Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Eligibility to vote on federal matters
Right to vote in cantonal matters
Right to vote in communal matters
Right to vote on federal matters

Übersetzung für "Right to vote on federal matters " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
right to vote on federal matters | eligibility to vote on federal matters

Stimmrecht in eidgenössischen Angelegenheiten


right to vote in communal matters

Stimmrecht in kommunalen Angelegenheiten | Stimmrecht in Gemeindeangelegenheiten | Gemeindestimmrecht


right to vote in cantonal matters

Stimmrecht in kantonalen Angelegenheiten | kantonales Stimmrecht
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The country was the last in Europe to grant women the right to vote in federal elections, in the 1970s, and for a long time, women have constituted a social group which finds it difficult not only to participate fully in civil society, but also to access education and professional self-fulfilment.

Die Schweiz war das letzte Land in Europa, das Frauen in den 70er-Jahren das Wahlrecht bei eidgenössischen Wahlen einräumte, und lange Zeit stellten Frauen eine Gesellschaftsgruppe dar, die es nicht nur schwierig findet, uneingeschränkt an der Zivilgesellschaft teilzunehmen, sondern auch Zugang zu Bildung und beruflicher Selbstverwirklichung zu erhalten.


6. Recalls that the right to vote is a matter of Member State competence;

6. weist darauf hin, dass das Wahlrecht in die Zuständigkeit der einzelnen Mitgliedstaaten fällt;


In short, I am opposed to a European federal state and so I am also automatically opposed to EU citizenship, and this right to vote and right to stand as a candidate for election for EU citizens in Member States other than their own is an integral part of that.

Kurz gesagt lehne ich einen europäischen föderalen Staat und damit auch automatisch eine Unionsbürgerschaft ab, deren integraler Bestandteil das aktive und passive Wahlrecht für EU-Bürger in Mitgliedstaaten, deren Staatsbürgerschaft sie nicht besitzen, ist.


2. Where a Regional Economic Integration Organization exercises its right of vote in matters over which it has competence, it shall have a number of votes equal to the number of its Member States which are Parties to this Protocol and which have transferred competence to it over the matter in question.

2. Übt eine Organisation der regionalen Wirtschaftsintegration in Angelegenheiten, für die sie zuständig ist, ihr Stimmrecht aus, so entspricht die Anzahl ihrer Stimmen der Anzahl ihrer Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien dieses Protokolls sind und ihr die Zuständigkeit für die betreffende Angelegenheit übertragen haben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
2. Where a Regional Economic Integration Organization exercises its right of vote in matters over which it has competence, it shall have a number of votes equal to the number of its Member States which are Parties to this Protocol and which have transferred competence to it over the matter in question.

2. Übt eine Organisation der regionalen Wirtschaftsintegration in Angelegenheiten, für die sie zuständig ist, ihr Stimmrecht aus, so entspricht die Anzahl ihrer Stimmen der Anzahl ihrer Mitgliedstaaten, die Vertragsparteien dieses Protokolls sind und ihr die Zuständigkeit für die betreffende Angelegenheit übertragen haben.


This agreement moves us one step further towards our goal which is to ensure that shareholders, no matter where in the EU they reside, have timely access to complete information and simple means to exercise certain rights – notably voting rights – at a distance.

Diese Einigung bringt uns einen Schritt weiter, denn unser Ziel ist es, zu gewährleisten, dass Aktionäre unabhängig von ihrem Wohnsitz in einem EU-Land rechtzeitigen Zugang zu vollständigen Informationen und einfachen Mitteln der Ausübung bestimmter Rechte - vor allem aber der Stimmrechte – auf dem Fernwege haben.


The proposed Directive seeks to ensure that shareholders, no matter where in the EU they reside, have timely access to complete information and simple means to exercise certain rights – notably voting rights – at a distance.

Die vorgeschlagene Richtlinie soll dafür sorgen, dass Aktionäre unabhängig davon, wo sie in der EU ansässig sind, rechtzeitig Zugang zu vollständigen Informationen über ihr Unternehmen erhalten und bestimmte Rechte, insbesondere Stimmrechte, problemlos auch aus der Ferne ausüben können.


This state measure, based on a 1959 agreement between the Bund (federal government) and the Land of Lower Saxony, prevents any shareholder from acquiring more than 20% of voting rights and confers a special blocking minority right on any shareholder which has20% of voting rights.

Nach diesem Gesetz, das auf einen Vertrag zwischen dem Bund und dem Land Niedersachsen aus dem Jahr 1959 zurückgeht, kann ein einzelner Anteilseigner nicht mehr als 20 % der Stimmrechte erwerben. Außerdem kann jeder Anteilseigner, der 20 % der Stimmrechte hält, eine Sperrminorität ausüben.


Mr Vanni d'Archirafi said that, following the Council's approval of the Directive on voting rights in elections to the European Parliament, the Commission was now submitting the second instalment of the legislation embodying one of the main rights of citizens of the Union; it had to be treated as a matter of priority in order to give fresh impetus to the process of European integration.

Nachdem der Rat der Richtlinie über das Wahlrecht zum Europäischen Parlament zugestimmt hat, - erklärte Herr Vanni d'Archirafi - unterbreiten wir nun die zweite Maßnahme zur Verwirklichung eines der wichtigsten Rechte der Unionsbürgerschaft, die ein vorrangiges politisches Ziel zur Neubelebung des europäischen Aufbauwerks darstellt.


I will not be interfering. I once said it would be a bad idea to vote ‘no’ and was, in turn, savaged by the Dutch press, as if to say no one ever has the right to talk about matters concerning the Dutch people. Seen the other way round, this would mean that the Dutch no longer have the right to talk about matters affecting other peo ...[+++]

Ich habe einmal gesagt, es wäre keine gute Idee, 'Nein' zu stimmen - da ist die halbe niederländische Presse über mich hergefallen, so als ob man sich nie zu einem Thema äußern dürfte, das die Niederlande betrifft, was im Gegenzug zur Folge hat, dass die Niederländer sich auch nie mehr über ein Thema äußern dürfen, das andere betrifft. Und dann wären die Zeitungen in den Niederlanden halb leer.




Andere haben gesucht : Right to vote on federal matters     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Right to vote on federal matters' ->

Date index: 2022-07-16
w