordnung des Schweizerischen Schulrates über die Leitung und Verwaltung der Eidgenössischen Technischen Hochschule Lausanne(Verordnung über die Leitung der ETHL)


Ordonnance du DFFD concernant l'instruction professionnelle dans l'administration générale de la Confédération(Ordonnance concernant la formation)

Verordnung des EFZD über die dienstliche Ausbildung in der allgemeinen Bundesverwaltung(Ausbildungsverordnung)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Les pouvoirs qui lui sont conférés en matière de vérification de la constitutionnalité des décisions adoptées par le Parlement ont bien été rétablis par la voie des arrêts de la Cour constitutionnelle, si bien que l’ordonnance d’urgence n°38/2012 est de facto inapplicable[3]. L’abrogation de l’ordonnance d’urgence n° 41/2012 a garanti le respect des décisions de la Cour constitutionnelle sur le quorum pour un référendum.

Die Befugnis des Verfassungsgerichts, die Verfassungskonformität von Beschlüssen des Parlaments zu prüfen, wurde durch Urteile des Verfassungsgerichts wieder in Kraft gesetzt, so dass die Dringlichkeitsanordnung 38 daher „de facto“ nicht mehr anwendbar ist.[3] Durch die Aufhebung der Dringlichkeitsanordnung 41 wurde den Entscheidungen des Gerichts zum Quorum für ein Referendum Rechnung getragen.


Le législateur décrétal entendait à cet égard organiser une protection juridique cohérente (voy. notamment Doc. parl., Parlement flamand, 2003-2004, n° 2154/1, p. 29; Doc. parl., Parlement flamand, 2008-2009, n° 2159/1, pp. 69-70), rapide (Doc. parl., Parlement flamand, 2003-2004, n° 1960/1, p. 17) et « transparente » (Doc. parl., Parlement flamand, 2003-2004, n° 1960/1, p. 5), dans le cadre du contentieux portant sur la progression des études, offerte par le Conseil, conçu comme une « juridiction administrative particulière et spéci ...[+++]

Der Dekretgeber strebte dabei einen kohärenten (siehe u.a. Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2003-2004, Nr. 2154/1, S. 29; Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2008-2009, Nr. 2159/1, SS. 69-70), schnellen (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2003-2004, Nr. 1960/1, S. 17) und « transparenten » (Parl. Dok., Flämisches Parlament, 2003-2004, Nr. 1960/1, S. 5) Rechtsschutz für Anfechtungen in Bezug auf den Studienfortgang bei dem Rat als « besonderes, spezialisiertes Verwaltungsgericht » an, um « kurzfristig ein abschließendes Urteil zu erlangen, sodass ein [Betroffener] zu einem sachdienlichen Zeitpunkt weiß », ob sein Recht auf Unterricht nicht ...[+++]


La Cour examine les moyens dans l'ordre suivant : Quant à la recevabilité (B.2-B.7) : - En ce qui concerne la compétence de la Cour (B.3-B.5); - En ce qui concerne l'exposé des moyens et des griefs (B.6-B.7); Quant au fond (B.8-B.63) : - En ce qui concerne le droit d'être entendu (affaire n° 6187) (B.8-B.24) : 1. Le droit d'être entendu en première et dernière instance administrative (B.11-B.19); a) Les articles 10 et 11 de la Constitution (B.13-B.14); b) L'article 23 de la Constitution, combiné ou non avec les articles 3 et 9 de la Convention d'Aarhu ...[+++]

Der Gerichtshof prüft die Klagegründe in der nachstehenden Reihenfolge: In Bezug auf die Zulässigkeit (B.2-B.7): - In Bezug auf die Zuständigkeit des Gerichtshofes (B.3-B.5); - In Bezug auf die Darlegung der Klage- und Beschwerdegründe (B.6-B.7); Zur Hauptsache (B.8-B.63): - In Bezug auf das Anhörungsrecht (Rechtssache Nr. 6187) (B.8-B.24): 1. Das Anhörungsrecht in erster und letzter Verwaltungsinstanz (B.11-B.19); a) Die Artikel 10 und 11 der Verfassung (B.13-B.14); b) Artikel 23 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit den Artikeln 3 und 9 des Aarhus-Übereinkommens (B.15-B.19); 2. Die Aufhebung von Kapitel VII (Artikel 4.7.1 bis 4.7.26/1) des Flämischen Raumordnungskodex (Artikel 336 des Dekrets über die Umgebungsgenehmigung) ...[+++]


24 SEPTEMBRE 2015. - Arrêté du Gouvernement wallon relatif à l'octroi des aides aux zones soumises à des contraintes naturelles. - Erratum Le texte de l'arrêté susmentionné, publié au Moniteur belge du 9 octobre 2015, page 63481, doit être remplacé par le texte suivant : « Le Gouvernement wallon, Vu le Règlement (UE) n° 1305/2013 du Parlement européen et du Conseil du 17 décembre 2013 relatif au soutien au développement rural par le Fonds européen agricole pour le développement rural (Feader) et abrogeant le Règlement (CE) n° 1698/20 ...[+++]

24. SEPTEMBER 2015 - Erlaß der Wallonischen Regierung über die Gewährung von Beihilfen für Gebiete mit naturbedingten Benachteiligungen - Erratum Der Wortlaut des oben genannten, im Belgischen Staatsblatt vom 9. Oktober 2015 auf Seite 63481 veröffentlichten Erlasses muss durch folgenden Wortlaut ersetzt werden: « Die Wallonische Regierung, Aufgrund der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 17. Dezember 2013 über die Förderung der ländlichen Entwicklung durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1698/2005 des ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Bien que, d'après l'exposé des motifs de l'ordonnance attaquée qui précise que « la répression pénale doit être réservée aux cas les plus graves » (Doc. parl., Parlement de la Région de Bruxelles-Capitale, 2013-2014, A-524/1, p. 22), la personne qui fait l'objet d'une sanction administrative alternative soit censée avoir commis un fait moins grave que celle qui est citée devant le tribunal correctionnel, il est raisonnablement just ...[+++]

Obwohl gemäß der Begründung der angefochtenen Ordonnanz, in der präzisiert wird, dass « die Strafverfolgung den gravierendsten Fällen vorzubehalten ist » (Parl. Dok., Parlament der Region BrüsselHauptstadt, 2013-2014, A-524/1, S. 22), davon ausgegangen wird, dass die Person, die Gegenstand einer alternativen Verwaltungssanktion ist, eine weniger schwerwiegende Handlung begangen hat als diejenige, die vor das Korrektionalgericht geladen wird, ist es vernünftig gerechtfertigt, dass sie nicht in den Genuss einer Maßnahme der Aussetzung d ...[+++]


L'alinéa 4 de l'article 45 du Code de l'inspection, qui permet à l'autorité administrative de réduire le montant de l'amende administrative alternative lorsqu'existent des circonstances atténuantes, est repris de l'article 40bis de l'ordonnance du 25 mars 1999, inséré par l'ordonnance du 24 novembre 2011.

Absatz 4 von Artikel 45 des Gesetzbuches über die Inspektion, der es der Verwaltungsbehörde erlaubt, den Betrag der alternativen administrativen Geldbuße zu verringern, wenn mildernde Umstände vorliegen, wurde aus Artikel 40bis der Ordonnanz vom 25. März 1999, eingefügt durch die Ordonnanz vom 24. November 2011, entnommen.


Section 3. - Prix du Parlement de la Communauté germanophone Art. 77. L'article 1 du décret du 19 décembre 1988 relatif à l'attribution du Prix du Parlement de la Communauté germanophone, modifié par les décrets des 29 janvier 2007 et 29 juin 2015, est remplacé par ce qui suit : « Article 1. Le Parlement attribue le Prix du Parlement de la Communauté germanophone pour des oeuvres concernant les domaines suivants : - sciences publiques et en particulier les sciences juridiques, politiques, financières et ...[+++]

Abschnitt 3 - Preis des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft Art. 77 - Artikel 1 des Dekrets vom 19. Dezember 1988 zur Verleihung des Preises des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft, abgeändert durch die Dekrete vom 29. Januar 2007 und 29. Juni 2015, wird wie folgt ersetzt: « Artikel 1 - Das Parlament vergibt den Preis des Parlaments der Deutschsprachigen Gemeinschaft für Werke, die folgenden Fachbereichen zugeordnet werden können: - Staatswissenschaften, insbesondere Rechts-, Politik-, Finanz- und Verwaltungswissenschaften; - Geschichte; - Literatur; - Heimatgeschichte; - Architektur, Raum- und Landschaftsplanu ...[+++]


S’agissant des demandes tendant à ce que le Tribunal, d’une part, ordonne le reclassement du poste du requérant à un grade correspondant au niveau de ses responsabilités et, d’autre part, ordonne au SEAE de tirer toutes les conséquences, notamment pécuniaires, de ce reclassement, rétroactivement depuis l’entrée en fonctions du requérant, il y a lieu de rappeler que, dans le cadre d’un recours introduit au titre de l’article 91 du statut, le juge ne saurait, sans empiéter sur les prérogatives de l’autorité administrative, faire des déclarat ...[+++]

Was den Antrag angeht, das Gericht möge einerseits die Neueinstufung des Dienstpostens des Klägers in eine Besoldungsgruppe anordnen, die seiner Verantwortung entspricht, und andererseits dem EAD auftragen, alle Konsequenzen, vor allem finanzieller Natur, aus dieser Neueinstufung rückwirkend auf seinen Dienstantritt zu ziehen, ist darauf hinzuweisen, dass der Richter im Rahmen einer Klage nach Art. 91 des Statuts keine grundsätzlichen Erklärungen abgeben oder Feststellungen treffen oder einem Organ Anweisungen erteilen darf, wenn er damit in die Befugnisse der Verwaltung eingreift (vgl. Beschluss Caminiti/Kommission, F‑71/09, EU:F:2011:5 ...[+++]


La [PMOI] a formé deux recours parallèles contre cette ordonnance, l’un en appel (appeal) devant la Proscribed Organisations Appeal Commission (commission d’appel concernant les organisations interdites, POAC), l’autre en révision (judicial review) devant la High Court of Justice (England and Wales), Queen’s Bench Division (Administrative Court) [Haute Cour de justice (Angleterre et pays de Galles) division de la magistrature royale du siège (formation administrative) [...]]. ...[+++]

Die [PMOI] legte parallel zwei Rechtsbehelfe gegen diese Verordnung ein, eine Beschwerde (appeal) bei der Proscribed Organisations Appeal Commission (Beschwerdeausschuss für verbotene Organisationen, POAC) und einen Antrag auf gerichtliche Überprüfung (judicial review) beim High Court of Justice (England Wales), Queen’s Bench Division (Administrative Court) .


Bien que l’on ne dispose pas de données consolidées sur le nombre de décisions rendues et les sanctions imposées par les autorités de contrôle nationales, on peut citer les exemples représentatifs suivants: entre l’entrée en vigueur de la directive et le milieu de l’année 2011, l’autorité de la concurrence italienne a rendu plus de 700 décisions et infligé des amendes administratives s’élevant à un total de 91 millions d’euros; en France, la Direction générale de la concurrence, de la consommation et de la répression des fraudes (DGCCRF) a dressé 1251 procès‑verbaux[124], donnant lieu à des amendes d’un montant total de près de 1,7 mill ...[+++]

Obwohl keine konsolidierten Daten über die Zahl der von nationalen Durchsetzungsbehörden erlassenen Entscheidungen und verhängten Sanktionen vorliegen, lassen sich folgende repräsentativen Beispiele anführen: Zwischen dem Inkrafttreten der Richtlinie und Mitte 2011 erließ die italienische Wettbewerbsbehörde mehr als 700 Entscheidungen und verhängte Geldbußen in Höhe von insgesamt 91 Mio. EUR; die französische Generaldirektion für Wettbewerbsaufsicht, Verbraucherschutz und Betrugsverfolgung (DGCCRF) erließ 1251 Entscheidungen[124] und verhängte entsprechende Geldbußen in Höhe von rund 1,7 Mio. EUR[125]; das lettische Verbraucherschutzzentrum erließ 154 verbindliche Entscheidungen und verhängte Geldbußen in Höhe von 159 400 EUR; der finnis ...[+++]




Andere haben gesucht : ordonnance sur l'administration du parlement     


datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

ordonnance sur l'administration du parlement ->

Date index: 2023-12-13
w