Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Passive solar system in the residential sector

Übersetzung für "Passive solar system in the residential sector " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
passive solar system in the residential sector

passive Solartechnologie im Wohnbereich
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
There is a need for the buildings directive to be implemented in a way that stimulates the integration of efficient biomass systems, geothermal heat pumps and solar thermal heating in residential and tertiary-sector buildings.

Die Gebäuderichtlinie muss so umgesetzt werden, dass die Einbindung effizienter Biomasse systeme, Erdwärmepumpen und Solarheizungen in Wohngebäuden und für Dienstleistungen genutzten Gebäuden gefördert wird.


Extend the scope of the SAVE Directive to passive and active solar systems in buildings to take into account the energy gains for heating and cooling // Proposal for Amendment of Directive 93/76/EC (1998)

Ausweitung des Geltungsbereichs der SAVE-Richtlinie auf passive und aktive Solarsysteme in Gebäuden unter Berücksichtigung der Energiegewinne bei Heizung und Kühlung // Vorschlag für eine Änderung der Richtlinie 93/76/EG (1998)


|| All new constructions are to meet requirements comparable to the passive standard as of 2015 || The calculation method of Primary energy includes the input of renewable energy sources like solar energy, biomass heating, geothermal heating and heat pump systems as well as passive cooling techniques.

|| Alle Neubauten müssen ab 2015 Anforderungen erfüllen, die mit den Passivhausstandards vergleichbar sind. || Die Methode zur Berechnung der Primärenergie umfasst den Beitrag erneuerbarer Energiequellen wie Solarenergie, Biomasse-, Fernwärmeheiz- und Wärmepumpensysteme sowie passiver Kühlmethoden.


As anticipated in the White Paper, total energy consumption in the domestic and services sectors can be reduced by 50% in the European Union by 2010, and half of this could be achieved by introducing passive and active solar technologies in buildings. Heating, cooling and lighting constitute the lion's share of the energy demand in this sector.

Wie bereits im Weißbuch dargestellt, könnte der EU-Gesamtenergieverbrauch in diesem Sektor bis zum Jahre 2010 um 50 % reduziert werden; die Hälfte dieser Einsparungen ließe sich durch die Einführung passiver und aktiver Solartechnologien in Gebäuden erzielen; auf Heizung, Kühlung und Beleuchtung entfällt der Löwenanteil des Energieverbrauchs in diesem Sektor.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
As in the transport sector, shifting energy consumption towards low carbon electricity (including heat pumps and storage heaters) and renewable energy (e.g. solar heating, biogas, biomass), also provided through district heating systems, would help to protect consumers against rising fossil fuel prices and bring significant health benefits.

Wie im Verkehrssektor würde der Übergang zum Einsatz von wenig CO2-intensivem Strom (einschließlich Wärmepumpen und Speicheröfen) und erneuerbaren Energien (z. B. Solarheizung, Biogas, Biomasse), die auch von Fernwärmesystemen bereit gestellt werden, dazu beitragen, den Verbraucher vor steigenden Preisen für fossile Brennstoffe zu bewahren, und wäre zudem mit beträchtlichen gesundheitlichen Vorteilen verbunden.


59. Sees an important role for cogeneration and efficient district heating and cooling in increasing energy efficiency, optimising the use of renewable energy sources to generate heat or electricity, and improving local air quality both at present and in the future; calls on the EU to consider the full integration of the heating and cooling sector in the pathways towards a sustainable energy system; notes that this sector currently accounts for about 45 % of final energy consumption in the EU; calls on the Commission, therefore, to ...[+++]

59. hält Kraft-Wärme-Kopplung sowie effiziente Fernheizung und -kühlung für wesentlich, um sowohl gegenwärtig als auch zukünftig die Energieeffizienz zu steigern, die Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Wärme- und Stromerzeugung zu optimieren und die Luftqualität vor Ort zu verbessern; fordert die EU auf, die uneingeschränkte Einbeziehung der Heiz- und Kühlbranche in die Pfade zu einem nachhaltigen Energiesystem zu erwägen; stellt fest, dass auf diesen Wirtschaftszweig derzeit etwa 45 % des Endenergieverbrauchs in der EU entfallen; fordert die Kommission daher auf, die erforderlichen Daten zu den Quellen und zur Nutzung der Wärme- und Kälteerzeugung sowie zur Wärmeversorgung verschiedener Gruppen von Endverbrauchern (z. B. Wohngebäude, Wirtschaft, ...[+++]


61. Sees an important role for cogeneration and efficient district heating and cooling in increasing energy efficiency, optimising the use of renewable energy sources to generate heat or electricity, and improving local air quality both at present and in the future; calls on the EU to consider the full integration of the heating and cooling sector in the pathways towards a sustainable energy system; notes that this sector currently accounts for about 45 % of final energy consumption in the EU; calls on the Commission, therefore, to ...[+++]

61. hält Kraft-Wärme-Kopplung sowie effiziente Fernheizung und -kühlung für wesentlich, um sowohl gegenwärtig als auch zukünftig die Energieeffizienz zu steigern, die Nutzung erneuerbarer Energieträger zur Wärme- und Stromerzeugung zu optimieren und die Luftqualität vor Ort zu verbessern; fordert die EU auf, die uneingeschränkte Einbeziehung der Heiz- und Kühlbranche in die Pfade zu einem nachhaltigen Energiesystem zu erwägen; stellt fest, dass auf diesen Wirtschaftszweig derzeit etwa 45 % des Endenergieverbrauchs in der EU entfallen; fordert die Kommission daher auf, die erforderlichen Daten zu den Quellen und zur Nutzung der Wärme- und Kälteerzeugung sowie zur Wärmeversorgung verschiedener Gruppen von Endverbrauchern (z. B. Wohngebäude, Wirtschaft, ...[+++]


100. Calls for greater attention to be paid to the heat and cooling sectors; calls, in this respects, on the EU to consider the full integration of the heating and cooling sector into the transformation of the energy system; notes that this sector today represents ca. 45 % of the final energy consumption in Europe, and that a better understanding of the important role of heating and cooling is needed; calls on the Commission, th ...[+++]

100. fordert dazu auf, der Wärme- und Kälteerzeugung mehr Aufmerksamkeit zu widmen; fordert die EU vor diesem Hintergrund auf, die Wärme- und Kälteerzeugung umfassend in den Umbau des Energiesystems einzubeziehen; weist darauf hin, dass heute ca. 45 % des Endenergieverbrauchs in Europa auf diese Branche entfallen und dass die große Bedeutung der Wärme- und Kälteerzeugung stärker ins Bewusstsein gerückt werden muss; fordert die Kommission daher auf, die erforderlichen Daten zur Darstellung der Quellen und Anwendungen von Wärme- und Kälteerzeugung sowie zur Wärmeversorgung verschiedener Gruppen von Endverbrauchern (z. B. Wohngebäude, Wirtschaft, tertiärer Sektor) zusammenz ...[+++]


build-in lighting systems defined by a lighting design taking into account the appropriate lighting levels for the functions executed at room level, the presence of persons, the availability of the appropriate level of natural light, the flexible adoption of light levels which respect the differences of functions and whether the installation is for the residential or non-residential sector; ...[+++]

eingebaute Beleuchtungssysteme auf der Grundlage eines Beleuchtungskonzepts, in dem die angemessenen Beleuchtungsstärken im Hinblick auf die Funktionen der jeweiligen Räume, die Anwesenheit von Personen, das Vorhandensein von natürlichem Licht in angemessener Stärke, die flexible Anpassung der Beleuchtungsstärken anhand der unterschiedlichen Funktionen und die Bestimmung der Anlagen für den Wohnbereich bzw. den Nichtwohnbereich berücksichtigt werden,


(e) build-in lighting systems defined by a lighting design taking into account the appropriate lighting levels for the functions executed at room level, the presence of persons, the availability of the appropriate level of natural light, the flexible adoption of light levels which respect the differences of functions and whether the installation is for the residential or non-residential sector.

(e) eingebaute Beleuchtungssysteme auf der Grundlage eines Beleuchtungskonzepts, in dem die angemessenen Beleuchtungsstärken im Hinblick auf die Funktionen der jeweiligen Räume, die Anwesenheit von Personen, das Vorhandensein von natürlichem Licht in angemessener Stärke, die flexible Anpassung der Beleuchtungsstärken anhand der unterschiedlichen Funktionen und die Bestimmung der Anlagen für den Wohnbereich bzw. den Nichtwohnbereich berücksichtigt werden,




Andere haben gesucht : Passive solar system in the residential sector     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Passive solar system in the residential sector' ->

Date index: 2024-03-17
w