Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Changing tunnel boring machine mode
E mode
Ensure safe operation of Mode S radar systems
European market opportunities for modes of transport
GMM
Ground maintenance mode
H mode
Industrial management
Level of production
Maintenance mode
Markets for different modes of transportation
Markets for modes of transport
Markets for modes of transportation
Mode changer
Mode converter
Mode convertor
Mode of production
Mode transformer
Monitor tunnel boring machine mode switch
Production
Production management
Production policy
Reorganisation of production
Switch tunnel boring machine modes
TE mode
TM mode
Transverse electric mode
Transverse magnetic mode
Tunnel boring machine mode switching
Volume of output

Übersetzung für "Mode production " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
mode of production

Art der Erzeugung [ Produktionsmethode | Produktionsweise ]


European market opportunities for modes of transport | markets for different modes of transportation | markets for modes of transport | markets for modes of transportation

Verkehrsträgermärkte


mode changer | mode converter | mode convertor | mode transformer

Modenwandler | Wellenformwandler | Wellentyp-Transformator


configure Mode S radars with appropriate Interrogator Codes | ensure safe operation of Mode S radar systems | coordinate the allocation of Mode S radars to Interrogator Codes | match Mode S radar systems with allocated Interrogator Codes

die Zuordnung von Mode-S-Radaren zu Abfragecodes koordinieren


changing tunnel boring machine mode | tunnel boring machine mode switching | monitor tunnel boring machine mode switch | switch tunnel boring machine modes

Tunnelbohrmaschine-Betriebsarten umschalten


E mode | TM mode | transverse magnetic mode

E-Mode | E-Typ | TM-Mode | TM-Typ | transversal-magnetischer Mode


H mode | TE mode | transverse electric mode

H-Mode | H-Typ | TE-Mode | TE-Typ | transversal-elektrischer Mode


production policy [ industrial management | production management | reorganisation of production | Industrial management(ECLAS) | Industrial management(STW) | Production management(STW) | industrial management(UNBIS) ]

Produktionspolitik [ Industriemanagement | Produktionsausrichtung | Produktionsmanagement | Umstrukturierung der Produktion ]


production [ level of production | volume of output ]

Produktion [ Erzeugung | Herstellung | Produktionsniveau | Produktionsvolumen ]


ground maintenance mode | maintenance mode [ GMM ]

Unterhalts-Mode
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
ensure the traceability of all fishery and aquaculture products throughout the supply chain, provide verifiable and accurate information regarding the origin of the product and its mode of production and label the product accordingly, with an emphasis on reliable eco-labelling.

die Rückverfolgbarkeit aller Fischerei- und Aquakulturerzeugnisse über die gesamte Lieferkette zu gewährleisten, überprüfbare und genaue Informationen über die Herkunft des Erzeugnisses und die Art und Weise seiner Erzeugung bereitzustellen und das Erzeugnis dementsprechend zu kennzeichnen, wobei der Schwerpunkt auf einem zuverlässigen Umwelt-Siegel liegt.


(18) The specific objectives of protecting designations of origin and geographical indications are for farmers and producers to secure fair return for the qualities and characteristics of a given product or of its mode of production, provide clear information on products with specific characteristics linked to geographical origin, enabling consumers to make more informed purchasing choices.

(18) Durch den Schutz von Ursprungsbezeichnungen und geografischen Angaben soll den Landwirten und den Erzeugern ein gerechtes Einkommen für die guten Eigenschaften und Merkmale bestimmter Erzeugnisse oder für die Art ihrer Erzeugung gesichert und klare Informationen über Erzeugnisse mit spezifischen Merkmalen aufgrund des geografischen Ursprungs bereitgestellt werden, damit der Verbraucher seine Kaufentscheidungen gut informiert treffen kann.


7. Believes that both the first and second pillar should contribute to achieving greener modes of production as they are of different scope and objective; therefore, under the second pillar, there is a need to create mechanisms stimulating the growth of energy efficiency (p.ex. thermal modernisation of buildings, replacement of the equipment for less energy intensive, heat recuperation or use of the solar energy) as well as the efforts which cannot be undertaken by the individual farmer and that would enable farmers to engage in a more effective and greener energy production and more ...[+++]

7. ist der Ansicht, dass sowohl die erste als auch die zweite Säule der GAP zur Einführung umweltverträglicherer Produktionsverfahren beitragen sollten, da sich beide Säulen in ihrem Anwendungsbereich und ihren Zielen voneinander unterscheiden; vertritt daher die Auffassung, dass im Rahmen der zweiten Säule Mechanismen geschaffen werden müssen, die darauf gerichtet sind, die Energieeffizienz zu erhöhen (z.B. thermische Modernisierung von Gebäuden, Umstellung auf weniger energieintensive Maschinen und Geräte, Wärmerückgewinnung oder Nutzung der Solarenergie) und die Anstrengungen, die von dem einzelnen Landwirt nicht erbracht werden könn ...[+++]


11. Points out that the objectives of the CAP remain unchanged under the Lisbon Treaty: increasing agricultural productivity, ensuring a fair standard of living for the agricultural community, stabilising markets, ensuring the availability of supplies and ensuring that supplies reach consumers at reasonable prices; notes, however, that the successive reforms of the CAP or other Community policies assign new tasks to agriculture in terms of product quality, environmental protection, combating climate change, consumer health or land use planning which entail changes in modes of production and may reduce productivity; stresses that the ob ...[+++]

11. weist darauf hin, dass die Ziele der GAP im Vertrag von Lissabon unverändert bleiben: Produktivitätssteigerung in der Landwirtschaft, Gewährleistung eines angemessenen Lebensstandards für die landwirtschaftliche Bevölkerung, Stabilisierung der Märkte, Sicherstellung der Versorgung und der Belieferung der Verbraucher zu angemessenen Preisen; weist jedoch darauf hin, dass die verschiedenen Reformen der GAP und anderer Politikbereiche der Gemeinschaft die Landwirtschaft hinsichtlich der Qualität der Produkte, des Umweltschutzes, der Bekämpfung des Klimawandels, der Verbrauchergesundheit und der Raumplanung vor neue Aufgaben stellen, di ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Operational Mode (OM) Approach: A method of testing and comparing the energy performance of imaging equipment products, which focuses on product energy consumption in various low-power modes.

Betriebsmodus-Ansatz (BM-Ansatz): Ein Verfahren zum Überprüfen und Vergleichen des Stromverbrauchs von bildgebenden Produkten, das den Stromverbrauch des Produkts in unterschiedlichen Stromsparzuständen bewertet.


Product Testing Methodology: The actual test steps for measuring power in On Mode/Active Power, Sleep Mode/Low Power, and Off Mode/Standby Power are provided in Section 2(a), below.

Produktprüfmethoden: Die eigentlichen Prüfschritte für die Messung der Leistungsaufnahme im Ein-Zustand/Normalbetrieb, Ruhezustand/Stromsparzustand und Schein-Aus-Zustand/Standby-Betrieb sind unter Punkt 2 a) beschrieben.


For imaging products with a functionally-integrated DFE that relies on the imaging product for its power, manufacturers should subtract the DFE's energy consumption in Ready mode from the product's total TEC result before comparing the product's TEC to the criteria limits below.

Für bildgebende Geräte mit einem funktional integrierten DFE, das vom bildgebenden Gerät mit Strom versorgt wird, sollte der Hersteller vor dem Vergleich des TSV eines Produkts mit den unten angegebenen Kriterien den Stromverbrauch des DFE in Betriebsbereitschaft vom TSV-Gesamtwert des Produkts abziehen.


(15) Biological medicinal products similar to a reference medicinal product do not usually meet all the conditions to be considered as a generic medicinal product mainly due to manufacturing process characteristics, raw materials used, molecular characteristics and therapeutic modes of action.

(15) Biologische Arzneimittel, die Referenzarzneimitteln ähneln, erfuellen in der Regel nicht alle Bedingungen, um als Generika gelten zu können, insbesondere aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsprozesses, der verwendeten Rohstoffe, der molekularen Eigenschaften und der therapeutischen Wirkungsweise.


(15) Biological medicinal products similar to a reference medicinal product do not usually meet all the conditions to be considered as a generic medicinal product mainly due to manufacturing process characteristics, raw materials used, molecular characteristics and therapeutic modes of action.

(15) Biologische Arzneimittel, die Referenzarzneimitteln ähneln, erfuellen in der Regel nicht alle Bedingungen, um als Generika gelten zu können, insbesondere aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsprozesses, der verwendeten Rohstoffe, der molekularen Eigenschaften und der therapeutischen Wirkungsweise.


(15) Biological medicinal products similar to a reference medicinal product do not usually meet all the conditions to be considered as a generic medicinal product mainly due to manufacturing process characteristics, raw materials used, molecular characteristics and therapeutic modes of action.

(15) Biologische Arzneimittel, die Referenzarzneimitteln ähneln, erfüllen in der Regel nicht alle Bedingungen, um als Generika gelten zu können, insbesondere aufgrund der Besonderheiten des Herstellungsprozesses, der verwendeten Rohstoffe, der molekularen Eigenschaften und der therapeutischen Wirkungsweise.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Mode production' ->

Date index: 2023-02-15
w