Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Design scale models
Designing scale models
Develop scale models
EU Agency for Large-Scale IT Systems
Escalator scale
Eu-LISA
GSP
GSP Scheme
General system of preferences
Generalisation scale
Generalised Scheme of Preferences
Generalised System of Preference
Generalised preferences
Generalised preferences scheme
Generalised preferences system
Generalised system of preferences
Generalised tariff preferences
Generalization scale
Generalized preferences
IGE
Idiopathic generalised epilepsies
Idiopathic generalised epilepsy
Japanese fruit scale
Mulberry scale
Oleander scale
PGE
Papaya scale
Pay scale
Plan scale models
Primary generalised epilepsy
Scale-determined generalisation
Scale-determined generalization
Scheme of generalised tariff preferences
Scheme of generalised tariff preferences
Sliding wage scale
West indian peach scale
White peach scale

Übersetzung für "Generalisation scale " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
generalisation scale | generalization scale

Generalisierungsmassstab


scale-determined generalisation | scale-determined generalization

gesetzmässiges Generalisieren


generalised preferences [ generalised preferences scheme | generalised preferences system | generalised tariff preferences | generalized preferences | general system of preferences | GSP ]

allgemeine Präferenzen [ Allgemeines Präferenzsystem | allgemeine Zollpräferenzen | APS | System der allgemeinen Präferenzen ]


Generalised Scheme of Preferences | Generalised System of Preference | GSP Scheme | scheme of generalised tariff preferences | GSP [Abbr.]

Allgemeines Präferenzsystem | Schema allgemeiner Zollpräferenzen | APS [Abbr.]


idiopathic generalised epilepsies | idiopathic generalised epilepsy | primary generalised epilepsy | IGE [Abbr.] | PGE [Abbr.]

idiopathische generalisierte Epilepsie | primäre generalisierte Epilepsie


japanese fruit scale | mulberry scale | oleander scale | papaya scale | west indian peach scale | white peach scale

Mandelschildlaus | Maulbeerschildlaus


designing scale models | plan scale models | design scale models | develop scale models

mstabsgetreue Modelle entwerfen


generalised system of preferences (1) | scheme of generalised tariff preferences (2) [ GSP ]

allgemeines Präferenzensystem (1) | allgemeines Präferenzen-System (2) | Schema allgemeiner Zollpräferenzen (3) [ APS ]


pay scale [ escalator scale | sliding wage scale ]

Lohnskala [ gleitende Lohnskala | Lohntabelle ]


European Agency for the Operational Management of Large-Scale IT Systems in the Area of Freedom, Security and Justice [ EU Agency for Large-Scale IT Systems | eu-LISA ]

Europäische Agentur für das Betriebsmanagement von IT-Großsystemen im Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts [ EU-Agentur für IT-Großsysteme | eu-LISA ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
38. Asks the Commission for a thorough investigation into the generalised large-scale use, by some European firms, of low-cost highly skilled temporary labour contracts and internships, as an abusive economic strategy that is detrimental to the principles of decent work and a source of competition distortion;

38. fordert die Kommission auf, die bei einigen europäischen Unternehmen weit verbreitete Praxis, hoch qualifizierte Arbeitnehmer im Rahmen kostengünstiger befristeter Arbeitsverträge und Praktika zu beschäftigen, eingehend zu untersuchen, da es sich um eine missbräuchliche Wirtschaftsstrategie handelt, die den Grundsätzen menschenwürdiger Arbeit zuwiderläuft und zu Wettbewerbsverzerrungen führt;


38. Asks the Commission for a thorough investigation into the generalised large-scale use, by some European firms, of low-cost highly skilled temporary labour contracts and internships, as an abusive economic strategy that is detrimental to the principles of decent work and a source of competition distortion;

38. fordert die Kommission auf, die bei einigen europäischen Unternehmen weit verbreitete Praxis, hoch qualifizierte Arbeitnehmer im Rahmen kostengünstiger befristeter Arbeitsverträge und Praktika zu beschäftigen, eingehend zu untersuchen, da es sich um eine missbräuchliche Wirtschaftsstrategie handelt, die den Grundsätzen menschenwürdiger Arbeit zuwiderläuft und zu Wettbewerbsverzerrungen führt;


53. Notes that India is the single largest beneficiary of the Generalised System of Preferences scheme (GSP); urges the Commission automatically to revisit the GSP+ scheme, and other appropriate trade measures, in the immediate aftermath of large-scale natural disasters, such as earthquakes; welcomes the commitment given by all South Asian states within the South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) to work effectively towards making the South Asia Free Trade Agreement a political and economic reality which will maximise the benefits for f ...[+++]

53. stellt fest, dass Indien das Land ist, das am meisten vom allgemeinen Präferenzsystem (APS) profitiert; fordert die Kommission eindringlich auf, die APS+-Regelung sowie andere geeignete Handelsmaßnahmen automatisch unmittelbar nach großen Naturkatastrophen, wie Erdbeben, zu überprüfen; begrüßt die Zusage aller südasiatischen Staaten im Rahmen der Südasiatischen Vereinigung für regionale Zusammenarbeit (SAARC), engagiert daran zu arbeiten, dass die Südasiatische Freihandelszone politisch und wirtschaftlich Realität wird, die sich eigentlich nur günstig auf die vier Teile von Jammu und Kaschmir auswirken kann; fordert die Regierung Pakistans auf, das "System der Positivliste" einzustellen; stellt mit Zufriedenheit fest, dass der Hande ...[+++]


42. Notes that India is the single largest beneficiary of the Generalised System of Preferences scheme (GSP); urges the Commission automatically to revisit the GSP+ scheme, and other appropriate trade measures, in the immediate aftermath of large-scale natural disasters, such as earthquakes; welcomes the commitment given by all South Asian states within the South Asian Association for Regional Cooperation (SAARC) to work effectively towards making the South Asia Free Trade Agreement a political and economic reality which will maximise the benefits for t ...[+++]

42. stellt fest, dass Indien das Land ist, das am meisten vom Allgemeinen Präferenzsystem (APS) profitiert; fordert die Kommission eindringlich auf, die APS+-Regelung sowie andere geeignete Handelsmaßnahmen automatisch zu überprüfen, und zwar unmittelbar nach großen Naturkatastrophen, wie Erdbeben; begrüßt die Zusage aller südasiatischen Staaten im Rahmen des Südasiatischen Bündnisses für regionale Zusammenarbeit (SAARC), engagiert daran zu arbeiten, dass die SAFTA politisch und wirtschaftlich Realität wird, die sich eigentlich nur günstig auf die drei Teile von Jammu und Kaschmir auswirken kann; fordert die Regierung Pakistans auf, das „System der Positivliste“ einzustellen; stellt mit Zufriedenheit fest, dass der Handel zwischen den b ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
6. With regard to the technical possibilities, the European Parliament points out that a synthesis report drawn up in May 2002 by the IPTS - JRC on scenarios for coexistence of genetically modified, conventional and organic crops shows that the generalised marketing of GMOs on a European scale would involve very heavy socio-economic costs which would be difficult for the farming industry to deal with and overcome. Levels of segregation measures are therefore conditioned more by these costs than by technical capabilities.

6. weist bezüglich der technischen Möglichkeiten darauf hin, dass ein Zusammenfassender Bericht des IPTS - GFS vom Mai 2002 über die Szenarien der Koexistenz gentechnisch veränderter, konventioneller und ökologischer Kulturen zeigt, dass die allgemeine Vermarktung von GVO auf europäischer Ebene mit sehr hohen sozioökonomischen Kosten verbunden wäre, die vom Agrarsektor kaum getragen werden könnten; weist darauf hin, dass DAS Niveau der Segregationsmaßnahmen daher in erster Linie von diesen Kosten und nicht so sehr von den technischen Kapazitäten abhängt;


w