Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
CEFR
Common European Framework of Reference for Languages
European Indicator of Language Competence
European Survey on Language Competences
Foreign language competence
Language competence
Language proficiency
Language qualifications
Language skills

Übersetzung für "European Survey on Language Competences " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
European Survey on Language Competences

Europäische Erhebung zu Sprachenkenntnissen


Framework for the European survey on language competences

Rahmen für die europäische Erhebung über Sprachenkompetenz


European Indicator of Language Competence

Europäischer Indikator für Sprachenkompetenz


language skills [ CEFR | Common European Framework of Reference for Languages | foreign language competence | language competence | language proficiency | language qualifications ]

Sprachkenntnisse [ Fremdsprachenkompetenz | Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen | GERS | Sprachkompetenz | Sprachqualifikationen ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In its Communication The European Indicator of Language Competence in 2005[3] the Commission outlined a detailed strategic approach for the creation of a European Survey on Language Competence as a means to collect the data necessary to construct a European level indicator.

In ihrer Mitteilung Europäischer Indikator für Sprachenkompetenz von 2005[3] beschrieb die Kommission einen detaillierten strategischen Ansatz für eine europäische Erhebung über Sprachenkompetenz als Mittel zur Erfassung der für die Erstellung eines europäischen Indikators erforderlichen Daten.


Communication (COM(2007) 184 final) — standards for the European survey on language competences

Mitteilung (KOM(2007) 184 endgültig) – Standards für die europäische Erhebung über Sprachenkompetenz


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - c11105 - EN - European survey on language competences

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - c11105 - EN - Europäische Erhebung über Sprachenkompetenz


the results of the first European survey on language competences

Ergebnisse der ersten Europäischen Erhebung zur Fremdsprachenkompetenz


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The 2012 European Survey on Language Competences, which tested more than 50 000 pupils aged 14-15 across Europe, found the proportion competent in their first foreign language ranged from 82% in Malta and Sweden (where English is the first foreign language) to only 14% in France (learning English) and 9% in England (learning French).

Die Europäische Erhebung zu Sprachkenntnissen von 2012, in deren Rahmen europaweit mehr als 50 000 Schülerinnen und Schüler im Alter von 14-15 Jahren getestet wurden, zeigt auf, dass der Anteil der in ihrer ersten Fremdsprache kompetenten Schülerinnen und Schüler zwischen 82 % in Malta und Schweden (wo Englisch die erste Fremdsprache ist) und lediglich 14 % in Frankreich (Fremdsprache Englisch) und 9 % in England (Fremdsprache Fran ...[+++]


A separate European Commission study, the first European Survey on Language Competences, carried out language tests among teenage pupils in 14 European countries; it found that only 42% are competent in their first foreign language and just 25% in their second.

Für eine eigene Studie der Kommission, die erste europäische Erhebung zur Sprachenkompetenz, wurden in 14 europäischen Ländern Schülerinnen und Schüler im Teenageralter getestet. Dabei wurde festgestellt, dass nur 42 % in ihrer ersten Fremdsprache und nur 25 % in ihrer zweiten Fremdsprache kompetent sind.


However, a separate European Commission study, the first European Survey on Language Competences, highlights that there is a gap between aspirations and reality when it comes to foreign language skills in practice: tests carried out among teenage pupils in 14 European countries show that only 42% are competent in their first foreign language and just 25% in their second.

Eine getrennte Studie der Europäischen Kommission, die erste europäische Erhebung zur Sprachenkompetenz, verdeutlicht jedoch die Diskrepanz zwischen Wunsch und Realität, wenn es in der Praxis um Fremdsprachenkenntnisse geht: Tests bei Schülerinnen und Schülern im Teenageralter in 14 europäischen Ländern zeigen, dass nur 42 % ihre erste Fremdsprache wirklich beherrschen, bei der zweiten Fremdsprache sind dies nur 25 %.


The results of the Eurobarometer on 'Europeans and their Languages' and the European Survey on Language Competences will be discussed at an international conference in Limassol (Cyprus) which will coincide with the next European Day of Languages (26 September).

Die Ergebnisse der Eurobarometer-Umfrage über die Menschen in Europa und ihre Sprachen sowie der europäischen Erhebung zur Sprachenkompetenz werden auf einer internationalen Konferenz in Limassol (Zypern) erörtert, die zeitgleich mit dem nächsten Europäischen Tag der Sprachen am 26. September stattfindet.


Based on several years of extensive cooperation between the Commission services and Member States today's Communication presents the European Survey on Language Competence which in most countries will test pupils at the end of obligatory schooling.

Die EU-weite Erhebung über Sprachkompetenzen, um die es in der heutigen Mitteilung der Kommission geht, ist das Ergebnis mehrer Jahre intensiver Zusammenarbeit zwischen den Dienststellen der Europäischen Kommission und den Behörden der Mitgliedstaaten.


Consider submitting a proposal — drawing on the results of the European survey on language competences due to be published in 2012 and operating within available resources — for a possible benchmark on language competences, with a view to promoting continuous improvement in language education.

ausgehend von den Ergebnissen der für 2012 erwarteten europäischen Studie über Sprachenkompetenz und im Rahmen der verfügbaren Ressourcen zu erwägen, einen Vorschlag für einen eventuellen Referenzwert (Benchmark) für Sprachenkompetenz zu unterbreiten, um die ständige Verbesserung der Sprachenausbildung voranzutreiben.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'European Survey on Language Competences' ->

Date index: 2021-11-21
w