Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Das Wählerverzeichnis kann eingesehen werden
Das Wählerverzeichnis liegt aus
Ein Wählerverzeichnis führen
Eine Wahlerkartei führen
Wahlkartei
Wahlregister
Wählerliste
Wählerverzeichnis

Übersetzung für "wählerverzeichnis " (Deutsch → Englisch) :

TERMINOLOGIE
das Wählerverzeichnis kann eingesehen werden | das Wählerverzeichnis liegt aus

the register of electors is open to inspection by the public


Wählerverzeichnis [ Wählerliste | Wahlkartei ]

electoral register [ electoral roll ]


ein Wählerverzeichnis führen | eine Wahlerkartei führen

to keep a general file of electors


Wählerliste | Wählerverzeichnis | Wahlregister

electoral register | electoral roll | list of voters
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die Unionsbürger müssten somit den Antrag für die Eintragung als Wähler vor jeder Wahl erneut stellen, während die Richtlinie in Artikel 9 Absatz 4 vorsieht, dass aktiv Wahlberechtigte der Gemeinschaft, die in das Wählerverzeichnis eingetragen worden sind, unter den gleichen Bedingungen wie nationale aktiv Wahlberechtigte so lange eingetragen bleiben, bis sie die Streichung aus diesem Wählerverzeichnis beantragen oder von Amts wegen gestrichen werden, weil sie die Bedingungen für die Ausübung des aktiven Wahlrechts nicht mehr erfuellen.

Union citizens therefore had to repeat their request for entry on the electoral roll before each election, whereas Article 9(4) of the Directive states that Community voters who have been entered on the electoral roll shall remain thereon, under the same conditions as voters who are nationals, until such time as they request to be removed or until such time as they are removed automatically because they no longer satisfy the requirements for exercising the right to vote.


Unionsbürger, die in einem anderen als ihrem Herkunftsmitgliedstaat leben, haben bei den Wahlen zum Europäischen Parlament dort das aktive und passive Wahlrecht.[60] Einige Mitgliedstaaten scheinen die Unionsbürger nicht angemessen über dieses Recht zu unterrichten.[61] Bei der Eintragung von Bürgern ins Wählerverzeichnis verlangen einige Mitgliedstaaten von EU-Angehörigen aus anderen Mitgliedstaaten Formalitäten, die verhindern, dass diese ihr Wahlrecht unter denselben Bedingungen wie die Staatsangehörigen dieses Landes ausüben können (Besitz eines nationalen Ausweises, Pflicht zur erneuten Eintragung ins Wählerverzeichnis für jede Euro ...[+++]

EU citizens who live in a Member State other than their own have the right to vote and stand as candidates in European Parliament elections [60]. Some Member States appear not to adequately inform EU citizens about this right [61]. When registering citizens on the electoral roll, some Member States require EU nationals coming from other Member States to fulfil conditions which prevent them from exercising voting rights under the same conditions as their own nationals (possession of a national identity card, obligation to renew registration for each European election, etc.) [62]. Such conditions seem to be contrary to EU law.


R. in der Erwägung, dass die EU im Juni 2014 eine Wahl-Folgekommission entsendet hat, die darauf hingewiesen hat, dass das Wählerverzeichnis aktualisiert werden muss, die Bedingungen für einen faireren Wettbewerb zwischen allen Kandidaten geschaffen werden müssen und die bürgerlichen Freiheitsrechte, das System zur Schlichtung von Wahlstreitigkeiten und die Bekämpfung der Straffreiheit verstärkt werden müssen;

R. whereas in June 2014 the EU sent a follow-up electoral mission which pointed out the need to update the electoral roll, the necessity of creating the conditions for fair competition among candidates and the need to strengthen the protection of public liberties, the electoral dispute system and the fight against impunity;


8. betont, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Wahlsystem und die demokratischen Strukturen gestärkt werden muss, und fordert das Parlament auf, die Wahlrechtsreform zu beschleunigen, indem die Vorschriften zur Regelung der Wahlen und der Parteienfinanzierung geändert werden, darunter auch der Gesetzentwurf über ein einziges Wählerverzeichnis und die Änderungsentwürfe zum Gesetz über die Personalausweise; betont, dass in Bezug auf das einzige Wählerverzeichnis uneingeschränkte Transparenz und Rechenschaftspflicht vonnöten sind; fordert, dass diese Reformen im Einklang mit den seit langem vorliegenden Empfehlungen des BDIMR der ...[+++]

8. Stresses the need to improve public confidence in the electoral system and democratic structures and calls on the Parliament to speed up the electoral reform by amending the set of laws regulating elections and political party financing, including the draft law on a single voter list and the draft amendments to the law on personal identity cards; underlines the need for the single voter registry to be fully transparent and accountable; insists that these reforms need to be undertaken in line with the long-standing OSCE/ODIHR recommendations and in full transparency, involving civil society; supports the Commission’s call for a clea ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. betont, dass das Vertrauen der Öffentlichkeit in das Wahlsystem und die demokratischen Strukturen gestärkt werden muss, und fordert das Parlament auf, die Wahlrechtsreform zu beschleunigen, indem die Vorschriften zur Regelung der Wahlen und der Parteienfinanzierung geändert werden, darunter auch der Gesetzentwurf über ein einziges Wählerverzeichnis und die Änderungsentwürfe zum Gesetz über die Personalausweise; betont, dass in Bezug auf das einzige Wählerverzeichnis uneingeschränkte Transparenz und Rechenschaftspflicht vonnöten sind; fordert, dass diese Reformen im Einklang mit den seit langem vorliegenden Empfehlungen des BDIMR der ...[+++]

8. Stresses the need to improve public confidence in the electoral system and democratic structures and calls on the Parliament to speed up the electoral reform by amending the set of laws regulating elections and political party financing, including the draft law on a single voter list and the draft amendments to the law on personal identity cards; underlines the need for the single voter registry to be fully transparent and accountable; insists that these reforms need to be undertaken in line with the long-standing OSCE/ODIHR recommendations and in full transparency, involving civil society; supports the Commission’s call for a clea ...[+++]


14. erinnert an die Zusagen, die die afghanische Regierung auf den internationalen Afghanistan-Konferenzen in Kabul und Tokio mit Blick auf die Stärkung und Verbesserung des Ablaufs der Wahlen gemacht hat, bei denen es auch um eine langfristige Reform des Wahlsystems ging, mit der dafür gesorgt werden soll, dass die künftigen Wahlen den internationalen Normen genügen; begrüßt die Ankündigung des Termins für die Präsidentschaftswahlen und die Wahlen zu den Provinzräten 2014 und die Vorbereitungen Afghanistans auf diese Wahlen; betont, dass zur Beteiligung an den Wahlen aufgerufen werden muss, und dass die Teilnahme an den Wahlen unter Umständen – vor allem in den südlichen und östlichen Provinzen – von der Sicherheitslage abhängig ist; we ...[+++]

14. Recalls the commitments made by the Government of Afghanistan at the International Afghanistan Conferences in Kabul and Tokyo to strengthen and improve Afghanistan’s electoral process, including long-term electoral reform, in order to ensure that future elections meet international standards; welcomes the announcement of the date for the 2014 presidential and provincial council elections, along with Afghanistan’s preparations for those elections; stresses the need to mobilise participation, which may depend on the security situation, especially in the southern and eastern provinces; reminds the Afghan authorities of the need for oversight by national and international observers of ...[+++]


Die Behörden müssen im Ausland lebende Österreicher von ihrer Streichung aus dem Wählerverzeichnis unterrichten und über das Recht von Auslandsösterreichern zur Eintragung ins Wählerverzeichnis informieren.

Authorities are obliged to make citizens living abroad aware of their removal from the electoral roll and they ensure publicity about the right of nationals abroad to register on the roll.


Dies war der Grund, warum zahlreiche Unionsbürger, die im Wählerverzeichnis ihres Wohnsitzmitgliedstaats eingetragen waren, durch ihren Herkunftsmitgliedstaat nicht identifiziert werden konnten.

As a consequence, large numbers of citizens of the Union who registered to vote in their Member State of residence could not be identified by their home Member State.


1993 wurde ein kompliziertes System für den Informationsaustausch eingeführt: (i) der Bürger, der sich in das Wählerverzeichnis eintragen lassen möchte, muss über die normale Prüfung der Identität und des Wohnsitzes hinaus eine förmliche Erklärung über seine Absicht, sein aktives oder passives Wahlrecht nur einmal auszuüben, und wenn er kandidieren will, eine Bescheinigung der zuständigen Behörde des Herkunftsmitgliedstaats, dass er seines passiven Wahlrechts nicht verlustig gegangen ist, vorlegen; (ii) die Behörden im Wohnsitzmitgliedstaat müssen prüfen, ob der Betreffende seines Wahlrechts im Herkunftsmitgliedstaat nicht verlustig geg ...[+++]

In 1993 a complicated system of information exchange was put in place whereby (i) the citizen wishing to enrol has to provide, beyond the normal identity and residency checks, a formal declaration of his or her intention to vote or to stand only once, and, if wishing to be a candidate, an official attestation from a competent authority of the home state that he or she is not disqualified from standing; (ii) the authorities in the member state of residence have to check whether the individual is banned from exercising his or her electoral rights in their home member state and, in any case, they have to inform the home member state of the ...[+++]


Die Kommission wandte sich dabei gegen das Erfordernis, dass die Unionsbürger vor jeder Wahl die Eintragung in das Wählerverzeichnis beantragen mussten, während Artikel 9 Absatz 4 der Richtlinie vorsieht, dass die Wahlberechtigten der Gemeinschaft, die in das Wählerverzeichnis eingetragen wurden, unter den gleichen Bedingungen wie nationale aktiv Wahlberechtigte so lange eingetragen bleiben, bis sie die Streichung aus diesem beantragen.

The Commission contested the requirement that citizens of the Union apply for inclusion on the electoral roll before each election, whereas Article 9(4) of the Directive states that Community voters who have been entered on the electoral roll will remain on it, under the same conditions as voters who are nationals, until such time as they request to be removed.




datacenter (6): www.wordscope.de (v4.0.br)

'wählerverzeichnis' ->

Date index: 2021-07-04
w