Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1951 Geneva Convention
1951 Geneva Refugee Convention
1951 Refugee Convention
ACP-EC Convention
ACP-EU Convention
Apply online conventions of netiquette
CSR
Ensure compliance with accounting convention
Ensure compliance with accounting conventions
Ensuring compliance with accounting conventions
Guarantee compliance with accounting conventions
International convention
International road transport
Make use of online conventions of netiquette
Meet international convention inspection requirements
Multilateral convention
TIR
TIR Convention
TIR agreement
Use online conventions of netiquette
Using online conventions of netiquette

Übersetzung für "TIR Convention " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Customs International Convention on the Transport of Goods under Cover of TIR Carnets | TIR Convention [Abbr.]

Zollübereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR


Customs Convention on the International Transport of Goods under Cover of TIR Carnets (TIR Convention) - Geneva 1959

Zolluebereinkommen ueber den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Uebereinkommen) - Genf 1959


Customs Convention on the International Transport of Goods under Cover of TIR Carnets | TIR Convention

TIR-Übereinkommen | Zollübereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR


international road transport [ TIR | TIR agreement ]

internationaler Güterkraftverkehr [ TIR | TIR-Übereinkommen ]


international convention [ multilateral convention ]

internationale Konvention [ multilaterale Übereinkunft ]


ACP-EU Convention [ ACP-EC Convention ]

Abkommen AKP-EU [ Abkommen AKP-EG ]


apply online conventions of netiquette | using online conventions of netiquette | make use of online conventions of netiquette | use online conventions of netiquette

Netiquette beachten | Netiquette einhalten


meet international convention inspection requirements | perform inspections to comply with international conventions | conduct inspections required by international conventions | perform inspections required by international conventions

in internationalen Übereinkommen vorgeschriebene Inspektionen durchführen


ensure compliance with accounting convention | guarantee compliance with accounting conventions | ensure compliance with accounting conventions | ensuring compliance with accounting conventions

Konformität mit Rechnungslegungsrichtlinien sicherstellen


Convention of 28 July 1951 relating to the Status of Refugees | 1951 Geneva Refugee Convention | 1951 Refugee Convention | 1951 Geneva Convention [ CSR ]

Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge | Flüchtlingskonvention | Genfer Flüchtlingskonvention | Genfer Konvention von 1951 [ FK | GFK ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
On 5 October 2006 the Court upheld the Commission's position when it ruled that certain Member States were wrong to refuse to pay certain categories of resources into the Community budget, in this case instalments of traditional own resources recovered under a payment plan (Belgium)[14] and guaranteed and uncontested duties resulting from undischarged transit operations conducted in the form of Community transit (Belgium)[15] or under a TIR carnet (Germany[16] and Belgium).[17] On the same day the Court rejected a case brought against the Netherlands in connection with the burden of proof, but agreed that Member States must report infringements or irregularities as soon as they are aware of them and thus before expiry of the time limits (Article 11( ...[+++]

Darüber hinaus ist festzustellen, dass der Gerichtshof am 5. Oktober 2006 die Position der Kommission bestätigt und die Auffassung vertreten hat, dass einige Mitgliedstaaten es zu Unrecht abgelehnt hatten, gewisse Kategorien von Beträgen an den Gemeinschaftshaushalt abzuführen: TEM, die im Rahmen einer Ratenzahlung teilweise eingezogen worden waren (Belgien[14]), und Abgaben aus nicht erledigten Versandvorgängen, die als gemeinschaftliche Versandvorgänge (Belgien[15]) oder mit Carnets TIR (Deutschland[16] und Belgien[17]) durchgeführt wurden, für die eine Sicherheit geleistet wurde und die nicht angefochten wurden. Am selben Tag hat der ...[+++]


TIR carnets allow goods to be moved without payment of duty or taxes between the various countries which are party to the TIR Convention (international road transport).

Carnets TIR: Begleitscheine. Sie ermöglichen den Warenverkehr zwischen den verschiedenen Ländern, die das TIR-Übereinkommen (Transports Internationaux Routiers: Internationaler Straßengüterverkehr) unterzeichnet haben, unter Aussetzung der Abgaben und Zölle.


| Community transit and transit under TIR carnets: procedure allowing the movement of third-country goods free of duties and charges between two points of Community territory or between different parties to the TIR (Transports Internationaux Routiers) Convention.Inward processing: customs procedure allowing third-country products to be imported without import duty and re-exported after processing.Customs warehousing: customs procedure allowing third-country goods to be stored without import duty.Simplified procedures: procedures allowing goods to be declared without all the statements or documents necessary and/or without needing to pres ...[+++]

| Gemeinschaftliches Versandverfahren und Versandverfahren mit Carnets TIR: Verfahren, das den Verkehr von Drittlandserzeugnissen unter Aussetzung der Abgaben und Zölle zwischen zwei Punkten des Gemeinschaftsgebiets oder zwischen verschiedenen Ländern ermöglicht, die das TIR-Übereinkommen (Transports Internationaux Routiers: Internationaler Straßengüterverkehr) unterzeichnet haben. Aktive Veredelung: Zollverfahren, bei dem die Einfuhr von Drittlandserzeugnissen, die nach der Veredelung wieder ausgeführt werden sollen, unter Aussetzung der Einfuhrabgaben möglich ist. Zolllagerverfahren: Zollverfahren, das die Lagerung von Drittlandserzeug ...[+++]


Note: Only the text of the Convention and its Annexes kept in custody by the Secretary General of the United Nations in his capacity as depositary of the TIR Convention constitute the authentic versions of the TIR Convention and its Annexes.

Anmerkung: Nur der Wortlaut des TIR-Übereinkommens und seiner Anlagen, der beim Generalsekretär der Vereinten Nationen als dem Verwahrer des TIR-Übereinkommens hinterlegt ist, stellt den verbindlichen Wortlaut des TIR-Übereinkommens und seiner Anlagen dar.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
The text of the Customs Convention on the international transport of goods under cover of TIR carnets (TIR Convention) of 14 November 1975 as amended since then until the end of 2008 is hereby published for information purposes in consolidated form in the Annex to this Decision.

Der Wortlaut des Zollübereinkommens über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Übereinkommen) vom 14. November 1975 wird in konsolidierter Fassung mit den bis Ende 2008 vorgenommenen Änderungen im Anhang zu diesem Beschluss zu Informationszwecken veröffentlicht.


The Customs Convention on the international transport of goods under cover of TIR carnets (TIR Convention) of 14 November 1975 (1) was approved on behalf of the European Community by Council Regulation (EEC) No 2112/78 (2) and entered into force in the Community on 20 June 1983 (3).

Das Zollübereinkommen über den internationalen Warentransport mit Carnets TIR (TIR-Übereinkommen) vom 14. November 1975 (1) wurde mit der Verordnung (EWG) Nr. 2112/78 (2) des Rates im Namen der Europäischen Gemeinschaft genehmigt und trat am 20. Juni 1983 in der Gemeinschaft in Kraft (3).


Several amendments of the TIR Convention have been adopted in different phases since 1975 in accordance with the procedure set out in Articles 59 and 60 of that Convention.

Seit 1975 ist das TIR-Übereinkommen mehrmals nach dem Verfahren seiner Artikel 59 und 60 geändert worden.


2. Certificates of approval issued in respect of road vehicles and containers under the conditions of the TIR Convention, 1959, shall be accepted during the period of their validity or any extension thereof for the transport of goods under Customs seal by Contracting Parties to this Convention, provided that such vehicles and containers continue to fulfil the conditions under which they were originally approved.

(2) Die nach den Bedingungen des TIR-Übereinkommens von 1959 für Straßenfahrzeuge und Behälter ausgestellten Verschlussanerkenntnisse (Zulassungsbescheinigungen) werden von den Vertragsparteien dieses Übereinkommens für den Warentransport unter Zollverschluss innerhalb ihrer Gültigkeitsdauer oder unter Vorbehalt der Erneuerung anerkannt, sofern die Fahrzeuge und Behälter nach wie vor den Bedingungen entsprechen, unter denen sie ursprünglich zugelassen worden sind.


Because of the high risk of fraud, alcohol and tobacco products are currently excluded from the TIR Convention.

Wegen der hohen Betrugsgefahr sind derzeit alkoholhaltige Getränke und Tabakwaren vom TIR-Übereinkommen ausgenommen.


Council Regulation (EEC) No 3648/91 of 13 December 1991 laying down the procedures governing the use of Form 302 and repealing Regulation (EEC) No 3690/86 concerning the abolition within the framework of the TIR Convention of customs formalities on exit from a Member State at a frontier between two Member States, and Regulation (EEC) No 4283/88 on the abolition of certain exit formalities at internal Community frontiers - introduction of common border posts

Verordnung (EWG) Nr. 3648/91 des Rates vom 11. Dezember 1991 zur Festlegung der Anwendungsmodalitäten des Vordrucks NATO Nr. 302 und zur Aufhebung der Verordnung (EWG) Nr. 3690/86 zur Abschaffung der Zollförmlichkeiten im Rahmen des TIR-Übereinkommens beim Ausgang aus einem Mitgliedstaat zum Zeitpunkt des Überschreitens einer gemeinsamen Grenze zwischen zwei Mitgliedstaaten und der Verordnung (EWG) Nr. 4283/88 zur Abschaffung bestimmter Ausgangsförmlichkeiten beim Überschreiten der Binnengrenzen der Gemeinschaft - Zusammenlegung der Grenzabfertigungsstellen


w