Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Gäa
Gäa Beratung
IBC
IBC-Code
IGC
IGC-Code
IMO
IMO-Handbuch Suche und Rettung für Handelsschiffe
Institut für Marktökologie
Internationale Seeschifffahrts-Organisation
Internationale Seeschifffahrtsorganisation

Übersetzung für "IMO " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
IMO-Handbuch Suche und Rettung für Handelsschiffe

Merchant Ship Search and Rescue Manual | MERSAR [Abbr.]


Institut für Marktökologie (1) | Gäa Beratung (2) | Gäa (3) [ IMO ]

Institute for Market Ecology | IMO-Control [ IMO ]


Internationale Seeschifffahrtsorganisation [ IMO ]

International Maritime Organization [ IMO ]


Internationale Seeschifffahrts-Organisation [ IMO ]

International Maritime Organization [ IMO ]


Internationale Seeschifffahrts-Organisation [ IMO ]

International Maritime Organisation [ IMO ]


IGC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die Flüssiggas als Massengut befördern | IGC [Abbr.]

IGC Code | International Code for the construction and equipment of ships carrying liquefied gases in bulk | IGC [Abbr.]


Übereinkommen der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO)

IMO practice of international shipping | IMO regulatory framework | IMO best practice in international shipping | International Maritime Organisation conventions


IBC-Code | Internationaler Code der IMO für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | Internationaler Code für den Bau und die Ausrüstung von Schiffen, die gefährliche Chemikalien als Massengut befördern | IBC [Abbr.]

IBC Code | International Code for construction and equipment of ships carrying dangerous chemicals in bulk | IBC [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die IMO hat auf ihrer 28. Vollversammlung mit der IMO-Entschließung A.1070(28) vom 4. Dezember 2013 einen Code für die Anwendung der IMO-Instrumente (IMO Instruments Implementation Code, III-Code) angenommen; ferner wurden mit der IMO-Entschließung A.1083(28) vom 4. Dezember 2013 Änderungen zum Freibord-Übereinkommen beschlossen, um den III-Code sowie einem damit verbundenen Flaggenstaaten-Auditsystem Verbindlichkeit zu verleihen.

The IMO Assembly at its 28th session adopted an IMO Instruments Implementation Code (III Code), as set out in IMO resolution A.1070(28) of 4 December 2013, as well as amendments to the Load Lines Convention, with a view to rendering the III Code mandatory, together with an associated flag State audit scheme, as set out in IMO resolution A.1083(28) of 4 December 2013.


... Rahmen der ICAO und der IMO in Betracht gezogenen Optionen für internationale Regelungen in Bezug auf die Emissionen der genannten Sektoren; STELLT FEST, dass es dabei in den meisten Fällen zu einer Fest­setzung eines Preises für CO2-Emissionen kommen würde, durch den auch beträchtliche potenzielle Einnahmen erzielt werden könnten; NIMMT ZUR KENNTNIS, dass verfüg­bare Finanzmittel einschließlich der Mittel aus Versteigerungen von Luftverkehrs-Zerti­fikaten im EU ETS dazu beitragen könnten, Klimaschutzmaßnahmen in Entwicklungs­ländern zu unterstützen, BETONT jedoch, dass es Sache der einzelnen Mitgliedstaaten sein wird, über die Ver ...[+++]

...nerate significant revenues; NOTES that finance available, including from auctions of aviation allowances in the EU ETS, could help to support climate action in developing countries while STRESSING that it will be up to each Member State to determine the use of public revenues in accordance with national budgetary rules and in consistency with a sound and sustainable public finances policy framework of the EU, without prejudging the ongoing negotiations at the IMO; WELCOMES an acceleration of work by ICAO to further develop options for global market-based measures to address aviation emissions; ENCOURAGES the EU and its Member Stat ...[+++]


des IMO-Vorbehalts und der IMO-Richtlinien zur Durchführung des Athener Übereinkommens, angenommen vom Rechtsausschuss der IMO am 19. Oktober 2006 („IMO-Richtlinien“), wie sie in Anhang II wiedergegeben sind.

the IMO Reservation and Guidelines for Implementation of the Athens Convention adopted by the Legal Committee of the IMO on 19 October 2006 (the IMO Guidelines) as set out in Annex II.


Der Rechtsausschuss der IMO nahm am 19. Oktober 2006 den IMO-Vorbehalt und die IMO-Richtlinien zur Durchführung des Athener Übereinkommens („IMO-Richtlinien“) an, mit denen bestimmte Fragen im Rahmen des Athener Übereinkommens — insbesondere der Schadensersatz für Schäden mit Terrorismusbezug — geregelt werden.

The Legal Committee of the IMO adopted on 19 October 2006 the IMO Reservation and Guidelines for the Implementation of the Athens Convention (the IMO Guidelines) to address certain issues under the Athens Convention, such as, in particular, compensation for terrorism-related damage.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Außerdem ist es erforderlich, der IMO die Verabschiedung der Richtlinie zu notifizieren. Dies entspricht der IMO-Entschließung A.797(19), in der die Vertragsstaaten aufgefordert wurden, der IMO zu bestätigen, dass die Massengut-Umschlagsanlagen die IMO-Codes und -Empfehlungen zur Zusammenarbeit zwischen Schiff und Land anwenden und einhalten.

Finally, the International Maritime Organisation (IMO) must be notified of the adoption of the Directive, in accordance with Resolution A.797(19) of the IMO Assembly, which requested confirmation that loading and unloading terminals for solid bulk cargoes comply with the IMO codes and recommendations on ship/shore cooperation.


14. BEFÜRWORTET die Entwicklung einer IMO-Strategie zur Begrenzung der Treibhausgasemissionen im Seeverkehr, was einen Arbeitsplan bis 2005 einschließt, UNTERSTREICHT, dass die Methoden zur Schätzung und Meldung der Schiffsemissionen verbessert werden müssen, FORDERT die Mitgliedstaaten und die Kommission AUF, durch ihre Zusammenarbeit in der IMO dafür zu sorgen, dass die Methodik verbessert wird und die IMO eine konkrete und ehrgeizige Strategie bezüglich der Treibhausgasemissionen entwickelt, und BETONT, wie wichtig eine engere Zusammenarbeit der Experten des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC), de ...[+++]

14. SUPPORTS the development of an IMO Strategy to limit greenhouse gas emissions (GHG) from shipping including a working plan towards 2005; UNDERLINES the need to improve the methodologies for estimating and reporting emissions from ships, and URGES the Member States and the Commission to work together at IMO to ensure that methodologies are improved and that the IMO GHG strategy is concrete and ambitious; UNDERLINES the importance of closer cooperation between UNFCC experts, IMO experts and IPCC experts;


26. NIMMT den vom IMO-Ausschuss für den Schutz der Meeresumwelt ausgearbeiteten Vorentwurf einer Entschließung der IMO-Versammlung über eine Strategie/Politik der IMO betreffend Treibhausgase von Schiffen ZUR KENNTNIS und WEIST NACHDRÜCKLICH DARAUF HIN, dass die Entschließung einen klaren Zeitplan für die Umsetzung der einzelnen Bestandteile einer solchen Strategie umfassen muss;

NOTES the preliminary draft IMO Assembly resolution on an IMO Strategy/Policy on GHG emissions from ships prepared by the IMO's Marine Environment Protection Committee. The Council EMPHASISES the need for the resolution to include a clear timetable on the implementation of the different elements of such a strategy;


Der Rat würde es deshalb begrüßen, wenn die IMO einen klaren Zeitplan festlegen würde, damit sie ihre Arbeit an diesen Maßnahmen auf der 47. Tagung des IMO-Ausschusses für Fragen der Meeresverschmutzung im März 2002 in London abschließen kann, so dass auf der 23. Tagung der IMO-Generalversammlung im Jahr 2003 die Billigung einer konkreten und ehrgeizigen Strategie für die Reduzierung der Treibhausgasemissionen möglich ist.

To that end the Council would welcome the adoption of a clear time schedule by IMO for finalising its work on such actions at the 47th meeting of IMO's Marine Environment Protection Committee in March 2002 in London, with a view to approving a concrete and ambitious strategy for the reduction of greenhouse gas emissions at the 23rd Session of IMO's Assembly in 2003.


(2) Einige zinnorganische Verbindungen, insbesondere Tributylzinn (TBT), das zur Fäulnisverhinderung verwendet wird, stellen immer noch eine Gefahr für die Gewässer und für die menschliche Gesundheit dar und können möglicherweise Störungen des Hormonsystems hervorrufen. Die Internationale Seeschiffahrtsorganisation (IMO) hat die von TBT ausgehende Gefahr anerkannt, und der IMO-Ausschuß "Schutz der Meeresumwelt" hat ein weltweites Verbot von zinnorganischen Verbindungen als Biozide in anwuchsverhindernden Anstrichen für Schiffe bis zum 1. Januar 2003 gefordert. Die TBT-Vorschriften müssen vor dem Hintergrund der Entwicklungen in der IMO ...[+++]

(2) Whereas some organostannic compounds, in particular tributyltin (TBT), used for antifouling still pose a risk to the aquatic environment and to human health including possible endocrine disrupting activity; whereas the International Maritime Organisation (IMO) has recognised the risk posed by TBT and the Marine Environment Protection Committee of the IMO has called for a global prohibition of the application of organotin compounds which act as biocides in antifouling systems on ships by 1 January 2003; whereas the provisions on TBT shall be reviewed taking full account of developments in the IMO; whereas antifouling products provi ...[+++]


SONSTIGE BESCHLÜSSE (Ohne Aussprache angenommen. Bei Rechtsetzungsakten werden die Gegenstimmen bzw. Enthaltungen vermerkt. Hat der Rat beschlossen, Erklärungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, so sind diese beim Pressedienst erhältlich.) Verkehr - Der Rat hat die Verordnung über Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebs von Ro-Ro-Fahrgastfährschiffen angenommen, mit der die vorzeitige, zwingende Anwendung ab dem 1. Juli 1996 des mit der IMO-Entschließung Nr. A.741(18) von der IMO-Vollversammlung angenommenen IMO-Codes für Maßnahmen zur Organisation eines sicheren Schiffsbetriebes auf sämtliche "Roll-on/Roll-off" ...[+++]

OTHER DECISIONS (Adopted without discussion. In the case of legislative acts, votes against and abstentions are indicated. Statements to which the Council has decided to give the public access may be obtained from the Press Office.) Transport - The Council adopted a Regulation on the safety management of roll-on roll-off passenger ferries, the purpose of which is to render compulsory the advance application, between now and 1 July 1996 for all vessels and companies operating within the Community, of the ISM code established by IMO Assembly resolution A.741(18) on the establishment of an organization to ensure the safe management of ships ...[+++]




Andere haben gesucht : gäa     gäa beratung     ibc-code     igc-code     institut für marktökologie     IMO     


datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'IMO' ->

Date index: 2021-10-09
w