Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Advokatenprüfungsbehörde
Advokaturprüfungskommission
Anwaltsprüfungskommission
Bearbeitung des Asylantrags
Behandlung eines Asylbegehrens
DAA
Dublin-Assoziierungsabkommen
Dublin-Verordnung
Experte für zerstörungsfreie Prüfung
Expertin für zerstörungsfreie Prüfung
Grenzüberschreitende Prüfung
Grenzüberschreitende direkte Prüfung
Juristische Prüfungskommission
Kantonale Anwaltsprüfungskommission
Leistungsprüfung
Physikalische Prüfung von Leder
Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung
Prüfung der optimalen Mittelverwendung
Prüfung des Asylantrags
Prüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses
Prüfung eines Asylantrags
Prüfungskommission für Anwaltskandidaten
Prüfungskommission für Anwälte
Prüfungskommission für Fürsprecher
Prüfungskommission für Rechtsanwälte
Prüfungskommission für die Anwaltskandidaten
Quantitative sensorische Prüfung
Quantitative sensorische Untersuchung
Wirtschaftlichkeitsprüfung

Übersetzung für "prüfung asylantrags " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
Bearbeitung des Asylantrags | Behandlung eines Asylbegehrens | Prüfung des Asylantrags | Prüfung eines Asylantrags

examination of an asylum application | processing of an asylum application


Überstellung des Asylbewerbers durch den Mitgliedstaat, in dem der Asylantrag gestellt wurde, an den für die Prüfung des Asylantrags zuständigen Mitgliedstaat

transfer of the applicant for asylum from the Member State where the application was lodged to the Member State responsible


Dublin-Verordnung | Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist | Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von ...[+++]

Dublin Regulation | Regulation (EC) No 343/2003 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in one of the Member States by a third-country national | Regulation (EU) No 604/2013 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an application for international protection lodged in one of the Member States by a third-country national or a stateless person


Abkommen vom 26. Oktober 2004 zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und der Europäischen Gemeinschaft über die Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat oder in der Schweiz gestellten Asylantrags | Dublin-Assoziierungsabkommen [ DAA ]

Agreement of 26 October 2004 between the Swiss Confederation and the European Community concerning the criteria and mechanisms for establishing the State responsible for examining a request for asylum lodged in a Member State or in Switzerland | Dublin Association Agreement [ DAA ]


Experte für zerstörungsfreie Prüfung | Experte für zerstörungsfreie Prüfung/Expertin für zerstörungsfreie Prüfung | Expertin für zerstörungsfreie Prüfung

non-destructive testing technician | non-destructive testing technology specialist | non-destructive testing specialist | non-destructive testing technologist


Leistungsprüfung [ Prüfung der optimalen Mittelverwendung | Prüfung der Wirtschaftlichkeit der Haushaltsführung | Prüfung des Preis-Leistungs-Verhältnisses | Wirtschaftlichkeitsprüfung ]

performance audit [ performance auditing | sound financial management audit | value for money audit | value-for-money audit | VFM ]


Anwaltsprüfungskommission (1) | Kantonale Anwaltsprüfungskommission (2) | Advokatenprüfungsbehörde (3) | Advokaturprüfungskommission (4) | Prüfungskommission für Anwälte (5) | Prüfungskommission für Rechtsanwälte (6) | Prüfungskommission für Fürsprecher (7) | Prüfungskommission für Anwaltskandidaten (8) | Prüfungskommission für die Anwaltskandidaten (9) | Kommission für die Prüfung der Rechtsanwaltskandidaten (10) | Kommission für die Prüfung der Anwälte und Notare (11) | Juristische Prüfungskommission (12)

Lawyers' Examination Board


grenzüberschreitende direkte Prüfung | grenzüberschreitende Prüfung

cross-border direct audit | cross-border audit


quantitative sensorische Prüfung | quantitative sensorische Untersuchung

quantitative sensory examination | quantitative sensory measurement | paradigm of quantitative sensory testing | quantitative sensory testing


physikalische Prüfung von Leder

physical testing of leather | usage of physical testing machines for leather properties | leather physical testing | leather physical testing machines usage
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0188 - EN - 2006/188/EG: Beschluss des Rates vom 21. Februar 2006 über den Abschluss des Übereinkommens zwischen der Europäischen Gemeinschaft und dem Königreich Dänemark zur Ausdehnung auf Dänemark der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist, sowie der Verordnung (EG) Nr. 2725/2000 ...[+++]

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 32006D0188 - EN - 2006/188/EC: Council Decision of 21 February 2006 on the conclusion of the Agreement between the European Community and the Kingdom of Denmark extending to Denmark the provisions of Council Regulation (EC) No 343/2003 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in one of the Member States by a third-country national and Council Regulation (EC) No 2725/2000 concerning the establishment of Eurodac for the comparison of fingerprints for the effective application of the Dublin Conventio ...[+++]


In einem Raum ohne Binnengrenzkontrollen bedurfte es eines Verfahrens, um zu bestimmen, welcher Mitgliedstaat für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist, um so zum einen den effektiven Zugang zu den Verfahren zur Bestimmung der Flüchtlingseigenschaft zu gewährleisten und das Ziel einer zügigen Bearbeitung der Asylanträge nicht zu gefährden, und um zum anderen dem Missbrauch von Asylverfahren durch Personen entgegenzuwirken, die in mehreren Mitgliedstaaten Asylanträge allein zu dem Zweck stellen, ...[+++]

In an area without controls at the internal borders of the Member States, a mechanism for determining responsibility for asylum applications lodged in the Member States was needed in order, on the one hand, to guarantee effective access to the procedures for determining refugee status and not to compromise the objective of the rapid processing of asylum applications and, on the other, to prevent abuse of asylum procedures in the form of multiple applications for asylum submitted by the same person in several Member States with the sole aim of extending his/her stay in the Member States.


(5) Der Mitgliedstaat, bei dem der erste Asylantrag Antrag auf internationalen Schutz gestellt wurde, ist gehalten, einen Asylbewerber, der sich im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats aufhältbefindet und dort einen Asylantrag Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat, nachdem er seinen ersten Antrag noch während des Verfahrens zur Bestimmung des zuständigen Mitgliedstaats zurückgezogen hat, nach den Bestimmungen derdes Artikels 23, 24 und 28 20 wieder aufzunehmen, um das Verfahren zur Bestimmung des für die Prüfung des Asylantrags Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaats zum Abschluss zu bringen.

5. An asylum seeker who is present in another Member State and there lodges an application for asylum ð international protection ï after withdrawing his Ö first Õ application Ö made in a different Member State Õduring the process of determining the Member State responsible shall be taken back, under the conditions laid down in Articles 2023, 24 and 28 , by the Member State with which that application for asylum ð international protection ï was Ö firstly Õ lodged, with a view to completing the process of determining the Member State res ...[+++]


Der Gerichtshof stellt klar, dass eine solche Auslegung nicht bedeutet, dass der unbegleitete Minderjährige, dessen Asylantrag in einem ersten Mitgliedstaat in der Sache zurückgewiesen wurde, anschließend einen anderen Mitgliedstaat zur Prüfung eines Asylantrags zwingen könnte.

The Court states that such an interpretation does not mean that an unaccompanied minor whose application for asylum is substantively rejected in one Member State can subsequently compel another Member State to examine an application for asylum.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In Ermangelung eines Familienangehörigen ist derjenige Mitgliedstaat für die Prüfung des Antrags zuständig, in dem der Minderjährige seinen Asylantrag gestellt hat; in der Verordnung wird jedoch nicht klargestellt, ob es sich hierbei um den ersten Antrag handelt, den der Minderjährige in einem Mitgliedstaat gestellt hat, oder den Antrag, den er zuletzt in einem anderen Mitgliedstaat gestellt hat.

In the absence of a family member, the Member State responsible for examining the application is to be that where the minor has lodged his application for asylum, although the regulation does not specify whether that is the first application which the minor lodged in a Member State or the most recent application lodged in another Member State.


Gemäß dieser Klausel kann jeder Mitgliedstaat einen Asylantrag prüfen, selbst wenn er nach den in dieser Verordnung festgelegten Kriterien nicht für die Prüfung zuständig ist.

Under the sovereignty clause, each Member State may examine an application for asylum, even if such examination is not its responsibility under the criteria laid down in the regulation.


In der sogenannten Dublin-II-Verordnung werden Kriterien zur Bestimmung des Mitgliedstaats aufgelistet, der für die Prüfung eines in der Union gestellten Asylantrags zuständig ist; zuständig ist somit nur ein einziger Mitgliedstaat.

The ‘Dublin II’ Regulation lists the criteria for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in the EU, so that the competence is reserved to a single Member State.


Daher wurde entschieden, die Minderjährigen in diese Staaten zu überstellen, da diese als für die Prüfung ihrer Asylanträge zuständig betrachtet wurden.

Therefore, it was decided that the minors would be transferred to those States, which were considered responsible for examining their asylum applications.


IN DER ERWÄGUNG, dass der Rat der Europäischen Union am 18. Februar 2003 die Verordnung (EG) Nr. 343/2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist (nachstehend „Dublin-Verordnung“ genannt), angenommen hat, die das am 15. Juni 1990 in Dublin unterzeichnete Übereinkommen über die Bestimmung des zuständigen Staates für die Prüfung eines in einem Mitgliedstaat der Europäischen Gemein ...[+++]

WHEREAS the Council of the European Union has adopted Council Regulation (EC) No 343/2003 of 18 February 2003 establishing the criteria and mechanisms for determining the Member State responsible for examining an asylum application lodged in one of the Member States by a third-country national (hereinafter referred to as the Dublin Regulation), which replaced the Convention determining the State responsible for examining applications for asylum lodged in one of the Member States of the European Communities, signed in Dublin on 15 June 1990 (hereinafter referred to as the Dublin Convention), and whereas the Commission of the European Comm ...[+++]


(5) Der Mitgliedstaat, bei dem der Asylantrag gestellt wurde, ist gehalten, einen Asylbewerber, der sich im Hoheitsgebiet eines anderen Mitgliedstaats befindet und dort einen Asylantrag gestellt hat, nachdem er seinen Antrag noch während des Verfahrens zur Bestimmung des zuständigen Mitgliedstaats zurückgezogen hat, nach den Bestimmungen des Artikels 20 wieder aufzunehmen, um das Verfahren zur Bestimmung des für die Prüfung des Asylantrags zuständigen Mitgliedstaats zum Abschluss zu bringen.

5. An asylum seeker who is present in another Member State and there lodges an application for asylum after withdrawing his application during the process of determining the Member State responsible shall be taken back, under the conditions laid down in Article 20, by the Member State with which that application for asylum was lodged, with a view to completing the process of determining the Member State responsible for examining the application for asylum.


w