Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beratender Gewerkschaftsausschuss
Die Vereinigte Staaten
Die Vereinigte Staaten von Amerika
Die Vereinigten Mexikanischen Staaten
Gewerkschaftlicher Beratungsausschuss bei der OECD
MOE-Staaten
Mexiko
OECD-Instrumentarium
OECD-Instrumentarium zur Bewertung des Wettbewerbs
OECD-Länder
OECD-Staaten
Parlamente der Staaten Mittel-und Osteuropas
TUAC-OECD
Toolkit der OECD
Toolkit der OECD zur Bewertung des Wettbewerbs
US; USA
USA
Vereinigte Staaten
Vereinigte Staaten von Amerika

Übersetzung für "OECD-Staaten " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE


OECD-Instrumentarium | OECD-Instrumentarium zur Bewertung des Wettbewerbs | Toolkit der OECD | Toolkit der OECD zur Bewertung des Wettbewerbs

Competition Assessment Toolkit | OECD toolkit


die Vereinigte Staaten [ die Vereinigte Staaten von Amerika | USA ]

United States [ United States of America | USA ]


Mexiko [ die Vereinigten Mexikanischen Staaten ]

Mexico [ United Mexican States ]


Beratender Gewerkschaftsausschuss | Gewerkschaftlicher Beratungsausschuss bei der OECD | TUAC-OECD [Abbr.]

Trade Union Advisory Committee | Trade Union Advisory Committee to the OECD | TUAC [Abbr.] | TUAC-OECD [Abbr.]


OECD-Musterabkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen | OECD-Musterabkommen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung von Einkommen und Vermögen

Model Convention with respect to taxes on income and on capital | Model Tax Convention on Income and on Capital | OECD Model Tax Convention | OECD Model Treaty


Parlamente der Staaten Mittel-und Osteuropas [ MOE-Staaten ]

parliaments of Central and Eastern Europe [ CEE ]


Verordnung vom 13. November 1985 über Zollvorrechte der internationalen Organisationen, der Staaten in ihren Beziehungen zu diesen Organisationen und der Sondermissionen fremder Staaten

Ordinance of 13 November 1985 on the Customs Privileges of the International Organisations, of States in their Relations with such Organisations and of the Special Missions of Foreign States


Vereinigte Staaten von Amerika | Vereinigte Staaten [ US; USA ]

United States of America | United States [ US; USA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die OECD-Staaten nehmen derzeit insgesamt 77 % der Studierenden auf. 52 % aller international mobilen Studierenden, die einen Abschluss erwerben möchten, kommen aus Asien – der Anteil derjenigen, die in Australien, Neuseeland und Russland studieren möchten, steigt sehr schnell.

While the OECD countries absorb 77% of the total demand and Asia currently accounts for 52% of all internationally mobile degree seeking students, the share of mobile students who choose to study in Australia, New Zealand and Russia is growing fast.


· 95 % der in die EU-15 verbrachten Abfälle stammten aus der EU-25 und aus EFTA-Ländern und nur 1 % aus Nicht-OECD-Staaten.

- 95% of the waste shipped into EU-15 originated in EU-25 and EFTA countries, while only 1% arrived from non-OECD countries.


In den meisten europäischen Ländern und OECD-Staaten ist die Ungleichheit auf dem höchsten Stand seit 30 Jahren; dies wirkt sich negativ auf die Bildungsergebnisse aus, da die Bildungssysteme tendenziell die Muster des sozioökonomischen Status' reproduzieren.

Inequality is at its highest level in 30 years in most European and OECD countries and has a negative impact on educational outcomes, since education systems tend to reproduce existing patterns of socioeconomic status.


D. in der Erwägung, dass gemäß dem im „World Energy Outlook 2008“ der Internationalen Energieagentur beschriebenen Referenzszenario die weltweite Primärenergienachfrage bis 2030 um 45 % steigen wird und 87 % dieses Anstiegs aufgrund des starken Wirtschaftswachstums auf Nicht-OECD-Staaten entfallen werden; in der Erwägung, dass im gleichen Szenario voraussichtlich rund 97 % der zusätzlichen CO2 -Emissionen aufgrund dieser raschen Zunahme der Energienachfrage in Nicht-OECD-Staaten entstehen werden,

D. whereas, according to the reference scenario in the International Energy Agency's World Energy Outlook 2008, the world's primary energy demand will increase by 45% by 2030, and non-OECD countries will account for 87% of that increase due to rapid economic development; whereas, in the same scenario, this rapid increase in energy demand in non-OECD countries is expected to account for some 97% of additional CO2 emissions,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
E. in der Erwägung, dass sowohl in Industriestaaten als auch in Entwicklungsländern politische Besorgnis besteht, nachdem die Industriestaaten immer mehr gefährliche Abfälle in Entwicklungsländer verbringen, die dort unkontrolliert und mit hohen Risiken entsorgt werden, sodass das Basler Übereinkommen 1995 dahingehend geändert wurde, dass OECD-Staaten fortan keine gefährlichen Abfälle mehr in Nicht-OECD-Staaten verbringen dürfen ("Basler Verbot"); und in der Erwägung, dass diese Änderung zwar in vollem Umfang in der Abfallverbringungsverordnung berücksichtigt wurde, aber auf internationaler Ebene leider noch nicht in Kraft getreten ist ...[+++]

E. whereas the political concern both in industrialised and developing countries regarding the growing quantities of hazardous waste which industrialised countries exported to developing countries for treatment there in an unsupervised and hazardous manner led to an amendment of 1995 to the Basel Convention strictly prohibiting the transfer of hazardous waste from Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) countries to non-OECD countries (Basel Ban Amendment); whereas although this amendment has been fully incorporated in the Waste Shipments Regulation, it has regrettably not yet come into force at international leve ...[+++]


den Grundsatz der Substitution einführt, damit beim Bau neuer Schiffe nicht länger gefährliche Stoffe verwendet werden; und hält es für notwendig, in diesem künftigen Übereinkommen vorzuschreiben, dass entweder sämtliche gefährlichen Stoffe aus Altschiffen entfernt werden, bevor sie in Nicht-OECD-Staaten abgewrackt werden, oder dass sie in speziell zugelassene Recycling-Anlagen in OECD-Staaten oder EU-Mitgliedstaaten, die klar festgelegten Sicherheits- und Umweltschutznormen genügen, gebracht werden;

establish the substitution principle for eliminating the current use of hazardous materials in the construction of new ships; and considers that this future convention should impose a requirement either to remove all hazardous materials from end-of-life ships before sending them for dismantling to non-OECD countries or to send them to specially authorised recycling facilities in OECD or EU countries which comply with clearly defined safety and environmental standards;


16. ist der Auffassung, dass die Überwachung der Umsetzung des künftigen IMO-Übereinkommens genauso streng sein muss wie im Fall des Basler Übereinkommens, dass darin die Einhaltung sämtlicher relevanten Normen und Bestimmungen der ILO vorgeschrieben sein muss, dass es keine Ausnahmen geben darf, dass gravierende Mängel bei der Auslegung und Durchsetzung des bestehenden Regelungsrahmens beseitigt werden müssen, und dass Maßnahmen dagegen zu treffen sind, dass Altschiffe, die gefährliche Abfälle enthalten oder selbst als gefährliche Abfälle gelten, in Nicht-OECD-Staaten, in OECD-Staaten ohne geeignete Abwrackwerften oder in Nichtvertragss ...[+++]

16. Considers that monitoring of the implementation of the future IMO convention should be just as stringent as in the case of the Basel Convention: all relevant standards and obligations of the ILO must be incorporated in the instrument, no exceptions may be permitted, serious deficiencies in the interpretation and enforcement of the existing regulatory framework must be eliminated and measures must be taken to prevent end-of-life ships which contain hazardous waste or which themselves constitute hazardous waste from departing to non-OECD countries, to OECD countries with inadequate installations or to countries which are not contractin ...[+++]


G. in der Erwägung, dass sowohl in Industriestaaten als auch in Entwicklungsländern politische Besorgnis besteht, nachdem die Industriestaaten immer mehr gefährliche Abfälle in Entwicklungsländer verbringen, die dort unkontrolliert und mit hohen Risiken entsorgt werden, sodass das Basler Übereinkommen 1995 dahingehend geändert wurde, dass OECD-Staaten fortan keine gefährlichen Abfälle mehr in Nicht-OECD-Staaten verbringen dürfen, und in der Erwägung, dass diese Änderung zwar in vollem Umfang in der Abfallverbringungsverordnung berücksichtigt wurde, aber auf internationaler Ebene leider noch nicht in Kraft getreten ist,

G. whereas the political concern both in industrialised and developing countries regarding the growing quantities of hazardous waste which industrialised countries exported to developing countries for treatment there in an unsupervised and hazardous manner led to an amendment of 1995 to the Basel Convention strictly prohibiting the transfer of hazardous waste from Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD) countries to non-OECD countries; whereas although this amendment has been fully incorporated in the Waste Shipments Regulation, it has regrettably not yet come into force at international level;


Steigende Ölpreise können auf afrikanische Staaten des südlich der Sahara deutlich stärkere negative Auswirkungen haben als auf OECD Staaten.

In countries of Sub Saharan Africa, increased oil prices can have a significantly stronger negative impact than on OECD countries.


Die Verordnung enthält den international anerkannten Grundsatz der umweltverträglichen Abfallentsorgung und verbietet die Verbringung gefährlicher Abfälle aus EU-Staaten in Nicht-OECD-Staaten.

The regulation incorporates the internationally agreed principle that waste should be treated in an Environmentally Sound Manner (ESM) and bans shipments of hazardous waste from EU countries to non-OECD countries.


w