Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Abhängigkeit der älteren Menschen
Bedürfnisse von Senioren und Seniorinnen
Bedürfnisse älterer Menschen
Bedürfnisse älterer Personen
Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter
Hilfeleistungen in bar für ältere Personen
Mindestalter für die Arbeitsaufnahme
Personen im erwerbsfähigen Alter
Pflegebedürftigkeit der älteren Menschen
Sonderleistung für ältere Personen
Unabhängigkeit älterer Menschen
Unabhängigkeit älterer Personen

Übersetzung für "Personen erwerbsfähigen Alter " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter | Personen im erwerbsfähigen Alter

population of working age | working age population


Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter [ Mindestalter für die Arbeitsaufnahme ]

population of working age [ legal working age ]


Abhängigkeit der älteren Menschen [ Pflegebedürftigkeit der älteren Menschen | Unabhängigkeit älterer Menschen | Unabhängigkeit älterer Personen ]

dependence of elderly persons [ dependence of old persons | dependency of elderly persons | elderly dependence | independence of elderly persons | independence of the elderly ]


Bedürfnisse von Senioren und Seniorinnen | Bedürfnisse älterer Menschen | Bedürfnisse älterer Personen

elderly people's needs | needs of elderly patients | older adults' needs | older adult's needs


Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Personen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen ältere Menschen | Strategien für den Umgang mit Fällen von Gewalt gegen Senioren und Seniorinnen

intervention proceudres in cases of elder abuse | strategies for addressing elder abuse | strategies for dealing with cases of elder abuse | strategies for handling cases of elder abuse


Hilfeleistungen in bar für ältere Personen

cash benefit to assist the elderly


bei der Verabreichung von Medikamenten an ältere Personen assistieren

assist in administration of medications to elderly | hand out medication to elderly | assist in administration of medication to elderly people | assist in the administration of medication to elderly


Sonderleistung für ältere Personen

special benefit for elderly


Eidgenössische Rekurskommission der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenversicherung für die im Ausland wohnenden Personen [ ERK-AHV/IV ]

Federal Appeals Commission for Old-Age, Survivors' and Invalidity Insurance for Persons Resident Abroad [ AC-OSII ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Altersabhängigkeitsquotienten wie die obigen sind zwar informativ, aber hypothetisch, da sie nichts darüber aussagen, wie viele Menschen im erwerbsfähigen Alter auch tatsächlich erwerbstätig sein werden, um die Menschen im Alter ab 65 in der Praxis - nicht nur im Prinzip - zu finanzieren. Wie oben erwähnt waren 2002 in der EU-15 lediglich 64 % der Personen im erwerbsfähigen Alter auch tatsächlich erwerbstätig, in den Beitrittsländern sogar nur 56 %, wobei diese Zahlen aber ...[+++]

Dependency rates calculated as above are informative but hypothetical, in the sense that they do not reveal how many people of working-age will be in employment to support those aged 65 and over in practice and not just in principle. As noted above, only 64% of those of working-age were actually in employment in the EU15 in 2002 and in the accession countries, only 56%. These figures, moreover, vary markedly between countries and regions.


Die Konsequenz dieser auseinander strebenden demografischen Tendenzen ist ein starker Anstieg der Altersabhängigkeitsquotienten, also der Zahl der Personen im Alter ab 65 im Verhältnis zur Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter.

The implication of these divergent demographic trends is a large rise in old-age dependency rates, the number of people of 65 and over relative to those of working age.


In der EU-15 beträgt der Anteil der Personen im Alter ab 65 an der Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter beinahe 25 %, das heißt, auf jede Person im Rentenalter kommen vier 15- bis 64-Jährige.

In the EU15, the population aged 65 and over amounts to almost 25% of that of working age -- ie there are four people aged 15 to 64 for every one of retirement age.


Vom Jahr 2013 an wird in Europa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter erstmals rückläufig sein, wohingegen der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung schnell zunehmen wird.

From 2013 onwards, for the first time, the size of the population of working age in Europe will shrink, whilst the proportion of older people will expand rapidly.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
demografischer Wandel: In der EU ist die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter rückläufig und steigt der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung,

changing demographics - a shrinking working population and an increase in older people


22. ist der Auffassung, dass es zur Steigerung des Anteils der Erwerbsbevölkerung an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter notwendig ist, Maßnahmen zu verabschieden, die spezifisch auf Gruppen ausgerichtet sind, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt haben, insbesondere junge Menschen, Frauen, Personen, die älter als 55 Jahre sind, und behinderte Menschen, einen am Lebenszyklus orientierten Ansatz für den Umgang mit der Arbeit und der Arbeitszeit zu entwickeln, der den individuelle ...[+++]

22. Considers that in order to increase the ratio of the employed population over the population of a working age, it is necessary to adopt measures specifically aimed at groups having difficulties in accessing the labour market, namely, young people, women, people over the age of 55, and the disabled, to develop a life-cycle approach to work and working time, which is highly respectful of individual needs and, in particular, to set up incentives to encourage older workers to offer their work experience; therefore, invites Member States, together with the social partners, to promote measures aimed at adapting labour relations and workin ...[+++]


22. ist der Auffassung, dass es zur Steigerung des Anteils der Erwerbsbevölkerung an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter notwendig ist, Maßnahmen zu verabschieden, die spezifisch auf Gruppen ausgerichtet sind, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt haben, insbesondere junge Menschen, Frauen, Personen, die älter als 55 Jahre sind, und behinderte Menschen, einen am Lebenszyklus orientierten Ansatz für den Umgang mit der Arbeit und der Arbeitszeit zu entwickeln, der den individuelle ...[+++]

22. Considers that in order to increase the ratio of the employed people over the working-age population, it is necessary to adopt measures specifically aimed at groups having difficulties in accessing the labour market, namely, young people, women, the over-55s, and the disabled, to develop a life-cycle approach to work and working time, which is highly respectful of individual needs and, in particular, to set up incentives to encourage older workers to offer their work experience; therefore invites Member States, together with the social partners, to promote measures aimed at adapting labour relations and working time to the specific ...[+++]


22. ist der Auffassung, dass es zur Steigerung des Anteils der Erwerbsbevölkerung an der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter notwendig ist, Maßnahmen zu verabschieden, die spezifisch auf Gruppen ausgerichtet sind, die Schwierigkeiten beim Zugang zum Arbeitsmarkt haben, insbesondere junge Menschen, Frauen, Personen, die älter als 55 Jahre sind, und behinderte Menschen, einen am Lebenszyklus orientierten Ansatz für den Umgang mit der Arbeit und der Arbeitszeit zu entwickeln, der den individuelle ...[+++]

22. Considers that in order to increase the ratio of the employed people over the working-age population, it is necessary to adopt measures specifically aimed at groups having difficulties in accessing the labour market, namely, young people, women, the over-55s, and the disabled, to develop a life-cycle approach to work and working time, which is highly respectful of individual needs and, in particular, to set up incentives to encourage older workers to offer their work experience; therefore invites Member States, together with the social partners, to promote measures aimed at adapting labour relations and working time to the specific ...[+++]


(b) Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und der nachhaltigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt von Arbeitssuchenden und Inaktiven, insbesondere Suche nach Lösungen für die Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit und die grenzübergreifende Integration der Arbeitsmärkte, Prävention von und Verhinderung des Rückfalls in Arbeitslosigkeit, Verlängerung des Arbeitslebens und Erhöhung der Beteiligung am Arbeitsmarkt von Frauen, Personen mit Behinderungen, legalen Migranten, inaktiven Personen im erwerbsfähigen Alter, di ...[+++]

(b) enhancing access to employment and the sustainable inclusion in the labour market of job seekers and inactive people, particularly searching for solutions to long-term and youth unemployment and the cross-border integration of labour markets, preventing unemployment, and its recurrence, prolonging working lives and increasing participation in the labour market of women, people with disabilities, legal migrants, inactive people over 40 but still of working age, the long-term unemployed and members of ethnic minorities - especially the Roma - in particular by promoting:


(b) Verbesserung des Zugangs zur Beschäftigung und der nachhaltigen Eingliederung in den Arbeitsmarkt von Arbeitssuchenden und Inaktiven, insbesondere Suche nach Lösungen für die Langzeit- und Jugendarbeitslosigkeit und die grenzübergreifende Integration der Arbeitsmärkte, Prävention von und Verhinderung des Rückfalls in Arbeitslosigkeit, Verlängerung des Arbeitslebens und Erhöhung der Beteiligung am Arbeitsmarkt von Frauen, Personen mit Behinderungen, legalen Migranten, inaktiven Personen im erwerbsfähigen Alter, di ...[+++]

(b) enhancing access to employment and the sustainable inclusion in the labour market of job seekers and inactive people, particularly searching for solutions to long-term and youth unemployment and the cross-border integration of labour markets, preventing unemployment, and its recurrence, prolonging working lives and increasing participation in the labour market of women, people with disabilities, legal migrants, inactive people over 40 but still of working age, the long-term unemployed and members of ethnic minorities – especially the Roma – in particular by promoting:


w