Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1)
2) Wasser-Alkohol-
Abteilung Wasser
AlkG
Alkoholgesetz
Aqua demineralisata
Bidestilliertes Wasser
Bindung von Wasser an chem. Substanzen
Deionat
Deionisiertes Wasser
Demineralisiertes Wasser
Doppelt destilliertes Wasser
Doppeltdestilliertes Wasser
Entionisiertes Wasser
Entmineralisiertes Wasser
Hydration
In Wasser stark quellender) Eiweißstoff in
Kollagen
Notlandung auf wasser
Notwasserung
Redestilliertes Wasser
Reinstwasser
Sauerstoffbilanz des Wassers
Sauerstoffgleichgewicht des Wassers
Sauerstoffhaushalt des Wassers
VE-Wasser
Vollentsalztes Wasser
WZVV
Zweifach destilliertes Wasser

Übersetzung für "Wasser " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Aqua demineralisata | Deionat | deionisiertes Wasser | demineralisiertes Wasser | entionisiertes Wasser | entmineralisiertes Wasser | Reinstwasser | VE-Wasser | vollentsalztes Wasser

demineralised water


Bindung von Wasser an chem. Substanzen | 1) (aus) Wasser und Alkohol | 2) Wasser-Alkohol- |

hydroalcoholic | water and alcohol-related


bidestilliertes Wasser | doppelt destilliertes Wasser | doppeltdestilliertes Wasser | redestilliertes Wasser | zweifach destilliertes Wasser

bi-distilled water | double distilled water | double-distilled water | doubly distilled water


Sauerstoffbilanz des Wassers | Sauerstoffgleichgewicht des Wassers | Sauerstoffhaushalt des Wassers

oxygen balance in water




Verordnung vom 21. Januar 1991 über die Wasser-und Zugvogelreservate von internationaler und nationaler Bedeutung [ WZVV ]

Ordinance of 21 January 1991 on Water Bird and Migratory Bird Reserves of International and National Importance [ WMBRO ]


Hydration | Bindung von Wasser an chem. Substanzen

hydration | adding water


Bundesgesetz vom 21. Juni 1932 über die gebrannten Wasser | Alkoholgesetz [ AlkG ]

Federal Act of 21 June 1932 on Alcohol | Alcohol Act [ AlcA ]


Kollagen | (leimartiger | in Wasser stark quellender) Eiweißstoff in

collagen


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
18. fordert die Kommission auf, die Bedeutung des Menschenrechts auf Wasser und sanitäre Grundversorgung ebenso anzuerkennen wie die Tatsache, dass Wasser als öffentliches Gut für alle EU-Bürgerinnen und Bürger von grundlegender Bedeutung ist und keine Handelsware darstellt; zeigt sich besorgt darüber, dass immer mehr Menschen infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise und der Sparmaßnahmen, die die Armut in Europa noch verschärft haben, sowie angesichts der hohen Zahl der Haushalte mit geringem Einkommen seit 2008 Schwierigkeiten haben, ihre Wasserrechnung zu bezahlen, und dass die Frage der Erschwinglichkeit zunehmend Anlass zu Besorgni ...[+++]

18. Calls on the Commission to recognise the importance of the human right to water and sanitation and of water as a public good and a fundamental value for all EU citizens and not as a commodity; expresses its concern that since 2008, due to the financial and economic crisis and to the austerity policies which have increased poverty in Europe and the number of low-income households, an increasing number of people have been facing difficulties in paying their water bills and that affordability is becoming a matter of growing concern; rejects water cut-offs and the enforced switching-off of the water supply, and asks Member States to pu ...[+++]


85. ist der Auffassung, dass Wasser als Thema bei den Arbeiten zur Vorbereitung der beiden wichtigsten internationalen Veranstaltungen des Jahres 2015, nämlich des Gipfeltreffens zur Agenda nach 2015 und der COP 21 zum Klimawandel, im Vordergrund stehen sollte; spricht sich in diesem Zusammenhang nachdrücklich dafür aus, sich die ehrgeizigen und weit reichenden Ziele für Wasser und und sanitäre Einrichtungen, wie etwa das sechste Ziel für eine nachhaltige Entwicklung, nämlich die Verfügbarkeit und die nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und sanitären Einrichtungen für alle bis 2030, die im September 2015 angenommen werden sollen, zu ...[+++]

85. Considers that water should be at the heart of the work in preparation of two major international events in 2015, namely the post-2015 agenda summit and COP21 on climate change; strongly supports, in this context, the inclusion of ambitious and far-reaching targets for water and sanitation, such as Sustainable Development Goal (SDG) 6 on ensuring availability and sustainable management of water and sanitation for all by 2030, to be adopted in September 2015; reiterates that ending poverty through the post-2015 process is only possible if we ensure that everyone, everywhere has access to clean water, basic sanitation and hygiene; s ...[+++]


59. fordert die Mitgliedstaaten sowie die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften mit Nachdruck auf, sich für einen wirkliche Sozialvereinbarung über das Wasser einzusetzen, mit der die Verfügbarkeit, Stabilität und sichere Verwaltung der Ressource insbesondere mittels Maßnahmen wie der Einrichtung von Solidaritätsfonds für die Ressource Wasser und anderen Mechanismen für Sozialmaßnahmen gewährleistet wird, um Menschen zu unterstützen, die sich den Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung nicht leisten können, um dem Aspekt der Versorgungssicherheit gerecht zu werden und das Menschenrecht auf Wasser nicht zu gefährden; legt a ...[+++]

59. Urges the Member States and regional and local authorities to move towards a genuine Social Agreement for Water, with the aim of guaranteeing the availability, stability and safe management of the resource, in particular by enacting policies such as the establishment of water solidarity funds and other mechanisms for social action to support people who are unable to afford access to water and sanitation services so as to meet security of supply requirements and not to endanger the human right to water; encourages all the Member States to introduce social action mechanisms such as those that already exist in some EU countries to safe ...[+++]


59. fordert die Mitgliedstaaten sowie die regionalen und lokalen Gebietskörperschaften mit Nachdruck auf, sich für einen wirkliche Sozialvereinbarung über das Wasser einzusetzen, mit der die Verfügbarkeit, Stabilität und sichere Verwaltung der Ressource insbesondere mittels Maßnahmen wie der Einrichtung von Solidaritätsfonds für die Ressource Wasser und anderen Mechanismen für Sozialmaßnahmen gewährleistet wird, um Menschen zu unterstützen, die sich den Zugang zu Wasser und sanitärer Grundversorgung nicht leisten können, um dem Aspekt der Versorgungssicherheit gerecht zu werden und das Menschenrecht auf Wasser nicht zu gefährden; legt a ...[+++]

59. Urges the Member States and regional and local authorities to move towards a genuine Social Agreement for Water, with the aim of guaranteeing the availability, stability and safe management of the resource, in particular by enacting policies such as the establishment of water solidarity funds and other mechanisms for social action to support people who are unable to afford access to water and sanitation services so as to meet security of supply requirements and not to endanger the human right to water; encourages all the Member States to introduce social action mechanisms such as those that already exist in some EU countries to safe ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
18. fordert die Kommission auf, die Bedeutung des Menschenrechts auf Wasser und sanitäre Grundversorgung ebenso anzuerkennen wie die Tatsache, dass Wasser als öffentliches Gut für alle EU-Bürgerinnen und Bürger von grundlegender Bedeutung ist und keine Handelsware darstellt; zeigt sich besorgt darüber, dass immer mehr Menschen infolge der Wirtschafts- und Finanzkrise und der Sparmaßnahmen, die die Armut in Europa noch verschärft haben, sowie angesichts der hohen Zahl der Haushalte mit geringem Einkommen seit 2008 Schwierigkeiten haben, ihre Wasserrechnung zu bezahlen, und dass die Frage der Erschwinglichkeit zunehmend Anlass zu Besorgni ...[+++]

18. Calls on the Commission to recognise the importance of the human right to water and sanitation and of water as a public good and a fundamental value for all EU citizens and not as a commodity; expresses its concern that since 2008, due to the financial and economic crisis and to the austerity policies which have increased poverty in Europe and the number of low-income households, an increasing number of people have been facing difficulties in paying their water bills and that affordability is becoming a matter of growing concern; rejects water cut-offs and the enforced switching-off of the water supply as a violation of human right ...[+++]


Der Ausdruck „direkter Weg“ bezieht sich insbesondere auf Luft-Luft-Systeme, Wasser-Luft-Systeme und Sole-Luft-Systeme; der Ausdruck „indirekter Weg“ bezieht sich auf Luft-Wasser-Systeme, Wasser-Wasser-Systeme und Sole-Wasser-Systeme, einschließlich hydronischer Wärmepumpen

The term ‘direct design’ refers in particular to air-to-air, water-to-air, brine-to-air systems; the term ‘indirect design’ in particular to air-to-water, water-to-water, brine-to-water systems, including hydronic heat-pumps.


(3) Der Begriff "Abwasser" bezieht sich nicht auf "Prozesswasser", d. h. Wasser aus unabhängigen Leitungen in Lebensmittel- oder Futtermittelbetrieben; sofern in diesen Leitungen Wasser geführt wird, darf zur Tierernährung nur genusstaugliches und sauberes Wasser gemäß Artikel 4 der Richtlinie 98/83/EG des Rates vom 3. November 1998 über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (ABl. L 330 vom 5.12.1998, S. 32) verwendet werden.

(3) The term "waste water" does not refer to "process water", i.e. water from independent conduits integrated in food or feed industries; where these conduits are supplied with water, no water may be used for animal nutrition unless it is wholesome and clean water as specified in Article 4 of Council Directive 98/83/EC of 3 November 1998 concerning the quality of water intended for human consumption.


Dazu gehören vier Maßnahmen mit der EIB (Wasser in Riga und Ventspils, feste Abfälle in Ventspils und Wassereinzugsgebiete im Osten Lettlands), vier Maßnahmen mit der NIB (Wasser in Jelgava, feste Abfälle in Liepaja und Ziemelvidzeme sowie Wassereinzugsgebiete im Osten Lettlands), drei Maßnahmen mit der NEFCO (Wasser in Jelgava und Ventspils sowie Wassereinzugsgebiete im Osten Lettlands), eine Maßnahme mit der EBWE (Wasser in Riga) und eine Maßnahme mit der Weltbank (feste Abfälle in Liepaja).

These include four measures with the EIB (Riga and Ventspils Water, Ventspils Solid Waste and East Latvian River basins), four measures with the NIB (Jelgava Water, Liepaja and Ziemelvidzeme Solid Waste and East Latvian River basins), three measures with the NEFCO (Jelgava and Ventspils Water and East Latvian River basins), one measure with the EBRD (Riga Water) and one measure with the World Bank (Liepaja Solid Waste).


2.1.1. Sofern nicht ausdrücklich anders spezifiziert, handelt es sich bei dem zu verwendenden Wasser um destilliertes Wasser, entionisiertes Wasser oder entmineralisiertes Wasser von mindestens entsprechender Reinheit.

2.1.1. Wherever mention is made to water for solution, dilution or rinsing purposes, distilled water, deionized water or demineralized water of at least equivalent purity, shall be used unless otherwise specified.


mit Wasser auf 1 000 ml.Man löst das Kupfersulfat in 100 ml Wasser, die Citronensäure in 300 ml Wasser und das Natriumcarbonat in 300 bis 400 ml heissem Wasser.

water to 1 000 mlDissolve the copper sulphate in 100 ml of water, the citric acid in 300 ml of water and the sodium carbonate in 300 to 400 ml of hot water.


w