Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Auxiliary ore-processing systems maintenance
Maintain auxiliary ore processing systems
Melting reactor for pre-reduced ore
Minerals processing
Operate auxiliary ore-processing systems
Operating auxiliary ore processing systems
Ore dressing plant
Ore processing
Ore processing plant
Ore-reducing process
Processing of ores

Übersetzung für "Ore-reducing process " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
ore processing [ ore-reducing process | Minerals processing(ECLAS) ]

Erzaufbereitung [ Reduktion von Erz ]


auxiliary ore-processing systems maintenance | operate auxiliary ore-processing systems | maintain auxiliary ore processing systems | operating auxiliary ore processing systems

Hilfssysteme für die Erzverarbeitung warten


melting reactor for pre-reduced ore

Fusionsreaktor für vorreduzierte Erzeugnisse


ore dressing plant | ore processing plant

Erzaufbereitungsanlage


processing of ores

Aufbereitung von Erzen, Erzaufbereitung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
4. Points out that ferrous scrap is a strategic raw material and supports the Commission’s action to improve freedom of access to raw materials markets, particularly markets for iron ore, coking coal and recyclable materials, and considers that such freedom of access is an important element for ensuring the competitiveness of the European steel industry in global terms; stresses, however, that steel recycling needs to be incentivised to make the EU steel industry more sustainable and more independent from imports of raw materials, to make production more efficient while fostering innovation with regard to production processes and reducing the environmental i ...[+++]

4. weist darauf hin, dass Eisenschrott ein strategischer Rohstoff ist; unterstützt die Maßnahmen der Kommission, den freien Zugang zu Rohstoffmärkten, insbesondere zu den Märkten für Eisenerz, Kokskohle und recyclingfähige Stoffe, zu verbessern, und erachtet diesen freien Zugang als ein wichtiges Element für die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Stahlindustrie auf dem Weltmarkt; betont allerdings, dass für das Recycling von Stahl Anreize geschaffen werden müssen, um die Stahlindustrie der EU nachhaltiger zu machen, ihre Abhängigkeit von der Einfuhr von Rohstoffen zu senken, und die Produktion zu machen, wobei gleichzeitig die Innovation bei Produktionsverfahren gefördert und d ...[+++]


The operator shall include at least the following potential sources of CO emissions: raw materials (calcination of limestone, dolomite and carbonatic iron ores, including FeCO), conventional fuels (natural gas, coal and coke), reducing agents (including coke, coal and plastics), process gases (coke oven gas — COG, blast furnace gas — BFG and basic oxygen furnace gas — BOFG), consumption of graphite electrodes, other fuels and waste gas scrubbing.

Der Anlagenbetreiber berücksichtigt mindestens die folgenden potenziellen CO-Emissionsquellen: Rohstoffe (Kalzinierung von Kalkstein, Dolomit und karbonatischen Eisenerzen, einschließlich FeCO), konventionelle Brennstoffe (Erdgas, Kohle und Koks); Reduktionsmittel (einschließlich Koks, Kohle, Kunststoffe usw.); Prozessgase (Kokereigas — COG, Gichtgas — BFG und Konvertergas — BOFG); Verbrauch von Graphitelektroden; andere Brennstoffe und Abgaswäsche.


The operator shall include at least the following potential sources of CO2 emissions: raw materials (calcination of limestone, dolomite and carbonatic iron ores, including FeCO3), conventional fuels (natural gas, coal and coke), reducing agents (including coke, coal and plastics), process gases (coke oven gas — COG, blast furnace gas — BFG and basic oxygen furnace gas — BOFG), consumption of graphite electrodes, other fuels and waste gas scrubbing.

Der Anlagenbetreiber berücksichtigt mindestens die folgenden potenziellen CO2-Emissionsquellen: Rohstoffe (Kalzinierung von Kalkstein, Dolomit und karbonatischen Eisenerzen, einschließlich FeCO3), konventionelle Brennstoffe (Erdgas, Kohle und Koks); Reduktionsmittel (einschließlich Koks, Kohle, Kunststoffe usw.); Prozessgase (Kokereigas — COG, Gichtgas — BFG und Konvertergas — BOFG); Verbrauch von Graphitelektroden; andere Brennstoffe und Abgaswäsche.


Combustion processes that take place at metal ore roasting, sintering or pelletization installations where fuels are not used as reducing agents or do not stem from metallurgical reactions shall be monitored and reported in accordance with Annex II.

Verbrennungsprozesse in Röst-, Sinter- oder Pelletieranlagen für Metallerz, bei denen Brennstoffe nicht als Reduktionsmittel verwendet werden und nicht aus metallurgischen Reaktionen stammen, werden nach Maßgabe von Anhang II überwacht und berichtet.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any adverse effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the waste solids or slurries that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body, including during the pre-production ...[+++]

Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit infolge der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z. B. Berge (d. h. die festen Abfälle oder schlammartigen Abfälle, die nach der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgebirge (d. h. das Material, das bei der Schaffung des Zugangs zu einer Lagerstätte mineralischer Rohstoffe bewegt wird — auch in der Erschließungsphase vor der Gewinnung) und Oberboden (d. h. die oberste Schich ...[+++]


In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any adverse effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the waste solids or slurries that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body, including during the pre-production ...[+++]

Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit infolge der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z. B. Berge (d. h. die festen Abfälle oder schlammartigen Abfälle, die nach der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgebirge (d. h. das Material, das bei der Schaffung des Zugangs zu einer Lagerstätte mineralischer Rohstoffe bewegt wird — auch in der Erschließungsphase vor der Gewinnung) und Oberboden (d. h. die oberste Schic ...[+++]


(4) In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any adverse effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the waste solids or slurries that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body, including during the ...[+++]

(4) Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit infolge der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z.B. Berge (d.h. die festen Abfälle oder schlammartigen Abfälle, die nach der Aufbereitung mineralischer Rohstoffe mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgebirge (d.h. das Material, das bei der Schaffung des Zugangs zu einer Lagerstätte mineralischer Rohstoffe bewegt wird – auch in der Erschließungsphase vor der Gewinnung) und Oberboden (d.h. die oberste Schich ...[+++]


(4) In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any negative effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the solids that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body), and topsoil (i.e the upper layer of the ground) provided that they constitu ...[+++]

(4) Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z.B. Bergematerial (d.i. die festen Abfälle, die nach der Erzaufbereitung mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgestein (d.i. das Material, das bei der Gewinnung und Schaffung des Zugangs zu Erzen oder mineralischen Ressourcen bewegt wird) und Oberboden (d.i. die oberste Schicht des Bodens), für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verhüten oder weitmöglichst zu reduzieren, s ...[+++]


(4) In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any negative effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the solids that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body), and topsoil (i.e the upper layer of the ground).

(4) Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z.B. Bergematerial (d.i. die festen Abfälle, die nach der Erzaufbereitung mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgebirge (d.i. das Material, das bei der Gewinnung und Schaffung des Zugangs zu Erzen oder mineralischen Ressourcen bewegt wird) und Oberboden (d.i. die oberste Schicht des Bodens), für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verhüten oder weitmöglichst zu reduzieren.


(4) In accordance with the objectives of Community policy on the environment, it is necessary to lay down minimum requirements in order to prevent or reduce as far as possible any negative effects on the environment or on human health which are brought about as a result of the management of waste from the extractive industries, such as tailings (i.e. the solids that remain after the treatment of minerals by a number of techniques), waste rock and overburden (i.e. the material that extractive operations move during the process of accessing an ore or mineral body), and topsoil (i.e the upper layer of the ground) as long as they are waste i ...[+++]

(4) Im Einklang mit den Zielen der Gemeinschaftspolitik im Umweltbereich müssen Mindestanforderungen festgelegt werden, um etwaige negative Auswirkungen der Bewirtschaftung von Abfällen aus der mineralgewinnenden Industrie, z.B. Bergematerial (d.i. die festen Abfälle, die nach der Erzaufbereitung mit Hilfe verschiedener Techniken zurückbleiben), taubes Gestein und Deckgebirge (d.i. das Material, das bei der Gewinnung und Schaffung des Zugangs zu Erzen oder mineralischen Ressourcen bewegt wird) und Oberboden (d.i. die oberste Schicht des Bodens), für die Umwelt und die menschliche Gesundheit zu verhüten oder weitmöglichst zu reduzieren, s ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Ore-reducing process' ->

Date index: 2024-03-09
w