Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Apply for patents
Applying for patents
Community patent
European patent
European patent specification
European patent with unitary effect
Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions
Fee for printing the European patent specification
Issue of a patent
PatA
Patent
Patent document
Patent for invention
Patent law
Patent specification
Patents Act
Prepare patent application
Request patents
Set up specifications in a curing room
Set up specifications in a preserving room
Set up specifications in a tempering room
Set up specifications in curing room
Specification of the European patent
Unitary patent

Übersetzung für "Patent specification " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
European patent specification | specification of the European patent

europäische Patentschrift | Patentschrift des Europäischen Patents


patent document | patent specification

Patentdokument | Patentschrift


fee for printing the European patent specification

Druckkostengebühr für die europäische Patentschrift


European patent [ Community patent | European patent with unitary effect | unitary patent ]

europäisches Patent [ einheitliches Patent | Einheitspatent | Europäisches Patent mit einheitlicher Wirkung | Europa-Patent | Gemeinschaftspatent ]


patent [ issue of a patent | patent for invention ]

Patent [ Erfindungspatent | Patenterteilung | patentierte Erfindung ]


applying for patents | request patents | apply for patents | prepare patent application

Patente anmelden


set up specifications in a curing room | set up specifications in a tempering room | set up specifications in a preserving room | set up specifications in curing room

spezielle Anforderungen an Trocknungsraum umsetzen


determine requirements for the transportation of specific goods | develop procedures for the transportation of specific goods | design procedures for the relocation of specific goods | develop procedures for the relocation of specific goods

Verfahren für den Umzug besonderer Güter entwickeln




Federal Act of 25 June 1954 on Patents for Inventions | Patents Act [ PatA ]

Bundesgesetz vom 25. Juni 1954 über die Erfindungspatente | Patentgesetz [ PatG ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
maximum use of existing IPR instruments (copyrights, registered designs and models, trademarks, patents, specific non-disclosure and cooperation agreements).

bestmögliche Anwendung der bestehenden Schutzinstrumente (Urheberrechte, Patente, eingetragene Muster und Marken, Patente, Geheimhaltungs- und Kooperationsvereinbarungen).


Moreover, the Committee notes, first, its recommendations (in a previous opinion (9)) to the Commission on the creation of a specific search engine for this field, and second, the search engine (10) made available by the European Patent Office, with which most of the newer existing patent specifications worldwide can now be found.

Zudem verweist der Ausschuss einerseits auf seine Empfehlungen (in einer früheren Stellungnahme (9)) an die Kommission, eine spezifische Suchmaschine zu diesem Thema bereitzustellen, andererseits auf die vom Europäischen Patentamt zur Verfügung gestellte Suchmaschine (10), mit der inzwischen ein Großteil der weltweit vorhandenen neueren Patentschriften gefunden werden kann.


2". Specification of the European patent" means a specification of the European patent as defined in Rule 73 of the Implementing Regulations of the Convention on the Grant of European Patents of 5 October 1973, as amended (hereinafter "EPC").

2. „Europäische Patentschrift“ bezeichnet die Patentschrift eines Europäischen Patents gemäß Vorschrift 73 der Durchführungsvorschriften des Europäischen Patentübereinkommens vom 5. Oktober 1973 in seiner aktuellen Fassung (nachstehend „EPÜ“).


Therefore, during a transitional period, a request for unitary effect as referred to in Article 12 of Regulation xx/xx implementing enhanced cooperation in the area of the creation of unitary patent protection shall be accompanied by the following: (i) a full translation of the specification of such patent into English where the language of the proceedings before the EPO in accordance with Article 14(3) of the EPC is French or German; or (ii) a full translation of the specification ...[+++]

Daher ist während eines Übergangszeitraums einem Antrag auf einheitliche Wirkung gemäß Artikel 12 der Verordnung (EU) Nr. xx/xx über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit bei der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes Folgendes beizufügen: i) eine vollständige Übersetzung der Patentschrift in Englisch für den Fall, dass die Verfahrenssprache vor dem EPA im Sinne von Artikel 14 Absatz 3 EPÜ Französisch oder Deutsch ist, oder ii) eine vollständige Übersetzung der Patentschrift in einer beliebigen Amtssprache der teilnehmenden Mitgliedstaaten, die Amtssprache der Europäischen Union ist, für den Fall, dass die Verfahrenssprache ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
whereas, in particular, enhanced cooperation in this area complies with the Treaties and Union law since it will not affect the acquis, given that, to date, only a limited number of legal acts of the Union within the meaning of Article 288 TFEU have been adopted, none of them covering the creation of a European intellectual property right providing for uniform protection throughout the Union; whereas, with the exception of Directive 98/44/EC of the European Parliament and of the Council of 6 July 1998 on the legal protection of biotechnological inventions (5), no approximation of substantive patent law exists at Union level, and whereas ...[+++]

in der Erwägung, dass eine verstärkte Zusammenarbeit in diesem Bereich den Verträgen und dem Unionsrecht entspricht, da dies den Besitzstand nicht betrifft, da bisher nur wenige Rechtsakte der Union im Sinne von Artikel 288 AEUV angenommen wurden und keiner dieser Rechtsakte sich auf die Schaffung eines europäischen Rechtstitels für den unionsweit einheitlichen Schutz von geistigem Eigentum erstreckt; in der Erwägung, dass auf Unionsebene das materielle Patentrecht mit Ausnahme der Richtlinie 98/44/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 6. Juli 1998 über den rechtlichen Schutz biotechnologischer Erfindungen (5) nicht angeglic ...[+++]


2". Specification of the European patent" means a specification of the European patent as defined in Rule 73 of the Implementing Regulations of the Convention on the Grant of European Patents of 5 October 1973, as amended (hereinafter "EPC");

2. „Europäische Patentschrift“ bezeichnet die Patentschrift eines Europäischen Patents gemäß Vorschrift 73 der Durchführungsvorschriften des Europäischen Patentübereinkommens vom 5. Oktober 1973 in seiner aktuellen Fassung (nachstehend „EPÜ“).


Therefore, during a transitional period, a request for unitary effect as referred to in Article 12 of Regulation xx/xx implementing enhanced cooperation in the area of the creation of unitary patent protection shall be accompanied by the following: (i) a full translation of the specification of such patent into English where the language of the proceedings before the EPO in accordance with Article 14(3) of the EPC is French or German; or (ii) a full translation of the specification ...[+++]

Daher ist während eines Übergangszeitraums einem Antrag auf einheitliche Wirkung gemäß Artikel 12 der Verordnung (EU) Nr. xx/xx über die Umsetzung der Verstärkten Zusammenarbeit bei der Schaffung eines einheitlichen Patentschutzes Folgendes beizufügen: i) eine vollständige Übersetzung der Patentschrift in Englisch für den Fall, dass die Verfahrenssprache vor dem EPA im Sinne von Artikel 14 Absatz 3 EPÜ Französisch oder Deutsch ist, oder ii) eine vollständige Übersetzung der Patentschrift in einer beliebigen Amtssprache der teilnehmenden Mitgliedstaaten, die Amtssprache der Europäischen Union ist, für den Fall, dass die Verfahrenssprache ...[+++]


Recent discussions with the Member States have brought to light different views on the jurisdictional system: some Member States support the draft European Patent Litigation Agreement (EPLA) in the context of the European Patent Convention, which aims to create a single jurisdiction for disputes concerning European patents, while others favour the creation of a specific Community jurisdiction based on the Treaty for litigation on European and Community patents.

Unterschiedliche Auffassungen bestehen insbesondere beim Thema Rechtsprechung: während ein Teil der Mitgliedstaaten den Entwurf des EuropäischenÜbereinkommens über Patentstreitigkeiten (EPLA) im Rahmen des europäischen Patentübereinkommens, mit dem für Streitigkeiten über europäische Patente ein einheitliches System geschaffen werden soll, befürwortet, plädiert ein anderer Teil dafür, für Streitigkeiten über europäische und gemeinschaftliche Patente auf der Grundlage des EG-Vertrags eine spezielle gemeinschaftliche Gerichtsbarkeit zu schaffen.


[20] This Report will deal only with the grounds relating to the essential provisions of the Directive, and more specifically the arguments in support of Article 4 (patentability of plants and animals), Article 5 (patentability of elements isolated from the human body), and Article 6 (exclusion from patentability for reasons of ordre public and morality).

[20] In diesem Bericht wird lediglich auf die Urteilsgründe näher eingegangen, die mit den wesentlichen Bestimmungen der Richtlinie in Verbindung stehen, d. h. auf die Argumente zugunsten von Artikel 4 (Patentierbarkeit von Pflanzen und Tieren), von Artikel 5 (Patentierbarkeit von isolierten Bestandteilen des menschlichen Körpers) und von Artikel 6 (Ausnahmen von der Patentierbarkeit aus Gründen der öffentlichen Ordnung und der guten Sitten).


(14) Whereas the issue of a certificate for a product consisting of an active substance does not prejudice the issue of other certificates for derivatives (salts and esters) of the substance, provided that the derivatives are the subject of patents specifically covering them;

(14) Die Erteilung eines Zertifikats für ein aus einem Wirkstoff bestehendes Erzeugnis steht der Erteilung von weiteren Zertifikaten für seine Derivate (Salze und Ester) nicht entgegen, sofern diese Derivate Gegenstand von Patenten sind, in denen sie besonders beansprucht werden.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Patent specification' ->

Date index: 2022-07-26
w