Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
EST
Ecole Suisse d'Etude du Travail
École Suisse d'Étude du Travail;EST

Übersetzung für "École Suisse d'Étude du Travail;EST " (Französisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
École Suisse d'Étude du Travail; EST

Schweizerische Fachschule für Betriebsfachleute; SFB


Ecole suisse d'étude du travail ETS Schweiz. Betr'fachschule SFB

Betriebsfachschule


Ecole Suisse d'Etude du Travail [ EST ]

Schweizerische Fachschule für Betriebsfachleute [ SFB ]


Convention en vue de favoriser la mobilité des étudiants poursuivant des études d?informatique dans les universités et hautes écoles suisses

Vereinbarung zur Förderung der Mobilität der Informatikstudenten an den Universitäten und Hochschulen der Schweiz


Conférence suisse des écoles supérieures de travail social

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft der Höheren Fachschulen für Soziale Arbeit; SASSA
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
relever les niveaux d’études et prendre conscience du fait que l’on considère généralement que, pour réussir le passage de l’école au marché du travail et pour pouvoir accéder aux phases suivantes de l’apprentissage, l’exigence minimale est d’avoir achevé le deuxième cycle de l’enseignement secondaire ou un cycle équivalent.

Anhebung des Ausbildungsniveaus unter Anerkennung der Tatsache, dass ein Abschluss der Sekundarstufe II oder eines gleichwertigen Niveaus zunehmend als Grundvoraussetzung für einen erfolgreichen Übergang von der Ausbildung in den Beruf und für den Zugang zur Weiterbildung gesehen wird.


La situation des jeunes dans l’Union européenne s’améliore et les efforts visant à améliorer la transition de l'école vers la vie active ont été renforcés, notamment par l’activation précoce et l'accompagnement de ceux qui ne travaillent pas et ne suivent ni études ni formation.

Die Lage junger Menschen in der EU verbessert sich. Die Bemühungen um eine Verbesserung des Übergangs von der Schule ins Berufsleben wurden intensiviert; dazu zählen insbesondere frühzeitige Aktivierungsmaßnahmen, mit denen junge Menschen erreicht werden sollen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren.


La situation des jeunes dans l’Union européenne s’améliore et les efforts visant à améliorer la transition de l'école vers la vie active ont été renforcés, notamment par l’activation précoce et l'accompagnement de ceux qui ne travaillent pas et ne suivent ni études ni formation.

Die Lage junger Menschen in der EU verbessert sich. Die Bemühungen um eine Verbesserung des Übergangs von der Schule ins Berufsleben wurden intensiviert; dazu zählen insbesondere frühzeitige Aktivierungsmaßnahmen, mit denen junge Menschen erreicht werden sollen, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren.


En moyenne, les jeunes issus de l’immigration (représentant une part croissante de la population jeune dans la plupart des États membres de l’UE) risquent davantage de quitter prématurément l’école et cette catégorie présente un pourcentage plus élevé de jeunes ne travaillant pas et ne suivant pas d’études ou de formation.

Junge Menschen mit Migrationshintergrund (deren Anteil an der jungen Bevölkerung in den meisten EU-Mitgliedstaaten wächst) sind tendenziell stärker unter den frühen Schulabgängern und unter den Menschen vertreten, die weder eine Arbeit haben noch eine schulische oder berufliche Ausbildung absolvieren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
M. Öhri travaille dans une école de commerce en Suisse.

Öhri arbeitet an einer Wirtschaftsschule in der Schweiz.


De plus en plus d'études montrent que les jeunes femmes et les jeunes hommes issus de l'immigration restent largement défavorisés en termes d'éducation, sur le marché du travail, et dans le passage de l'école ou de la formation à la vie professionnelle, en dépit du fait qu'une grande partie d'entre eux ont tissé des liens ou sont nés dans leur pays de résidence.

Immer mehr Studien zeigen, dass junge Frauen und Männer mit Migrationshintergrund im Bildungswesen, auf dem Arbeitsmarkt und beim Übergang von der Schule ins Erwerbsleben nach wie vor erheblich benachteiligt werden, obwohl viele von ihnen in ihrem Wohnsitzland sozialisiert oder geboren worden sind.


né en 1948; licencié en droit de l’université de Bucarest (1971); études post-universitaires en droit international du travail et en droit social européen, université de Genève (1973-1974); docteur en droit de l’université de Bucarest (1980); assistant stagiaire (1971-1973), assistant titulaire (1974-1985), puis chargé de cours en droit du travail à l’université de Bucarest (1985-1990); chercheur principal à l’Institut de rech ...[+++]

Geboren 1948; Absolvent der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Bukarest (1971); Postgraduiertenstudium im internationalen Arbeitsrecht und europäischen Sozialrecht, Universität Genf (1973-1974); Doktor der Rechte, Universität Bukarest (1980); wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Probe (1971-1973), wissenschaftlicher Mitarbeiter (1974-1985), dann Lehrbeauftragter für Arbeitsrecht, Universität Bukarest (1985-1990); Forschungstätigkeit am Institut für wissenschaftliche Forschung im Bereich Arbeit und sozialer Schutz (1990-1991); stellvertretender Generaldirektor (1991-1992), dann Direktor (1992-1996) im Ministerium für Arbeit und sozialen Schutz; Dozent (1997), dann Professor an der Natio ...[+++]


L'étude des transitions école-travail montre que les personnes situées tout au bas de l'échelle des qualifications éprouvent des difficultés considérables à entrer sur le marché du travail et sont les plus sensibles aux fluctuations de l'économie.

Forschungen über den Übergang von der Schule zum Beruf zeigen, dass der Berufseinstieg für diejenigen mit der niedrigsten Qualifikation mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden ist und dass die Betroffenen bei Wirtschaftskrisen am stärksten betroffen sind.


x) à exploiter le potentiel qu'offrent les TIC en matière de communication afin de faire progresser la conscience européenne, les échanges et la collaboration, à tous les niveaux de l'éducation et de la formation, en particulier dans les écoles; à examiner la possibilité d'intégrer ces expériences européennes dans des programmes d'études, et à appuyer et renforcer la mobilité physique et virtuelle, qui est un élément important de l'éducation, grâce au développement des nouvelles compétences et aptitudes indispensables pour ...[+++]

x) das Kommunikationspotenzial der IKT zu nutzen, um ein europäisches Bewusstsein zu schärfen und den Austausch und die Zusammenarbeit auf allen Bildungs- und Ausbildungsebenen, insbesondere bei den Schulen, zu fördern; die Möglichkeit zu prüfen, diese europäischen Erfahrungen in die Lehrpläne einfließen zu lassen, und die physische und virtuelle Mobilität als einen wichtigen Bildungsbestandteil zu unterstützen und auszubauen, wodurch neue Fertigkeiten und Kompetenzen für das Leben und Arbeiten in einer mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaft entwickelt werden.


ix) à exploiter le potentiel qu'offrent les TIC en matière de communication afin de faire progresser la conscience européenne, les échanges et la collaboration, à tous les niveaux de l'éducation et de la formation, en particulier dans les écoles; à examiner la possibilité d'intégrer ces expériences européennes dans des programmes d'études, et à appuyer et renforcer la mobilité physique et virtuelle, qui est un élément important de l'éducation, grâce au développement des nouvelles compétences et aptitudes indispensables pour ...[+++]

das Kommunikationspotenzial der IKT zu nutzen, um ein europäisches Bewusstsein zu schärfen und den Austausch und die Zusammenarbeit auf allen Bildungs- und Ausbildungsebenen, insbesondere bei den Schulen, zu fördern; die Möglichkeit zu prüfen, diese europäischen Erfahrungen in die Lehrpläne einfließen zu lassen, und die physische und virtuelle Mobilität als einen wichtigen Bildungsbestandteil zu unterstützen und auszubauen, wodurch neue Fertigkeiten und Kompetenzen für das Leben und Arbeiten in einer mehrsprachigen und multikulturellen Gesellschaft entwickelt werden;




datacenter (12): www.wordscope.de (v4.0.br)

École Suisse d'Étude du Travail;EST ->

Date index: 2023-05-04
w