Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Centre of effort
Centre-point load
Centre-point loading
Concentrated load
Concentrated loading
Four-point load
Four-point loading
Message centre
Point load
Point loading
Report collection point
Reporting centre
Tourist information centre
Tourist information centre manager
Tourist information centre supervisor
Tourist information point manager
Two-point load
Two-point loading
Velic point
Velic point of pressure

Übersetzung für "Centre-point loading " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
centre-point load | centre-point loading

mittige Belastung


four-point load | four-point loading | two-point load | two-point loading

Vier-Punkt-Last | Zwei-Punkt-Last


concentrated load | concentrated loading | point load | point loading

Flächenbelastung | konzentrierte Belastung


tourist information centre (TIC) manager | tourist information point manager | tourist information centre manager | tourist information centre supervisor

Fremdenverkehrszentrumleiter | Touristeninformationszentrumleiter | Fremdenverkehrszentrumleiter/Fremdenverkehrszentrumleiterin | Fremdenverkehrszentrumleiterin


velic point (1) | velic point of pressure (1) | centre of effort (2)

Segeldruckpunkt


message centre | report collection point | reporting centre

Meldesammelstelle


repair point / repair centre [ rpr pt / rpr C ]

Reparaturstelle Reparaturzentrum [ Rep Stel Rep Zen ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
2.16.2. Registration/in service maximum permissible mass on each axle and, in the case of a semi-trailer or centre-axle trailer, intended load on the coupling point stated by the manufacturer if lower than the technically permissible maximum mass on the coupling point : .

2.16.2. Für die Zulassung/den Betrieb vorgesehene höchstzulässige Masse je Achse und bei Sattelanhängern und Zentralachsanhängern vorgesehene Stützlast am Kupplungspunkt nach Angabe des Herstellers, wenn diese niedriger ist als die technisch zulässige Höchststützlast am Kupplungspunkt : .


2.16.2. Registration/in service maximum permissible mass on each axle and, in the case of a semi-trailer or centre-axle trailer, intended load on the coupling point stated by the manufacturer if lower than the technically permissible maximum mass on the coupling point: .

2.16.2. Für die Zulassung/den Betrieb höchstzulässige Masse je Achse und bei Sattelanhängern und Zentralachsanhängern vorgesehene Stützlast am Kupplungspunkt nach Angabe des Herstellers, wenn diese niedriger ist als die technisch zulässige Höchststützlast am Kupplungspunkt: .


in the case of a semi-trailer, a centre-axle trailer or a rigid drawbar trailer, the mass corresponding to the maximum permissible static vertical load (‘S’ or ‘U’ value) to be transferred by the trailer to the towing vehicle at the coupling point, on the basis of the construction features of the coupling and of the trailer.

bei einem Sattelanhänger, einem Zentralachsanhänger und einem Starrdeichselanhänger die Masse, die der größten zulässigen statischen vertikalen Belastung (Kennwert „S“ oder „U“) entspricht, die vom Anhänger am Kupplungspunkt auf das Zugfahrzeug übertragen wird, ausgehend von der Bauart der Verbindungseinrichtung und des Anhängers.


2.8.1. Distribution of this mass among the axles and, in the case of a semi-trailer, centre-axle trailer or rigid drawbar trailer, load on the coupling point: .

2.8.1. Verteilung dieser Masse auf die Achsen sowie Stützlast bei Sattelanhängern, Zentralachsanhängern oder Starrdeichselanhängern: .


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1.5. The test referred to in point 1.4.2 must be preceded by a test in which an initial load of three times the maximum permissible vertical force (in daN, equal to g · S/10) recommended by the manufacturer is applied in a gradually increasing manner, starting from an initial load of 500 daN, to the reference centre of the coupling device.

1.5. Vor der Prüfung gemäß Nummer 1.4.2 ist eine Prüfung durchzuführen, bei der — beginnend mit einer Last von 500 daN — unter allmählicher Erhöhung eine vertikale Kraft auf die Bezugsmitte der Verbindungseinrichtung aufgebracht wird, die das Dreifache der vom Hersteller empfohlenen höchstzulässigen vertikalen Kraft (in daN, entsprechend g · S/10) beträgt.


Distribution of this mass among the axles and, in the case of a semi-trailer or centre-axle trailer, load on the coupling point (maximum and minimum for each variant):

Verteilung dieser Masse auf die Achsen sowie Stützlast bei Sattelanhängern und Zentralachsanhängern (Größt- und Kleinstwert für jede Variante):


The geometrical centre of the engine shall be positioned above the centre of the hemisphere; the belt shall move without load and leave the hemisphere, if necessary, in the direction of point 1

Der geometrische Mittelpunkt des Motors ist über dem Mittelpunkt der Halbkugel zu positionieren. Das Förderband ist ohne Last zu betreiben und muß die Halbkugel gegebenenfalls in Richtung von Punkt 1 verlassen.


The geometrical centre of the engine shall be positioned above the centre of the hemisphere; the lift shall move without load and leave the hemisphere - if necessary - in direction of point 1

Der geometrische Mittelpunkt des Motors ist über dem Mittelpunkt der Halbkugel zu positionieren. Der Aufzug ist ohne Last zu betreiben und muß die Halbkugel gegebenenfalls in Richtung von Punkt 1 verlassen.


Maximum static vertical load on the coupling point` of the vehicle means the technically permissible vertical load transmitted, when the vehicle is stationary, by the drawbar of the trailer to the vehicle coupling and acting via the centre of the coupling device.

Maximale statische Stützlast" bedeutet die technisch zulässige vertikale Belastung, die unter statischen Bedingungen von der Anhängevorrichtung des Anhängers auf die Verbindungseinrichtung aufgebracht wird und durch den Mittelpunkt der Anhängevorrichtung wirkt.


2.9. Technically permissible maximum load on each axle/axle group and, in the case of a semi-trailer or centre-axle trailer, load on the coupling point, stated by the manufacturer:

2.9. Technisch zulässige maximale Achslast je Achse/Achsgruppe sowie Stützlast bei Sattelanhängern und Zentralachsanhängern nach Angabe des Herstellers:




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Centre-point loading' ->

Date index: 2024-03-20
w