Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dutch Self-Defence Sports Association
Dutch Sports Association for the Disabled
Federation of Field Sports Associations of the EU
Federation of Hunting Associations of the EC
SSFD
Swiss Sports Association for the Disabled

Übersetzung für "Dutch Sports Association for the Disabled " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Dutch Sports Association for the Disabled

Niederlaendischer Versehrtensportbund


Swiss Sports Association for the Disabled [ SSFD ]

Schweizerischer Verband Behindertensport | Behindertensport [ SVBS ]


Dutch Self-Defence Sports Association

Niederländischer Verband für Kampf- und Selbstverteidigungssport


Federation of Field Sports Associations of the EU | Federation of Hunting Associations of the EC

Zusammenschluss der Jagdschutzverbände in der EG
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Consultations with the Member States revealed a high level of consensus that the following topics should be priorities in the EU agenda for sport: health-enhancing physical activity; the fight against doping; education and training; voluntary activity and non-profit sport organisations; social inclusion in and through sport, including sport for people with disabilities and gender equality in sport; sustainable financing of gra ...[+++]

Die Konsultationen mit den Mitgliedstaaten ergaben einen weitgehenden Konsens darüber, dass folgende Themen auf der EU-Sportagenda ganz oben stehen sollten: gesundheitsfördernde körperliche Betätigung, Kampf gegen Doping, allgemeine und berufliche Bildung, ehrenamtliche Tätigkeit und gemeinnützige Sportorganisationen, soziale Integration im und durch den Sport, darunter auch Sport für Menschen mit Behinderungen und Gleichstellung der Geschlechter im Sport, nachhaltige Finanzierung des Breitensports und Good Governance im Sport.


Sport media rights are sometimes sold collectively by a sport association on behalf of individual clubs (as opposed to clubs marketing the rights individually).

Sportmedienrechte werden manchmal zentral von einer Sportvereinigung im Namen der einzelnen Vereine vermarktet (im Gegensatz zur Einzelvermarktung der Rechte durch die Vereine).


Article 11(1)(e) of the 1968 Netherlands Law on Turnover Tax exempts from VAT the provision of services by sports associations to their members, with the exception of the services provided by water sports associations which, in order to provide their services, have recourse to one or more persons employed by them, in so far as those services consist in the carrying out, with the help of those persons, of activities in relation to v ...[+++]

Art. 11 Abs. 1 Buchst. e der niederländischen Wet Omzetbelasting 1968 (Umsatzsteuergesetz 1968) befreit die von Sportvereinigungen ihren Mitgliedern gegenüber erbrachten Dienstleistungen von der Mehrwertsteuer, mit Ausnahme von Dienstleistungen von Wassersportorganisationen, die für ihre Dienstleistungen auf eine oder mehrere Personen, die in einem Dienstverhältnis für diese Organisation tätig sind, zurückgreifen, sofern diese Dienstleistungen in der Verrichtung von Tätigkeiten in Bezug auf Fahrzeuge oder im Zurverfügungstellen von Liege- und Unterstellplätzen für Fahrzeuge mit Hilfe dieser Personen bestehen.


'Sports', associated with activities in the field of sport.

"Sport" wird in Verbindung mit Aktivitäten im Bereich des Sports verwendet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
To this end, the Commission and EU countries will draw up accessibility standards for sport through the European Disability Strategy.

Zu diesem Zweck entwerfen die Kommission und die Mitgliedstaaten mit Hilfe der EU-Strategie für Menschen mit Behinderungen Standards für den Zugang zum Sport.


Consultations with the Member States revealed a high level of consensus that the following topics should be priorities in the EU agenda for sport: health-enhancing physical activity; the fight against doping; education and training; voluntary activity and non-profit sport organisations; social inclusion in and through sport, including sport for people with disabilities and gender equality in sport; sustainable financing of gra ...[+++]

Die Konsultationen mit den Mitgliedstaaten ergaben einen weitgehenden Konsens darüber, dass folgende Themen auf der EU-Sportagenda ganz oben stehen sollten: gesundheitsfördernde körperliche Betätigung, Kampf gegen Doping, allgemeine und berufliche Bildung, ehrenamtliche Tätigkeit und gemeinnützige Sportorganisationen, soziale Integration im und durch den Sport, darunter auch Sport für Menschen mit Behinderungen und Gleichstellung der Geschlechter im Sport, nachhaltige Finanzierung des Breitensports und Good Governance im Sport.


the diversity of the world of sport should be reflected by considering particularly the following aspects: Olympic sports and non-Olympic sports; professional sports and amateur sports; competitive sports and recreational sports as well as grassroots sports and sport for people with disabilities,

Die Vielfalt des Sports sollte sich dadurch widerspiegeln, dass speziell folgende Aspekte des Sports berücksichtigt werden: olympische und nicht-olympische Sportarten; Berufs- und Amateursport; Wettkampf- und Freizeitsport sowie Breitensport und Sport für Menschen mit Behinderungen.


Calls on the Member States and sports associations not to introduce new rules that create direct discrimination based on nationality (such as the 6 + 5 rule proposed by FIFA, in contrast to UEFA's more proportionate and non-discriminatory home-grown player scheme); advocates political dialogue with the Member States as a means of combating discrimination in sport by way of recommendations, structured dialogue with those involved in sport and infringement procedures when considered appropriate;

fordert die Mitgliedstaaten und Sportvereinigungen auf, keine neuen Regeln einzuführen, die auf einer direkten Diskriminierung aufgrund der Nationalität beruhen (wie die von der FIFA vorgechlagene„6 + 5“-Regel, die im Gegensatz zu dem ausgewogeneren und nicht diskriminierenden UEFA-System eigener Nachwuchsspieler steht); unterstützt den politischen Dialog mit den Mitgliedstaaten als Instrument der Bekämpfung der Diskriminierung im Sport vor allem im Wege von Empfehlungen, strukturierten Dialogen mit den Sportbeteiligten und der Einleitung von Vertragsverletzungsverfahren, wo dies angezeigt ist;


Calls on the national and European sports competition organisers to ensure that their procedures for licensing sports associations comply with the basic principles of financial transparency, are non-discriminatory and are in accordance with basic internal market provisions and principles, so as to curb distortions of competition; considers that sports organisations must ensure that the requirements regarding transparency and licensing are complied with and that non-compliance is punished;

fordert die nationalen und die europäischen Veranstalter von Sportwettkämpfen auf, sicherzustellen, dass ihre Lizenzvergabesysteme für Vereine mit den Grundprinzipien der finanziellen Transparenz übereinstimmen, nicht diskriminierend sind und mit den internationalen Marktbedingungen und -prinzipien in Einklang stehen, um so Wettbewerbsverzerrungen entgegen zu wirken; vertritt die Auffassung, dass die europäischen Sportorganisationen dafür Sorge tragen müssen, dass die Vorgaben an Transparenz und Lizenzierung eingehalten und Verstöße sanktioniert werden;


Considers it important to recognise the specific nature of non-profit sports organisations and asserts that account must be taken in Community law of the difference between volunteer organisations, non-profit organisations and profit-making enterprises; calls on the Member States, together with the Commission, to define the principal challenges facing non-profit-making sports associations and the principal nature of the services provided by them;

hält es für notwendig, die spezifische Eigenart gemeinnütziger Sportvereine anzuerkennen, und bekräftigt, dass es angezeigt ist, im Rahmen des Gemeinschaftsrechts die Unterschiedlichkeit der verschiedenen gemeinnützigen Organisationen und der Unternehmen mit Gewinnerzielungsabsicht zu berücksichtigen; fordert die Mitgliedstaaten auf, gemeinsam mit der Kommission zu ermitteln, welchen wesentlichen Herausforderungen die gemeinnützigen Sportorganisationen sich stellen müssen und welche Arten von Dienstleistungen diese Organisationen hauptsächlich erbringen;




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Dutch Sports Association for the Disabled' ->

Date index: 2022-04-20
w