Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anthropogenic
Anthropogenic air emission
Anthropogenic atmospheric emission
Anthropogenic emission
Anthropogenic greenhouse gas emission
Anthropogenic interference
Anthropogenic interference with the climate system
Man-made

Übersetzung für "Anthropogenic " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
anthropogenic air emission | anthropogenic atmospheric emission | anthropogenic emission | anthropogenic greenhouse gas emission

anthropogene Emission


anthropogenic interference | anthropogenic interference with the climate system

anthropogene Beeinträchtigung des Klimasystems | anthropogene Störung des Klimasystems




IN-CONTEXT TRANSLATIONS
their anthropogenic emissions of greenhouse gases listed in Annex I to this Regulation and the anthropogenic emissions of greenhouse gases referred to in Article 2(1) of Decision No 406/2009/EC for the year X-2.

ihre anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen gemäß Anhang I dieser Verordnung und die anthropogenen Emissionen von Treibhausgasen gemäß Artikel 2 Absatz 1 der Entscheidung Nr. 406/2009/EG für das Jahr X-2.


‘An increase in harvest by a Member State, based on sustainable forest management practices and on national policies adopted up to the date of submission of the forest reference level, shall respect the following conditions: (a) that managed forest land remains a sink of GHGs; and (b) that ways of maintaining or enhancing the sink and reservoirs of GHGs by 2050, with a view to fulfilling the objective set out in Article 4.1 of the Paris Agreement, namely that of achieving a balance between anthropogenic emissions by sources and removals by sinks of greenhouse gases in the second half of this century, are outlined in a long-term low-emis ...[+++]

„Bei einer Ausweitung des Holzeinschlags in einem Mitgliedstaat gemäß einer nachhaltigen Waldbewirtschaftungspraxis und auf der Grundlage nationaler Strategien, die bis zur Einreichung des Referenzwerts für Wälder angenommen wurden, sind die folgenden Bedingungen einzuhalten: a) die bewirtschafteten Waldflächen bleiben Senken für Treibhausgase und b) Möglichkeiten zur Erhaltung und Erweiterung der Senken und Speicher von Treibhausgasen bis 2050 werden in einer langfristigen Strategie für die Emissionsreduzierung umrissen, mit dem Ziel, in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen von Trei ...[+++]


their anthropogenic emissions of greenhouse gases listed in Annex I to this Regulation and the anthropogenic emissions of greenhouse gases referred to in Article 2(1) of Decision No 406/2009/EC for the year X-2, in accordance with UNFCCC reporting requirements.

im Einklang mit den Berichterstattungsvorschriften des UNFCCC ihre anthropogenen Emissionen der in Anhang I aufgeführten Treibhausgase und die anthropogenen Emissionen der in Artikel 2 Absatz 1 der Entscheidung Nr. 406/2009/EG genannten Treibhausgase für das Jahr X-2.


(a)their anthropogenic emissions of greenhouse gases listed in Annex I to this Regulation and the anthropogenic emissions of greenhouse gases referred to in Article 2(1) of Decision No 406/2009/EC for the year X-2, in accordance with UNFCCC reporting requirements.

a)im Einklang mit den Berichterstattungsvorschriften des UNFCCC ihre anthropogenen Emissionen der in Anhang I aufgeführten Treibhausgase und die anthropogenen Emissionen der in Artikel 2 Absatz 1 der Entscheidung Nr. 406/2009/EG genannten Treibhausgase für das Jahr X-2.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Member States may exclude non-anthropogenic greenhouse gas emissions by sources in accordance with paragraph 1 from calculations relevant to their accounting obligations pursuant to points (a), (b) and (d) of Article 3(1) where those non-anthropogenic greenhouse gas emissions from such natural disturbances in a single year exceed 5 per cent of the total emissions of a Member State in its base year as submitted to the UNFCCC in that Member State’s reviewed initial report on base year emission data pursuant to the Annex of Decision 13/CMP.1 excluding emissions and removals from activities referred to in Article 3(1), provided that the f ...[+++]

2. Die Mitgliedstaaten können nicht vom Menschen herbeigeführte THG-Emissionen aus Quellen gemäß Absatz 1 aus den Berechnungen für ihre Anrechnungsverpflichtungen gemäß Artikel 3 Absatz 1 Buchstaben a, b und d ausschließen, wenn diese nicht vom Menschen herbeigeführten THG-Emissionen infolge solcher natürlichen Störungen in einem einzigen Jahr 5 % der Gesamtemissionen eines Mitgliedstaats in dessen Basisjahr überschreiten, wie sie der UNFCCC gemäß dem Anhang zum Beschluss 13/CMP.1 in dem überarbeiteten Anfangsbericht dieses Mitgliedstaats über Emissionsdaten für das Basisjahr übermittelt wurden (ausgenommen die THG-Emissionen und der THG ...[+++]


(ea) the Union’s and Member States´ actions to reduce non-CO2 climate-relevant anthropogenic emissions, taking into account the European Parliament resolution of 14 September 2011 on a comprehensive approach to non-CO2 climate-relevant anthropogenic emissions;

(ea) die Maßnahmen der Union und der Mitgliedstaaten zur Verringerung der anthropogenen Emissionen klimaschädlicher Gase außer Kohlendioxid gemäß der Entschließung des Europäischen Parlaments vom 14. September 2011 zu einem umfassenden Konzept zur Verringerung der Emissionen klimaschädlicher Gase außer Kohlendioxid;


56. Considers that the use of shale gas and other fossil fuels must be consistent with Article 2 of the United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC), which calls for the ‘stabilisation of greenhouse gas concentrations in the atmosphere at a level that would prevent dangerous anthropogenic interference with the climate system’ and underlines that substantial lock-in to fossil fuel infrastructures such as shale gas could put this international objective out of reach;

56. ist der Auffassung, dass die Nutzung von Schiefergas und anderen fossilen Brennstoffen mit Artikel 2 des Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) in Einklang stehen muss, welches die Stabilisierung der Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre auf einem Niveau fordert, auf dem eine gefährliche anthropogene Störung des Klimasystems verhindert wird, und unterstreicht, dass dieses internationale Ziel durch die erhebliche Abhängigkeit von der Infrastruktur der fossilen Brennstoffe wie Schiefergas außer Reichweite gelangen könnte;


11. Asks for rigorous global implementation of air pollution regulations and available technologies that can reduce NOx and CO emissions, which would reduce anthropogenic tropospheric ozone, a significant GHG;

11. fordert eine strenge weltweite Durchführung der Vorschriften gegen Luftverschmutzung und eine weltweite Einführung der verfügbaren Technologien, mit denen NOx- und CO-Emissionen verringert werden können, was den Gehalt an anthropogenem Ozon in der Troposphäre, einem wichtigen Treibhausgas, verringern würde;


11. Asks for rigorous global implementation of air pollution regulations and available technologies that can reduce NOx and CO emissions, which would reduce anthropogenic tropospheric ozone, a significant GHG;

11. fordert eine strenge weltweite Durchführung der Vorschriften gegen Luftverschmutzung und eine weltweite Einführung der verfügbaren Technologien, mit denen NOx- und CO-Emissionen verringert werden können, was den Gehalt an anthropogenem Ozon in der Troposphäre, einem wichtigen Treibhausgas, verringern würde;


monitor, in the Member States, all anthropogenic greenhouse gas (carbon dioxide (CO2), methane (CH4), nitrogen oxides (N2O), hydrofluorocarbons (HFCs), perfluorocarbons (PFCs) and sulphur hexafluoride (SF6)) emissions (including their removal by sinks) not controlled by the Montreal Protocol on substances that deplete the ozone layer.

Überwachung aller anthropogenen Emissionen (einschließlich der Speicherung solcher Gase in Senken) von Treibhausgasen in den Mitgliedstaaten (Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Distickstoffoxid (N2O), teilhalogenierte Fluorkohlenwasserstoffe (H-FKW/HFC), perfluorierte Kohlenwasserstoffe (PFC) und Schwefelhexafluorid (SF6)), die nicht durch das Montrealer Protokoll über Stoffe, die zu einem Abbau der Ozonschicht führen, geregelt werden.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Anthropogenic' ->

Date index: 2024-01-23
w