Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Atomic spectrometry
Emission spectrometry
Interactions between types of genetic material
Interactions of systems of a cell
Mass spectrometry
Max-Planck-Institute for Molecular Genetics
Molecular biology
Molecular genetic
Molecular genetic research
Molecular genetics
Molecular spectrometry
Molecular-genetic analysis
Optical spectrometry
Spectrography
Spectrometry
Spectrophotometry
Spectroscopic analysis
Spectroscopy

Übersetzung für "Molecular-genetic analysis " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
molecular-genetic analysis

molekulargenetische Untersuchung




molecular genetic research

molekulargenetische Forschung


Max-Planck-Institute for Molecular Genetics

Max-Planck-Institut für Molekulare Genetik | MPIMG [Abbr.]




interactions of systems of a cell | interactions between types of genetic material | molecular biology

Molekularbiologie


spectrometry [ atomic spectrometry | emission spectrometry | mass spectrometry | molecular spectrometry | optical spectrometry | spectrography | spectrophotometry | spectroscopic analysis | Spectroscopy(ECLAS) ]

Spektrometrie [ Emissionsspektrometrie | Massenspektrometrie | molekulare Spektrometrie | nukleare Spektrometrie | optische Spektrometrie | Spektrografie | Spektrophotometrie | spektroskopische Analyse ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
In accordance with the applicable guidance of the EFSA , the safety assessment of the genetically modified food or feed should include studies related to new components resulting from the genetic modification, the molecular characterisation of the genetically modified plant, the comparative analysis of the composition and the phenotype of the genetically modified plant compared to its conventional counterpart.

Den anwendbaren Leitlinien der EFSA zufolge sollte die Sicherheitsbewertung genetisch veränderter Lebens- bzw. Futtermittel Studien zu den neuen, sich aus der genetischen Veränderung ergebenden Bestandteilen, eine molekulare Charakterisierung der genetisch veränderten Pflanze und eine vergleichende Analyse der Zusammensetzung und des Phänotyps der genetisch veränderten Pflanze und ihres nicht veränderten konventionellen Gegenstücks beinhalten.


The applicant shall consider the nature of toxicological testing to be conducted on new constituents and whole genetically modified food/feed based on the outcome of the molecular and comparative analysis referred to in Sections 1.2 and 1.3, namely the differences identified between the genetically modified product and its conventional counterpart, including intended as well as unintended changes.

Der Antragsteller bestimmt die Art der toxikologischen Untersuchungen, die an neuen Bestandteilen und ganzen genetisch veränderten Lebens-/Futtermitteln vorgenommen werden müssen, auf der Grundlage der Ergebnisse der gemäß den Abschnitten 1.2 und 1.3 durchgeführten molekularen, phänotypischen und zusammensetzungsbezogenen vergleichenden Analysen, insbesondere aufgrund der zwischen dem genetisch veränderten Produkt und seinem konventionellen Gegenstück festgestellten Unterschiede, wobei sowohl die beabsichtigten als auch die unbeabsich ...[+++]


The applicant shall primarily base its risk assessment of the genetically modified food and feed on molecular characterisation, comparative agronomic, phenotypic and comprehensive compositional analysis, and the toxicological evaluation of the identified intended and unintended effects, including a 90-day feeding study in rodents with whole genetically modified food/feed as specified in Section 1.4.4.1.

Der Antragsteller stützt sich bei der Risikobewertung des genetisch veränderten Lebens- und Futtermittels hauptsächlich auf die molekulare Charakterisierung, die vergleichende Analyse der agronomischen und phänotypischen Merkmale und die umfassende vergleichende Analyse der Zusammensetzung sowie auf die toxikologische Bewertung der festgestellten beabsichtigten und unbeabsichtigten Wirkungen, einschließlich einer 90-tägigen Fütterungsstudie an Nagetieren mit ganzen genetisch veränderten Lebens- und Futtermitteln gemäß Abschnitt 1.4.4.1.


The comparative analysis of composition and agronomic as well as phenotypic characteristics shall constitute, together with the molecular characterisation, the starting point to structure and conduct the risk assessment of a new genetically modified food and feed.

Die vergleichende Analyse der Zusammensetzung und der agronomischen und phänotypischen Eigenschaften stellt zusammen mit der molekularen Charakterisierung den Ausgangspunkt für Struktur und Durchführung der Risikobewertung eines neuen genetisch veränderten Lebens- oder Futtermittels dar.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In accordance with the applicable guidance of the EFSA (6), the safety assessment of the genetically modified food or feed should include studies related to new components resulting from the genetic modification, the molecular characterisation of the genetically modified plant, the comparative analysis of the composition and the phenotype of the genetically modified plant compared to its conventional counterpart.

Den anwendbaren Leitlinien der EFSA zufolge (6) sollte die Sicherheitsbewertung genetisch veränderter Lebens- bzw. Futtermittel Studien zu den neuen, sich aus der genetischen Veränderung ergebenden Bestandteilen, eine molekulare Charakterisierung der genetisch veränderten Pflanze und eine vergleichende Analyse der Zusammensetzung und des Phänotyps der genetisch veränderten Pflanze und ihres nicht veränderten konventionellen Gegenstücks beinhalten.


The applicant shall consider the nature of toxicological testing to be conducted on new constituents and whole genetically modified food/feed based on the outcome of the molecular and comparative analysis referred to in Sections 1.2 and 1.3, namely the differences identified between the genetically modified product and its conventional counterpart, including intended as well as unintended changes.

Der Antragsteller bestimmt die Art der toxikologischen Untersuchungen, die an neuen Bestandteilen und ganzen genetisch veränderten Lebens-/Futtermitteln vorgenommen werden müssen, auf der Grundlage der Ergebnisse der gemäß den Abschnitten 1.2 und 1.3 durchgeführten molekularen, phänotypischen und zusammensetzungsbezogenen vergleichenden Analysen, insbesondere aufgrund der zwischen dem genetisch veränderten Produkt und seinem konventionellen Gegenstück festgestellten Unterschiede, wobei sowohl die beabsichtigten als auch die unbeabsich ...[+++]


The applicant shall primarily base its risk assessment of the genetically modified food and feed on molecular characterisation, comparative agronomic, phenotypic and comprehensive compositional analysis, and the toxicological evaluation of the identified intended and unintended effects, including a 90-day feeding study in rodents with whole genetically modified food/feed as specified in Section 1.4.4.1.

Der Antragsteller stützt sich bei der Risikobewertung des genetisch veränderten Lebens- und Futtermittels hauptsächlich auf die molekulare Charakterisierung, die vergleichende Analyse der agronomischen und phänotypischen Merkmale und die umfassende vergleichende Analyse der Zusammensetzung sowie auf die toxikologische Bewertung der festgestellten beabsichtigten und unbeabsichtigten Wirkungen, einschließlich einer 90-tägigen Fütterungsstudie an Nagetieren mit ganzen genetisch veränderten Lebens- und Futtermitteln gemäß Abschnitt 1.4.4.1.


The comparative analysis of composition and agronomic as well as phenotypic characteristics shall constitute, together with the molecular characterisation, the starting point to structure and conduct the risk assessment of a new genetically modified food and feed.

Die vergleichende Analyse der Zusammensetzung und der agronomischen und phänotypischen Eigenschaften stellt zusammen mit der molekularen Charakterisierung den Ausgangspunkt für Struktur und Durchführung der Risikobewertung eines neuen genetisch veränderten Lebens- oder Futtermittels dar.


The biotechnology programme will focus on the following four research areas: - "Cell factories" the aim being to move on from bioscience (biochemistry, genetics, bioinformatics, etc.) to bioprocesses (cell culture and fermentation, etc.); - "Genome analysis" the aim of which is to develop methodologies for the sequencing of genomes and identification of the biological functions of genes; - "Plant and animal biotechnology" in order to develop plant molecular engineering techniques, protein engineering, and animal genome mapping, etc. ...[+++]

Damit vor allem die erwarteten sozialen Vorteile einer Zunahme von Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung besser genutzt werden können, umfaßt das Programm BIOTECHNOLOGIE in erster Linie folgende Forschungsbereiche: - "Zellfabrik" mit dem Ziel des Öbergangs von den "Biowissenschaften" (Biochemie, Genetik, Bioinformatik usw.) zu den "Bioverfahren" (Fermentierung, Zellkultur, usw.); - "Genomanalyse" mit dem Ziel der Entwicklung von Methodologien für die Genomsequenzierung und Identifizierung der biologischen Genfunktionen; - "Biotechnologie von Pflanzen und Tieren" mit dem Ziel der Entwicklung von Pflanzenmolekulartechniken, Pr ...[+++]


The resources and effort will focus on four of the eight research areas covered by the programme: ". cell factories", the aim being to move on from bioscience (biochemistry, genetics, bioinformatics, etc.) to bioprocesses (cell culture and fermentation, etc.); ". genome analysis", the aim of which is to develop methodologies for the sequencing of genomes and identification of the biological functions of genes; ". plant and animal biotechnology", in order to develop molecular engineering techniques, protein engineering, and animal ge ...[+++]

Es erstreckt sich auf 8 Forschungsbereiche, wobei die Mittel und Arbeiten vor allem auf 4 Bereiche konzentriert wurden: ". Zellfabrik": Übergang von der "Biowissenschaft" (Biochemie, Genetik, Bioinformatik usw.) zu den "Bioverfahren" (u.a. Fermentation und Zellkulturen); ". Genomanalyse": Entwicklung der Verfahren zur Sequenzierung von Genomen und zur Identifizierung der biologischen Funktionen der Gene; ". Pflanzen- und Tierbiotechnologie": Entwicklung der "Molekulartechnik" der Pflanzen, des Protein-Engineering, der Kartierung tierischer Genome usw.; ".




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Molecular-genetic analysis' ->

Date index: 2023-10-29
w