Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
112
Einheitliche Notrufnummer
Einheitliche europäische Notrufnummer
Europaweit einheitliche Notrufnummer

Übersetzung für "Europaweit einheitliche Notrufnummer " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
einheitliche europäische Notrufnummer | europaweit einheitliche Notrufnummer | 112 [Abbr.]

Europe-wide emergency call number | single European emergency call number | 112 [Abbr.]


einheitliche Notrufnummer

single telephone number for emergency calls


einheitliche europäische Notrufnummer

single European emergency call number
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Verordnung schafft allgemeine Anforderungen der EU für die Typgenehmigung* des auf dem 112-Notruf (europaweit einheitliche Notrufnummer) basierenden bordeigenen eCall-Systems sowie den zugehörigen Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten.

It establishes the general requirements for the EU type-approval* of -based (Europe-wide emergency number) eCall vehicle systems, components and separate technical units.


Die Verordnung schafft allgemeine Anforderungen der EU für die Typgenehmigung* des auf dem 112-Notruf (europaweit einheitliche Notrufnummer) basierenden bordeigenen eCall-Systems sowie den zugehörigen Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten.

It establishes the general requirements for the EU type-approval* of 112-based (Europe-wide emergency number) eCall vehicle systems, components and separate technical units.


Die Verordnung schafft allgemeine Anforderungen der EU für die Typgenehmigung* des auf dem 112-Notruf (europaweit einheitliche Notrufnummer) basierenden bordeigenen eCall-Systems sowie den zugehörigen Bauteilen und selbstständigen technischen Einheiten.

It establishes the general requirements for the EU type-approval* of -based (Europe-wide emergency number) eCall vehicle systems, components and separate technical units.


Besonders die Umsetzung der Empfehlungen der Inclusive Communications Group (INCOM)[40] würde einige Schwierigkeiten in Europa beheben. Empfohlen wurde beispielsweise, die einheitliche europäische Notrufnummer 112 auch für Behinderte nutzbar zu machen, die Frequenzen für funkgestützte Hilfsgeräte europaweit zu harmonisieren, Text- und Gebärdensprachkommunikation in Echtzeit über die Grenzen von Mitgliedstaaten hinaus zu ermöglichen und die Beschaffung barrierefreier Produkte durch öffentliche Stellen zu erleichtern.

In particular, implementing the Inclusive Communications Group (INCOM)[40] suggestions would resolve some existing European challenges, e.g. to ensure access by users with disabilities to emergency services using the single European number 112, to have harmonised frequencies in Europe for assistive wireless solutions, to ensure real time text and sign communication across Member States, and to facilitate the purchasing of accessible goods by public authorities.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- die europaweit einheitliche Notrufnummer „112“ voll und ganz nutzen,

- make full use of the European single emergency telephone line ‘112’;


6. betont, dass Maßnahmen zur Sensibilisierung und Aufklärung der Bürger sowohl in Bezug auf die Katastrophenverhütung als auch im Hinblick auf Hilfsmaßnahmen während und nach einer Krise lebensrettend sein können; fordert die Kommission daher auf, die Bewertung des Verfahrens für den Katastrophenschutz und Schulungen im Rahmen des Katastrophenschutzprogramms weiterzuentwickeln und Leitlinien der Gemeinschaft für die verschiedenen möglichen Katastrophen auszuarbeiten; weist zudem darauf hin, dass die europaweit einheitliche Notrufnummer 112 stärker bekannt gemacht werden muss;

6. Emphasises the importance of public awareness-raising and information measures both in terms of disaster prevention and the public’s response during and after the crisis as essential for life-saving purposes; calls, therefore, on the Commission to develop the evaluation of the Civil Protection Mechanism and training within the framework of the Civil Protection Programme and prepare Community guidelines for the various possible calamities; stresses also the need for further information relating to the European single emergency telephone line ‘112’;


Bei dieser Mitteilung über die Einführung des eCall-Systems handelt es sich um die zweite eSafety-Mitteilung. „eCall“ ist ein europaweites bordeigenes Notrufsystem, das bei Unfällen einen Notruf an die einheitliche europäische Notrufnummer 112 absetzt.

This communication on the roll-out of the eCall system is the second eSafety communication. eCall is a pan-European in-vehicle emergency call system which uses the European emergency number 112 in the event of an accident.


Bei dieser Mitteilung über die Einführung des eCall-Systems handelt es sich um die zweite eSafety-Mitteilung. „eCall“ ist ein europaweites bordeigenes Notrufsystem, das bei Unfällen einen Notruf an die einheitliche europäische Notrufnummer 112 absetzt.

This communication on the roll-out of the eCall system is the second eSafety communication. eCall is a pan-European in-vehicle emergency call system which uses the European emergency number 112 in the event of an accident.


Besonders die Umsetzung der Empfehlungen der Inclusive Communications Group (INCOM)[40] würde einige Schwierigkeiten in Europa beheben. Empfohlen wurde beispielsweise, die einheitliche europäische Notrufnummer 112 auch für Behinderte nutzbar zu machen, die Frequenzen für funkgestützte Hilfsgeräte europaweit zu harmonisieren, Text- und Gebärdensprachkommunikation in Echtzeit über die Grenzen von Mitgliedstaaten hinaus zu ermöglichen und die Beschaffung barrierefreier Produkte durch öffentliche Stellen zu erleichtern.

In particular, implementing the Inclusive Communications Group (INCOM)[40] suggestions would resolve some existing European challenges, e.g. to ensure access by users with disabilities to emergency services using the single European number 112, to have harmonised frequencies in Europe for assistive wireless solutions, to ensure real time text and sign communication across Member States, and to facilitate the purchasing of accessible goods by public authorities.


Bei dieser Mitteilung über die Einführung des eCall-Systems handelt es sich um die zweite eSafety-Mitteilung. „eCall“ ist ein europaweites bordeigenes Notrufsystem, das bei Unfällen einen Notruf an die einheitliche europäische Notrufnummer 112 absetzt.

This communication on the roll-out of the eCall system is the second eSafety communication. eCall is a pan-European in-vehicle emergency call system which uses the European emergency number 112 in the event of an accident.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Europaweit einheitliche Notrufnummer' ->

Date index: 2024-05-15
w