Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Dependency on food aid
Food crops
Food self-sufficiency
Self-sufficiency farming
Self-sufficiency in agricultural produce
Self-sufficiency in food
Self-sufficient in food production

Übersetzung für "Self-sufficient in food production " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
self-sufficient in food production

Nahrungsmittelselbstversorgung


food self-sufficiency | self-sufficiency in food

Nahrungsmittelautarkie | Nahrungsmittelselbstversorgung


self-sufficiency in food [ dependency on food aid | self-sufficiency in agricultural produce ]

Unabhängigkeit in der Nahrungsmittelversorgung [ Abhängigkeit in der Nahrungsmittelversorgung | Eigenständigkeit in der Nahrungsmittelversorgung ]


self-sufficiency in food

Nahrungsmittelselbstversorgung | Unabhängigkeit bei der Lebensmittelversorgung


self-sufficiency farming [ [http ...]

Eigenbedarfskultur [ Eigenbedarfserzeugung | Erzeugung für den Selbstverbrauch ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
While the EU will not become self-sufficient in natural gas, natural gas production from shale formations could, at least partially, compensate the decline in the EU's conventional gas production and avoid an increase in the EU's reliance on gas imports.

Die EU wird bei Erdgas zwar keine Selbstversorgung erreichen, doch könnte die Erdgasförderung aus Schieferformationen den Rückgang der Förderung von konventionellem Erdgas in der EU zumindest teilweise ausgleichen und eine Zunahme der Abhängigkeit der EU von Gasimporten verhindern.


Most of the national soil survey organisations in Europe were established almost 50 years ago in response to the need to ensure food self-sufficiency.

Die meisten einzelstaatlichen Organisationen für Bodenuntersuchungen wurden vor beinahe 50 Jahren gegründet, und zwar mit dem Ziel, eine Nahrungsmittelautarkie sicherzustellen.


At the time, the recently introduced Common Agricultural Policy (CAP) had as one of its main objective the self-sufficiency of the continent for its food production by encouraging agricultural production with remunerative and stable prices for farmers.

Damals bestand eines der Hauptziele der kurz zuvor eingeführten Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) darin, die Selbstversorgung des Kontinents mit Lebensmitteln dadurch zu sichern, dass die landwirtschaftliche Erzeugung durch für die Landwirte lukrative, stabile Preise gefördert wurde.


stresses the need to curb speculation on global agricultural markets, and highlights the role that the European Union's external trade policy needs to play in achieving this; points out that the new CAP should be based on the principle of self-sufficiency in food and that the question of opening the European market up to cheaper imports should be linked to the discussions on the proposals on regulation of the European market;

weist nachdrücklich darauf hin, dass der Spekulation auf dem Weltmarkt für landwirtschaftliche Erzeugnisse Einhalt geboten werden muss, und betont die Rolle, die der EU-Außenhandelspolitik dabei zukommt; erinnert daran, dass die neue GAP auf dem Prinzip der Nahrungsmittelselbstversorgung gründen und die Frage der Öffnung des europäischen Marktes für günstigere Importe mit der Erörterung der Vorschläge zur Regulierung des EU-Marktes verbunden werden sollte;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Insists from the outset that the CAP reform process must result in a strong, fair, genuinely common and multifunctional policy that meets the expectations of consumers and producers and effectively delivers ‘public goods’, especially food security, and guarantees the EU's food self-sufficiency;

verlangt von vornherein, dass der Prozess der GAP-Reform in eine starke, faire, wirklich gemeinsame und multifunktionale Politik mündet, die die Erwartungen von Verbrauchern und Erzeugern erfüllt und tatsächlich „öffentliches Gut“, insbesondere Ernährungssicherheit, hervorbringt und die Nahrungsmittelselbstversorgung der EU gewährleistet;


Most of the national soil survey organisations in Europe were established almost 50 years ago in response to the need to ensure food self-sufficiency.

Die meisten einzelstaatlichen Organisationen für Bodenuntersuchungen wurden vor beinahe 50 Jahren gegründet, und zwar mit dem Ziel, eine Nahrungsmittelautarkie sicherzustellen.


(19) The Community entirely supports the efforts of the Council of Europe to promote voluntary unpaid blood and plasma donation to attain self-sufficiency throughout the Community in the supply of blood products, and to ensure respect for ethical principles in trade in therapeutic substances of human origin.

(19) Die Gemeinschaft unterstützt uneingeschränkt die Bemühungen des Europarates zur Förderung der freiwilligen, unentgeltlichen Blut- und Blutplasmaspende, um die Selbstversorgung der gesamten Gemeinschaft mit aus Blut bestehenden Erzeugnissen zu verwirklichen und die Einhaltung ethischer Grundsätze beim Handel mit therapeutischen Substanzen menschlichen Ursprungs zu gewährleisten.


In the context of the Yaounde and then of the Lome agreements, the aim of this policy was to promote "food self-sufficiency", based on food aid and on technical and financial support.

Im Kontext des Yaounde-Abkommens und später der Lomé-Abkommen bestand das Ziel dieser Politik darin, durch Nahrungsmittelhilfe sowie technische und finanzielle Unterstützung die Nahrungsmitteleigenversorgung zu fördern.


The work carried out in the productive sectors has helped boost productivity and has brought supply into line with outlets both locally and on export markets; this is particularly true of agriculture and agri-foodstuffs, where considerable sums of money have been spent on modernising traditional industries (bananas, sugar cane, sugar and rum), both to keep them in existence and to achieve the diversification which helps improve the self-sufficiency of the lo ...[+++]

In den produktiven Sektoren schließlich haben die bislang unternommenen Anstrengungen dazu beigetragen, die Produktivität der Unternehmen zu steigern und das Angebot an die lokalen Absatzmärkte und den Export anzupassen. Dies gilt insbesondere für die Land- und Ernährungswirtschaft, wo zum einen beträchtliche Finanzmittel für die Modernisierung der traditionellen Sektoren (Bananen, Zuckerrohr, Zucker, Rum) bereitgestellt wurden, die somit deren Bestand gewährleisteten, zum anderen aber auch die Diversifizierung gefördert wurde, was die Selbstversorgung des lokalen Marktes begünstigt.


The work carried out in the productive sectors has helped boost productivity and has brought supply into line with outlets both locally and on export markets; this is particularly true of agriculture and agri-foodstuffs, where considerable sums of money have been spent on modernising traditional industries (bananas, sugar cane, sugar and rum), both to keep them in existence and to achieve the diversification which helps improve the self-sufficiency of the lo ...[+++]

In den produktiven Sektoren schließlich haben die bislang unternommenen Anstrengungen dazu beigetragen, die Produktivität der Unternehmen zu steigern und das Angebot an die lokalen Absatzmärkte und den Export anzupassen. Dies gilt insbesondere für die Land- und Ernährungswirtschaft, wo zum einen beträchtliche Finanzmittel für die Modernisierung der traditionellen Sektoren (Bananen, Zuckerrohr, Zucker, Rum) bereitgestellt wurden, die somit deren Bestand gewährleisteten, zum anderen aber auch die Diversifizierung gefördert wurde, was die Selbstversorgung des lokalen Marktes begünstigt.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Self-sufficient in food production' ->

Date index: 2024-02-03
w