Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Anchor ships to the port
Anchor vessels to the port
Control the movement of ships in ports
Control the speed of ships in ports
Control the speed of vessels in ports
Direct the course of vessels in ports
Direct the movement of ships in ports
If the product is trans-shipped through ...
Regulate the speed of ships in ports
Regulate the velocity of ships in port
Secure ships in port
Steer vessels in ports
The ship moves through the water
To ship through the port
Utilise anchor to secure ship in port

Übersetzung für "To ship through the port " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE


anchor vessels to the port | secure ships in port | anchor ships to the port | utilise anchor to secure ship in port

Schiffe im Hafen festmachen | Schiffe im Hafen vor Anker legen


if the product is trans-shipped through ...

wenn die Ware Gegenstand eines Durchfuhrverkehrs ist


control the speed of ships in ports | regulate the velocity of ships in port | control the speed of vessels in ports | regulate the speed of ships in ports

die Geschwindigkeit von Schiffen in Häfen regeln


direct the course of vessels in ports | direct the movement of ships in ports | control the movement of ships in ports | steer vessels in ports

Schiffe in Häfen steuern


the ship moves through the water

das Schiff bewegt sich durch das Wasser
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Paris MOU seeks to eliminate the operation of sub-standard ships through a harmonised system of port State control, comprising coordinated inspection of ships calling at ports, including Member States’ ports, in the Paris MOU Region.

Mit der Pariser Vereinbarung soll durch ein harmonisiertes System von Hafenstaatkontrollen, das eine koordinierte Überprüfung von Schiffen umfasst, die Häfen in der unter die Pariser Vereinbarung fallenden Region, einschließlich der Häfen der Mitgliedstaaten, anlaufen, der Betrieb von Schiffen unterbunden werden, die die Bestimmungen nicht erfüllen.


This directive on port security, together with Regulation (EC) No 725/2004 on ship and port facility security, provides the necessary framework for protecting the whole chain of maritime transport logistics (from the ship to the port via the ship/port interface and the whole port area) against the risk of unlawful attacks on EU territory.

Diese Richtlinie über die Gefahrenabwehr in Häfen wird zusammen mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 über die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen den notwendigen Rahmen liefern, um die gesamte Logistikkette im Seeverkehr (vom Schiff über die Schnittstelle Schiff/Hafen bis zum Hafen und zum gesamten Hafengebiet) vor einem Attentat auf EU-Gebiet zu schützen.


CommunicationIn order to enhance maritime safety and prevent loss of human life and maritime pollution, communication among crew members on board ships sailing in Community waters should be improved.A common working language must be established on board all passenger ships flying the flag of a Member State and on board all passenger ships starting and/or finishing a voyage in a Member State port.In the case of oil tankers, chemical tankers and liquefied gas tankers, the Directive requires that the master, officers and ratings be able ...[+++]

VerständigungUm die Sicherheit im Schiffsverkehr zu erhöhen und dem Verlust von Menschenleben und der Meeresverschmutzung vorzubeugen, muss die Verständigung zwischen den Besatzungsmitgliedern der Schiffe in den Gewässern der Gemeinschaft verbessert werden.An Bord aller Passagierschiffe, die unter der Flagge eines Mitgliedstaats fahren, sowie aller Passagierschiffe, die aus einem Gemeinschaftshafen auslaufen oder einen Gemeinschaftshafen anlaufen, muss eine gemeinsame Arbeitssprache festgelegt werden.Für Öl-, Chemikalien- und Flüssiggastankschiffe schreibt die Richtlinie vor, dass sich der Kapitän, die Offiziere und die Schiffsleute unte ...[+++]


This directive on port security, together with Regulation (EC) No 725/2004 on ship and port facility security, provides the necessary framework for protecting the whole chain of maritime transport logistics (from the ship to the port via the ship/port interface and the whole port area) against the risk of unlawful attacks on EU territory.

Diese Richtlinie über die Gefahrenabwehr in Häfen wird zusammen mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 über die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen den notwendigen Rahmen liefern, um die gesamte Logistikkette im Seeverkehr (vom Schiff über die Schnittstelle Schiff/Hafen bis zum Hafen und zum gesamten Hafengebiet) vor einem Attentat auf EU-Gebiet zu schützen.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
(b)If the next port of call of the ship is a port of a State outside the Community, the Member State shall take the necessary measures to ensure that the next port of call of the ship is informed about the suspected discharge and shall request the State of the next port of call to take the appropriate measures in respect of any such discharge.

b)Handelt es sich bei dem nächsten von dem Schiff angelaufenen Hafen um den Hafen eines Staates außerhalb der Gemeinschaft, so ergreift der Mitgliedstaat die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der nächste von dem Schiff angelaufene Hafen über die mutmaßliche Einleitung unterrichtet wird, und fordert den Staat des nächsten angelaufenen Hafens auf, angemessene Maßnahmen in Bezug auf diese Einleitung zu ergreifen.


If the next port of call of the ship is a port of a State outside the Community, the Member State shall take the necessary measures to ensure that the next port of call of the ship is informed about the suspected discharge and shall request the State of the next port of call to take the appropriate measures in respect of any such discharge.

Handelt es sich bei dem nächsten von dem Schiff angelaufenen Hafen um den Hafen eines Staates außerhalb der Gemeinschaft, so ergreift der Mitgliedstaat die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der nächste von dem Schiff angelaufene Hafen über die mutmaßliche Einleitung unterrichtet wird, und fordert den Staat des nächsten angelaufenen Hafens auf, angemessene Maßnahmen in Bezug auf diese Einleitung zu ergreifen.


If the next port of call of the ship is a port of a State outside the Community, the Member State shall take the necessary measures to ensure that the next port of call of the ship is informed about the suspected discharge and shall request the State of the next port of call to take the appropriate measures in respect of any such discharge.

Handelt es sich bei dem nächsten von dem Schiff angelaufenen Hafen um den Hafen eines Staates außerhalb der Gemeinschaft, so ergreift der Mitgliedstaat die erforderlichen Maßnahmen, um sicherzustellen, dass der nächste von dem Schiff angelaufene Hafen über die mutmaßliche Einleitung unterrichtet wird, und fordert den Staat des nächsten angelaufenen Hafens auf, angemessene Maßnahmen in Bezug auf diese Einleitung zu ergreifen.


(13) Security checks in the port may be carried out by the competent authorities for maritime security of the Member States, but also, as regards the international ship security certificate, by inspectors acting in the framework of port State control, as provided for in Council Directive 95/21/EC of 19 June 1995 concerning the enforcement, in respect of shipping using Community ports and sailing in the waters under the jurisdiction of the Member States, of international standards for ship safety, pollution prevention and shipboard liv ...[+++]

(13) Die Kontrollen zur Gefahrenabwehr im Hafen können von den zuständigen Behörden der Mitgliedstaaten für die Gefahrenabwehr vorgenommen werden, hinsichtlich des internationalen Zeugnisses über die Gefahrenabwehr an Bord eines Schiffes jedoch auch von Inspektoren im Rahmen der Hafenstaatkontrolle gemäß der Richtlinie 95/21/EG des Rates vom 19. Juni 1995 zur Durchsetzung internationaler Normen für die Schiffssicherheit, die Verhütung von Verschmutzung und die Lebens- und Arbeitsbedingungen an Bord von Schiffen, die Gemeinschaftshäfen anlaufen und in Hoheitsgewässern der Mitgliedstaaten fahren (Hafenstaatkontrolle)(3).


2. Notwithstanding paragraph 1, a ship may proceed to the next port of call without delivering the ship-generated waste, if it follows from the information given in accordance with Article 6 and Annex II, that there is sufficient dedicated storage capacity for all ship-generated waste that has been accumulated and will be accumulated during the intended voyage of the ship until the port of delivery.

(2) Ungeachtet des Absatzes 1 darf ein Schiff ohne Entladung der Schiffsabfälle seine Fahrt zum nächsten Anlaufhafen fortsetzen, wenn aus den gemäß Artikel 6 und Anhang II gemachten Angaben hervorgeht, dass genügend spezifische Lagerkapazität für alle angefallenen und während der beabsichtigten Fahrt des Schiffes bis zum Entladehafen anfallenden Schiffsabfälle vorhanden ist.


This directive on port security, together with Regulation (EC) No 725/2004 on ship and port facility security, provides the necessary framework for protecting the whole chain of maritime transport logistics (from the ship to the port via the ship/port interface and the whole port area) against the risk of unlawful attacks on EU territory.

Diese Richtlinie über die Gefahrenabwehr in Häfen wird zusammen mit der Verordnung (EG) Nr. 725/2004 über die Gefahrenabwehr auf Schiffen und in Hafenanlagen den notwendigen Rahmen liefern, um die gesamte Logistikkette im Seeverkehr (vom Schiff über die Schnittstelle Schiff/Hafen bis zum Hafen und zum gesamten Hafengebiet) vor einem Attentat auf EU-Gebiet zu schützen.




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'To ship through the port' ->

Date index: 2021-11-05
w