Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Chloral hydrate
Chloral hydrate
E 477
Hydroxypropyl alginate
Propylene glycol alginate
Trichloroacetaldehyde monohydrate

Übersetzung für "2 2-trichloroethane-1 1-diol " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
chloral hydrate (1) | 2, 2, 2-trichloroethane-1, 1-diol (2)

Chloralhydrat | 2, 2, 2-Trichloracetaldehydhydrat oder 2, 2, 2-Trichlorethan-1, 1-diol


2,2,2-trichloroethane-1,1-diol | chloral hydrate | trichloroacetaldehyde monohydrate

Chloralhydrat | Chloral-Hydrat | Trichloracetaldehydhydrat


1,2-propanediol ester of alginic acid | hydroxypropyl alginate | propane-1, 2-diol alginate | propane-1,2-diol ester of alginic acid | propylene glycol alginate

1,2-Propandiol-Alginat | Hydroxypropyl-Algina | Propylenglycolalginat | Propylenglykolester der Alginsäure


E 477 | mono-esters of propane-1,2-diol (propylene glycol) and edible fatty acids, alone or in mixtures with diesters | propane-1,2-diol esters of fatty acids

E 477 | Monoester von Propylenglykol (1,2-Propandiol) und von Speisefettsäuren, allein oder mit Diestern gemischt | Propylenglycolester von Speisefettsäuren
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
3-Monochloropropane-1,2-diol (3-MCPD) is a food processing contaminant classified as a possible human carcinogen for which a tolerable daily intake (TDI) of 2 μg/kg b.w. has been established (1).

3-Monochlorpropan-1,2-diol (3-MCPD) ist ein bei der Verarbeitung von Lebensmitteln entstehender Kontaminant, der als potenziell humankarzinogen eingestuft ist und für den eine duldbare tägliche Aufnahmemenge (TDI) von 2 μg/kg Körpergewicht festgelegt wurde (1).


Esters of 2- and 3-monochloropropane-1,2-diol (MCPD) and glycidyl esters are important contaminants of processed edible oils used as foods or food ingredients.

2- und 3-Monochlorpropan-1,2-diol (MCPD)-Ester und Glycidylester sind wichtige Kontaminanten in verarbeiteten Speiseölen, die als Lebensmittel oder Lebensmittelzutat verwendet werden.


On 20 September 2013, EFSA has published a scientific report on the analysis of occurrence of 3-monochloropropane-1,2-diol (3-MCPD) in food in Europe in the years 2009-2011 and preliminary exposure assessment (4).

Am 20. September 2013 hat die EFSA einen wissenschaftlichen Bericht über das Vorkommen von 3-Monochlorpropan-1,2-diol (3-MCPD) in Lebensmitteln in Europa in den Jahren 2009-2011 mit einer vorläufigen Expositionsbewertung veröffentlicht (4).


Under Regulation (EC) No 2037/2000 the production and placing on the market of chlorofluorocarbons, other fully halogenated chlorofluorocarbons, halons, carbon tetrachloride, 1,1,1-trichloroethane, hydrobromofluorocarbons, bromochloromethane and methyl bromide have been phased out and the placing on the market of those substances and of products and equipment containing those substances is thus prohibited.

Aufgrund der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 wurden die Produktion und das Inverkehrbringen von Fluorchlorkohlenwasserstoffen, sonstigen vollhalogenierten Fluorchlorkohlenwasserstoffen, Halonen, Tetrachlorkohlenstoff, 1,1,1-Trichlorethan, teilhalogenierten Fluorbromkohlenwasserstoffen, Chlorbrommethan und Brommethan (Methylbromid) eingestellt und ist das Inverkehrbringen dieser Stoffe sowie von Produkten und Einrichtungen, die diese Stoffe enthalten, verboten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
This formula does not refer to 1,1,2-trichloroethane.

Diese Formel bezieht sich nicht auf 1,1,2-Trichlorethan.


Restrictions on carbon tetrachloride and 1,1,1-trichloroethane in Annex XVII to Regulation (EC) 1907/2006 are therefore superfluous and should be deleted.

Beschränkungen für Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,1-Trichlorethan sind daher in Anhang XVII der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 überflüssig und sollten deshalb gestrichen werden.


The substances carbon tetrachloride and 1,1,1-trichloroethane are severely restricted under Regulation (EC) No 2037/2000 of the European Parliament and of the Council of 29 June 2000 on substances that deplete the ozone layer .

Die Stoffe Tetrachlorkohlenstoff und 1,1,1-Trichlorethan unterliegen nach der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. Juni 2000 über Stoffe, die zum Abbau der Ozonschicht führen , strengen Beschränkungen.


Regulation (EC) No 2037/2000 imposes for carbon tetrachloride a prohibition with exceptions, and for 1,1,1-trichloroethane a complete prohibition.

In der Verordnung (EG) Nr. 2037/2000 wird für Tetrachlorkohlenstoff ein Verbot mit Ausnahmen und für 1,1,1-Trichlorethan ein vollständiges Verbot verhängt.


Employers using But-2-yne-1,4-diol for uses identified as a concern in the risk assessment and especially the use of flakes, should take note of any sector specific guidance developed at national level based on the practical non-binding guidance, to be published by and available from the Commission as foreseen under Article 12(2) of Directive 98/24/EC (Chemical Agents Directive).

Arbeitgeber, die But-2-in-1,4-diol für die in der Risikobewertung als bedenklich bezeichneten Zwecke verwenden, insbesondere bei der Verwendung von Flocken, sollten alle branchenspezifischen Leitlinien beachten, die auf nationaler Ebene aufgrund der unverbindlichen praktischen Leitlinien aufgestellt werden, die die Kommission gemäß Artikel 12 Absatz 2 der Richtlinie 98/24/EG festgelegt hat.


The results of the risk evaluation and further results of the strategies for limiting the risks are set out in the corresponding Commission Communication of 7 February 2008 (6) on the risk evaluation and the risk reduction strategies for the substances: Piperazine; Cyclohexane; Methylenediphenyl diisocyanate; But-2yne-1,4-diol; Methyloxirane; Aniline; 2-Ethylhexylacrylate; 1,4-Dichlorobenzene; 3,5-dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylacetophenone; Di-(2-ethylhexyl)phthalate; Phenol; 5-tert-butyl-2,4,6-trinitro-m-xylene.

Die Ergebnisse der Risikobewertung und weitere Ergebnisse der Risikobegrenzungsstrategien sind dargelegt in der Mitteilung der Kommission vom 7. Februar 2008 über die Ergebnisse der Risikobewertung und der Risikobegrenzungsstrategien für die Stoffe: Piperazin, Cyclohexan, Methylendiphenyldiisocyanat, But-2-in-1,4-diol, Methyloxiran, Anilin, 2-Ethylhexylacrylat, 1,4-Dichlorbenzol, 3,5-Dinitro-2,6-dimethyl-4-tert-butylacetophenon, Di-(2-ethylhexyl)phthalat, Phenol, 5-tert-Butyl-2,4,6-trinitro-m-xylol (6).




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'2 2-trichloroethane-1 1-diol' ->

Date index: 2021-08-02
w