Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Acoustic insulation
Assemble insulating glazing units
Assembling insulating glazing units
Building insulation
Carboxy methyl cellulose
Cellulose ethyl ether
Cellulose fiber
Cellulose insulation
Cellulosic fiber
Cellulosic insulation
Construct insulating glazing units
E 466
Ethyl cellulose
Ethyl ether of cellulose
Insulated bar
Insulated joint
Insulating fish-plate
Insulating fishplate
Insulating glazed unit
Insulating glazing
Insulating glazing unit
Insulating glazing units constructing
Insulating-glass unit
Insulation
Insulator
Sodium carboxy methyl cellulose
Sound insulation
Sound insulation material

Übersetzung für "Cellulose insulation " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
cellulose insulation (1) | cellulosic insulation (2)

Zellulosedämmstoff (1) | Cellulose-Dämmstoff (2)


insulator [ sound insulation material(GEMET) ]

Isolierstoff [ Isoliermittel ]


building insulation [ Insulation(ECLAS) ]

Gebäudeisolierung


cellulose ethyl ether | ethyl cellulose | ethyl ether of cellulose

Celluloseethylether | Ethylcellulose


sound insulation [ acoustic insulation(GEMET) ]

Schalldämmung


insulated bar | insulated joint | insulating fishplate | insulating fish-plate

Isolierlasche


insulating glazed unit | insulating glazing | insulating glazing unit | insulating-glass unit

Isolierscheibe | Isolierverglasung


construct insulating glazing units | insulating glazing units constructing | assemble insulating glazing units | assembling insulating glazing units

dämmende Verglasungselemente zusammenfügen | Isolierglaselemente zusammenbauen


carboxy methyl cellulose | sodium carboxy methyl cellulose [ E 466 ]

Carboxymethylcellulose | Natriumcarboxymethylcellulose [ E 466 ]


cellulose fiber (1) | cellulosic fiber (2)

Cellulosefaser (1) | Zellulosefaser (2)
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
By way of derogation, paragraph 1 shall not apply to placing on the market of cellulose insulation mixtures intended to be used solely for the production of cellulose insulation articles, or to the use of those mixtures in the production of cellulose insulation articles.

Abweichend davon gilt Absatz 1 weder für das Inverkehrbringen von Zellstoffisoliermaterialgemischen, die nur für die Herstellung von Zellstoffisoliermaterialerzeugnissen verwendet werden, noch für die Verwendung dieser Gemische bei der Herstellung von Zellstoffisoliermaterialerzeugnissen.


Shall not be placed on the market, or used, in cellulose insulation mixtures or cellulose insulation articles after 14 July 2018 unless the emission of ammonia from those mixtures or articles results in a concentration of less than 3 ppm by volume (2,12 mg/m) under the test conditions specified in paragraph 4.

Dürfen weder in Zellstoffisoliermaterialgemischen noch in Zellstoffisoliermaterialerzeugnissen nach dem 14. Juli 2018 in Verkehr gebracht oder verwendet werden, es sei denn, die Emission von Ammoniak aus diesen Gemischen oder Erzeugnissen führt zu einer Volumenkonzentration von weniger als 3 ppm (2,12 mg/m) unter den in Absatz 4 beschriebenen Testbedingungen.


RAC recommended that the restriction oblige suppliers of cellulose insulation mixtures to communicate down the supply chain and ultimately to end users (professional users and consumers) the maximum permissible loading rate of the cellulose insulation mixture used in the test done prior to marketing to demonstrate compliance, for example through documentation accompanying the mixtures or through labelling.

Nach der Empfehlung des RAC sind die Lieferanten von Zellstoffisoliermaterialgemischen verpflichtet, entlang der Lieferkette bis hin zum Endverwender (gewerbliche Anwender und Verbraucher) die höchstzulässige Beladungsrate des Zellstoffisoliermaterialgemisches mitzuteilen, das bei dem vor dem Inverkehrbringen durchgeführten Test verwendet wurde, um — beispielsweise durch den Gemischen beigefügte Unterlagen oder durch Kennzeichnung — die Erfüllung der Auflagen nachzuweisen.


The dossier proposed 3 ppm as a limit for the emission of ammonia from cellulose insulation treated with inorganic ammonium salts, rather than setting a limit for the content of ammonium salts in the cellulose insulation.

In dem Dossier wird vorgeschlagen, einen Grenzwert von 3 ppm für die Emission von Ammoniak aus mit anorganischen Ammoniumsalzen behandeltem Zellstoffisoliermaterial festzusetzen, dafür aber keinen Grenzwert für den Gehalt an Ammoniumsalzen in Zellstoffisoliermaterial.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
RAC also recommended that by way of derogation, cellulose insulation mixtures which are only used for the production of cellulose insulation articles do not have to comply with the limit set for the emission of ammonia, as the resulting article must itself comply with the emission limit when it is placed on the market or used.

Der RAC empfahl auch, dass Zellstoffisoliermaterialgemische, die nur für die Herstellung von Zellstoffisoliermaterialerzeugnissen verwendet werden, ausnahmsweise nicht den Emissionsgrenzwert für Ammoniak einhalten müssen, da das daraus produzierte Erzeugnis selbst beim Inverkehrbringen oder der Verwendung dem Emissionsgrenzwert entsprechen muss.


The Order of 21 June 2013 on the prohibition of placing on the market, import, sale and distribution and manufacture of cellulose wadding insulation materials with ammonium salts adjuvants (‘the Order’) prohibits the placing on the market, import, possession with a view to sale or distribution, sale or distribution and production of cellulose wadding insulation materials containing ammonium salts as additives.

Durch den Erlass vom 21. Juni 2013 zum Verbot des Inverkehrbringens, der Einfuhr, des Verkaufs und des Handels sowie der Herstellung von Isoliermaterialien aus Zellstoffwatte mit Ammoniumsalzen als Hilfssubstanzen („der Erlass“) wird das Inverkehrbringen, die Einfuhr, der Besitz zum Zwecke des Verkaufs oder Handels, der Verkauf oder Handel und die Herstellung von Isoliermaterialien aus Zellstoffwatte, die Ammoniumsalze als Zusätze enthalten, verboten.


Until September 2011, cellulose wadding insulation materials in France contained boric acid, which acted as flame retardant and biocide.

Bis September 2011 enthielten Isoliermaterialien aus Zellstoffwatte in Frankreich Borsäure als Flammschutzmittel und Biozid.


The French measure is justified on the basis of incidents registered by the national poison centres (several cases of people intoxicated since November 2011), and complaints registered by the professional association of producers of cellulose wadding insulation (about 150 cases).

Die Maßnahme Frankreichs ist aufgrund der den nationalen Giftnotrufzentralen gemeldeten Fälle (mehrere Vergiftungen seit November 2011) und der beim Fachverband der Hersteller von Isoliermaterialien aus Zellstoffwatte eingegangenen Beschwerden (etwa 150) gerechtfertigt.


On 14 August 2013, the French Republic informed the Commission, the European Chemicals Agency (‘the Agency’) and the other Member States, in accordance with Article 129(1) of Regulation (EC) No 1907/2006 (safeguard clause), that it has justifiable grounds for believing that urgent action is essential to protect the public from exposure to ammonia released from ammonium salts in cellulose wadding insulation materials used in buildings.

Am 14. August 2013 teilte die Französischen Republik nach Artikel 129 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (Schutzklausel) der Europäischen Chemikalienagentur („die Agentur“) mit, sie habe berechtigten Grund zur Annahme, dass sofortiges Handeln erforderlich sei, damit die Öffentlichkeit vor der Exposition gegenüber Ammoniak geschützt werde, das aus Ammoniumsalzen in Isoliermaterialien aus Zellstoffwatte, die in Gebäuden verwendet werden, freigesetzt wird.


Following the ban of boric acid for biocidal uses, and in order to maintain the flame retardant properties of certain insulation materials (including cellulose wadding), the French industry replaced boron compounds with ammonium salts.

Nachdem die Verwendung von Borsäure als Biozid verboten worden war, ersetzte die französische Industrie Borverbindungen durch Ammoniumsalze, um die flammenhemmenden Eigenschaften bestimmter Isoliermaterialien (einschließlich Zellstoffwatte) zu erhalten.


w