Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Alternative energy
Alternative energy source
Alternative energy sources
Alternative sources of energy
Basic product
Cavity insulation installer
Energy resources
Energy saving materials installer
Energy source
Energy source material
Energy sources
Fuel resources
Insulation worker
Lagger
Low-carbon energy
New energies
New energy
Non-renewable energy
Non-renewable source of energy
RES
RSE
Raw material
Regenerative sources of energy
Renewable energy
Renewable energy source
Renewable energy sources
Renewable source of energy
Renewable sources of energy
Renewables
Soft energy
Source
Source of energy
Substitute energy

Übersetzung für "Energy source material " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
energy source | energy source material | source of energy

Energiequelle | Energieträger


regenerative sources of energy | renewable energy sources | renewable sources of energy | renewables | RES [Abbr.] | RSE [Abbr.]

erneuerbare Energiequelle | erneuerbarer Energieträger | regenerative Energiequelle


alternative energy sources | alternative sources of energy

alternative Energiequellen (4) | Alternativenergien (3) | Ersatzenergien (2) | Substitutionsenergien (1)


soft energy [ alternative energy | alternative energy source | new energy | substitute energy | New energies(ECLAS) ]

sanfte Energie [ alternative Energie | alternative Energiequelle | Ersatzenergie | neue Energiequelle | Substitutionsenergie | weiche Energie ]


renewable energy [ low-carbon energy | non-renewable energy | renewable energy source ]

erneuerbare Energie [ erneuerbare Energiequelle | nicht erneuerbare Energie | regenerative Energiequelle | regenerierbare Energiequelle ]


energy resources [ fuel resources | Energy sources(ECLAS) ]

Energiequellen [ Brennstoffressourcen | Energieressourcen ]


cavity insulation installer | energy saving materials installer | insulation worker | lagger

Isolierfacharbeiter | Isoliermonteur | Isoliermonteur/Isoliermonteurin | Isoliermonteurin


source (1) | basic product (2) | raw material (3)

Ausgangsprodukt (1) | Ausgangserzeugnis (2)




non-renewable source of energy

nichterneubarer Energieträger
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Development of a toolbox of measures to ease the renovation of multi-apartment buildings, e.g. through modern heating and cooling equipment (such as heat pumps) and insulation materials and advice on the steps to follow Better cost-sharing to allow both tenants and owners to benefit from the investment spent to renovate old buildings and apartments, or to change their old obsolete heating systems with new efficient ones using renewable energy sources or heating sourced from smart new generatio ...[+++]

Entwicklung eines Maßnahmenpakets zur Erleichterung der Renovierung von Mehrfamilienhäusern, z. B. durch moderne Heizungs- und Kühlungsanlagen (wie Wärmepumpen), Dämmmaterialien und Beratung zur Durchführung der Renovierung; bessere Kostenverteilung, damit sowohl Mieter als auch Vermieter von Investitionen in die Renovierung von alten Gebäuden und Wohnungen profitieren oder veraltete Heizanlagen durch neue, effiziente Anlagen ersetzt werden, die mit erneuerbaren Energien betrieben werden oder Wärme aus intelligenten Fernwärmenetzen d ...[+++]


14. The Council emphasised the importance of intensifying and streamlining co-operation in this area, including but not limited to the areas of renewable sources of energy, critical materials, energy efficiency, nuclear fusion, hydrogen and fuel cells, smart grids and storage, Carbon Capture and Storage, unconventional resources, ocean energy and systems integration.

14. Der Rat betonte, wie wichtig die Intensivierung und Optimierung der Zusammenarbeit in diesem Bereich ist, der Folgendes einschließt, jedoch nicht darauf beschränkt ist: erneuerbare Energien, kritische Rohstoffe, Energieeffizienz, Kernfusion, Wasserstoff- und Brennstoffzellen, intelligente Netze und Speicherung, CO -Abscheidung und -Speicherung, nicht konventionelle Ressourcen, Meeresenergie und Integration von Systemen.


|| -Ensure security of supply of critical raw materials (for renewables and electrification) -Reduce energy intensity of materials extraction, production consumption. || -Use efficiently as renewable energy source; -Reduce cooling needs of power plants; -Reduce energy intensity of water treatment; -Reduce use of hot water via better appliances water infrastructure. || -Reduce pollution with harmful substances, in particular via ...[+++]

|| - Versorgungs­sicherheit bei kritischen Roh­stoffen (für erneuerbare Energien und Elektrifizierung) gewährleisten - Energieintensität bei Gewinnung, Produktion und Verbrauch von Rohstoffen redu­zieren || - Als erneuerbare Energiequelle effizient nutzen - Kühlbedarf von Kraftwerken senken - Energieintensität der Wasseraufbe­reitung senken - Verwendung von heißem Wasser durch bessere Geräte und Wasserinfra­struktur ver­ringern || - Verschmutzung durch Schadstoffe reduzieren, insbe­sondere durch redu­zierte Nutzung von fossilen Brenn­ ...[+++]


The contribution from different technologies to the renewable energy target in the transport sector should be indicated for ordinary biofuels (both bioethanol and biodiesel), biofuels from wastes and residues, biofuels from non-food cellulosic material or from ligno-cellulosic material, biogas, electricity from renewable energy sources and hydrogen from renewable energy origin.

Für den Verkehrssektor ist der Beitrag der verschiedenen Technologien zum Ziel für erneuerbare Energie anzugeben für: gewöhnliche Biokraftstoffe (Bioethanol, Biodiesel), Biokraftstoffe aus Abfällen und Reststoffen, Biokraftstoffe aus zellulosehaltigem Non-Food-Material oder lignozellulosehaltigem Material, Biogas, Strom aus erneuerbaren Energiequellen und Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Tourism and culture: two forces for growth (own-initiative opinion) Report on Competition Policy 2004 Renewable raw materials – prospects for developing their use as materials and energy sources (own-initiative opinion) Wood as an energy source in the enlarged EU (exploratory opinion) i2010 – An information society for growth and employment (communication) The prevention of juvenile delinquency. Ways of dealing with juvenile delinquency and the role of the juvenile justice system in the Europe ...[+++]

Die Auswirkungen der Kultur auf den Tourismus (Initiativstellungnahme) Bericht über die Wettbewerbspolitik 2004 Nachwachsende Rohstoffe - Entwicklungsperspektiven für die stoffliche und energetische Nutzung (Initiativstellungnahme) Der Wald: Energielieferant im erweiterten Europa (Sondierungsstellungnahme) i2010 - Eine europäische Informationsgesellschaft für Wachstum und Beschäftigung (Mitteilung) Verhütung von Jugendkriminalität, Wege zu ihrer Bekämpfung und Bedeutung der Jugendgerichtsbarkeit in der Europäischen Union (Initiativstellungnahme) Häusliche Gewalt gegen Frauen (Initiativstellungnahme) JEREMIE (Initiative REGIO) (Sondierun ...[+++]


C. whereas, by partly replacing fossil energy sources, renewable raw materials are able, hand in hand with a balanced and strategic mix of all energy sources, to contribute to the reduction of the EU energy dependence, minimising the political and economic risks resulting from imports; whereas, at the same time, renewable raw materials contribute to the reduction of greenhouse emissions as well as to a better management of the life cycle of materials,

C. in der Erwägung, dass nachwachsende Rohstoffe die fossilen Energiequellen teilweise ersetzen können und so gemeinsam mit einem ausgewogenen und strategischen Mix aller Energieträger zur Verringerung der Energieabhängigkeit der Europäischen Union beitragen, so dass die mit Einfuhren verbundenen politischen und wirtschaftlichen Risiken möglichst gering gehalten werden können; in der Erwägung, dass nachwachsende Rohstoffe darüber hinaus auch zur Senkung der Treibhausgasemissionen sowie zum besseren Management des Lebenszyklus von Werkstoffen beitragen,


Nuclear energy | EAEC Council: The Statutes of the Euratom Supply Agency (OJ 27, 6.12.1958) EAEC Supply Agency: Rules of the Supply Agency of the European Atomic Energy Community determining the manner in which demand is to be balanced against the supply of ores, source materials and special fissile materials (Official Journal 032, 11.05.1960) | Recast: Procedures for approving supply contracts will be simplified.

Atomenergie | EAG-Rat: Satzung der Euratom-Versorgungsagentur (Abl. 27 vom 6.12.1958) EAG Versorgungsagentur: Vollzugsordnung der Versorgungsagentur der Europäischen Atomgemeinschaft über das Verfahren betreffend die Gegenüberstellung von Angeboten und Nachfragen bei Erzen, Ausgangsstoffen und besonderen spaltbaren Stoffen (Amtsblatt 032 vom 11.5.1960) | Neufassung: Die Verfahren zur Genehmigung von Lieferverträgen werden vereinfacht.


- Resource efficient, in particular with respect to energy, materials and water, favouring the use of renewable energy sources and needing little external energy to function, making appropriate use of rain and ground water and correctly handling waste water, and using materials that are environmentally friendly, that can be readily recycled or reused, that contain no hazardous compounds and can be safely disposed of.

- Ressourcen -- insbesondere Energie, Baustoffe und Wasser -- dabei effizient eingesetzt werden, indem die Bauwerke auf eine vorzugsweise Nutzung erneuerbarer Energiequellen und geringen Energiebedarf, auf sachgemäße Nutzung von Grund- und Regenwasser sowie fachgerechte Abwasserentsorgung ausgelegt werden, und indem umweltfreundliche, leicht wiederverwendbare oder verwertbare Baustoffe eingesetzt werden, die keine gefährlichen Verbindungen enthalten und gefahrlos entsorgt werden können;


(a) development, in cooperation with the Member States, of a programme for regular monitoring of the evolution of the energy markets and trends, so that policy decisions relating to energy can be taken on the basis of shared analysis; (b) reinforcement, within the scope of the framework programme, of international cooperation in the energy field - SYNERGY programme (c) promotion of renewable energy sources - ALTENER II programme (d) encouragement of rational and efficient use of energy resources - SAVE II programme (e) promotion ...[+++]

a) die in Zusammenarbeit mit den Mitgliedstaaten vorzunehmende Entwicklung eines Programms für die regelmäßige Beobachtung der Energiemärkte und -trends mit dem Ziel, die energiepolitischen Entscheidungen auf eine allgemein anerkannte Analyse zu stützen; b) die Verstärkung der internationalen Zusammenarbeit im Energiebereich in den Grenzen des Rahmenprogramms - SYNERGY-Programm; c) die Förderung der erneuerbaren Energieträger - Programm ALTENER II; d) die Schaffung von Anreizen für eine rationelle und effiziente Nutzung der Energiequellen - Programm SAVE II; e) Förderung der Verwendung umweltschonender Technologien im Bereich fester Brennstoffe - CARNOT-Programm; f) Tätigkeiten im Nuklearsektor betreffend die sichere Beförderung von radioaktive ...[+++]


** Of which ECU 1 050 million for non-nuclear energy sources ECU 495 million for nuclear safety ECU 980 million for controlled thermonuclear fusion. ANNEX 2: STRUCTURE AND AREAS OF RESEARCH of the Community's Fourth RTD Framework Programme (1994-1998) First Activity: Information and communications technologies - telematic technologies in support of applications of general interest - technologies for integrated information and communications systems - technologies for advanced communications services - information technologies. Industrial technologies - design, engineering and systems technologies ...[+++]

** davon 1 050 Mio ECU für nichtnukleare Energien 495 Mio ECU für nukleare Sicherheit und Sicherheitsüberwachung 980 Mio ECU für die kontrollierte Kernfusion ANHANG 2 AUFBAU UND FORSCHUNGSBEREICHE DES VIERTEN FTE-RAHMENPROGRAMMS DER EG (1994-1998) Erster Aktionsbereich: Informations- und Kommunikationstechnologien - Allgemeinrelevante Telematikanwendungen - Technologien für integrierte Informations- und Kommunikationssysteme - Technologien für fortgeschrittene Kommunikationsdienste - Informationstechnologien Industrielle Technologien - Entwurfs- und Konstruktionstechnologien sowie ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Energy source material' ->

Date index: 2022-06-05
w