Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
SEAC
Spongiform Encephalopathy Advisory Committee

Übersetzung für "Spongiform Encephalopathy Advisory Committee " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Spongiform Encephalopathy Advisory Committee | SEAC [Abbr.]

Beratender Ausschuss Spongiforme Enzephalopathie | SEAC [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
European and international scientific bodies, such as the European Medicines Agency , the European Food Safety Agency , the former Scientific Steering Committee and the former Scientific Committee on Medicinal Products and Medical Devices , adopted several opinions on specified risk materials and on minimising the risk of transmitting animal spongiform encephalopathy agents which are of relevance to the safety of medical devices.

Verschiedene europäische und internationale wissenschaftliche Einrichtungen wie die Europäische Arzneimittelagentur , die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit , der ehemalige Wissenschaftliche Lenkungsausschuss und der ehemalige Wissenschaftliche Ausschuss für Arzneimittel und Medizinprodukte haben Stellungnahmen zu spezifiziertem Risikomaterial und zur Verringerung des Risikos einer Übertragung der Erreger der spongiformen Enzephalopathien tierischen Ursprungs angenommen, die für die Sicherheit von Medizinprodukten ausschlaggebend sind.


Together with the Spongiform Encephalopathy Advisory Committee, Parliament decisively influenced risk management in the legislation in the first version of the regulation.

Das Parlament hat zusammen mit dem BSE-Ausschuss das Risikomanagement in der Gesetzgebung zur Erstfassung der Verordnung entscheidend geprägt.


Report on EU legislation on Transmissible Spongiform Encephalopathies (TSE) and on related feed and food controls - implementation and outlook [2010/2249(INI)] - Committee on the Environment, Public Health and Food Safety.

Bericht über EU-Rechtsvorschriften zu transmissiblen spongiformen Enzephalopathien (TSE) und zu zugehörigen Kontrollen von Futter- und Lebensmitteln – Umsetzung und Ausblick [2010/2249(INI)] - Ausschuss für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit.


The next item is the report (A6-0161/2006) by Mrs Roth-Behrendt, on behalf of the Committee on the Environment, Public Health and Food Safety, on rules for the prevention, control and eradication of certain transmissible spongiform encephalopathies (COM(2004)0775 – C6-0223/2004 – 2004/0270B(COD)).

Als nächster Punkt folgt der Bericht von Frau Dagmar Roth-Behrendt im Namen des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Lebensmittelsicherheit über Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (KOM(2004)0775 – C6-0223/2004 – 2004/0270B(COD)) (A6-0161/2006).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(2) The responsibilities of the Scientific Steering Committee (SSC) in relation to scientific advice on bovine spongiform encephalophathy and transmissible spongiform encephalopathies have been transferred to the European Food Safety Authority (EFSA) established by Regulation (EC) No 178/2002 of the European Parliament and of the Council of 28 January 2002 laying down the general principles and requirements of food law, establishing the European Food Safety Authority and laying down the proced ...[+++]

(2) Die Zuständigkeiten des Wissenschaftlichen Lenkungsausschusses (WLA) für die wissenschaftliche Begutachtung zur bovinen spongiformen Enzephalopathie und zu den transmissiblen spongiformen Enzephalopathien sind auf die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EBLS) übertragen worden, die durch die Verordnung (EG) 178/2002 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 28. Januar 2002 zur Festlegung der allgemeinen Grundsätze und Anforderungen des Lebensmittelrechts, zur Errichtung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsic ...[+++]


(1) Whereas new information has been published in the United Kingdom further supporting the hypothesis that exposure to the bovine spongiform encephalopathy (BSE) agent is linked to the new variant of Creutzfeldt Jacob Disease (CJD) in humans; whereas on 16 September 1997 the Spongiform Encephalopathy Advisory Committee (SEAC) of the United Kingdom concluded that recent research provided compelling new evidence that the agent which causes BSE is identical to the agent which causes the new variant of CJD in humans; whereas on 18 September 1997 the Advisory Committee on Dangerous Pathogens (ACDP) concluded that the BSE agent should now b ...[+++]

(1) Im Vereinigten Königreich sind neue Informationen veröffentlicht worden, die die Theorie, wonach der Kontakt mit dem Erreger der spongiformen Rinderenzephalopathie (BSE) mit der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) des Menschen in unmittelbarem Zusammenhang steht, weiter untermauern. Der beratende BSE-Ausschuß (SEAC) des Vereinigten Königreichs ist am 16. September 1997 zu dem Schluß gelangt, daß die jüngsten Forschungsergebnisse zweifelsfrei belegen, daß die Erreger der BSE und der neuen CJK-Variante beim Menschen identisch sind. Der Beratende Ausschuß für gefährliche Krankheitserreger (ACDP) hat sich am 18. Septem ...[+++]


(7) The Scientific Committee on Medicinal Products and Medical Devices has adopted an opinion on the use of Transmissible Spongiform Encephalopathies (TSE) risk materials for the manufacture of implantable medical devices, which recommends that manufacturers of these devices that utilise animal tissues or derivatives be required, as an essential part of the risk management, to fully justify the use of these tissues in the context of the benefits to patients and of the comparison with alternative materials.

(7) Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuss für Arzneimittel und Medizinprodukte hat eine Stellungnahme zur Verwendung von TSE-Risikomaterial (TSE - transmissible spongiforme Enzephalopathien) für die Herstellung implantierbarer Medizinprodukte abgegeben, in welcher empfohlen wird, die Hersteller von Medizinprodukten, für die Gewebe oder Folgeerzeugnisse tierischen Ursprungs verwendet werden, dazu zu verpflichten, als wesentlichen Bestandteil des Risikomanagements die Verwendung dieses Gewebes in Bezug auf den Nutzen für die Patienten und den Vergleich zu anderen Materialien ausführlich zu begründen.


– The next item is the recommendation for second reading (A5-0118/2001), on behalf of the Committee on the Environment, Public Health and Consumer Policy, on the common position adopted by the Council with a view to the adoption of a regulation of the European Parliament and of the Council laying down rules for the prevention, control and eradication of certain transmissible spongiform encephalopathies [14780/1/2000 – C5-0048/2001 – 1998/0323(COD)] (Rapporteur: Mrs Roth-Behrendt).

– Nach der Tagesordnung folgt die Aussprache über die Empfehlung für die zweite Lesung (A5-0118/2001) des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik betreffend den Gemeinsamen Standpunkt des Rates im Hinblick auf den Erlass der Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung, Kontrolle und Tilgung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (14780/1/2000 – C5-0048/2001 – 1998/0323(COD)) (Berichterstatterin: Frau Roth-Behrendt).


– The next item is the report (A5-0117/2000) by Mrs Roth-Behrendt, on behalf of the Committee on the Environment, Public Health and Consumer Policy, on the proposal for a European Parliament and Council regulation laying down rules for the prevention and control of certain transmissible spongiform encephalopathies (COM(1998) 623 – C4-0025/1999 – 1998/0323(COD)).

- Nach der Tagesordnung folgt der Bericht (A5-0117/2000) von Frau Roth-Behrendt im Namen des Ausschusses für Umweltfragen, Volksgesundheit und Verbraucherpolitik über den Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates mit Vorschriften zur Verhütung und Bekämpfung bestimmter transmissibler spongiformer Enzephalopathien (KOM(1998) 623 - C4-0025/1999 - 1998/0323(COD)).


(4) Whereas the Scientific Steering Committee adopted an opinion on safety of gleatine on 26 and 27 March 1998 which was updated on 18 and 19 February 1999; whereas this opinion addresses the questions under which conditions of sourcing of the material and/or of type of material used and/or production process gelatine destined for human consumption can be considered free of bovine spongiform encephalapathy (BSE) infectivity; whereas in this opinion, the Scientific Steering Committee distinguishes the recommended measures between dif ...[+++]

(4) Der Wissenschaftliche Lenkungsausschuß hat am 26./27. März 1998 eine Stellungnahme über die Unbedenklichkeit von Gelatine abgegeben, die am 18./19. Februar 1999 aktualisiert wurde. In dieser Stellungnahme wird dargelegt, unter welchen Bedingungen der Herkunftssicherung des Materials und/oder der Art des verwendeten Materials und/oder des Herstellungsprozesses Speisege-latine als frei von BSE-Erregern gelten kann. In dieser Stellungnahme unterscheidet der Wissenschaftliche Lenkungsausschuß bei den empfohlenen Maßnahmen zwischen verschiedenen Kategorien des geographischen Risikos. Die Maßnahmen können erst nach der Klassifizierung der ...[+++]




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Spongiform Encephalopathy Advisory Committee' ->

Date index: 2021-01-02
w