Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Accessibility standards and guidelines
Accessibility test specialist
Accessibility testers
Define database user permissions
Define user roles for ICT system
European ICT Standards Board
ICT Standards Board
ICT accessibility standards
ICT accessibility tester
ICTSB
Standard ISDN basic access TE cord
Standard international telephone access code
Usability tester
Use access control software

Übersetzung für "ICT accessibility standards " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
accessibility standards and guidelines | ICT accessibility standards

Richtlinien für barrierefreie Inhalte | Zugänglichkeitsnormen für IKT | IKT-Zugänglichkeitsnormen | Web Content Accessibility Guidelines


accessibility test specialist | usability tester | accessibility testers | ICT accessibility tester

Accessibility-Testerin | Acessibility-Expertin | Accessibility-Tester | IT-Accessibility-Prüfer/IT-Accessibility-Prüferin


European ICT Standards Board | ICT Standards Board | Information and Communications Technologies Standards Board | ICTSB [Abbr.]

Standardisierungsrat für Informations- und Kommunikationstechnologien | ICTSB [Abbr.]


define user roles for ICT system | define database user permissions | use access control software

Datenbankbenutzerberechtigungen definieren | Zugriffskontrollsoftware verwenden | Zutrittskontrollsoftware verwenden | Zutrittskontroll-Software verwenden


standard ISDN basic access TE cord

standardisiertes Endeinrichtungsanschlusskabel für den ISDN- Basisanschluss


standard international telephone access code

einheitliche Vorwahlnummer für den internationalen Fernsprechverkehr
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
22. Stresses that an effective EU development and human rights policy will require the mainstreaming of ICTs, and the bridging of the digital divide, by providing basic technological infrastructure, by facilitating access to knowledge and information to promote digital skills, and by promoting the use of open standards in documents and the use of free and open-source software, where appropriate, to ensure openness and transparency (especially by public institutions) – including the safeguarding of data protection in the digital realm all over the world – as well as a better understanding of the potential risks and benefits of ICTs;

22. betont, dass der Bereich IKT durchgängig berücksichtigt und die digitale Kluft geschlossen werden muss, wenn die Entwicklungs- und Menschenrechtspolitik der EU wirksam sein soll, was durch die Bereitstellung einer grundlegenden technologischen Infrastruktur, die Vereinfachung des Zugangs zu Wissen und Informationen mit dem Ziel, digitale Kompetenzen zu fördern, und durch die Förderung der Nutzung offener Standards in Dokumenten sowie von freier, quelloffener Software erreicht wird, wo dies angezeigt ist, um somit für Offenheit und Transparenz (insbesondere von öffentlichen Institutionen) zu sorgen – einschließlich der Wahrung des Dat ...[+++]


82. Urges the industry to develop a clear infrastructure which is ICT-accessible to everyone for ‘through tickets’ (i.e. transport contracts for several legs of a journey using the same mode) and integrated tickets (i.e. contracts for intermodal transport chains), with an emphasis on smart cards; draws attention in this connection to the Rail Regulation, which requires computer-assisted information and reservation systems to be adapted to common standards, so as to enable travel information and ticketing services to be organised on an EU-wide basis;

82. ermutigt die Industrie zur Entwicklung einer klaren, für jeden mittels IKT zugänglichen Infrastruktur zur Bereitstellung „durchgehender Fahrscheine“ (d. h. eines Beförderungsvertrags für verschiedene Reiseabschnitte mit einem Verkehrsträger) und integrierter Fahrscheine (d. h. eines Vertrags für eine intermodale Beförderungskette), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Chip-Karten gelegt wird; weist in diesem Zusammenhang auf die Verordnung für den Bahnverkehr hin, nach der computergestützte Informations- und Buchungssysteme an gemeinsame Standards angepasst werden müssen, um EU-weit die Bereitstellung von Reiseinformationen und Fahr ...[+++]


82. Urges the industry to develop a clear infrastructure which is ICT-accessible to everyone for ‘through tickets’ (i.e. transport contracts for several legs of a journey using the same mode) and integrated tickets (i.e. contracts for intermodal transport chains), with an emphasis on smart cards; draws attention in this connection to the Rail Regulation, which requires computer-assisted information and reservation systems to be adapted to common standards, so as to enable travel information and ticketing services to be organised on an EU-wide basis;

82. ermutigt die Industrie zur Entwicklung einer klaren, für jeden mittels IKT zugänglichen Infrastruktur zur Bereitstellung „durchgehender Fahrscheine“ (d. h. eines Beförderungsvertrags für verschiedene Reiseabschnitte mit einem Verkehrsträger) und integrierter Fahrscheine (d. h. eines Vertrags für eine intermodale Beförderungskette), wobei ein besonderer Schwerpunkt auf Chip-Karten gelegt wird; weist in diesem Zusammenhang auf die Verordnung für den Bahnverkehr hin, nach der computergestützte Informations- und Buchungssysteme an gemeinsame Standards angepasst werden müssen, um EU-weit die Bereitstellung von Reiseinformationen und Fahr ...[+++]


[21] These already include Mandate 376 (Accessibility requirements for public procurement of products and services in the ICT domain); Mandate 420 (Accessibility requirements for public procurement in the Built Environment); Mandate 473 (to include Accessibility following DFA in relevant standardization activities).

[21] In diesem Kontext gibt es bereits die Mandate 376 (Accessibility requirements for public procurement of products and services in the ICT domain (Zugänglichkeitsanforderungen bei der öffentlichen Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen im IKT-Sektor)); 420 (Accessibility requirements for public procurement in the Built Environment (Zugänglichkeitsanforderungen bei der öffentlichen Beschaffung im baulichen Umfeld)); 473 (to include Accessibility following DFA in relevant standardization ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
5. Stresses the role of standardisation in the development of innovative products; believes that the promised Commission initiative to accelerate and modernise the adoption of European standards, particularly the adjustments necessitated by the special dynamics of the ICT sector and improved access to standards for SMEs, will foster innovation, enabling SMEs to access new markets;

5. unterstreicht die Rolle der Normung bei der Entwicklung innovativer Produkte; glaubt, dass die angekündigte Initiative der Kommission zur Beschleunigung und Modernisierung der Festsetzung europäischer Normen, insbesondere die Anpassungen an die speziellen Dynamiken des IKT-Sektors und die Verbesserung des Zugangs zu Normen für KMU die Innovation fördern und die KMU befähigen wird, neue Märkte zu erschließen;


Increasingly however, ICT standards are established by fora and consortia (e.g. standards relating to Internet protocols established by IETF or web accessibility guidelines produced by W3C).

Allerdings werden immer mehr IKT-Normen von Foren und Vereinigungen entwickelt (Internetprotokollstandards der IETF oder die Zugänglichkeitsrichtlinien des W3C).


ACTIONS The Commission will: Key action 9: Leverage more private investment through the strategic use of pre-commercial procurement[36] and public-private partnerships[37], by using structural funds for research and innovation and by maintaining a pace of 20% yearly increase of the ICT RD budget at least for the duration of FP7; Other actions: Reinforce the coordination and pooling of resources with Member States and industry[38], and put greater focus on demand- and user-driven partnerships in EU support to ICT research and innovation; Starting in 2011 propose measures for ‘light and fast’ access to EU research funds in ICT, making them more attractive notably to SMEs and young researchers in view of a wider implementation within the rev ...[+++]

AKTIONEN Kommission: Schlüsselaktion 9: Verstärkte Mobilisierung privater Investitionen durch strategische Nutzung der vorkommerziellen Auftragsvergabe[36] und öffentlich-privater Partnerschaften[37], durch Verwendung der Strukturfonds für Forschungs- und Innovationsvorhaben sowie die weitere Erhöhung des IKT-FuE-Budgets um jährlich 20 % zumindest für die Dauer des 7. Rahmenprogramms. Andere Aktionen: stärkere Koordinierung und Bündelung von Ressourcen mit den Mitgliedstaaten und der Wirtschaft[38]; größerer Schwerpunkt auf bedarfs- und nutzerorientierten Partnerschaften im Rahmen der EU-Förderung der IKT-Forschung und -Innovation; ab 2011 Vorschläge für Maßnahmen zugunsten eines „leichten und schnellen“ Zugangs zu EU-Forschungsmitteln im ...[+++]


For instance, we have taken an initiative to harmonise at EU level the accessibility requirements for public procurement in the ICT domain through an EU standard, because we believe that common standards can facilitate the development of accessible ICT products by the industry, leading to more uptake which also means to lower prices.

So haben wir eine Initiative eingeleitet, um auf EU-Ebene die Zugänglichkeitsanforderungen für das öffentliche Beschaffungswesen im IKT-Bereich durch eine EU-Norm zu harmonisieren, weil wir glauben, dass einheitliche Normen die Entwicklung zugänglicher IKT-Produkte durch die Industrie fördern und damit deren Inanspruchnahme erhöhen wird, was wiederum niedrigere Preise zur Folge hätte.


* Establish an international dialogue on accessibility concerns and guidelines, in particular in the field of ICT, and hold workshops with the EU and industry to explore accessibility policy and legislative measures based on existing legislation in the area of ICT products and services (awareness, licensing, procurement, guidelines, standards, requirements etc).

* Es soll ein internationaler Dialog über Zugänglichkeitsthemen und -leitlinien eingeleitet werden, insbesondere im IKT-Bereich; außerdem will man Workshops mit der EU und der Industrie veranstalten, um den Möglichkeiten für eine Zugänglichkeitsstrategie und Rechtsetzungsmaßnahmen auf der Grundlage bestehender Rechtsvorschriften im Bereich IKT-Produkte und -Dienstleistungen nachzugehen (Lizenzvergabe, Beschaffung, Leitlinien, Anforderungen usw.).


Increasingly however, ICT standards are established by fora and consortia (e.g. standards relating to Internet protocols established by IETF or web accessibility guidelines produced by W3C).

Allerdings werden immer mehr IKT-Normen von Foren und Vereinigungen entwickelt (Internetprotokollstandards der IETF oder die Zugänglichkeitsrichtlinien des W3C).




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'ICT accessibility standards' ->

Date index: 2023-03-24
w