Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aus dem Berufsleben ausscheiden
Aus dem Dienst ausscheiden
Aus dem Erwerbsleben ausscheiden
Ausscheiden
Berufliche Reintegration
Berufliche Wiedereingliederung
Erwerbsleben
Flexible Altersgrenze
Freiwilliges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben
Frührente
Progressive Pensionierung
SKDE
Schlichtungsstelle für Gleichstellungsfragen
Schlichtungsstelle gemäss Gleichstel
Schrittweiser Eintritt in den Ruhestand
Sozio-professionelle Gruppe
Sozioprofessionelle Gruppe
Stellung im Erwerbsleben
Verbleib im Erwerbsleben
Vorgezogener Ruhestand
Vorgezogenes Altersgeld
Vorruhestand
Vorzeitige Pensionierung
Vorzeitige Versetzung in den Ruhestand
Wiedereingliederung in das Erwerbsleben
Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Erwerbsleben
Zeitpunkt für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben

Übersetzung für " Erwerbsleben ausscheiden " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
aus dem Berufsleben ausscheiden | aus dem Dienst ausscheiden | aus dem Erwerbsleben ausscheiden

to terminate one's professional activity


Zeitpunkt des Ausscheidens aus dem Erwerbsleben | Zeitpunkt für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben

time of the retirement


vorgezogener Ruhestand [ flexible Altersgrenze | freiwilliges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben | Frührente | progressive Pensionierung | schrittweiser Eintritt in den Ruhestand | vorgezogenes Altersgeld | Vorruhestand | vorzeitige Pensionierung | vorzeitige Versetzung in den Ruhestand ]

early retirement [ flexible retirement age | gradual retirement | pre-retirement | voluntary retirement ]


flexible Regelung für das Ausscheiden aus dem Erwerbsleben

flexible retirement arrangement


Schlichtungsstelle für Gleichstellungsfragen (1) | Kantonale Schlichtungsstelle in Gleichstellungssachen (2) | Schlichtungsstelle Gleichstellung von Frau und Mann (3) | Kantonale Schlichtungsstelle für Diskriminierungsfragen (4) | Kantonale Schlichtungsstelle für Diskriminierungsstreitigkeiten im Erwerbsleben (5) | Paritätische Schlichtungsstelle für Streitigkeiten über Diskriminierungen im Erwerbsleben (6) | Schlichtungskommission für die Gleichstellung der Geschlechter im Erwerbsleben (7) | Kantonale Schlichtungskommission gegen Diskriminierungen im Erwerbsleben (8) | Schlichtungsstelle für Klagen nach dem Gleichstellungsgesetz (9) | S ...[+++]

Conciliation Board for Gender Discrimination in the Workplace








sozioprofessionelle Gruppe [ sozio-professionelle Gruppe | Stellung im Erwerbsleben ]

socioprofessional category [ socio-professional category ]


berufliche Wiedereingliederung [ berufliche Reintegration | Wiedereingliederung in das Erwerbsleben ]

reintegration into working life [ professional reintegration | reintegration into the labour market | return to employment | return to the labour market ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Kommission verfolgt Initiativen in dieser Richtung, wie beispielsweise ihre neue Empfehlung zur Langzeitarbeitslosigkeit, die eine bessere Unterstützung von Langzeitarbeitslosen anstrebt, damit sie wieder eine Beschäftigung finden und nicht aus dem Erwerbsleben ausscheiden.

The Commission is pursuing initiatives that go in that direction, such as the recent Recommendation on long term unemployment, which aims at better supporting the long-term unemployed so they can return to the labour market and avoid becoming inactive.


K. in der Erwägung, dass sich der Begriff „aktiv“ Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge auf die fortgesetzte Teilnahme am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und bürgerschaftlichen Leben und nicht nur auf die Fähigkeit, körperlich aktiv zu sein oder am Erwerbsleben teilzunehmen, bezieht, und in der Erwägung, dass ältere Menschen, die in Rente gehen, und Menschen, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit oder Erkrankung aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dementsprechend weiterhin eine aktive Rolle in ihren Familien, Partnerschaften, Gemeinden und Ländern übernehmen können;

K. whereas, according to the World Health Organisation (WHO), the word ‘active’ refers to continuing participation in social, economic, cultural, spiritual and civic affairs, not just the ability to be physically active or to participate in the labour force, and whereas, consequently, older people who retire from work, and people who retire because of invalidity or illness, can remain active contributors to their families, peers, communities and nations;


K. in der Erwägung, dass sich der Begriff „aktiv“ Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) zufolge auf die fortgesetzte Teilnahme am sozialen, wirtschaftlichen, kulturellen, geistigen und bürgerschaftlichen Leben und nicht nur auf die Fähigkeit, körperlich aktiv zu sein oder am Erwerbsleben teilzunehmen, bezieht, und in der Erwägung, dass ältere Menschen, die in Rente gehen, und Menschen, die aufgrund einer Arbeitsunfähigkeit oder Erkrankung aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dementsprechend weiterhin eine aktive Rolle in ihren Familien, Partnerschaften, Gemeinden und Ländern übernehmen können;

K. whereas, according to the World Health Organisation (WHO), the word ‘active’ refers to continuing participation in social, economic, cultural, spiritual and civic affairs, not just the ability to be physically active or to participate in the labour force, and whereas, consequently, older people who retire from work, and people who retire because of invalidity or illness, can remain active contributors to their families, peers, communities and nations;


A. in der Erwägung, dass die Menschen heute aufgrund der Arbeitslosigkeit, die insbesondere Jugendliche mit einem geringen Qualifikationsniveau trifft, oder weil sie länger und teilweise besser ausgebildet werden, in einem höheren Alter ins Erwerbsleben einsteigen, und sie im Durchschnitt vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dass ihr Erwerbsleben von erzwungenen Zeiten der Erwerbslosigkeit unterbrochen wird und dass die Lebensdauer zunimmt,

A. whereas people are nowadays entering the labour force at a later age due to unemployment rates that particularly affect poorly qualified young people, or due to longer and, for some, higher education, and on average people leave the labour market earlier than the legal pension age, their working lives are punctuated by periods away from work, and they live longer,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
A. in der Erwägung, dass die Menschen heute aufgrund der Arbeitslosigkeit, die insbesondere Jugendliche mit einem geringen Qualifikationsniveau trifft, oder weil sie länger und teilweise besser ausgebildet werden, in einem höheren Alter ins Erwerbsleben einsteigen, und sie im Durchschnitt vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dass ihr Erwerbsleben von erzwungenen Zeiten der Erwerbslosigkeit unterbrochen wird und dass die Lebensdauer zunimmt,

A. whereas people are nowadays entering the labour force at a later age due to unemployment rates that particularly affect poorly qualified young people, or due to longer and, for some, higher education, and on average people leave the labour market earlier than the legal pension age, their working lives are punctuated by periods away from work, and they live longer,


A. in der Erwägung, dass die Menschen heute aufgrund der Arbeitslosigkeit, die insbesondere Jugendliche mit einem geringen Qualifikationsniveau trifft, oder weil sie länger und teilweise besser ausgebildet werden, in einem höheren Alter ins Erwerbsleben einsteigen, und sie im Durchschnitt vor Erreichen des gesetzlichen Rentenalters aus dem Erwerbsleben ausscheiden, dass ihr Erwerbsleben von erzwungenen Zeiten der Erwerbslosigkeit unterbrochen wird und dass die Lebensdauer zunimmt,

A. whereas people are nowadays entering the labour force at a later age due to unemployment rates that particularly affect poorly qualified young people, or due to longer and, for some, higher education, and on average people leave the labour market earlier than the legal pension age, their working lives are punctuated by periods away from work, and they live longer,


In Finnland: Die Unternehmen auferlegte Verpflichtung, Pläne für aktives Altern umzusetzen, anstatt Umstrukturierungen über Entlassungen und/oder ein sonstiges vorzeitiges Ausscheiden aus dem Erwerbsleben durchzuführen, hat positive Ergebnisse gezeitigt.

In Finland, the obligation for companies to engage in active age management as an alternative to restructuring via lay-offs and/or other premature exits from the labour force has had positive effects.


Dies ist in der Regel der Fall, wenn Wanderarbeitnehmer nach dem Ausscheiden aus dem Erwerbsleben in ihr Heimatland zurückkehren, kann aber beispielsweise auch Deutsche betreffen, die als Rentner im Ausland leben.

This case usually arises when migrant workers return home after retirement, but can also, for example, involve German citizens retiring abroad.


Anhebung des effektiven Durchschnittsalters beim Ausscheiden aus dem Erwerbsleben von 60 auf 65 Jahre im EU-Durchschnitt (bis 2010)

an increase in the effective average exit age from the labour market from 60 to 65 years on average in the EU by 2010


ANLAGE I ENTSCHLIESSUNG DES RATES UND DER IM RAT VEREINIGTEN VERTRETER DER REGIE- RUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN ZUR BESCHÄFTIGUNG DER ÄLTEREN ARBEITNEHMER "DER RAT DER EUROPÄISCHEN UNION UND DIE IM RAT VEREINIGTEN VERTRETER DER REGIERUNGEN DER MITGLIEDSTAATEN - gestützt auf den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft, in der Erwägung nachstehender Gründe: Infolge der demographischen Entwicklung ist die Beschäftigungslage für ältere Arbeitnehmer in den meisten europäischen Ländern problematisch. Diese Entwicklung wird, was die Aufwendungen für die Verbesserung der Arbeitsmarktmechanismen, die Finanzierung der Altersrenten und die Ausgewogenheit der Alterspyramiden innerhalb der Unternehmen betrifft, erhebliche wirtschaftliche und soz ...[+++]

ANNEX I RESOLUTION OF THE COUNCIL AND OF THE REPRESENTATIVES OF THE GOVERNMENTS OF THE MEMBER STATES, MEETING WITHIN THE COUNCIL, of ON THE EMPLOYMENT OF OLDER WORKERS "THE COUNCIL OF THE EUROPEAN UNION AND THE REPRESENTATIVES OF THE GOVERNMENTS OF THE MEMBER STATES, MEETING WITHIN THE COUNCIL, Having regard to the Treaty establishing the European Community, Whereas demographic changes are causing the job situation of older workers to become a matter of concern in most European countries; Whereas those changes will have major economic and social consequences for expenditure to improve the functioning of the job market, the financing of retirement pensions and the balance of the age pyramids within undertakings; Whereas Governments, social ...[+++]


w