Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Flexibler Mechanismus
KP-Register
Klimaschutzübereinkommen
Kyoto Protocol
Kyoto-Folgeabkommen
Kyoto-Mechanismus
Kyoto-Protokoll
Kyoto-Protokoll-Register
Protokoll
Protokoll
Protokoll EG
Protokoll der EU
Protokoll der Europäischen Union
Protokollarische Rangordnung
Protokollarische Reihenfolge
Register im Rahmen des Kyoto-Protokolls
Vorrecht der Gemeinschaft
Vorrechte und Befreiungen der EU
Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union

Übersetzung für "Kyoto-Protokoll " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Kyoto-Protokoll | Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen

Kyoto Protocol | Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change


Protokoll vom 11. Dezember 1997 von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen | Kyoto-Protokoll

Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change (a) | Kyoto Protocol [ UNFCCC; FCCC ]


KP-Register | Kyoto-Protokoll-Register | Register im Rahmen des Kyoto-Protokolls

Kyoto Protocol registry | KP registry [Abbr.]


Abkommen für die Zeit nach Ablauf des Kyoto-Protokolls (2012) | Klimaschutzübereinkommen | Kyoto-Folgeabkommen

post-Kyoto agreement on climate change


Kyoto Protocol [ Protokoll von Kyoto zum Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen ]

Kyoto Protocol [ Kyoto Protocol to the United Nations Framework Convention on Climate Change ]


Protokoll (EU) [ Protokoll der EU | Protokoll der Europäischen Union | Protokoll EG | Vorrecht der Gemeinschaft | Vorrechte und Befreiungen der EU | Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Union ]

Protocol (EU) [ Community privilege | EC Protocol | EU protocol | privileges and immunities of the EU | privileges and immunities of the European Union | protocol of the EU | protocol of the European Union ]


Protokoll [ protokollarische Rangordnung | protokollarische Reihenfolge ]

protocol [ order of precedence | order of protocol ]


flexibler Mechanismus (1) | Kyoto-Mechanismus (2)

flexibility mechanism (1) | Kyoto mechanism (2)




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
1. Um ihre Verpflichtungen als Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls zu erfüllen und gemäß Artikel 6 der Entscheidung Nr. 280/2004/EG die genaue Verbuchung von Kyoto-Einheiten zu gewährleisten, führen jeder Mitgliedstaat und die Union im Rahmen des Kyoto-Protokolls ein Register (im Folgenden „KP-Register“) in Form einer standardisierten elektronischen Datenbank, die die UNFCCC-Auflagen für Register und insbesondere die funktionalen und technischen Spezifikationen der Datenaustauschnormen für Registrierungssysteme im Rahmen des Kyoto-Protokolls gemäß dem Beschluss 12/CMP.1 sowie die in den Datenaustausch- und technischen Spezifikationen g ...[+++]

1. For the purposes of meeting their obligations as Parties to the Kyoto Protocol and under Article 6 of Decision No 280/2004/EC to ensure the accurate accounting of Kyoto units, each Member State and the Union shall operate a Kyoto Protocol registry (KP registry) in the form of a standardised electronic database that have regard to the UNFCCC's requirements concerning registries, and in particular the functional and technical specifications for data exchange standards for registry systems under the Kyoto Protocol elaborated pursuant to Decision 12/CMP.1, and to the hardware, network, software and security requirements set out in the dat ...[+++]


diejenigen Transaktionen durchgeführt werden, die erforderlich sind, um die Anwendung der durch die Beschlüsse von Gremien des UNFCCC oder des Kyoto-Protokolls festgesetzten Grenzen für den Übertrag von ERU und CER vom ersten auf den zweiten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls mit der Durchführung von Artikel 11a der Richtlinie 2003/87/EG in Einklang zu bringen; diese Transaktionen berühren nicht die Möglichkeit der Mitgliedstaaten, weitere ERU und CER zu anderen Zwecken vom ersten auf den zweiten Verpflichtungszeitraum zu übertragen, sofern die Grenzen für den Übertrag von ERU und CER vom ersten auf den zweiten Verpflichtungsze ...[+++]

those transactions which are necessary to align the application of the limits established by decisions of the UNFCCC or Kyoto Protocol bodies on the carry-over of ERUs and CERs from the first to the second commitment period of the Kyoto Protocol with the implementation of Article 11a of Directive 2003/87/EC are performed; such transactions shall be without prejudice to the ability of Member States to carry over further ERUs and CERs from the first to the second commitment period for other purposes, provided that the limits for the carry-over of ERUs and CERs from the first to the second commitment period of the Kyoto Protocol are not ex ...[+++]


– unter Hinweis auf die Änderung des Protokolls von Kyoto, die auf der 8. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien im Dezember 2012 in Doha, Katar, wo die Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls zusammenkamen, angenommen wurde (Doha-Änderung des Protokolls von Kyoto),

– having regard to the Amendment to the Kyoto Protocol adopted at the eighth session of the Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol, held in Doha, Qatar in December 2012 (Doha Amendment to the Kyoto Protocol),


– unter Hinweis auf die Änderung des Protokolls von Kyoto, die auf der 8. Tagung der Konferenz der Vertragsparteien im Dezember 2012 in Doha, Katar, wo die Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls zusammenkamen, angenommen wurde (Doha-Änderung des Protokolls von Kyoto),

– having regard to the Amendment to the Kyoto Protocol adopted at the eighth session of the Conference of the Parties serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol, held in Doha, Qatar in December 2012 (Doha Amendment to the Kyoto Protocol),


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
diejenigen Transaktionen durchgeführt werden, die erforderlich sind, um die Anwendung der durch die Beschlüsse von Gremien des UNFCCC oder des Kyoto-Protokolls festgesetzten Grenzen für den Übertrag von ERU und CER vom ersten auf den zweiten Verpflichtungszeitraum des Kyoto-Protokolls mit der Durchführung von Artikel 11a der Richtlinie 2003/87/EG in Einklang zu bringen; diese Transaktionen berühren nicht die Möglichkeit der Mitgliedstaaten, weitere ERU und CER zu anderen Zwecken vom ersten auf den zweiten Verpflichtungszeitraum zu übertragen, sofern die Grenzen für den Übertrag von ERU und CER vom ersten auf den zweiten Verpflichtungsze ...[+++]

those transactions which are necessary to align the application of the limits established by decisions of the UNFCCC or Kyoto Protocol bodies on the carry-over of ERUs and CERs from the first to the second commitment period of the Kyoto Protocol with the implementation of Article 11a of Directive 2003/87/EC are performed; such transactions shall be without prejudice to the ability of Member States to carry over further ERUs and CERs from the first to the second commitment period for other purposes, provided that the limits for the carry-over of ERUs and CERs from the first to the second commitment period of the Kyoto Protocol are not ex ...[+++]


i)Informationen darüber, inwieweit die Anwendung des Gemeinsamen Durchführungsmechanismus (Joint Implementation), des CDM und des internationalen Emissionshandels gemäß den Artikeln 6, 12 und 17 des Kyoto-Protokolls oder die Anwendung jedes anderen flexiblen Mechanismus, der in anderen von der Konferenz der UNFCCC-Vertragsparteien oder der als Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls dienenden Konferenz der Vertragsparteien des UNFCCC angenommenen Instrumenten vorgesehen ist, dazu beiträgt, die quantifizierten Verpflichtungen zur Emissionsbegrenzung und -verringerung gemäß Artikel 2 der Entscheidung Nr. 2002/358/EG und des Kyoto- ...[+++]

(i)information on the use of joint implementation, of the CDM and of international emissions trading, pursuant to Articles 6, 12 and 17 of the Kyoto Protocol, or any other flexible mechanism provided for in other instruments adopted by the Conference of the Parties to the UNFCCC or the Conference of the Parties to the UNFCCC serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol, to meet their quantified emission limitation or reduction commitments pursuant to Article 2 of Decision 2002/358/EC and the Kyoto Protocol or any future commitments under the UNFCCC or the Kyoto Protocol, for the year X-2.


Informationen darüber, inwieweit die Anwendung des Gemeinsamen Durchführungsmechanismus (Joint Implementation), des CDM und des internationalen Emissionshandels gemäß den Artikeln 6, 12 und 17 des Kyoto-Protokolls oder die Anwendung jedes anderen flexiblen Mechanismus, der in anderen von der Konferenz der UNFCCC-Vertragsparteien oder der als Tagung der Vertragsparteien des Kyoto-Protokolls dienenden Konferenz der Vertragsparteien des UNFCCC angenommenen Instrumenten vorgesehen ist, dazu beiträgt, die quantifizierten Verpflichtungen zur Emissionsbegrenzung und -verringerung gemäß Artikel 2 der Entscheidung Nr. 2002/358/EG und des Kyoto-Pr ...[+++]

information on the use of joint implementation, of the CDM and of international emissions trading, pursuant to Articles 6, 12 and 17 of the Kyoto Protocol, or any other flexible mechanism provided for in other instruments adopted by the Conference of the Parties to the UNFCCC or the Conference of the Parties to the UNFCCC serving as the meeting of the Parties to the Kyoto Protocol, to meet their quantified emission limitation or reduction commitments pursuant to Article 2 of Decision 2002/358/EC and the Kyoto Protocol or any future commitments under the UNFCCC or the Kyoto Protocol, for the year X-2.


12. betont innerhalb der bestehenden operationellen Struktur des Kyoto-Protokolls die Notwendigkeit, die quantifizierten Ziele zur Emissionsbegrenzung und -verringerung (QELRO), die im Mai 2012 von den Vertragsparteien vorgelegt werden sollten, auf der Konferenz von Doha gemäß dem Beschluss 1/CMP.7 als Änderungen zum Kyoto-Protokoll anzunehmen; fordert die Vertragsparteien aus Anhang B, die dies noch nicht getan haben, auf, ihre QELROs vorzulegen, und begrüßt es, dass die EU die ersten QUELROs eingereicht hat; betont, dass die Übertragung von zugeteilten Emissionsrechten (AAU) auf den zweiten Verpflichtungszeitraum die Umweltwirksamkei ...[+++]

12. Emphasises, within the current operational structure of the Kyoto Protocol, the need for quantified emission limitation or reduction objectives (QELROs), which were due to be submitted by the Parties by May 2012, to be adopted as amendments to the Kyoto Protocol at the Doha Conference, in accordance with Decision 1/CMP.7; calls on those Annex B Parties which have not yet done so to submit their QELROs, and welcomes the initial EU submission in this regard; stresses that the carry-over of assigned amount units (AAUs) to the second commitment period would undermine the integrity of the Kyoto Protocol; points out that if Member State ...[+++]


Das Kyoto-Protokoll umfasst keine Handelsmaßnahmen im eigentlichen Sinne, jedoch sollten die etwaigen Auswirkungen der WTO-Vorschriften auf die Umsetzung des Kyoto-Protokolls nach Ansicht der Kommission bei den internationalen Klimaverhandlungen sowie im breiteren Kontext bei der nächsten Verhandlungsrunde erörtert werden.

The Kyoto Protocol does not include trade measures as such. However, according to the Commission, the potential impact of WTO rules on the implementation of the Kyoto Protocol should be further addressed in the international climate negotiations as well as in the broader context of the next round of negotiations.


4. bedauert, daß die Europäische Union es nicht fertiggebracht hat, auf eine rasche Ratifizierung hinzuarbeiten, sofern der von der Europäischen Union ausgehende Impuls und die von ihr in der Vergangenheit unter Beweis gestellte starke Führungsrolle in dieser Frage beibehalten werden sollen; begrüßt in diesem Zusammenhang die Schlußfolgerungen des Europäischen Rates von Köln vom Juni 1999, in denen der Wunsch der Europäischen Union, die in Kyoto eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen und die Schaffung von Voraussetzungen für eine rasche Ratifizierung des Kyoto-Protokolls nach dem in Buenos Aires verabschiedeten Aktionsplan energisch ...[+++]

4. Deplores the failure of the EU to move towards speedy ratification if the momentum and the strong leadership shown by the EU on this issue in the past are to be maintained; in this context, endorses the conclusions of the June 1999 Cologne European Council, which emphasise the desire of the European Union to fulfil the commitments undertaken in Kyoto and to press vigorously for the creation of conditions for speedy ratification of the Kyoto Protocol under the Action Plan adopted in Buenos Aires; also welcomes the fact that the Communication highlights the importance of reaching agreement on a timetable and a target date for simultan ...[+++]




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Kyoto-Protokoll' ->

Date index: 2021-03-19
w