Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
SRD
Short range device
Solvency Ratio Directive

Übersetzung für "SRD " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Solvency Ratio Directive | SRD [Abbr.]

Richtlinie für einen Solvabilitätskoeffizienten der Kreditinstitute




short range device | SRD [Abbr.]

Funkgerät geringer Reichweite | SRD [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Due to growing demand for harmonised SRDs bands for various applications, the European Commission regularly updates spectrum harmonisation conditions for SRDs.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach harmonisierten SRD-Bändern für verschiedene Anwendungen überprüft die Europäische Kommission regelmäßig die Bedingungen für die Harmonisierung der SRD-Frequenzen.


Short Range Devices (SRD) operating in the frequency range 25 MHz to 1 000 MHz; Part 2: Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.2 of Directive 2014/53/EU for non specific radio equipment

Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz arbeiten — Teil 2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie 2014/53/EU für unspezifische Funkgeräte enthält


Short Range Devices (SRD) operating in the frequency range 25 MHz to 1 000 MHz; Part 3-1: Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.2 of Directive 2014/53/EU; Low duty cycle high reliability equipment, social alarms equipment operating on designated frequencies (869,200 MHz to 869,250 MHz)

Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz arbeiten — Teil 3-1: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie 2014/53/EU enthält — Hochzuverlässige Geräte mit geringem Arbeitszyklus, Geräte für den Hausnotruf, die mit ausgewiesenen Frequenzen arbeiten (869,200 MHz bis 869,250 MHz)


Short Range Devices (SRD) operating in the frequency range 25 MHz to 1 000 MHz; Part 3-2: Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.2 of Directive 2014/53/EU; Wireless alarms operating in designated LDC/HR frequency bands 868,60 MHz to 868,70 MHz, 869,25 MHz to 869,40 MHz, 869,65 MHz to 869,70 MHz

Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz arbeiten — Teil 3-2: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie 2014/53/EU enthält — Drahtlose Alarme die in ausgewiesenen LDC/HR Frequenzbändern 868,60 MHz bis 868,70 MHz, 869,25 MHz bis 869,40 MHz, 869,65 MHz bis 869,70 MHz arbeiten


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Short Range Devices (SRD) operating in the frequency range 25 MHz to 1 000 MHz; Part 4: Harmonised Standard covering the essential requirements of article 3.2 of Directive 2014/53/EU; Metering devices operating in designated band 169,400 MHz to 169,475 MHz

Funkanlagen mit geringer Reichweite (SRD), die im Frequenzbereich 25 MHz bis 1 000 MHz arbeiten — Teil 3-1: Harmonisierte EN, die die wesentlichen Anforderungen nach Artikel 3.2 der EU-Richtlinie 2014/53/EU enthält — Messgeräte, die im ausgewiesenen Frequenzband 169,400 MHz bis 169,475 MHz arbeiten


Due to growing demand for harmonised SRDs bands for various applications, the European Commission regularly updates spectrum harmonisation conditions for SRDs.

Angesichts der steigenden Nachfrage nach harmonisierten SRD-Bändern für verschiedene Anwendungen überprüft die Europäische Kommission regelmäßig die Bedingungen für die Harmonisierung der SRD-Frequenzen.


The latest update introduces broader SRDs categories as a basis for harmonised sharing environments, with the aim of facilitating easier access, innovation and technology and service neutrality – all important principles contained in the RSPP.

Durch die letzte Änderung wurden breitere SRD-Kategorien als Grundlage für harmonisierte Umgebungen zur gemeinsamen Frequenznutzung eingeführt, um den Frequenzzugang zu erleichtern und um die Innovation sowie die Technologie- und Diensteneutralität zu fördern, die allesamt wichtige RSPP-Grundsätze sind.


Applications that rely on the licence-exempt SRDs bands benefit from easy access to the radio spectrum because no spectrum licences are required in the European Union.

Anwendungen, die auf lizenzfreien SRD-Bändern beruhen, haben den Vorteil eines leichten Zugangs zu Funkfrequenzen, weil innerhalb der Europäischen Union für die Nutzung dieser Frequenzen keine Genehmigungen erforderlich sind.


European Commission Decision 2006/771/EC[12] on harmonisation of the radio spectrum for use by short-range devices sets out the harmonised frequency bands and technical usage conditions under which SRDs can be used across Europe.

Die Entscheidung 2006/771/EG[12] der Europäischen Kommission zur Harmonisierung der Frequenznutzung durch Geräte mit geringer Reichweite harmonisiert die Frequenzbänder und die technischen Nutzungsbedingungen für den europaweiten Einsatz solcher Geräte.


Short-range devices (SRDs) are usually only subject to general authorisations for applications such as radio frequency identification devices (RFID) that support supply chain automation and machine-to-machine (M2M) applications; emerging intelligent transport systems (ITS) including electronic tolling and automotive short-range radars (SRR); and applications used by citizens such as alarms, medical devices and Wi-Fi routers.

Geräte mit geringer Reichweite (Short-Range Devices, SRD) unterliegen in der Regel nur einer Allgemeingenehmigung für Anwendungen wie die in der Lieferkettenautomatisierung eingesetzte Funkfrequenzkennzeichnung (Radio Frequency Identification, RFID) und die Maschine-Maschine-Kommunikation (M2M), neu entstehende intelligente Verkehrssysteme (IVS), einschließlich elektronischer Mautsysteme und Kfz-Kurzstreckenradar (SRR), und von Bürgern benutzte Anwendungen wie Alarmanlagen, medizinische Geräte und Wi-Fi-Router.




Andere haben gesucht : solvency ratio directive     short range device     spin rinse and dry     SRD     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'SRD' ->

Date index: 2023-04-20
w