Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
General most-favoured-nation treatment
MFN
MFN clause
MFN customs duty rate
MFN rate
MFN tariff
Most favoured nation
Most favoured nation clause
Most favoured nation customs duty rate
Most favoured nation rate
Most favoured nation treatment
Most-favoured-nation tariff

Übersetzung für "Most-favoured-nation tariff " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
MFN customs duty rate | MFN rate | MFN tariff | most favoured nation customs duty rate | most favoured nation rate | most-favoured-nation tariff

Meistbeguengstigungszollsatz | Meistbegünstigungstarif


most favoured nation [ MFN | most favoured nation clause | most favoured nation treatment ]

Meistbegünstigung [ MBK | Meistbegünstigungsklausel ]


MFN clause | most favoured nation clause

Meistbegünstigungsklausel


general most-favoured-nation treatment

allgemeine Meistbeguenstigung


most favoured nation clause

Drittländermeistbegünstigung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Transitional periods will apply regarding technical barriers to trade, sanitary and phytosanitary measures and intellectual property rights in line with the guidelines by the WTO General Council on the accession of Least Developed Countries (LDCs).The average most-favoured nation tariff rate applied on industrial goods is around 18.7% and 19.3% on agricultural goods.

Bei den technischen Handelshemmnissen, den gesundheitspolizeilichen und pflanzenschutzrechtlichen Maßnahmen sowie den Rechten des geistigen Eigentums gelten Übergangsphasen gemäß den Leitlinien des Allgemeinen Rates der WTO über den Beitritt der am wenigsten entwickelten Länder. Der durchschnittliche Meistbegünstigungszollsatz beträgt bei Industriegütern etwa 18,7 % und bei Agrarerzeugnissen etwa 19,3 %.


The average most-favoured-nation tariff rate applied on industrial goods is around 40% and on agricultural goods 43% of the price.

Der durchschnittliche Zollsatz nach Meistbegünstigungsprinzip liegt für Industriegüter bei etwa 40 % und für landwirtschaftliche Erzeugnisse bei 43 % des Preises.


Following the conclusion of this agreement, therefore, it is now necessary to revoke Council Regulation (EC) No 1964/2005 of 29 November 2005, which established the EU’s most-favoured nation tariff rate for banana imports at EUR 176/tonne.

Als Ergebnis des Beschlusses dieses Übereinkommens ist eine Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1964/2005 des Rates vom 29. November 2005 notwendig, die den Meistbegünstigtenzollsatz für Bananenimporte auf 176 Euro pro Tonne festlegt.


– (PT) The main African, Caribbean and Pacific (ACP) banana-supplying countries may face difficulties following the liberalisation of customs duties implemented under the Most Favoured Nation tariff within the framework of the World Trade Organisation and the bilateral and regional agreements concluded, or which are in the process of being concluded, between the EU and certain Latin American countries.

– (PT) Die wichtigsten Staaten in Afrika, im Karibischen Raum und im Pazifischen Ozean (AKP), die Bananen liefern, könnten Schwierigkeiten haben, mit der Liberalisierung der Zollabgaben, die nach dem Meistbegünstigungstarif im Rahmen der Welthandelsorganisation und den regionalen Abkommen, die schon zwischen der EU und manchen lateinamerikanischen Ländern abgeschlossen wurden oder vor dem Abschluss stehen, umgesetzt wird, Schritt zu halten.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
· Cameroon, Fiji, Ghana, Ivory Coast, Kenya and Swaziland would fall back on to the EU's Generalised System of Preferences (GSP) scheme, which provides reduced tariffs compared with the most-favoured nation (MFN) rate, but not as favourable as duty free-quota free, leading to increased tariffs on most key exports;

· Côte d’Ivoire, Fidschi, Ghana, Kamerun, Kenia und Swasiland würden wieder unter das Allgemeine Präferenzsystem (APS) der EU fallen, das niedrigere Zölle im Vergleich zum Meistbegünstigungssatz vorsieht, die jedoch nicht so günstig sind wie ein zoll- und quotenfreier Zugang, was zu höheren Zöllen auf die meisten wichtigen Ausfuhren führt;


The aim has always been to ensure a neutral modification of the import regime with a most-favoured-nation tariff that provides equivalent market access conditions to let in American suppliers – as the current quota regime does – and keeps an equivalent level of ACP preference.

Unser vorrangiges Ziel bestand immer darin, eine neutrale Änderung der Einfuhrregelung sicherzustellen, und zwar mit einem Meistbegünstigtenzollsatz, der gleiche Bedingungen für den Marktzugang bietet, um auch amerikanischen Lieferanten Zugang zu gewähren – wie es bei der gegenwärtigen Kontingentierung der Fall ist –, und den AKP-Ländern eine vergleichbare Präferenz erhält.


Following a first negative award on 1 August 2005, the arbitrator determined in a second award issued on 27 October that the European Community had failed to rectify the matter with its proposal for a new most-favoured-nation tariff rate at EUR 187 per tonne.

Nach dem ersten Schiedsspruch vom 1. August 2005, der nicht zu unseren Gunsten ausfiel, kam das Schiedsgericht in einem zweiten Schiedsspruch vom 27. Oktober zu dem Schluss, dass es der Europäischen Gemeinschaft mit ihrem Vorschlag für einen neuen Meistbegünstigungszollsatz von 187 Euro pro Tonne nicht gelungen ist, die Streitfrage beizulegen.


The first arbitration award issued on 1 August 2005 found that the proposed tariff of €230/tonne would not result in at least maintaining total market access for suppliers under the Most Favoured Nations (MFN) clause.

Dem ersten Schiedsspruch vom 1. August 2005 zufolge wäre es mit dem vorgeschlagenen Zoll von 230 EUR je Tonne nicht möglich gewesen, den vollständigen Marktzugang der Lieferländer mit MFN-Status nicht zumindest zu garantieren.


The Commission had proposed a single tariff of 187 euros per tonne for bananas imported from countries – mainly in Latin America - enjoying Most Favoured Nation status, as well as a duty-free quota of 775,000 tonnes for ACP bananas, as from 1 January 2006.

Die Kommission hatte vorgeschlagen, ab 1. Januar 2006 auf Bananen aus den (zumeist lateinamerikanischen) Ländern mit MFN-Status einen einheitlichen Zoll von 187 EUR je Tonne zu erheben und für Bananeneinfuhren aus den AKP-Ländern ein zollfreies Kontingent von 775 000 Tonnen einzuräumen.


The new tariff proposed by the Commission of 230€ per tonne for most favoured nation (MFN) suppliers - mostly in Latin America - is intended to replace as of 1 January 2006 the present regime based on tariff quotas.

Der neue von der Kommission vorgeschlagene Zollsatz von 230 EUR/Tonne für meistbegünstigte Zulieferer – hauptsächlich in Südamerika – soll ab dem 1. Januar 2006 das derzeitige auf Zollkontingenten basierende System ersetzen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Most-favoured-nation tariff' ->

Date index: 2022-09-23
w