Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Etat providence
Etat-providence
Etat-providence active
Foi en l'Etat providence
Théorie de l'Etat providence
État providence
État-providence
état actif social

Übersetzung für "théorie de l'etat providence " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE




état actif social | Etat-providence active

aktiver Wohlfahrtsstaat








IN-CONTEXT TRANSLATIONS
En plus, il semble que la crise oblige les États membres à repenser leurs politiques sociales et à effectuer une transition d'un «État-providence actif» vers un «État-providence activateur», qui investit dans les personnes et fournit aux citoyens des instruments et des incitations plutôt que de seulement répondre aux dommages émergents causés par le dysfonctionnement du marché.

Es scheint, dass die Mitgliedstaaten aufgrund der Krise gezwungen sind, ihre Sozialpolitik zu überdenken und den Übergang von einem „aktiven Wohlfahrtsstaat“ zu einem „aktivierenden Wohlfahrtsstaat“ zu vollziehen, der in die Menschen investiert und den Bürgern Instrumente und Anreize gibt, statt nur auf die durch Marktversagen verursachten Schäden zu reagieren.


6. relève que la crise exige une modernisation du modèle social européen, une nouvelle réflexion sur les politiques sociales nationales et une transition des États-providence, qui répondent principalement aux dommages causés par le dysfonctionnement du marché, vers des «États-providence activateurs», qui investissent dans les personnes et fournissent des instruments et des incitations en vue de promouvoir la création d'emplois durables et la croissance et de prévenir les distorsions sociales; note que la crise a encore renforcé la nécessité d'investir dans l'entrepreneuriat social;

6. stellt fest, dass die Krise eine Modernisierung des europäischen Sozialmodells, ein Umdenken bei den nationalen Sozialpolitiken und den Übergang von Wohlfahrtsstaaten, die im Wesentlichen auf die durch Marktversagen verursachten Schäden reagieren, zu „aktivierenden Wohlfahrtsstaaten“ erfordert, die in Menschen investieren und Instrumente und Anreize bieten, die auf die Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, die Förderung von Wachstum und die Verhinderung gesellschaftlicher Verwerfungen abzielen; stellt fest, dass infolge der Krise der Bedarf an Investitionen in das soziale Unternehmertum noch weiter gestiegen ist;


6. relève que la crise exige une modernisation du modèle social européen, une nouvelle réflexion sur les politiques sociales nationales et une transition des États-providence, qui répondent principalement aux dommages causés par le dysfonctionnement du marché, vers des "États-providence activateurs", qui investissent dans les personnes et fournissent des instruments et des incitations en vue de promouvoir la création d'emplois durables et la croissance et de prévenir les distorsions sociales; note que la crise a encore renforcé la nécessité d'investir dans l'entrepreneuriat social;

6. stellt fest, dass die Krise eine Modernisierung des europäischen Sozialmodells, ein Umdenken bei den nationalen Sozialpolitiken und den Übergang von Wohlfahrtsstaaten, die im Wesentlichen auf die durch Marktversagen verursachten Schäden reagieren, zu „aktivierenden Wohlfahrtsstaaten“ erfordert, die in Menschen investieren und Instrumente und Anreize bieten, die auf die Schaffung nachhaltiger Beschäftigung, die Förderung von Wachstum und die Verhinderung gesellschaftlicher Verwerfungen abzielen; stellt fest, dass infolge der Krise der Bedarf an Investitionen in das soziale Unternehmertum noch weiter gestiegen ist;


9. souligne que l'égalité d'accès à la garde ou à la prise en charge constitue un pilier d'un modèle d'État providence fondé sur la solidarité et l'égalité, et que l'avenir des économies de l'Union européenne et de nos États providence dépendra dans une large mesure de l'organisation des besoins accrus en termes de garde ou de prise en charge; souligne que les emplois de garde ou de prise en charge dans nos sociétés actuelles constituent une part importante de l'économie formelle et informelle, et que la majorité des travailleurs de ...[+++]

9. betont, dass der gleichberechtigte Zugang zu Fürsorge- und Pflegediensten ein Pfeiler des Wohlfahrtsstaats ist, der sich auf Solidarität und Gleichheit gründet, und dass die Zukunft der Volkswirtschaften der EU und unserer Wohlfahrtsstaaten zu einem großen Teil davon abhängen wird, wie der steigende Bedarf an solchen Dienstleistungen bewältigt wird; unterstreicht, dass heutzutage Fürsorge- und Pflegeleistungen in unserer Gesellschaft einen wichtigen Teil der formellen und informellen Wirtschaft ausmachen; weist darauf hin, dass ein Großteil der in diesem Bereich Beschäftigten Frauen sind, oft ohne ordnungsgemäße Arbeitsbedingungen und/oder Arbeitssicher ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
35. estime qu'il est nécessaire de dépasser le concept d'"État providence" en vertu duquel la responsabilité première en la matière est du ressort de l'État, pour passer à une "société providence" dans laquelle toutes les parties prenantes reconnaissent qu'elles aussi sont responsables les unes des autres et que ces responsabilités peuvent se renforcer mutuellement;

35. ist der Auffassung, dass es notwendig ist, sich über das Konzept des "Wohlfahrtsstaats" hinaus, bei dem die Verantwortung für das Wohlergehen in erster Linie beim Staat liegt, zu einer "Wohlfahrtsgesellschaft" weiterzuentwickeln, in der alle Beteiligten anerkennen, dass sie auch gegenseitige Verantwortung für einander haben und diese Verantwortung eine gegenseitige Stärkung bedeuten kann;


35. estime qu'il est nécessaire de dépasser le concept d''État providence" en vertu duquel la responsabilité première en la matière est du ressort de l'État, pour passer à une "société providence" dans laquelle toutes les parties prenantes reconnaissent qu'elles aussi sont responsables les unes des autres et que ces responsabilités peuvent se renforcer mutuellement;

35. ist der Auffassung, dass es notwendig ist, sich über das Konzept des "Wohlfahrtsstaats" hinaus, bei dem die Verantwortung für das Wohlergehen in erster Linie beim Staat liegt, zu einer "Wohlfahrtsgesellschaft" weiterzuentwickeln, in der alle Beteiligten anerkennen, dass sie auch gegenseitige Verantwortung für einander haben und diese Verantwortung eine gegenseitige Stärkung bedeuten kann;


La fourniture de services d’intérêt économique général efficaces et de haute qualité constitue un élément clé de l’État providence européen ; elle est essentielle pour garantir la cohésion sociale et territoriale et elle contribue à la compétitivité.

Die Erbringung effektiver und hochwertiger Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse ist ein Schlüsselelement des europäischen Wohlfahrtsstaates; sie ist von wesentlicher Bedeutung für die Sicherstellung des sozialen und territorialen Zusammenhalts und trägt zur Wettbewerbsfähigkeit bei.


Les immigrants sont souvent perçus comme une charge pour l'État-providence, entraînant des coûts additionnels que ne compensent pas généralement les impôts qu'ils payent.

Einwanderer gelten häufig als eine Belastung für den Sozialstaat, die mehr Ausgaben verursachen, als sie dem Staat als Steuerzahler einbringen.


L'agenda pour la politique sociale a créé un énorme élan en faveur de la poursuite de la modernisation du modèle social européen, contribuant à la modification de l'État providence afin qu'il réponde aux nouveaux défis et besoins en termes économiques et sociaux de la société européenne d'aujourd'hui et de demain.

Durch die sozialpolitische Agenda ist ein beträchtlicher Impuls gegeben worden, die Modernisierung des europäischen Sozialmodells voranzutreiben; dabei soll der Wohlfahrtsstaat neu gestaltet werden, um den neuen wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen und Bedürfnissen der Europäischen Gesellschaft von heute und morgen zu entsprechen.


Elles indiquent que si cette immigration produit à la fois des effets positifs et des effets négatifs, en particulier au niveau local, ces effets tendent à s'équilibrer et que les immigrés ont ainsi, généralement, un effet positif sur la croissance économique, sans représenter pour autant une charge supplémentaire pour l'État providence.

Diese Studien haben ergeben, dass vor allem auf lokaler Ebene sowohl positive wie auch negative Auswirkungen vorhanden sind. Im Allgemeinen haben Einwanderer positive Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum und belasten den Sozialstaat nicht.




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

théorie de l'etat providence ->

Date index: 2021-03-17
w