Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
ADNR
ADR-Übereinkommen
Beförderung gefährlicher Güter
Beförderung gefährlicher Stoffe
GGBV
Gefahrgutbeauftragtenverordnung
Gefährlicher Stoff
Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten
HNS-Übereinkommen
IMDG-Code
Protokoll von 2010 zum HNS-Übereinkommen
SDR

Übersetzung für "beförderung gefährlicher stoffe " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Beförderung gefährlicher Güter [ Beförderung gefährlicher Stoffe ]

transport of dangerous goods [ transport of dangerous substances ]


HNS-Übereinkommen | Internationales Übereinkommen über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung schädlicher und gefährlicher Stoffe auf See | Internationales Übereinkommen von 2010 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der ...[+++]

HNS Convention | International Convention on Liability and Compensation for Damage in Connection with the Carriage of Hazardous and Noxious Substances by Sea | International convention on liability and compensation for damage in connection with the carriage of hazardous and noxious substances by sea, 1996 | International Convention on Liability and Compensation for Damage in Connection with the Carriage of Hazardous and Noxious Sub ...[+++]


IMDG-Code | Internationaler Code für die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen | internationales Verkehrsübereinkommen betreffend die Beförderung gefährlicher Güter | Kodex über die Beförderung gefährlicher Güter mit Seeschiffen

IMDG Code | International Maritime Dangerous Goods Code | IMDG [Abbr.] | IMDGC [Abbr.]


gefährlicher Stoff

dangerous substance [ dangerous product | dangerous goods(GEMET) | dangerous goods(UNBIS) | harmful products(UNBIS) ]


Gesundheitsmaßnahmen für gefährliche Stoffe beachten | Gesundheitsmaßnahmen gegen gefährliche Stoffe befolgen | die Kontrolle von gefährlichen Stoffen im Rahmen der Gesundheitsvorschriften ausüben | Kontrolle über gefährliche Stoffe für die Gesundheitsvorschriften ausüben

comply with guidelines for use of hazardous substances | ensure safe use of substances hazardous to health | follow control of health procedures for hazardous substances | follow control of substances hazardous to health procedures


Protokoll von 2010 zum HNS-Übereinkommen | Protokoll von 2010 zum Internationalen Übereinkommen von 1996 über Haftung und Entschädigung für Schäden bei der Beförderung gefährlicher und schädlicher Stoffe auf See

2010 HNS Protocol | Protocol of 2010 to the International Convention on Liability and Compensation for Damage in Connection with the Carriage of Hazardous and Noxious Substances by Sea, 1996


ADR-Übereinkommen [ Europäisches Abkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße ]

ADR agreement [ ADR [acronym] European agreement concerning the international carriage of dangerous goods by road | European agreement relating to the international transportation of dangerous goods by road ]


Verordnung vom 15. Juni 2001 über Gefahrgutbeauftragte für die Beförderung gefährlicher Güter auf Strasse, Schiene und Gewässern | Gefahrgutbeauftragtenverordnung [ GGBV ]

Ordinance of 15 June 2001 on Risk Prevention Officer for the Carriage of Dangerous Goods by Road, Rail and Water | Dangerous Goods Risk Prevention Officer Ordinance [ RPODGO ]


Verordnung vom 29. November 2002 über die Beförderung gefährlicher Güter auf der Strasse [ SDR ]

Ordinance of 29 November 2002 on the Carriage of Dangerous Goods by Road [ SDR ]


Verordnung vom 29. November 2001 über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein [ ADNR ]

Ordinance of 29 November 2001 on the Carriage of Dangerous Goods on the Rhine [ ADNR ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
die Beförderung gefährlicher Stoffe und deren damit unmittelbar in Zusammenhang stehende, zeitlich begrenzte Zwischenlagerung auf der Straße, der Schiene, den Binnenwasserstraßen, dem See- oder Luftweg außerhalb der unter diese Richtlinie fallenden Betriebe, einschließlich des Be- und Entladens sowie des Umladens von einem Verkehrsträger auf einen anderen Verkehrsträger in Hafenbecken, Kaianlagen oder Verschiebebahnhöfen.

the transport of dangerous substances and directly related intermediate temporary storage by road, rail, internal waterways, sea or air, outside the establishments covered by this Directive, including loading and unloading and transport to and from another means of transport at docks, wharves or marshalling yards.


(c) die Beförderung gefährlicher Stoffe und deren zeitlich begrenzte Zwischenlagerung auf der Straße, der Schiene, den Binnenwasserstraßen, dem See- oder Luftweg außerhalb der unter diese Richtlinie fallenden Betriebe, einschließlich des Be- und Entladens sowie des Umladens von einem Verkehrsträger auf einen anderen Verkehrsträger in Hafenbecken, Kaianlagen oder Verschiebebahnhöfen;

(c) the transport of dangerous substances and intermediate temporary storage by road, rail, internal waterways, sea or air, outside the establishments covered by this Directive, including loading and unloading and transport to and from another means of transport at docks, wharves or marshalling yards;


(c) die Beförderung gefährlicher Stoffe und deren damit unmittelbar in Zusammenhang stehende, zeitlich begrenzte, kurzfristige Zwischenlagerung auf der Straße, der Schiene, den Binnenwasserstraßen, dem See- oder Luftweg außerhalb der unter diese Richtlinie fallenden Betriebe, einschließlich des Be- und Entladens sowie des Umladens von einem Verkehrsträger auf einen anderen Verkehrsträger in Hafenbecken, Kaianlagen oder Verschiebebahnhöfen;

(c) the transport of dangerous substances and directly related intermediate short-term temporary storage by road, rail, internal waterways, sea or air, outside the establishments covered by this Directive, including loading and unloading and transport to and from another means of transport at docks, wharves or marshalling yards;


Bis zum 1. Juni 2015 prüft die Kommission, ob die Beförderung gefährlicher Stoffe in Rohrleitungen, einschließlich der Pumpstationen, in den Anwendungsbereich dieser Richtlinie einbezogen werden sollte, und legt dem Europäischen Parlament und dem Rat gegebenenfalls einen diesbezüglichen Vorschlag für einen Gesetzgebungsakt vor.

By 1 June 2015, the Commission shall examine whether transport of dangerous substances in pipelines, including pumping stations, should be included in the scope of this Directive and, if appropriate, present a legislative proposal to this effect to the European Parliament and to the Council.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Betrifft: Beförderung gefährlicher Stoffe in Fahrzeugen des öffentlichen Personennahverkehrs (18)

Subject: Transport of hazardous substances in public passenger transport vehicles (18).


Inhalt der nationalen Rechtsvorschriften: Die Beförderung gefährlicher Stoffe in öffentlichen Verkehrsmitteln als Handgepäck ist zulässig: es gelten lediglich die Bestimmungen für die Verpackung, Kennzeichnung und Etikettierung von Paketen gemäß 4.1, 5.2 und 3.4.

Content of the national legislation: Transport of hazardous substances authorised in public transport vehicles as hand luggage: only the provisions relating to the packaging, marking and labelling of parcels set out in 4.1, 5.2 and 3.4 apply.


Die EU-Länder können Genehmigungsverfahren einschließlich Einzelgenehmigungen einführen, um die Erfüllung der Grundanforderungen durch die Postdienste (darunter die Vertraulichkeit der Sendungen und die Sicherheit des Netzes bei der Beförderung gefährlicher Stoffe) und die Bereitstellung des Universaldienstes zu gewährleisten.

EU countries can set up authorisation procedures, including individual licences to ensure that postal services comply with the essential requirements (including confidentiality of correspondence and network security when transporting dangerous goods) and that universal service is provided.


gemeinschaftliche Rechtsvorschriften über die Beförderung gefährlicher Stoffe und gefährlicher Stoffe in Zubereitungen im Eisenbahn-, Straßen-, Binnenschiffs-, See- und Luftverkehr;

Community legislation on the carriage of dangerous substances and dangerous substances in preparations by rail, road, inland waterway, sea or air;


(5) Die stetig voranschreitende technologische Entwicklung, die wachsende Komplexität der Gesellschaft in den entwickelten Ländern und die steigende Bevölkerungsdichte sind mit zunehmenden Risiken für die Bevölkerung verbunden, wie beispielsweise industriellen Risiken, einschließlich der Risiken im Zusammenhang mit der Verarbeitung und Lagerung von gefährlichen Stoffen, und Risiken infolge des zunehmenden Verkehrsaufkommens, wozu auch die Beförderung gefährlicher Stoffe gehört; Folge dieser Entwicklung sind auch ein Anstieg der alltäglichen Unfälle sowie Beeinträchtigungen der Umwelt.

(5) The constantly increasing technological development, the growing complexity of society in developed countries and the growing density of population are resulting in an increase in risks faced by the population, such as industrial risks, including the risks related to the processing and storage of dangerous substances and the risks related to the increased traffic, including the transport of dangerous substances. This evolution also generates an increase in daily accidents and adverse effects on the environment.


Gegenwärtig unterliegt die Beförderung gefährlicher Stoffe auf der Straße strikten und detaillierten Bestimmungen, und zwar auf internationaler Ebene in Form des Internationalen Übereinkommens über die Beförderung gefährlicher Güter (ADR-Übereinkommen) der UN-Wirtschaftskommission für Europa, auf europäischer Ebene in Form der Richtlinie 94/55/EG und auf einzelstaatlicher Ebene, soweit es sich um Transporte innerhalb des Hoheitsgebiets eines einzelnen Mitgliedstaats handelt.

(FR) At the moment, the transport of dangerous goods by road is subject to strict and detailed regulations, both at international level by means of the international agreement concerning the carriage of dangerous goods by road ‘ADR agreement’ of the United Nations Economic Committee for Europe, at European level by means of Directive 94/55/EC and at national level for transport carried out within the territory of a single Member State.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'beförderung gefährlicher stoffe' ->

Date index: 2023-07-13
w