Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Systematic Commentary on the German Penal Code

Übersetzung für "Systematic Commentary on the German Penal Code " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Systematic Commentary on the German Penal Code

Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch | SK-StGB [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The offence of tax evasion within the meaning of Section 370 requires mens rea, that is to say it is punishable only where the taxpayer knew of the tax evasion and intended to evade tax (see Section 15 of the German Penal Code and Section 369, 2 of the Fiscal Code).

Das Vergehen der Steuerhinterziehung im Sinne des § 370 setzt Vorsatz voraus, d. h. die Steuerhinterziehung ist nur dann strafbar, wenn der Steuerpflichtige von der Steuerhinterziehung wusste und diese auch wollte (vgl. § 15 des deutschen Strafgesetzbuches und § 369 Absatz 2 der Abgabenordnung).


44. Calls on the VP/HR, the EEAS and the Commission to strengthen the role of civil society organisations, in particular human rights organisations and women's organisations, in policy monitoring and the programming and implementation of assistance through a dedicated capacity-building facility; in that connection, highlights the need to empower women, and calls on the EEAS and the Commission systematically to analyse the gender impact of their projects and programmes and to advocate that women rights and gender equality should be ta ...[+++]

44. fordert die VP/HV, den EAD und die Kommission auf, die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft – insbesondere der Menschenrechtsorganisationen und Frauenorganisationen – bei der Politiküberwachung sowie bei der Planung und Durchführung der Hilfe zu stärken, und zwar durch eine spezifische Fazilität für den Aufbau von Kapazitäten; hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass die Übernahme von Verantwortung durch Frauen gestärkt werden muss, und ruft den EAD und die Kommission auf, die geschlechtsbezogenen Auswirkungen ihrer Projekte und Programme systematisch zu analys ...[+++]


43. Calls on the VP/HR, the EEAS and the Commission to strengthen the role of civil society organisations, in particular human rights organisations and women’s organisations, in policy monitoring and the programming and implementation of assistance through a dedicated capacity-building facility; in that connection, highlights the need to empower women, and calls on the EEAS and the Commission systematically to analyse the gender impact of their projects and programmes and to advocate that women rights and gender equality should be ta ...[+++]

43. fordert die VP/HV, den EAD und die Kommission auf, die Rolle der Organisationen der Zivilgesellschaft – insbesondere der Menschenrechtsorganisationen und Frauenorganisationen – bei der Politiküberwachung sowie bei der Planung und Durchführung der Hilfe zu stärken, und zwar durch eine spezifische Fazilität für den Aufbau von Kapazitäten; hebt in diesem Zusammenhang hervor, dass die Übernahme von Verantwortung durch Frauen gestärkt werden muss, und ruft den EAD und die Kommission auf, die geschlechtsbezogenen Auswirkungen ihrer Projekte und Programme systematisch zu analys ...[+++]


In the course of the discussions in the Committee on Legal Affairs and the Internal Market, some Members asked why the German authorities had not begun a criminal investigation until after Daniel Cohn-Bendit had been charged in September 1998, although under Article 258 of the German Penal Code ‘obstruction of prosecution' is a crime that is prosecuted ‘ex officio’, not an offence prosecuted at the behest of the offended person, and the facts on which the suspicion was based had been known since the 1970s.

Während der Aussprachen im Ausschuss für Recht und Binnenmarkt stellten sich einige Mitglieder die Frage, warum die deutschen Behörden erst nach der Strafanzeige gegen Daniel Cohn-Bendit im September 1998 die Ermittlungen aufgenommen haben, obwohl doch das Delikt des § 258 StGB (Strafvereitelung) ein Offizial- und kein Antragsdelikt ist und die Tatsachen, die den entsprechenden Verdacht begründen, seit den Siebziger Jahren bekannt waren.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
1. The relevant application of February 2000 from Mr Harth, the Chief Public Prosecutor of the Frankfurt-am-Main district court, requests the waiver of the immunity of Mr Daniel Marc Cohn-Bendit MEP, as preliminary proceedings are to be conducted in respect of a suspected crime under Article 258 of the German Penal Code (Strafgesetzbuch).

1. In dem betreffenden Antrag vom Februar 2000 des Leitenden Oberstaatsanwalts bei dem Landgericht Frankfurt am Main, Harth, wird um die Aufhebung der Immunität des Abgeordneten Daniel Marc Cohn-Bendit gebeten, da wegen des Verdachts eines Vergehens nach § 258 des deutschen Strafgesetzbuches (Strafvereitelung)ein Ermittlungsverfahren geführt werden solle.


German criminal legislation covers the alteration ('verfälscht') if it creates a higher value (Article 146 (1) no 1 Penal Code.

Das deutsche Strafrecht erfasst den Begriff ('verfälscht'), wenn der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird ( 146 (1) Nr. 1 StGB.


German criminal legislation covers the alteration ('verfälscht') if it creates a higher value (Article 146 (1) no 1 Penal Code.

Das deutsche Strafrecht erfasst den Begriff ('verfälscht'), wenn der Anschein eines höheren Wertes hervorgerufen wird ( 146 (1) Nr. 1 StGB.


To remedy this situation, the Commission has proposed to the German authorities that the system of limiting frequencies should be replaced (i) by arrangements which will ensure that the principle of the secrecy of communications is stated clearly and precisely in law, (ii) by measures to guarantee the secrecy of certain particularly sensitive communications (police, fire brigade, ambulances, etc.) using a system of coding, and (iii) by introducing penal ...[+++]

Als Ausweg schlug die Kommission den deutschen Behörden vor, anstelle einer Begrenzung der Frequenzen den Grundsatz der Vertraulichkeit von Funkmeldungen klar und präzise im Gesetz festzuschreiben und Maßnahmen zu treffen, um einerseits die Vertraulichkeit bestimmter besonders sensibler Meldungen (Polizei, Feuerwehr, Krankenwagen usw.) mit Hilfe eines Geheimkodes zu wahren und andererseits straf- oder verwaltungsrechtliche Sanktionen im Falle eines Verstoßes gegen die Vertraulichkeit privater Mitteilungen vorzusehen.




Andere haben gesucht : Systematic Commentary on the German Penal Code     


datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'Systematic Commentary on the German Penal Code' ->

Date index: 2023-01-12
w