Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Austrian Chamber of the Economy
Austrian Economic Chamber
Austrian Federal Chamber of Labour
Austrian Federal Economic Chamber

Übersetzung für "austrian federal economic chamber " (Englisch → Deutsch) :

TERMINOLOGIE
Austrian Chamber of the Economy | Austrian Economic Chamber | Austrian Federal Economic Chamber

Wirtschaftskammer Österreich | WK [Abbr.] | WKÖ [Abbr.]


Austrian Federal Chamber of Labour

Bundesarbeitskammer | BAK [Abbr.]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
The Austrian Federal Economic Chamber is also running projects in Romania and Slovakia to set up a dual apprenticeship system, combining learning in public VET schools with experience in enterprises.

Darüber hinaus führt die Wirtschaftskammer Österreich Projekte in Rumänien und der Slowakei durch, um duale Ausbildungssysteme aufzubauen, bei denen der Unterricht in öffentlichen Berufsschulen mit einer praktischen Tätigkeit in Unternehmen kombiniert wird.


— having regard to the reasoned opinions submitted, within the framework of Protocol No 2 on the application of the principles of subsidiarity and proportionality, by the Belgian Chamber of Representatives, the Spanish Parliament, the Netherlands House of Representatives and the Austrian Federal Council, asserting that the draft legislative act does not comply with the principle of subsidiarity,

— unter Hinweis auf die von der belgischen Abgeordnetenkammer, dem spanischen Parlament, der niederländischen Zweiten Kammer und dem österreichischen Bundesrat im Rahmen des Protokolls Nr. 2 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vorgelegten begründeten Stellungnahmen, in denen geltend gemacht wird, dass der Entwurf des Gesetzgebungsakts nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar ist,


– having regard to the reasoned opinions submitted, within the framework of Protocol No 2 on the application of the principles of subsidiarity and proportionality, by the Czech Chamber of Deputies, the Czech Senate, the Netherlands Senate, the Netherlands House of Representatives, the Austrian National Council and the Austrian Federal Council, asserting that the draft legislative act does not comply with the principle of subsidiari ...[+++]

– in Kenntnis der begründeten Stellungnahmen, die vom Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik, dem tschechischen Senat, dem niederländischen Senat und dem Abgeordnetenhaus des niederländischen Parlaments und vom Österreichischen Nationalrat und dem Österreichischen Bundesrat im Rahmen des Protokolls Nr. 2 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vorgelegten begründeten Stellungnahmen, in denen geltend gemacht wird, dass der Entwurf eines Gesetzgebungsakts nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar ist,


– having regard to the reasoned opinions submitted, within the framework of Protocol No 2 on the application of the principles of subsidiarity and proportionality, by the Czech Chamber of Deputies, the Czech Senate, the Netherlands Senate, the Netherlands House of Representatives, the Austrian National Council and the Austrian Federal Council, asserting that the draft legislative act does not comply with the principle of subsidiari ...[+++]

– in Kenntnis der begründeten Stellungnahmen, die vom Abgeordnetenhaus des Parlaments der Tschechischen Republik, dem tschechischen Senat, dem niederländischen Senat und dem Abgeordnetenhaus des niederländischen Parlaments und vom Österreichischen Nationalrat und dem Österreichischen Bundesrat im Rahmen des Protokolls Nr. 2 über die Anwendung der Grundsätze der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit vorgelegten begründeten Stellungnahmen, in denen geltend gemacht wird, dass der Entwurf eines Gesetzgebungsakts nicht mit dem Subsidiaritätsprinzip vereinbar ist,


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Up until the date of submission of the EGF application, the following social partners gave their agreement to this specific case: the Engineering and Metalworking Association of the Austrian Economic Chamber (Fachverband der maschinen- und metallverarbeitenden Industrie der Wirtschaftskammer Österreich), the Mining and Iron Producing Industry Association of the Austrian Economic Chamber (Fachverband der Bergwerke und eisenerzeugenden Industrie der Wirt ...[+++]

Bis zum Zeitpunkt der Einreichung des EGF-Antrags gaben folgende Sozialpartner ihre Zustimmung zu diesem spezifischen Fall: der Fachverband der maschinen- und metallverarbeitenden Industrie der Wirtschaftskammer Österreich, der Fachverband der Bergwerke und eisenerzeugenden Industrie der Wirtschaftskammer Österreich, die Gewerkschaft Metall-Textil-Nahrung und die Gewerkschaft der Privatangestellten, Druck, Journalismus, Papier, beide Mitglied im Österreichischen Gewerkschaftsbund ÖGB.


(f) Benefits by the welfare institutions of the Federal Chamber of Architects and Consulting Engineers under the Austrian Civil Engineers’ Chamber Act (Ziviltechnikerkammergesetz) 1993 and the statutes of the welfare institutions, with the exception of benefits on grounds of occupational invalidity and survivor’s benefits deriving from the last-named benefits.

(f) Leistungen der Wohlfahrtseinrichtungen der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten nach dem österreichischen Ziviltechnikerkammergesetz 1993 und dem Statut der Wohlfahrtseinrichtungen, mit Ausnahme der Leistungen aus dem Titel der Berufsunfähigkeit und den aus den letztgenannten Leistungen abgeleiteten Leistungen an Hinterbliebene.


Herbert Tumpel, President of the Austrian Federal Chamber of Labour, Rudolf Schwarzböck, President of the Austrian Chamber of Agriculture, Christoph Leitl, President of the Austrian Chamber of the Economy, and Rudolf Hundstorfer, President of the Austrian Confederation of Trade Unions, will also take part in the conference.

Herbert Tumpel, Präsident der österreichischen Bundesarbeitskammer, Rudolf Schwarzböck, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Christoph Leitl, Präsident der Wirtschaftskammer Österreich sowie Rudolf Hundstorfer, Präsident des Österreichischen Gewerkschaftsbundes werden ebenfalls an der Konferenz teilnehmen.


With the support of the European Commission and hosted by the Austrian Federal Chamber of Commerce, the European Economic and Social Committee is organising on 5- 7 April, its 4 EU/Latin American and Caribbean organised civil society meeting in Vienna.

Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss veranstaltet mit Unterstützung der Europäischen Kommission und auf Einladung der Wirtschaftskammer Österreich das Vierte Treffen der organisierten Zivilgesellschaft EU/Lateinamerika und Karibik am 5.-7. April in Wien.


On 18 January 2006, Martin Bartenstein, Austrian Federal Minister for Economic Affairs and Labour, presented the priorities of the Austrian Presidency's programme to the plenary session. The Presidency and the EESC, headed by its Austrian President, Anne-Marie Sigmund, are planning to work together closely in a number of fields, including the Lisbon Strategy and various initiatives on the future of Europe.

Martin BARTENSTEIN, Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit der Republik Österreich, erläuterte auf der EWSA-Plenartagung am 18. Januar 2006 die Schwerpunkte des Programms des österreichischen Ratsvorsitzes, der in mehreren Bereichen, insbesondere bei der Lissabon-Strategie und verschiedenen Initiativen zur Zukunft Europas, eine enge Zusammenarbeit mit dem Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss anstrebt, dessen Präsidentin derzeit die Österreicherin Anne-Marie Sigmund ist.


423rd EESC plenary session 18-19 January 2006 European Parliament, Paul-Henri Spaak building at 2.30 p.m. ****** Statement by Martin Bartenstein Austrian Federal Minister for Economic Affairs and Labour Presentation of the priorities of the Austrian Presidency's programme Wednesday 18 January at 2.30 p.m. on behalf of the Presidency-in-office of the Council ****** Debate on Bridging the gap: How to bring Europe closer to its citizens Thursday 19 January at 9.15 a.m. ******

423. Plenartagung des EWSA am 18./19. Januar 2006 um 14.30 Uhr im Europäischen Parlament, Gebäude Paul-Henri Spaak ****** Ausführungen von Martin BARTENSTEIN Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit der Republik Österreich Erläuterung der Schwerpunkte des Programms des österreichischen Ratsvorsitzes am Mittwoch, den 18. Januar, um 14.30 Uhr im Namen des amtierenden Ratsvorsitzes ****** Debatte zum Thema "Die Kluft zu den Bürgern überbrücken" am Donnerstag, den 19. Januar, um 9.15 Uhr ******




datacenter (1): www.wordscope.de (v4.0.br)

'austrian federal economic chamber' ->

Date index: 2022-11-18
w