Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bisherige Rechtsprechung
EG-Mitgliedstaat
Feststehende Rechtsprechung
Frühere Rechtsprechung
Gefestigte Rechtsprechung
Mitgliedstaat der EG
Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft
REACH
REACH-System
Rechtsprechung
Rechtsprechung
Rechtsprechung EG
Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EG
Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EG

Übersetzung für "Rechtsprechung EG " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Rechtsprechung (EU) [ Rechtsprechung EG ]

case law (EU) [ EC case law | EC case-law ]


feststehende Rechtsprechung | gefestigte Rechtsprechung

established jurisprudence








Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH), zur Schaffung einer Europäischen Chemikalienagentur, zur Änderung der Richtlinie 1999/45/EG und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 793/93 des Rates, der Verordnung (EG) Nr. 1488/94 der Kommission, der Richtlinie 76/769/EWG des Rates sowie der Richtlinien 91/155/EWG, 93/67/EWG, 93/105/EG und 2000/21/EG der Kommission | REACH-System [ REACH ]

Regulation (EC) No 1907/2006 of the European Parliament and of The Council of 18 December 2006 concerning the Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals (REACH), establishing a European Chemicals Agency, amending Directive 1999/45/EC and repealing Council Regulation (EEC) No 793/93 and Commission Regulation (EC) No 1488/94 as well as Council Directive 76/769/EEC and Commission Directives 91/155/EEC, 93/67/EEC, 93/105/EC and 2000/21/EC | REACH system [ REACH ]


Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der Europäischen Gemeinschaft | Staatsangehöriger eines Mitgliedstaats der EG | Staatsangehörige eines Mitgliedstaats der EG

citizen of a member state of the European Community | citizen of an EC member state | citizen of an EU state | EC citizen


Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft | Mitgliedstaat der EG | EG-Mitgliedstaat

member state of the European Community | EC member state
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Er enthält einen Abschnitt zu einer geschlechtsneutralen Arbeitsbewertung und zu geschlechtsneutralen Systemen beruflicher Einstufung, eine Zusammenfassung der Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union zur Lohngleichheit, Beispiele nationaler Rechtsprechung zur Lohngleichheit und Beispiele bewährter Verfahren aus den Mitgliedstaaten.

It inlcudes a section on gender-neutral job evaluation and classification systems, a summary of equal pay case law of the European Court of Justice, examples of national case-law on equal pay and examples of national best practices.


Er enthält einen Abschnitt zu einer geschlechtsneutralen Arbeitsbewertung und zu geschlechtsneutralen Systemen beruflicher Einstufung, eine Zusammenfassung der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs zum gleichen Entgelt, Beispiele nationaler Rechtsprechung zum gleichen Entgelt und Beispiele bewährter Verfahren aus den Mitgliedstaaten.

In inlcudes a section on gender-neutral job evaluation and classification systems, a summary of equal pay case law of the European Court of Justice, examples of national case-law on equal pay and examples of national best practices.


Allerdings schließt sie nicht aus, dass die Rechtsprechung anders zu verstehen sein könnte, und fordert den Gerichtshof auf, seine Rechtsprechung in dieser Hinsicht klarzustellen.

However, she does not exclude the possibility that the case law should be read differently and invites the Court to clarify its case law in this respect.


Zweitens ist daran zu erinnern, dass, wenn der Betroffene nicht unmittelbar das Gericht anruft, sondern sich unter Berufung auf Statutsbestimmungen mit einer Beschwerde an die Anstellungsbehörde wendet, nach ständiger Rechtsprechung die Zulässigkeit einer später erhobenen Klage davon abhängt, dass der Betroffene alle verfahrensrechtlichen Voraussetzungen beachtet hat, die mit dem Weg der vorherigen Beschwerde verknüpft sind (Urteil des Gerichts erster Instanz vom 23. Januar 2002, Gonçalves/Parlament,T-386/00, Randnr. 35 und die dort angeführte Rechtsprechung).

Secondly, it is also settled case-law that if the person concerned, instead of making a direct application to the European Union Court, invokes the Staff Regulations and makes an approach, in the form of an administrative complaint, to the appointing authority, the admissibility of the action brought subsequently will depend on that person’s compliance with all the procedural requirements applicable to the prior complaint (judgment of 23 January 2002 in Case T-386/00 Gonçalves v Parliament, paragraph 35 and the case-law cited).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Nach ständiger Rechtsprechung ist eine Maßnahme beschwerend, wenn sie verbindliche Rechtswirkungen entfaltet, die die Interessen des Klägers dadurch unmittelbar und sofort beeinträchtigen, dass sie seine Rechtsstellung in qualifizierter Weise ändern (Urteil des Gerichts vom 15. September 2011, Munch/HABM, F-6/10, Randnr. 32 und die dort angeführte Rechtsprechung).

According to settled case-law, the act adversely affecting a person is one which produces binding legal effects capable of affecting, directly and immediately, the interests of the applicant by bringing about a distinct change in his legal position (judgment of the Tribunal of 15 September 2011 in Case F-6/10 Munch v OHIM, paragraph 32 and the case-law cited).


Verweisung auf: Gericht, 24. April 2001, Torre u. a./Kommission, T-159/98, Slg. ÖD 2001, I-A-83 und II-395, Randnrn. 30 und 31 und die dort angeführte Rechtsprechung; Gericht, 28. Juni 2005, Ross/Kommission, T-147/04, Slg. ÖD 2005, I-A-171 und II-771, Randnr. 25 und die dort angeführte Rechtsprechung; Gericht, 29. November 2006, Agne-Dapper u. a./Kommission u. a., T-35/05, T-61/05, T-107/05, T-108/05 und T-139/05, Slg. ÖD 2006, I-A-2-291 und II-A-2-1497, Randnr. 35 und die dort angeführte Rechtsprechung

See: T-159/98 Torre and Others v Commission [2001] ECR-SC I-A-83 and II-395, paras 30 and 31 and the case-law cited; T-147/04 Ross v Commission [2005] ECR-SC I-A-171 and II-771, para. 25 and the case-law cited; T-35/05, T-61/05, T-107/05, T-108/05 and T-139/05 Agne-Dapper and Others v Commission [2006] ECR-SC I-A-2-291 and II-A-2-1497, para. 35 and the case-law cited


36 Ferner sind nach ständiger Rechtsprechung die Kriterien für die Beurteilung der Unterscheidungskraft von Marken, die aus dem Erscheinungsbild der Ware selbst bestehen, keine anderen als für die übrigen Markenkategorien (vgl. Urteil des Gerichtshofs vom 22. Juni 2006, Storck/HABM, C‑24/05 P, Slg. 2006, I‑5677, Randnr. 24 und die dort angeführte Rechtsprechung).

So far as concerns the examination of distinctive character, according to case-law, the criteria for assessing the distinctive character of marks consisting of the appearance of the product itself are no different from those applicable to other categories of trade mark (see Case C-24/05 P Storck v OHIM [2006] ECR I-5677, paragraph 24, and the case-law cited).


25 Nach ständiger Rechtsprechung ist die Unterscheidungskraft einer Marke im Sinne von Artikel 7 Absatz 1 Buchstabe b der Verordnung Nr. 40/94 zum einen im Hinblick auf die Waren oder Dienstleistungen, für die sie angemeldet worden ist, und zum anderen im Hinblick auf die Anschauung der maßgeblichen Verkehrskreise zu beurteilen, die sich aus den normal informierten und angemessen aufmerksamen und verständigen Durchschnittsverbrauchern dieser Waren oder Empfängern dieser Dienstleistungen zusammensetzen (vgl. Urteil vom 29. April 2004 in den Rechtssachen C‑456/01 P und C‑457/01 P, Henkel/HABM, Slg. 2004, I‑5089, Randnr. 35 und die dort zit ...[+++]

In accordance with established case-law, the distinctive character of a trade mark, within the meaning of Article 7(1)(b) of Regulation No 40/94, must be assessed, firstly, by reference to the goods or services in respect of which registration has been applied for and, secondly, by reference to the perception of them by the relevant public, which consists of average consumers of the goods or services in question, who are reasonably well informed and reasonably observant and circumspect (see Joined Cases C‑456/01 P and C‑457/01 P Henkel v OHIM [2004] ECR I‑5089, paragraph 35 and case-law cited).


Es erscheint zweckmäßig, sich mit dieser Frage zu befassen und die Auswirkungen dieser Rechtsprechung auf die Bestimmungen der Verordnung sowie die Zweckmäßigkeit einer Anpassung der Verordnung aufgrund dieser Rechtsprechung zu prüfen.

It would seem advisable to address this question and to examine the implications of this case law for the provisions of the Regulation and whether the Regulation should be adapted in the light of the case law.


II - Rechtsprechung Aufgrund der Rechtsprechung des Gerichtshofs und der nationalen Gerichte konnten bei einer Reihe schwer auszulegender Fragen Klarstellungen erreicht und Präzisionen vorgenommen werden.

II. CASE-LAW The interpretations of the Court of Justice and of national courts have brought clarity and precision to a number of points which are difficult to interpret.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Rechtsprechung EG' ->

Date index: 2023-09-10
w