Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
E-Gesundheit
E-Gesundheitsfürsorge
E-Gesundheitswesen
E-Health
E-Procurement
E-Vergabe
E-mail
EJ
ES
Elektronische Auftragsvergabe
Elektronische Beschaffung
Elektronische Gesundheit
Elektronische Gesundheitsdienste
Elektronische Gesundheitsfürsorge
Elektronische Post
Elektronische Störung
Elektronischer Post
Elektronischer Postdienst
Elektronisches Beschaffungswesen
Elektronisches Beschaffungswesen
Elektronisches Gesundheitswesen
Elektronisches Stören
GPP
Gesundheitstelematik
Hersteller elektronischer Musikinstrumente
Herstellerin elektronischer Musikinstrumente
Kodex über das öffentliche Beschaffungswesen
Online-Beschaffung
Online-Beschaffungswesen
Online-Gesundheitsdienste
Online-Gesundheitsfürsorge
Umweltgerechtes öffentliches Beschaffungswesen
Umweltorientierte Auftragsvergabe
Umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen
Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

Übersetzung für "elektronisches beschaffungswesen " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
elektronisches Beschaffungswesen

e buying | e-procuring | e purchasing | e-procurement


elektronische Beschaffung (1) | Online-Beschaffung (2) | elektronisches Beschaffungswesen (3) | Online-Beschaffungswesen (4) | E-Procurement (5)

e-procurement (1) | eProcurement (2) | electronic procurement (3) | online procurement (4) | Internet procurement (5)


elektronische Auftragsvergabe | elektronisches Beschaffungswesen | e-Vergabe

electronic procurement | e-procurement | e-tendering


umweltgerechtes öffentliches Beschaffungswesen | umweltorientierte Auftragsvergabe | umweltorientiertes öffentliches Beschaffungswesen | GPP [Abbr.]

green public procurement | GPP [Abbr.]


Kodex über das öffentliche Beschaffungswesen | Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen

Agreement on Government Procurement | Code on Government Procurement | Government Procurement Agreement | Government Procurement Code


elektronisches Gesundheitswesen (1) | E-Gesundheitswesen (2) | elektronische Gesundheitsdienste (3) | Online-Gesundheitsdienste (4) | elektronische Gesundheitsfürsorge (5) | Online-Gesundheitsfürsorge (6) | E-Gesundheitsfürsorge (7) | elektronische Gesundheit (8) | E-Gesundheit (9) | Gesundheitstelematik (10) | E-Health (11)

e-health | eHealth | electronic healthcare


elektronische Störung (1) | Elektronische Störung (2) | elektronisches Stören (3) [ EJ (4) | ES (5) ]

electronic jamming [ EJ ]


Elektronische Post | Elektronischer Post | Elektronischer Postdienst | E-mail

Electronic mail | Electronic mailing system | Electronic messaging | E-mail


Herstellerin elektronischer Musikinstrumente | Hersteller elektronischer Musikinstrumente | Hersteller elektronischer Musikinstrumente/Herstellerin elektronischer Musikinstrumente

electric guitar builder | electronic musical instrument craftswoman | electric keyboard builder | electronic musical instrument maker


Großhändler für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Großhändler für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon/Großhändlerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon | Großhändlerin für elektronische Geräte, Telekommunikationsgeräte und Teile davon

assistant wholesale merchant in electronic and telecommunications equipment and parts | trainee wholesale merchant in electronic and telecommunications equipment and parts | wholesale merchant in electronic and telecommunications equipment and parts | wholesaler in electronic and telecommunications equipment and parts
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
*elektronische Märkte für das elektronische Beschaffungswesen einrichten, wobei auf das bestehende Regelwerk für das öffentliche Beschaffungswesen aufgebaut werden kann.

*establish electronic marketplaces for e-procurement, building on the new Community framework for public procurement.


Von 2007 bis 2008 wird mit Großpilotprojekten im Rahmen des IKT-Förderprogramms die Optimierung von öffentlichen Dienstleistungen weiterhin gefördert, etwa auf den Gebieten elektronische Ausweise (eID), sichere Dokumentenübertragung zwischen Verwaltungen, elektronisches Beschaffungswesen (eProcurement), elektronische Partizipation (eParticipation), Daten von Notfallpatienten und elektronische Rezeptausstellung.

During 2007-2008, large-scale pilots under the ICT policy support programme will continue to support better public services in areas such as eID, secure document transmission between administrations, eProcurement, eParticipation, emergency patient data and electronic prescribing.


Im Vereinigten Königreich will das für die Beschaffung zuständige Office of Government Commerce über einen Zeitraum von drei Jahren 350 Mio. EUR bei Regierungsaufträgen im zivilen Bereich sparen, indem eine Strategie für das elektronische Beschaffungswesen umgesetzt wird.

In the UK, for example, the Office of Government Commerce aims to save EUR 350 million over 3 years for central civil government purchases through the implementation of its e-procurement strategy.


Die Großpilotprojekte auf den Gebieten elektronisches Beschaffungswesen und elektronische Ausweise werden auch aus den laufenden Arbeiten des IDABC-Programms in diesen Bereichen unterstützt.

The large-scale pilots in the area of eProcurement and eID will also be supported by the ongoing work of the IDABC programme in these fields.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
33. fordert die Mitgliedstaaten auf, keine Hemmnisse für den Binnenmarkt zu schaffen und in diesem Sinne keine Überregulierung vorzunehmen sowie ihre vorhandenen Regulierungssysteme zu überprüfen und die überflüssigen oder nicht wirksamen Regelungen, die Markthemmnisse verursachen, abzuschaffen; fordert die Mitgliedstaaten auf, für eine kohärente Umsetzung in das einzelstaatliche Recht zu sorgen; fordert die Kommission auf, dafür zu sorgen, dass der KMU-Test im Hinblick auf alle Folgenabschätzungen vollständig durchgeführt wird; fordert die Kommission auf, ihre Bemühungen zu intensivieren, der Überregulierung durch einzelne Mitgliedstaaten entgegenzutreten; betont, dass die einzelstaatlichen Regulierungsstellen EU-weit für eine eindeuti ...[+++]

33. Calls on Member States to avoid creating barriers to the internal market by gold-plating, to review their current regulatory regimes, to remove any superfluous or ineffective regulations which constitute market barriers, and to ensure consistent transposition into national legislation; calls on the Commission to ensure that the SME Test is fully applied in all impact assessments; invites the Commission to step up its efforts in addressing gold-plating with individual Member States; stresses the need for a clear and uniform EU-wide interpretation by national regulators and open public procurement rules, including green procurement and e-procurement, which at the moment represents ...[+++]


Bevor ein technischer Standard vorgeschrieben wird, prüft die Kommission auch sorgfältig die damit gegebenenfalls verbundenen Kosten, insbesondere hinsichtlich eventuell erforderlicher Anpassungen bestehender Lösungen für das elektronische Beschaffungswesen, einschließlich Infrastrukturen, Verfahren oder Software.

Before making the use of any technical standard mandatory, the Commission shall also carefully consider the costs that this may entail, in particular in terms of adaptations to existing e-procurement solutions, including infrastructure, processes or software.


Bevor ein bestimmter Standard vorgeschrieben wird, sollte die Kommission auch sorgfältig die damit gegebenenfalls verbundenen Kosten prüfen, insbesondere hinsichtlich eventuell erforderlicher Anpassungen bestehender Lösungen für das elektronische Beschaffungswesen, einschließlich Infrastrukturen, Verfahren oder Software.

Before making the use of any particular standard mandatory, the Commission should also carefully consider the costs that this might entail, in particular in terms of adaptations to existing e-procurement solutions, including infrastructure, processes or software.


Bevor ein bestimmter technischer Standard vorgeschrieben wird, sollte die Kommission auch sorgfältig die damit gegebenenfalls verbundenen Kosten prüfen, insbesondere hinsichtlich eventuell erforderlicher Anpassungen bestehender Lösungen für das elektronische Beschaffungswesen, einschließlich Infrastrukturen, Verfahren oder Software.

Before making the use of any particular technical standard mandatory, the Commission should also carefully consider the costs that this might entail, in particular in terms of adaptations to existing e-procurement solutions, including infrastructure, processes or software.


18. hält das elektronische Beschaffungswesen bei der Verringerung von Verwaltungslasten wie beispielsweise Transaktionskosten insbesondere für KMU für sehr wichtig; betont in diesem Zusammenhang, dass der Einsatz des elektronischen Beschaffungswesens weiter gefördert werden sollte und dass Arbeitgeber und Arbeitnehmer entsprechend geschult werden sollten;

18. Recognises the valuable role of e-procurement in reducing administrative burdens such as transaction costs particularly for SMEs; stresses, in this context, that the use of e-procurement should be further stimulated and that entrepreneurs and employees receive the relevant training;


Tätigkeiten // * Durchführung spezieller Informationskampagnen und Einleitung des Dialogs mit den KMU, damit bei der Implementierung des künftigen Rechtsrahmens für das elektronische Beschaffungswesen die technische Infrastruktur, die für die Beteiligung der KMU am elektronischen Beschaffungswesen erforderlich ist, besser ermittelt werden kann und um maximale Möglichkeiten und Gewinne aus der Digitalisierung des Beschaffungsprozesses zu ziehen.

Activities // * To launch specific awareness campaigns and establish dialogue with SMEs, with a view to implementing the forthcoming legal framework for e-procurement, better defining the technical infrastructure required for SMEs participation in public e-procurement and maximising opportunities and benefits from the digitisation of the procurement process.


w