Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
4-phase PSK
Brief new shift
Chemical
Chemical agent
Chemical body
Chemical compound
Chemical nomenclature
Chemical product
Chemical shift
Chemical species
Chemical substance
Chemicals
Chemicals legislation
Chemicals regulation
Coal-getting shift
Coal-winning shift
Coal-working shift
Coaling shift
Communicate with next shift
Conduct inter-shift communication
Conducting inter-shift communication
Four-phase PSK
Hazardous substances legislation
Legislation on chemical products
QPSK
Quadrature phase shift keying
Quadrature phase-shift keying
Quadriphase
Quadriphase shift keying
Quaternary phase shift keying
Quaternary phase-shift keying
REACH
Regulation on chemical products
Time shift
Time shifting

Übersetzung für "Chemical shift " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Chemical shift

Chemical Shift | Chemische Verschiebunge


chemical product [ chemical agent | chemical body | chemical nomenclature | chemicals | chemical substance ]

chemisches Erzeugnis [ Chemikalie | chemische Nomenklatur | chemischer Stoff | chemischer Wirkstoff ]


4-phase PSK | four-phase PSK | quadrature phase shift keying | quadrature phase-shift keying | quadriphase | quadriphase shift keying | quaternary phase shift keying | quaternary phase-shift keying | QPSK [Abbr.]

Quadraturphasenumtastung


chemicals legislation [ chemicals regulation | legislation on chemical products | REACH | Registration, Evaluation, Authorisation and Restriction of Chemicals | regulation on chemical products | hazardous substances legislation(GEMET) ]

Rechtsvorschriften über Chemikalien [ Chemikalien-Verordnung | REACH | Rechtsvorschriften über chemische Stoffe | Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe | Verordnung über chemische Stoffe ]


chemical compound [ chemical(GEMET) | chemicals(UNBIS) ]

chemische Verbindung


coal-getting shift | coaling shift | coal-winning shift | coal-working shift

kohlengewinnungsschicht | kohlenschicht


brief new shift | conducting inter-shift communication | communicate with next shift | conduct inter-shift communication

zwischen einzelnen Arbeitsschichten kommunizieren


wastes from sulphur chemical processes (production and transformation) and desulphurisation processes | wastes from the manufacture, formulation, supply and use of sulphur chemicals, sulphur chemical processes and desulphurisation processes | wastes from the MFSU of sulphur chemicals, sulphur chemical processes and desulphurisation processes

Abfälle aus Prozessen der Schwefelchemie(Herstellung und Umwandlung)und aus Entschwefelungsprozessen


time shift | time shifting

Timeshift-Funktion | Zeitversatz-Funktion


IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In line with the "polluter pays principle", REACH shifted the burden of proof to industry, making it responsible for the safety of chemicals along the supply chain.

Im Einklang mit dem „Verursacherprinzip“ wurde mit der REACH-Verordnung die Beweislast der Industrie auferlegt, die somit für die Sicherheit chemischer Stoffe in der gesamten Lieferkette verantwortlich ist.


It shifts from public authorities to the industry the responsibility for ensuring that chemicals produced, imported, sold and used in the EU are safe.

Sie verlagert die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit der in der EU hergestellten, eingeführten, in Verkehr gebrachten und verwendeten chemischen Stoffe von den Behörden auf die Industrie.


It shifts from public authorities to the industry the responsibility for ensuring that chemicals produced, imported, sold and used in the EU are safe.

Sie verlagert die Verantwortung für die Gewährleistung der Sicherheit der in der EU hergestellten, eingeführten, in Verkehr gebrachten und verwendeten chemischen Stoffe von den Behörden auf die Industrie.


By contrast, in the EU-15 countries a structural shift towards chemicals and chemical products has limited the reduction of energy intensity.

In den anderen 15 EU-Ländern dagegen hat ein Strukturwandel hin zur chemischen Industrie den Abbau der Energieintensität eher gebremst.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
13. Considers that shifting the burden of proof onto producers or importers and requiring them to demonstrate that a product is harmless would make it possible for a policy based on prevention to be promoted (as provided for in European Parliament and Council Regulation (EC) No 1907/2006 of 18 December 2006 concerning the registration, evaluation, authorisation and restriction of chemicals (REACH) and establishing a European Chemicals Agency), and encourages the Commission to extend that obligation to Community legislation concerning ...[+++]

13. ist der Auffassung, dass die Umkehrung der Beweislast hinsichtlich der Unschädlichkeit eines Produkts auf den Hersteller oder den Importeur zur Förderung der Präventionspolitik beitragen könnte, wie es im Übrigen die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe vorsieht, und ermutigt in diesem Zusammenhang die Kommission dazu, diese Verpflichtung auf die gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für alle Produkte auszuweiten; ist der Ansicht ...[+++]


13. Considers that shifting the burden of proof onto producers or importers and requiring them to demonstrate that a product is harmless would make it possible for a policy based on prevention to be promoted (as provided for in European Parliament and Council Regulation (EC) No 1907/2006 of 18 December 2006 concerning the registration, evaluation, authorisation and restriction of chemicals (REACH) and establishing a European Chemicals Agency ), and encourages the Commission to extend that obligation to Community legislation concerning ...[+++]

13. ist der Auffassung, dass die Umkehrung der Beweislast hinsichtlich der Unschädlichkeit eines Produkts auf den Hersteller oder den Importeur zur Förderung der Präventionspolitik beitragen könnte, wie es im Übrigen die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 18. Dezember 2006 zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe (REACH) und zur Schaffung einer Europäischen Agentur für chemische Stoffe vorsieht, und ermutigt in diesem Zusammenhang die Kommission dazu, diese Verpflichtung auf die gemeinschaftlichen Rechtsvorschriften für alle Produkte auszuweiten; ist der Ansicht ...[+++]


Designed to ensure a high level of protection of human health and the environment, as well as the free circulation of substances on the internal market while enhancing competitiveness and innovation and to shift the responsibility to manage chemical risks from public authorities to industry, the REACH Regulation[1] (hereinafter REACH) entered into force on 1 June 2007.

Die am 1. Juni 2007 in Kraft getretene REACH-Verordnung[1] (im Folgenden REACH) zielt darauf ab, einen umfangreichen Schutz der menschlichen Gesundheit und der Umwelt sowie den freien Verkehr von Stoffen im Binnenmarkt zu gewährleisten und gleichzeitig Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu fördern sowie die Verantwortung für die Behandlung chemischer Risiken von den Behörden auf die Industrie zu übertragen.


13. Considers that a future legal framework for chemicals should include specific legislation (e.g. in an annex to framework legislation or specific sectoral legislation) dealing with endocrine disruption; such legislation should be based on the precautionary principle and the shifting of the burden of proof; when a product is put on the market the manufacturer must prove at least a "reasonable certainty of no harm”; a future legal framework must also include a mechanism which puts the onus on manufacturers of existing chemicals to ...[+++]

13. ist der Auffassung, dass in einen künftigen Rechtsrahmen für chemische Stoffe spezifische Rechtsvorschriften aufgenommen werden müssen, die sich auf endokrine Störungen beziehen (beispielsweise in Form eines Anhangs zu Rahmenrechtsvorschriften oder spezifischen sektorbezogenen Rechtsvorschriften); derartige Rechtsvorschriften müssen auf dem Vorsorgeprinzip und der Umkehr der Beweislast beruhen; der Hersteller muss beim Inverkehrbringen eines Produkts zumindest "mit hinreichender Sicherheit” die Ungefährlichkeit nachweisen; ein künftiger Rechtsrahmen muss auch einen Mechanismus enthalten, der die Hersteller bereits vorhandener chem ...[+++]


At the same time, there is a concentration of Community exports to Japan in a few consumer goods which makes them vulnerable to changes in domestic demand for these few products. EC imports into Japan are highly vulnerable to shifts in consumer demand since the growth of EC exports of consumer goods (cars, textiles, alcoholic beverages) is larger than the growth of EC exports of industrial goods (organic chemicals, pharmaceuticals, non-metal minerals).

Gleichzeitig konzentrieren sich die Ausfuhren der Gemeinschaft nach Japan auf einige wenige Verbrauchsgueter, was sie anfaellig macht fuer Veraenderungen der inlaendischen Nachfrage, da die Ausfuhren von Verbrauchsguetern (Autos, Textilien, alkoholische Getraenke) staerker zunehmen als die Ausfuhren von Investitionsguetern (organische Chemikalien, pharmazeutische Erzeugnisse, nichtmetallische Mineralien).


Take all necessary measures to promote low pesticide-input farming, including integrated pest management, and to ensure that professional users of pesticides shift towards a more environmentally-friendly use of all available crop protection measures, giving priority to low-risk, non-chemical alternatives wherever possible, and to the products with minimum impact on human health and the environment among the ones available for the same pest problem.

alle erforderlichen Maßnahmen treffen, um landwirtschaftliche Verfahren mit niedrigem Pestizid­einsatz einschließlich des integrierten Pflanzenschutzes zu fördern und die gewerblichen Anwender von Pestiziden zu veranlassen, beim Einsatz der verfügbaren Pflanzenschutz­maßnahmen mehr Umweltbewusstsein an den Tag zu legen, indem wann immer möglich nicht-chemischen Alternativen mit geringem Risiko der Vorzug gegeben wird und unter den für dasselbe Schädlingsproblem verfügbaren Produkten auf diejenigen zurückgegriffen wird, die am wenigsten Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und die Umwelt haben.


w