Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Counting of the votes
Dates appointed for the holding of popular votes
Dates fixed for the holding of popular votes
Enlargement of the Community
Enlargement of the Union
Natali report
Novelty search report
Registration
Registration with the police
Report from the polling station
Report on entry
Report on the vote
Report the results of treatment
Reporting
Reporting of the results of treatment
Reporting treatment results
Result of the vote
Search report
Search report on the state of the art
To dates set for the holding of popular votes
Treatment results reporting
Vote count
Vote on the bill in its entirety
Vote on the enactment in its entirety
Vote on the entire bill
Vote on the entire text

Übersetzung für "Report on the vote " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
report on the vote | report from the polling station

Abstimmungsprotokoll


Other decisions (Adopted without discussion. In the case of legislative acts, votes against or abstentions are indicated. Decisions containing statements which the Council has decided may be released to the public or explanations of vote are asterisked; the statements and explanations of vote in question may be obtained from the Press Office.)

Sonstige Beschlüsse (Ohne Aussprache angenommen. Bei Rechtsetzungsakten sind Gegenstimmen und Stimmenthaltungen angegeben. Beschlüsse, zu denen Erklärungen vorliegen, die auf Beschluss des Rates der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, sind durch * gekennzeichnet; die betreffenden Erklärungen sind beim Pressedienst erhältlich.)


counting of the votes [ vote count ]

Stimmenzählung [ Auszählung der Stimmen ]


vote on the entire bill | vote on the bill in its entirety | vote on the entire text | vote on the enactment in its entirety

Gesamtabstimmung


reporting of the results of treatment | treatment results reporting | report the results of treatment | reporting treatment results

Berichte über das Ergebnis eines Verfahrens erstellen




dates appointed for the holding of popular votes (1) | dates fixed for the holding of popular votes (2) | to dates set for the holding of popular votes (3)

reservierte Abstimmungsdaten


registration | registration with the police | report on entry | reporting | reporting to the police/immigration officer

Anzeige der Einreise


novelty search report | search report | search report on the state of the art

Recherchenbericht


enlargement of the Union [ enlargement of the Community | Natali report ]

Erweiterung der Europäischen Union [ Ausbau der Union | Natali-Bericht ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Sharon Bowles, on behalf of the Committee on Economic Affairs, before the final vote, pursuant to Rule 57(2), to make a formal proposal as to whether it was appropriate to vote on the draft legislative resolutions on the report by Elisa Ferreira - A7-0183/2011, the report by Diogo Feio - A7-0179/2011, the report by Vicky Ford - A7-0184/2011, the report by Sylvie Goulard - A7-0180/2011, the report by Corien Wortmann-Kool - A7-0178/2011, and the report by Carl Haglund - A7-0182/2011; Martin Schulz, opposing the proposal, and Corien Wor ...[+++]

Sharon Bowles im Namen des ECON-Ausschusses vor der Schlussabstimmung gemäß Artikel 57 Absatz 2 GO, um dem Parlament einen formellen Vorschlag darüber zu unterbreiten, ob die Abstimmung über die Entwürfe legislativer Entschließungen im Bericht Elisa Ferreira - A7-0183/2011, im Bericht Diogo Feio - A7-0179/2011, im Bericht Vicky Ford - A7-0184/2011, im Bericht Sylvie Goulard - A7-0180/2011, im Bericht Corien Wortmann-Kool - A7-0178/2011 und im Bericht Carl Haglund - A7-0182/2011 stattfinden soll. Martin Schulz gegen den Vorschlag und Corien Wortmann-Kool für den Vorschlag.


50. Welcomes the special sessions of the UNHRC on the human rights situation in the east of the DRC, on the impact of the global economic and financial crises on the universal realisation and effective enjoyment of human rights, on the situation of human rights in Sri Lanka, and on the human rights situation in the Occupied Palestinian Territories and East Jerusalem; regrets that during the 12th session of the UNHRC on 16 October 2009 the EU Member States failed to come up with a single position with regard to the vote on the Goldstone report, with 4 Member States voting against, 2 abstaining and 2 being absent during the ...[+++]

50. begrüßt die Sondersitzungen des UNHRC zur humanitären Lage im Osten der DRC, zu den Auswirkungen der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise auf die allgemeine Verwirklichung und tatsächliche Ausübung der Menschenrechte, zur Menschenrechtslage in Sri Lanka sowie zur Menschenrechtslage in den besetzten palästinensischen Gebieten und Ostjerusalem; bedauert, dass die EU-Mitgliedstaaten auf der 12. Tagung des UNHRC vom 16. Oktober 2009 keine Einigkeit über die Abstimmung zum Goldstone-Bericht erzielten, da vier Mitgliedstaaten mit Nein stimmten, zwei sich der Stimme enthielten und zwei bei der Abstimmung nicht zugegen waren; fordert die Mitgliedstaaten und alle einschlägigen EU-Organe auf, eine engere politische Koordinierung im UNHRC un ...[+++]


Developments regarding the right of EU citizens to vote and stand as candidates in the European Parliament elections are further detailed in the Report on the evaluation of the 2009 European Parliament elections[2] which is adopted together with the EU Citizenship Report 2010.

Die Entwicklungen beim aktiven und passiven Wahlrecht der EU-Bürger bei den Wahlen zum Europäischen Parlament werden im Bericht über die Wahlen zum Europäischen Parlament 2009[2] näher ausgeführt, der gemeinsam mit dem Bericht über die Unionsbürgerschaft 2010 angenommen wird.


− (IT) Despite some compromises reached between the various political groups within the Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs on many key points in Mrs Vălean’s report, and notwithstanding the political conviction and position that I express on behalf of the Group of the European People’s Party (Christian Democrats) and European Democrats in my capacity as shadow rapporteur on the report, namely that the free movement of Community citizens is a fundamental EU right, the final version of the report nevertheless contains a series of inappropriate references, in some of the footnotes to recital S, which compel us, as the It ...[+++]

− (IT) Trotz einiger Kompromisse, die zwischen den verschiedenen Fraktionen im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres für zahlreiche wichtige Punkte des Berichts von Frau Vălean eingegangen wurden, und ungeachtet der politischen Überzeugung und der Position, die ich im Namen der Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und der Europäischen Demokraten in meiner Funktion als Schattenberichterstatter für diesen Bericht zum Ausdruck gebracht habe – nämlich, dass die Freizügigkeit der Bürger in der Gemeinschaft ein EU-Grundrecht ist –, enthält die endgültige Fassung des Berichts in einigen Fußnoten von Erwägu ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
– (IT) Mr President, so as not to interrupt the vote on the Fava report, which as we all know will be a complex vote, I should like to ask whether it might be possible, if the House agrees, to invert the order of business and thus vote first on the simpler and briefer reports and go on to vote on the Fava report after President Napolitano’s speech.

– (IT) Herr Präsident, um die Abstimmung über den Bericht Fava, die, wie wir wissen, sehr kompliziert werden wird, nicht unterbrechen zu müssen, möchte ich fragen, ob es, die Zustimmung des Plenums vorausgesetzt, nicht möglich wäre, die Tagesordnung umzustellen und zunächst über die weniger komplizierten und kürzeren Berichte abzustimmen und die Abstimmung über den Bericht Fava nach der Rede von Staatspräsident Giorgio Napolitano vorzunehmen.


– (IT) Mr President, so as not to interrupt the vote on the Fava report, which as we all know will be a complex vote, I should like to ask whether it might be possible, if the House agrees, to invert the order of business and thus vote first on the simpler and briefer reports and go on to vote on the Fava report after President Napolitano’s speech.

– (IT) Herr Präsident, um die Abstimmung über den Bericht Fava, die, wie wir wissen, sehr kompliziert werden wird, nicht unterbrechen zu müssen, möchte ich fragen, ob es, die Zustimmung des Plenums vorausgesetzt, nicht möglich wäre, die Tagesordnung umzustellen und zunächst über die weniger komplizierten und kürzeren Berichte abzustimmen und die Abstimmung über den Bericht Fava nach der Rede von Staatspräsident Giorgio Napolitano vorzunehmen.


The report focuses on the legal core of citizens' rights, namely the right to move and reside within the EU (Article 18), the right to vote and stand as a candidate in European and municipal elections in the Member State of residence (Article 19), the right to diplomatic and consular protection in third countries (Article 20), the right to petition the European Parliament (EP) and the right to apply to the Ombudsman (Article 21).

Der Bericht behandelt schwerpunktmäßig die Bürgerrechte, d. h., das Recht, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten (Artikel 18), das aktive und passive Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament und bei Kommunalwahlen im Wohnsitzmitgliedstaat (Artikel 19), das Recht auf diplomatischen und konsularischen Schutz in dritten Ländern (Artikel 20), das Petitionsrecht beim Europäischen Parlament (EP) und das Recht, sich an den Bürgerbeauftragten zu wenden (Artikel 21).


For the purposes of this report, the Commission would draw particular attention to the rights taken from the Treaty establishing the European Community and grouped under Chapter V on citizens' rights: the right to vote and stand as a candidate at elections to the European Parliament (Article 39); the right to vote and stand as a candidate at municipal elections (Article 40); the right of access to documents (Article 42); the right to refer matters to the Ombudsman (Article 43); the right to petition the European Parliament (Articl ...[+++]

Im Rahmen des vorliegenden Berichts macht die Kommission insbesondere auf die Rechte, die aus dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft übernommen wurden und in Kapitel V der Charta über die Bürgerrechte enthalten sind, aufmerksam: aktives und passives Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament (Artikel 39), aktives und passives Wahlrecht bei den Kommunalwahlen (Artikel 40), das Recht auf Zugang zu Dokumenten (Artikel 42), das Recht, den Bürgerbeauftragten zu befassen (Artikel 43), das Recht, eine Petition an das Europäische Parlament zu richten (Artikel 44), Freizügigkeit und Aufenthaltsfreiheit (Artikel 45) sowie ...[+++]


Report from the Commission to the European Parliament and to the Council of 27 January 2003 on granting a derogation pursuant to Article 19(2) of the EC Treaty, presented under Article 14(3) of Directive 93/109/EC on the right to vote and to stand as a candidate in elections to the European Parliament [ COM(2003) 31 final – Not published in the Official Journal].

Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 27. Januar 2003 zur Gewährung einer Ausnahmeregelung nach Artikel 19 Absatz 2 EG-Vertrag vorgelegt gemäß Artikel 14 Absatz 3 der Richtlinie 93/109/EG zum aktiven und passiven Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament [ KOM(2003) 31 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].


Report from the Commission to the European Parliament and to the Council of 20 December 2007 on granting a derogation pursuant to Article 19(2) of the EC Treaty, presented under Article 14(3) of Directive 93/109/EC on the right to vote and to stand as a candidate in elections to the European Parliament [ COM(2007) 846 final – Not published in the Official Journal].

Bericht der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 20. Dezember 2007 zur Gewährung einer Ausnahmeregelung nach Artikel 19 Absatz 2 EG-Vertrag, vorgelegt gemäß Artikel 14 Absatz 3 der Richtlinie 93/109/EG zum aktiven und passiven Wahlrecht bei den Wahlen zum Europäischen Parlament [ KOM(2007) 846 endg. - Nicht im Amtsblatt veröffentlicht].


w