Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beförderungsunternehmer
Gewerblicher Beförderungsunternehmer
Gewerblicher Verkehrsunternehmer
Gewerbsmässiger Transportunternehmer
Rückbeförderungspflicht des Beförderungsunternehmers
Verkehrsunternehmer

Übersetzung für "Beförderungsunternehmer " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE




Kontrolle der Reisedokumente durch den Beförderungsunternehmer | Überprüfung der Reisedokumente durch den Beförderungsunternehmer

document check by carrier prior to boarding


Rückbeförderungspflicht des Beförderungsunternehmers | Verpflichtung des Beförderungsunternehmers zur Rückbeförderung

carrier's obligation to provide onward transportation | carrier's obligation to remove


gewerblicher Verkehrsunternehmer (1) | gewerbsmässiger Transportunternehmer (2) | gewerblicher Beförderungsunternehmer (3)

carrier operating for hire or reward
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Der Wegfall der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen berührt nicht die Durchführung von Sicherheitskontrollen bei Personen in See- oder Flughäfen durch die zuständigen Behörden nach Maßgabe des nationalen Rechts, die Verantwortlichen der See- oder Flughäfen oder die Beförderungsunternehmer, sofern diese Kontrollen auch bei Personen vorgenommen werden, die Reisen innerhalb des Mitgliedstaats unternehmen .

The abolition of border control at internal borders is without prejudice to security checks on persons carried out at ports and airports by the competent authorities under the law of each Member State, by port or airport officials or carriers, provided that such checks are also carried out on persons travelling within a Member State .


Der uns heute vorliegende Vorschlag für eine Verordnung sieht die Streichung von Artikel 5 vor, der mit dem Jahr 1961 seine Gültigkeit verlor, sowie die Abänderung von Artikel 6, mit der der Verwaltungsaufwand der Beförderungsunternehmer verringert werden soll, indem diese nicht mehr verpflichtet werden, eine Ausfertigung der Beförderungspapiere aufzubewahren, in denen sämtliche Frachten angeben sind, da diese Informationen ohnehin in den Frachtbriefen und den Buchführungssystemen der Beförderungsunternehmer enthalten sind.

The proposed Regulation which is submitted today provides for the deletion of Article 5, which ceased to be valid in 1961, and an amendment to Article 6, aimed at reducing the carriers’ administrative obligations by abolishing their obligation to retain copies showing full price information, since this information is included anyway on the consignment notes and in the carriers’ accounting systems.


8. begrüßt die Bereitschaft des Ministeriums für Innere Sicherheit, spätestens zum 1. Januar 2008, zumindest grundsätzlich, zum Push-System überzugehen, bedauert jedoch, dass dieser Übergang, der bereits im Abkommen über Fluggastdatensätze von 2004 vorgesehen war, jahrelang aufgeschoben wurde, obwohl die Voraussetzungen für die technische Machbarkeit schon lange erfüllt waren; ist der Auffassung, dass das Push-System für alle Beförderungsunternehmer eine unabdingbare Voraussetzung für jede Übermittlung von Fluggastdaten sein sollte; betont, dass das gleichzeitige Bestehen von Push-Systemen und Pull-Systemen zu einer Verzerrung des Wet ...[+++]

8. Welcomes the willingness of the DHS to move to the PUSH system no later than 1 January 2008 in principle, but regrets the fact that the shift – already foreseen in the 2004 PNR agreement – has been delayed for years, even though the condition of technical feasibility has long since been met; believes that the PUSH system for all carriers should be a sine qua non for PNR transfers; stresses that the concurrent existence of the 'PUSH' and 'PULL' systems could lead to a distortion of competition between EU carriers;


7. begrüßt die Bereitschaft des Ministeriums für innere Sicherheit, spätestens zum 1. Januar 2008, zumindest grundsätzlich, zum Push-System überzugehen, bedauert jedoch, dass dieser Übergang, der bereits im Abkommen über Fluggastdatensätze von 2004 vorgesehen war, jahrelang aufgeschoben wurde, obwohl die Voraussetzungen für die technische Machbarkeit schon lange erfüllt waren; ist der Auffassung, dass das Push-System für alle Beförderungsunternehmer eine unabdingbare Voraussetzung für jede Übermittlung von Fluggastdaten sein sollte; betont, dass das gleichzeitige Bestehen von Push-Systemen und Pull-Systemen zu einer Verzerrung des Wet ...[+++]

7. Welcomes the willingness of the DHS to move to the PUSH system no later than 1 January 2008 in principle, but regrets the fact that the shift – already foreseen in the 2004 PNR agreement – has been delayed for years, even if the condition of technical feasibility has long since been met; believes that the PUSH system for all carriers should be a sine qua non for any PNR transfer; stresses that the concurrent existence of the 'PUSH' and 'PULL' systems could lead to a distortion of competition between EU carriers;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. begrüßt die Bereitschaft des Ministeriums für innere Sicherheit, spätestens zum 1. Januar 2008, zumindest grundsätzlich, zum Push-System überzugehen, bedauert jedoch, dass dieser Übergang, der bereits im Abkommen über Fluggastdatensätze von 2004 vorgesehen war, jahrelang aufgeschoben wurde, obwohl die Voraussetzungen für die technische Machbarkeit schon lange erfüllt waren; ist der Auffassung, dass das Push-System für alle Beförderungsunternehmer eine unabdingbare Voraussetzung für jede Übermittlung von Fluggastdaten sein sollte; betont, dass das gleichzeitige Bestehen von Push-Systemen und Pull-Systemen zu einer Verzerrung des Wet ...[+++]

8. Welcomes the willingness of the DHS to move to the PUSH system no later than 1 January 2008 in principle, but regrets the fact that the shift – already foreseen in the 2004 PNR agreement – has been delayed for years, even if the condition of technical feasibility has long since been met; believes that the PUSH system for all carriers should be a sine qua non for PNR transfers; stresses that the concurrent existence of the 'PUSH' and 'PULL' systems could lead to a distortion of competition between EU carriers;


6. begrüßt die Bereitschaft des Ministeriums für innere Sicherheit, spätestens zum 1. Januar 2008, zumindest grundsätzlich, zum Push-System überzugehen, bedauert jedoch, dass dieser Übergang, der bereits im Abkommen über Fluggastdatensätze von 2004 vorgesehen war, jahrelang aufgeschoben wurde, obwohl die Voraussetzungen für die technische Machbarkeit schon lange erfüllt waren; ist der Auffassung, dass das Push-System für alle Beförderungsunternehmer eine unabdingbare Voraussetzung für jede Übermittlung von Fluggastdaten sein sollte; betont, dass das gleichzeitige Bestehen von Push-Systemen und Pull-Systemen zu einer Verzerrung des Wet ...[+++]

6. Welcomes the willingness of the DHS to move to the PUSH system no later than 1 January 2008 in principle, but regrets the fact that the shift – already foreseen in the 2004 PNR agreement – has been delayed for years, even if the condition of technical feasibility has long since been met; believes that the PUSH system for all carriers should be a sine qua non for any PNR transfer; stresses that the concurrent existence of the 'PUSH' and 'PULL' systems could lead to a distortion of competition between EU carriers;


Beförderungsunternehmer“ eine natürliche oder juristische Person, die gewerblich die Beförderung von Personen durchführt;

‘carrier’ means any natural or legal person whose profession it is to provide transport of persons;


die Durchführung von Sicherheitskontrollen bei Personen in See- oder Flughäfen durch die zuständigen Behörden nach Maßgabe des nationalen Rechts, die Verantwortlichen der See- oder Flughäfen oder die Beförderungsunternehmer, sofern diese Kontrollen auch bei Personen vorgenommen werden, die Reisen innerhalb des Mitgliedstaats unternehmen;

security checks on persons carried out at ports and airports by the competent authorities under the law of each Member State, by port or airport officials or carriers, provided that such checks are also carried out on persons travelling within a Member State;


Das Schengener Durchführungsübereinkommen enthält u. a. die allgemeinen Bestimmungen betreffend die Einreise für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten, die Pflichten der Mitgliedstaaten hinsichtlich der Grenzkontrolle, die Verantwortlichkeit der Beförderungsunternehmer und das Schengener Informationssystem (SIS).

The Schengen Convention contains among other things the general provisions concerning entry for a stay not exceeding three months, the obligations of the Member States as regards checks and surveillance, the liability of carriers and the Schengen Information System (SIS).


-Artikel 26 (Verantwortlichkeit des Beförderungsunternehmers) und Artikel 27 (Verantwortlichkeit von Personen, die zu Erwerbszwecken einem Drittausländer helfen, illegal einzureisen) des Schengener Durchführungsübereinkommens sowie die sich daran anschließenden Bestimmungen [13], die auf die Vorbeugung der illegalen Einwanderung abzielen;

- Articles 26 (carriers' liability) and 27 (liability for assistance to unlawful immigration for lucrative purposes) of the Schengen Convention, and the provisions subsequently enacted to prevent illegal immigration; [13]




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Beförderungsunternehmer' ->

Date index: 2021-07-11
w